Eurosat-Coastiality "Valerian - Stadt der tausend Planeten"

-
points78
- EP-Boarder
- Beiträge: 272
- Registriert: 21.03.2015
- Name: Melanie
- Wohnort: Gengenbach
Einführungspreis beim Eurosat Coastiality 4 Euro. Bin mal gespannt was der EP später verlangt Schätze 6 Euro
Bin es auch gerade gefahren sage nur naja.... muss es vielleicht nochmal fahren
Bin es auch gerade gefahren sage nur naja.... muss es vielleicht nochmal fahren
EP Besuche 2017/2018 40 Mal, 27 x 2018/2019 CK verlängert am 11.10.2019 seither 3x Oktober, 2x November, 3x Dezember, 3 x Januar, 4x Juni
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
-
Icke1989
- EP-Boarder
- Beiträge: 149
- Registriert: 12.12.2012
- Name: Fabian
Darf ich Fragen, was an der Fahrt nicht überzeugend war? Wird bei mir noch etwas dauern, bis ich das nächste mal in den Park fahre und kann die Fahrt daher selbst nicht testen und bewerten.
War das Erlebnis vom Content nicht überzeugend, oder überzeugt die Technik noch nicht? Ich finde das System an sich mittlerweile nämlich definitiv interessant.
Bisher hatte ich Coastiality nur auf dem Alpenexpress getestet, was mich bezüglich der Technik definitiv enttäuscht hatte, da mir aufgrund eines nicht synchronen Bildes richtig übel wurde. Hoffe, sie bekommen das alles stabil.
War das Erlebnis vom Content nicht überzeugend, oder überzeugt die Technik noch nicht? Ich finde das System an sich mittlerweile nämlich definitiv interessant.
Bisher hatte ich Coastiality nur auf dem Alpenexpress getestet, was mich bezüglich der Technik definitiv enttäuscht hatte, da mir aufgrund eines nicht synchronen Bildes richtig übel wurde. Hoffe, sie bekommen das alles stabil.
„Wir sollten bestrebt sein, diese Gefahr ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen, selbst wenn wir keine Hoffnung haben, dass es gelingt.“
(Gandalf) J.R.R. Tolkien
(Gandalf) J.R.R. Tolkien
-
points78
- EP-Boarder
- Beiträge: 272
- Registriert: 21.03.2015
- Name: Melanie
- Wohnort: Gengenbach
Die Story und wie es aufgemacht war während der Fahrt. Da finde ich persönlich Edda da und Ed Euromaus besser vom Film her. Liegt vielleicht auch am Film Valerian vielleicht ist die Story so. Muss ihn mal anschauen. Das mit dem Rooming und dem Headset und dem Einstieg hat aber super geklappt.Icke1989 » 24 09 2018, 12:08 hat geschrieben:Darf ich Fragen, was an der Fahrt nicht überzeugend war? Wird bei mir noch etwas dauern, bis ich das nächste mal in den Park fahre und kann die Fahrt daher selbst nicht testen und bewerten.
War das Erlebnis vom Content nicht überzeugend, oder überzeugt die Technik noch nicht? Ich finde das System an sich mittlerweile nämlich definitiv interessant.
Bisher hatte ich Coastiality nur auf dem Alpenexpress getestet, was mich bezüglich der Technik definitiv enttäuscht hatte, da mir aufgrund eines nicht synchronen Bildes richtig übel wurde. Hoffe, sie bekommen das alles stabil.
EP Besuche 2017/2018 40 Mal, 27 x 2018/2019 CK verlängert am 11.10.2019 seither 3x Oktober, 2x November, 3x Dezember, 3 x Januar, 4x Juni
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Später ist gut.points78 » 24 09 2018, 10:54 hat geschrieben:Einführungspreis beim Eurosat Coastiality 4 Euro. Bin mal gespannt was der EP später verlangt Schätze 6 Euro
Seit Samtag liegt der Preis wirklich bei 6 Euro.
Dementsprechend kam ich nch nicht in den Gnuss des Eurosat-Coastiality,
denn ich bin beim besten Willen nicht bereit, solch einen Preis zusätzlich zu bezahlen.
Ich hoffe ja, dass dies aktuell nur ist um den Andrang etwas einzugrenzen, und sich dann später in Laufe der Zeit wieder weiter unten Einpendelt.
Es waren an diesem Wochenende trotzdem teilweise 90 Minuten Wartezeit angesagt.
-
Linu__
- Board-User
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.10.2012
- Wohnort: Schweiz
Heute ausprobiert und mein Fazit: Ein System mit viel Potential
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Da gestern Nachmittag überhaupt niemand anstand, haben wir die 6€ investiert und die Attraktion auch mal auszuprobieren.
Ich muss dazu sagen das ich den Film nie geseheen hab und mich das ganze Alien-Thema eigentlich nicht sonderlich interessiert.
Jedoch war ich gespannt wie man VR im Eurosat umegesetzt hat.
Nach dem Einlass vorbei an ein paar Requisiten und Figuren aus dem Film zum Treppenaufgang, an dem man eigentöich warten müsste um ein Film anzuschauen der einen auf das ABenteuer vorberieten soll. Leider ist das niergendwo beschrieben und die Treppe war auch nicht gesperrt, so das wir gleich nach oben sind. Von einem Mitarbeiter sind wir dann allerdings wieder zurückgeholt, eben weil wir den Film noch nicht gesehen haben. Das ganze lief überhaupt gestern etwas chaotisch und unkoordiniert.
Als wir dann diese "Spezialbrillenhelme" aufhatten, war ich erstmal enttäuscht, das ganze wirkte wie in einem PC-Spiel recht unecht. Die anderen Mitfahrer sah man ebenfalls als animierte Menschen, die wie Figuren aus dem Sims-Spiel aussahen. Auch die Wände, Geländer und Gegenstände, die man offensichtlich ja virtuell sah und dann so in echt beim Einsteigen berühren konnten waren nicht wirklich synchron. So stellte sich das Einsteigen als ziemlich schwierig und auch ziemlich langatmig raus.
Die Fahrt selber war dann z.T. etwas unsynchron und die Grafik wirkte wie bereits gesagt, wie in einem PC-Spiel alles recht kantig und unecht. Hier hätte ich wesentlich mehr erwartet.
Fazit: Unabhängig davon das mich das ganze Thema nicht sonderlich interessiert hat, war ich eigentlich nur enttäuscht von der ganzen Umsetzung. Die Einweisung der Mitarbeiter wirkte etwas chaotisch obwohl kaum was los war. Das Einsteigen erwies sich als schwierig und man kam sich äußerst unbeholfen vor. Die Fahrt an sich hat nicht immer zur Strecke gepasst und die Grafike war so lala. 6€ sind deutlich überzahlt und wenn man Interesse an VR hat würde ich eine Fahrt mit dem Alpenexpress jeder Zeit vorziehen. Dort finde ich 2€ für das Gebotene absolut gerechtfertigt.
Ich muss dazu sagen das ich den Film nie geseheen hab und mich das ganze Alien-Thema eigentlich nicht sonderlich interessiert.
Jedoch war ich gespannt wie man VR im Eurosat umegesetzt hat.
Nach dem Einlass vorbei an ein paar Requisiten und Figuren aus dem Film zum Treppenaufgang, an dem man eigentöich warten müsste um ein Film anzuschauen der einen auf das ABenteuer vorberieten soll. Leider ist das niergendwo beschrieben und die Treppe war auch nicht gesperrt, so das wir gleich nach oben sind. Von einem Mitarbeiter sind wir dann allerdings wieder zurückgeholt, eben weil wir den Film noch nicht gesehen haben. Das ganze lief überhaupt gestern etwas chaotisch und unkoordiniert.
Als wir dann diese "Spezialbrillenhelme" aufhatten, war ich erstmal enttäuscht, das ganze wirkte wie in einem PC-Spiel recht unecht. Die anderen Mitfahrer sah man ebenfalls als animierte Menschen, die wie Figuren aus dem Sims-Spiel aussahen. Auch die Wände, Geländer und Gegenstände, die man offensichtlich ja virtuell sah und dann so in echt beim Einsteigen berühren konnten waren nicht wirklich synchron. So stellte sich das Einsteigen als ziemlich schwierig und auch ziemlich langatmig raus.
Die Fahrt selber war dann z.T. etwas unsynchron und die Grafik wirkte wie bereits gesagt, wie in einem PC-Spiel alles recht kantig und unecht. Hier hätte ich wesentlich mehr erwartet.
Fazit: Unabhängig davon das mich das ganze Thema nicht sonderlich interessiert hat, war ich eigentlich nur enttäuscht von der ganzen Umsetzung. Die Einweisung der Mitarbeiter wirkte etwas chaotisch obwohl kaum was los war. Das Einsteigen erwies sich als schwierig und man kam sich äußerst unbeholfen vor. Die Fahrt an sich hat nicht immer zur Strecke gepasst und die Grafike war so lala. 6€ sind deutlich überzahlt und wenn man Interesse an VR hat würde ich eine Fahrt mit dem Alpenexpress jeder Zeit vorziehen. Dort finde ich 2€ für das Gebotene absolut gerechtfertigt.
-
Bobbikar
- EP-Boarder
- Beiträge: 347
- Registriert: 01.08.2011
- Name: Fabian
So, auch ich habe die doch hohen 6 Euro bezahlt um es mal auszuprobieren.
Die Grafik habe ich mir schon besser vorgestellt. Ich habe ständig versucht das Bild schärfer zu machen. Ohne wirklichen Erfolg.
Das Thema war mir auch neu daher kann ich dazu nichts sagen.
Das Einsteigen war schon etwas schwierig aber der Helm sitzt auf jedenfalls besser wie die Brille.
Fahrt war Ok aber mir wurde jede Sekunde übler.... Für mich ist das einfach nichts.
Aber schlussendlich sind 6 Euro einfach zu viel und ich werde dieses zusätzliche Bezahlen im Park nicht mehr mitmachen.
Die Grafik habe ich mir schon besser vorgestellt. Ich habe ständig versucht das Bild schärfer zu machen. Ohne wirklichen Erfolg.
Das Thema war mir auch neu daher kann ich dazu nichts sagen.
Das Einsteigen war schon etwas schwierig aber der Helm sitzt auf jedenfalls besser wie die Brille.
Fahrt war Ok aber mir wurde jede Sekunde übler.... Für mich ist das einfach nichts.
Aber schlussendlich sind 6 Euro einfach zu viel und ich werde dieses zusätzliche Bezahlen im Park nicht mehr mitmachen.
-
SteveB
- Board-User
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.04.2015
Hallo,
nachdem ich Anfang Dezember im Park war und endlich den neuen VR Coaster fahren konnte möchte ich nun doch mal meinen Senf dazu geben.
Ich muss vorweg sagen, dass ich ein ein SF-Fan bin und mit den Heften von Valerian und anderen aufgewachsen bin, also wohl etwas "nerdig" bin.
Ich finde die Umsetzung des Valerian-Themas gut gelungen, es übertraf meine Erwartungen. Es ist für mich schlicht unverständlich wie ich eine Kritik über die Umsetzungen eines Film-/Comicthemas schreiben kann, ohne Film oder Comic zu kennen (sogar ein Youtuber fügt am Ende seines Berichtes an, dass er den Film doch noch mal sehen muss)! Also vorher auf jeden Fall den Film schauen!!!
Natürlich wirken die Szenen und Figuren nicht lebensecht, bis zur Oasis sind es halt noch ein paar Jahre, aber die technische Umsetzung, vor allem die Ortung und Projektion mehrerer Personen im Raum war beeindruckend! Auch das Einsteigen in den Zug zeigt wie exakt man im Raum geortet wird, der Zug ist genau dort, wo er sich in der Projektion befindet. Das ist schon eine ganz andere Hausnummer als lediglich eine Kopfbewegung nachzuvollziehen, wie in Alpenexpress oder Pegasus. Mich würde mal interessieren, was da an Rechenpower dahinter steckt.
Technisch ist das Ganze auf jeden Fall ein Meilenstein!
Zu den Kosten kann ich nur sagen, dass es mir zwei Fahrten wert war, vielleicht wird auch versucht den Andrang damit etwas zu regeln, die Bahn ist schließlich kein Kapazitätsmonster. In meinen Gesamtkosten eines EP-Besuches spielen die 12€ nur eine kleine Rolle.
Also mein Rat, schaut euch den Film an und bildet euch eure eigene Meinung!
Wie gesagt, just my 2 cents!
Stefan
nachdem ich Anfang Dezember im Park war und endlich den neuen VR Coaster fahren konnte möchte ich nun doch mal meinen Senf dazu geben.
Ich muss vorweg sagen, dass ich ein ein SF-Fan bin und mit den Heften von Valerian und anderen aufgewachsen bin, also wohl etwas "nerdig" bin.
Ich finde die Umsetzung des Valerian-Themas gut gelungen, es übertraf meine Erwartungen. Es ist für mich schlicht unverständlich wie ich eine Kritik über die Umsetzungen eines Film-/Comicthemas schreiben kann, ohne Film oder Comic zu kennen (sogar ein Youtuber fügt am Ende seines Berichtes an, dass er den Film doch noch mal sehen muss)! Also vorher auf jeden Fall den Film schauen!!!
Natürlich wirken die Szenen und Figuren nicht lebensecht, bis zur Oasis sind es halt noch ein paar Jahre, aber die technische Umsetzung, vor allem die Ortung und Projektion mehrerer Personen im Raum war beeindruckend! Auch das Einsteigen in den Zug zeigt wie exakt man im Raum geortet wird, der Zug ist genau dort, wo er sich in der Projektion befindet. Das ist schon eine ganz andere Hausnummer als lediglich eine Kopfbewegung nachzuvollziehen, wie in Alpenexpress oder Pegasus. Mich würde mal interessieren, was da an Rechenpower dahinter steckt.
Technisch ist das Ganze auf jeden Fall ein Meilenstein!
Zu den Kosten kann ich nur sagen, dass es mir zwei Fahrten wert war, vielleicht wird auch versucht den Andrang damit etwas zu regeln, die Bahn ist schließlich kein Kapazitätsmonster. In meinen Gesamtkosten eines EP-Besuches spielen die 12€ nur eine kleine Rolle.
Also mein Rat, schaut euch den Film an und bildet euch eure eigene Meinung!
Wie gesagt, just my 2 cents!
Stefan
-
Janekrich
- EP-Boarder
- Beiträge: 106
- Registriert: 17.07.2010
Ein Großteil der Kritiken, die ich voll und ganz nachvollziehen kann, bezieht sich aber doch auf die mieserabele Grafik und die Asynchronen Bewegungen. Auch irgendwo rumglitchende Objekte kann man wohl auch ohne Kenntnis des Films scheiße finden...
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Und deine 12 € als Einzelperson sind zwar nicht viel. Aber die Masse macht es.
-
Icke1989
- EP-Boarder
- Beiträge: 149
- Registriert: 12.12.2012
- Name: Fabian
Moin,
nachdem ich gestern das erste mal Eurosat-Coastiality gefahren bin wollte ich hier mal ein paar Kritikpunkte äußern. Erst einmal möchte ich anmerken, dass ich die Technologie hinter dem ganzen sehr spannend finde, allerdings sind noch massive Schwächen vorhanden. Ich würde einfach mal chronologisch vorgehen.
Die Kapazität ist noch unglaublich niedrig. Die Zeit, die es aktuell noch in Anspruch nimmt, um überhaupt mal das Setup soweit zu haben, dass man einsteigen kann ist immens.
Nun zum aufsetzen und Kalibrieren der Headsets. Was mich als erstes gestört hat, waren die akustisch abschließenden Kopfhörer. An sich mag ich ja die Sennheiser HD25. Aber man ist in diesem Setup plötzlich komplett akustisch vom Geschen getrennt. Man hat nur noch die digitalen Abbilder der Mitreisenden. Es wäre meiner Meinung nach extrem hilfreich, wenn es ein AtmoMic im Raum gäbe um mitzubekommen, was so um einen herum geschieht und auch um seinen Mitreisenden etwas zu helfen und nicht plötzlich komplett von seinen Freunden abgeschottet zu sein. Des weiteren würde es sicher auch helfen, wenn der leitende Mitarbeiter ein Headset-Mikrofon tragen würde um Anweisungen und Hilfestellungen zu geben.
Ich selbst mache das zum Beispiel auch beim Abmischen von Bands so, dass ich während des Soundchecks durchweg über ein Mikro mit den Bandmitgliedern kommuniziere, was ich gerade mache, so dass sie nicht gelangweilt auf der Bühne warten, bis sie dran sind ihr jeweiliges Instrument für mich anzuspielen. Das sorgt für mehr Aufmerksamkeit und Ruhe, nimmt aber vor allem die Ungewissheit, was gerade passiert oder weshalb man gerade wartet bis es weiter geht.
Bei Valerian war dies einfach unglaublich unangenehm, da man nicht mitbekommt, weshalb das Programm so lange benötigt, bis es gestartet wird. Eine Freundin brauchte Hilfe und wir haben davon nichts mitbekommen und hätten vielleicht einfacher und schneller helfen können, wenn wir über die Kopfhörer etwas Raumakustik wahrgenommen hätten.
Als nächstes wurde das Headset unglaublich fest gezogen. Da müsste definitiv noch etwas Schaumstoff vorne an die Brille. Denn ich verstehe, dass das Headset fest sitzen muss, aber so hat das schon weh getan.
Als wir dann endlich einsteigen durften kam es zu Sync-Fehlern. Die Person vor mir lief auf meinem Screen erst nicht weiter und wurden plötzlich schlagartig mehrere Meter nach vorne positioniert. Auch hier sehe ich noch Optimierungsbedarf. Und weiterhin wäre es hilfreich gewesen, wenn die Mitarbeiter auch über Mikrofone beim Einstieg behilflich sein könnten. Man ist ziemlich aufgeschmissen, so komplett ohne akustische Ansagen. Außerdem sieht man ja nur den Operator als digitales Abbild. Nicht aber ander Mitarbeiter.
Die Bildqualität ist eher bescheiden, aber ok. Da bräuchte man wohl hochauflösendere Displays und erheblich größere Datenmengen.
Was dann zu Beginn der Fahrt sehr gewöhnungsbedürftig war, war dass das Bild immer schon etwas weiter sprang, wenn der Zug zum Stillstand kam und dann eben auch erst wenn der Zug wieder losfuhr, dann die Bewegung wieder korrekt dargestellt wurde. Dies führte dazu, dass als der Zug an der Weiche in einer Kurve stehen blieb, ich regelrecht nach links gedreht durch den Arm meines Beifahrers schaute. Somit war das was meine Augen sahen und das was mein Körper spürte (Haltebügel, Fußbereich) vollkommen asynchron und für die Hand-Auge-Koordination extrem unangenehm. Aber sobald der Zug fuhr, korrigierte sich dieser Positionsfehler wieder. Trotzdem Unangenehm.
Inhaltlich sollte man im Bereich der Weiche auch noch interessanteren Kontent einbinden. Dort standen im Grunde einfach nur eine Unmenge Bildschirme mit dem selben Inhalt herum.
Sobald dann die Fahrt begann wurde es interessanter. Aber es dürfte meiner Meinung viel weniger Action vorkommen. Ein recht simpler Flug durch die Szenerie bei der man sich einfach frei umschauen kann hätte mir mehr gefallen. Besonders enttäuschen fand ich jedoch, dass man in der Story von den anderen Mitreisenden getrennt wird und dann alleine durch die Gegend rast. Da geht das Gefühl einer kollektiven Achterbahnfahrt, dass durch die akustische Abschottung schon sehr stark ist, komplett verloren.
Mein Fazit also:
Technisch finde ich das ganze definitiv weiterhin spannend. Allerdings hätte ich dann doch schon erwartet, dass das System fortgeschrittener ist. Vielleicht sollten die Herren Mack häufiger das Gesamterlebnis inkl. Systemkallibrierung vor dem Einstieg mit mehreren Personen durchspielen und optimieren. Denn genau da sehe ich noch die größten Schwächen.
Es war definitiv interessant das mal mitzuerleben. Aber auch nach der Fahrt bin ich davon überzeugt, dass man VR wenn überhaupt immer nur als zusätzliches Angebot bieten sollte. Eine normale Fahrt mit Eurosat ist damit einfach nicht im Ansatz zu ersetzen.
nachdem ich gestern das erste mal Eurosat-Coastiality gefahren bin wollte ich hier mal ein paar Kritikpunkte äußern. Erst einmal möchte ich anmerken, dass ich die Technologie hinter dem ganzen sehr spannend finde, allerdings sind noch massive Schwächen vorhanden. Ich würde einfach mal chronologisch vorgehen.
Die Kapazität ist noch unglaublich niedrig. Die Zeit, die es aktuell noch in Anspruch nimmt, um überhaupt mal das Setup soweit zu haben, dass man einsteigen kann ist immens.
Nun zum aufsetzen und Kalibrieren der Headsets. Was mich als erstes gestört hat, waren die akustisch abschließenden Kopfhörer. An sich mag ich ja die Sennheiser HD25. Aber man ist in diesem Setup plötzlich komplett akustisch vom Geschen getrennt. Man hat nur noch die digitalen Abbilder der Mitreisenden. Es wäre meiner Meinung nach extrem hilfreich, wenn es ein AtmoMic im Raum gäbe um mitzubekommen, was so um einen herum geschieht und auch um seinen Mitreisenden etwas zu helfen und nicht plötzlich komplett von seinen Freunden abgeschottet zu sein. Des weiteren würde es sicher auch helfen, wenn der leitende Mitarbeiter ein Headset-Mikrofon tragen würde um Anweisungen und Hilfestellungen zu geben.
Ich selbst mache das zum Beispiel auch beim Abmischen von Bands so, dass ich während des Soundchecks durchweg über ein Mikro mit den Bandmitgliedern kommuniziere, was ich gerade mache, so dass sie nicht gelangweilt auf der Bühne warten, bis sie dran sind ihr jeweiliges Instrument für mich anzuspielen. Das sorgt für mehr Aufmerksamkeit und Ruhe, nimmt aber vor allem die Ungewissheit, was gerade passiert oder weshalb man gerade wartet bis es weiter geht.
Bei Valerian war dies einfach unglaublich unangenehm, da man nicht mitbekommt, weshalb das Programm so lange benötigt, bis es gestartet wird. Eine Freundin brauchte Hilfe und wir haben davon nichts mitbekommen und hätten vielleicht einfacher und schneller helfen können, wenn wir über die Kopfhörer etwas Raumakustik wahrgenommen hätten.
Als nächstes wurde das Headset unglaublich fest gezogen. Da müsste definitiv noch etwas Schaumstoff vorne an die Brille. Denn ich verstehe, dass das Headset fest sitzen muss, aber so hat das schon weh getan.
Als wir dann endlich einsteigen durften kam es zu Sync-Fehlern. Die Person vor mir lief auf meinem Screen erst nicht weiter und wurden plötzlich schlagartig mehrere Meter nach vorne positioniert. Auch hier sehe ich noch Optimierungsbedarf. Und weiterhin wäre es hilfreich gewesen, wenn die Mitarbeiter auch über Mikrofone beim Einstieg behilflich sein könnten. Man ist ziemlich aufgeschmissen, so komplett ohne akustische Ansagen. Außerdem sieht man ja nur den Operator als digitales Abbild. Nicht aber ander Mitarbeiter.
Die Bildqualität ist eher bescheiden, aber ok. Da bräuchte man wohl hochauflösendere Displays und erheblich größere Datenmengen.
Was dann zu Beginn der Fahrt sehr gewöhnungsbedürftig war, war dass das Bild immer schon etwas weiter sprang, wenn der Zug zum Stillstand kam und dann eben auch erst wenn der Zug wieder losfuhr, dann die Bewegung wieder korrekt dargestellt wurde. Dies führte dazu, dass als der Zug an der Weiche in einer Kurve stehen blieb, ich regelrecht nach links gedreht durch den Arm meines Beifahrers schaute. Somit war das was meine Augen sahen und das was mein Körper spürte (Haltebügel, Fußbereich) vollkommen asynchron und für die Hand-Auge-Koordination extrem unangenehm. Aber sobald der Zug fuhr, korrigierte sich dieser Positionsfehler wieder. Trotzdem Unangenehm.
Inhaltlich sollte man im Bereich der Weiche auch noch interessanteren Kontent einbinden. Dort standen im Grunde einfach nur eine Unmenge Bildschirme mit dem selben Inhalt herum.
Sobald dann die Fahrt begann wurde es interessanter. Aber es dürfte meiner Meinung viel weniger Action vorkommen. Ein recht simpler Flug durch die Szenerie bei der man sich einfach frei umschauen kann hätte mir mehr gefallen. Besonders enttäuschen fand ich jedoch, dass man in der Story von den anderen Mitreisenden getrennt wird und dann alleine durch die Gegend rast. Da geht das Gefühl einer kollektiven Achterbahnfahrt, dass durch die akustische Abschottung schon sehr stark ist, komplett verloren.
Mein Fazit also:
Technisch finde ich das ganze definitiv weiterhin spannend. Allerdings hätte ich dann doch schon erwartet, dass das System fortgeschrittener ist. Vielleicht sollten die Herren Mack häufiger das Gesamterlebnis inkl. Systemkallibrierung vor dem Einstieg mit mehreren Personen durchspielen und optimieren. Denn genau da sehe ich noch die größten Schwächen.
Es war definitiv interessant das mal mitzuerleben. Aber auch nach der Fahrt bin ich davon überzeugt, dass man VR wenn überhaupt immer nur als zusätzliches Angebot bieten sollte. Eine normale Fahrt mit Eurosat ist damit einfach nicht im Ansatz zu ersetzen.
„Wir sollten bestrebt sein, diese Gefahr ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen, selbst wenn wir keine Hoffnung haben, dass es gelingt.“
(Gandalf) J.R.R. Tolkien
(Gandalf) J.R.R. Tolkien
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Hey Fabian, sehr interessant, deinen Input zu lesen. Ich selbst bin noch nicht mit Valerian gefahren und lese gerne Erlebnisberichte von anderen Usern. Schwierig mit den Kopfhörern, die akustisch abschließen und keine Orientierung über den Hörsinn mehr zulassen. Aber auch Bildsprünge tragen zur Unsicherheit bei. Das ganze Projekt "Valerian" finde ich aber sehr interessant und hoffe, dass sie unermüdlich weiterforschen und ausgefeiltere Techniken entwickeln, um das Fahrterlebnis immer weiter zu verbessern.
MfG Oskar
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Ist Euch auch schon aufgefallen, das es mittlerweile auch an vollen Tagen, hier kaum Anstehzeit gibt.
Vielleicht sind die 6€ für das gebotene doch etwas zu hoch gegriffen. Im Board sind sich ja auch alle einig darüber.
Vielleicht sind die 6€ für das gebotene doch etwas zu hoch gegriffen. Im Board sind sich ja auch alle einig darüber.
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Ich denke irgendwann nutzt sich das Erlebnis ab, ähnlich wie bei normalen Attraktionen. Durch die Zusatzkosten in Höhe von 6 € wird dieser Effekt vermutlich schneller und intensiver sein. Ich bin gespannt, ob man sich da auf Dauer etwas verzockt, wenn deine Beobachtungen stimmen.
-
Abronsius
- Board-Stammgast
- Beiträge: 597
- Registriert: 29.06.2006
- Wohnort: Mannheim
Ich habe eine Frage bezüglich der Pre-Show:
Wir waren am Donnerstag im Park und es gab einen aus der Gruppe der noch nie VR gefahren ist. Daher haben wir uns dazu breitschlagen lassen, nochmals jeweils 6 EUR für die Fahrt zu zahlen. Wir kamen in den Raum der Preshow und es wurden die Helme verteilt. Nun kannte ich das eigentlich so, dass man noch eine Weile auf dem Basar ist, das Vieh ausreisst und den Basar verwüstet. Diesmal kamen wir alle aber überhaupt nicht dazu überhaupt das Band am Helm festzumachen, als es schon direkt in die Bahn ging. Wir hatten also lediglich die Fahrt und mehr nicht. Dafür hätten wir auch in den Matterhornblitz für 2 EUR gehen können.
Daher die Frage: Gibt es die Preshow nicht mehr?
Wir waren am Donnerstag im Park und es gab einen aus der Gruppe der noch nie VR gefahren ist. Daher haben wir uns dazu breitschlagen lassen, nochmals jeweils 6 EUR für die Fahrt zu zahlen. Wir kamen in den Raum der Preshow und es wurden die Helme verteilt. Nun kannte ich das eigentlich so, dass man noch eine Weile auf dem Basar ist, das Vieh ausreisst und den Basar verwüstet. Diesmal kamen wir alle aber überhaupt nicht dazu überhaupt das Band am Helm festzumachen, als es schon direkt in die Bahn ging. Wir hatten also lediglich die Fahrt und mehr nicht. Dafür hätten wir auch in den Matterhornblitz für 2 EUR gehen können.
Daher die Frage: Gibt es die Preshow nicht mehr?
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Wurde wahrscheinlich wegen Corona aktuell übersprungen. Im Geisterschloss fehlt auch die Preshow und man läuft direkt durch.
Ein Hinweisschild wäre sicher eine gute Sache gewesen. Preislich natürlich auch der Aspekt, dass ich vollen Eintritt für den Park zahle. Warum also hier anders?
Ein Hinweisschild wäre sicher eine gute Sache gewesen. Preislich natürlich auch der Aspekt, dass ich vollen Eintritt für den Park zahle. Warum also hier anders?
-
Hans39
- Board-User
- Beiträge: 67
- Registriert: 21.08.2018
Seit wann giebts beim Matterhornblitz vr?
Oder hast du den alpenexpress gemeint mit 2 euro
Oder hast du den alpenexpress gemeint mit 2 euro
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Also Valerian für 6 Euro ohne Preshow anzubieten finde ich schon etwas frech seitens des Parks. Die Preshow ist doch das relevante Element was den Valerian vom Alpenexpress abhebt. Ich fand die 6 so schon zu viel, weil die Show nur wirkt, wenn man den Raum voll bekommt und das war mit dem Preis selten der Fall. Ich hatte das Glück, die Einführungsphase für 4€ erleben zu dürfen wo die Fahrt immer ausgebucht war und wenn es voll ist macht es echt Spaß (und wäre auch die 6 wert), aber seither hab ich viel zu oft VR-Züge mit 1 oder 2 Personen gesehen. Warum die nicht auf 5 runter gehen um mehr als 20% der Tickets zu verkaufen hat sich mir nicht erschlossen, das bringt doch mehr als für 6 quasi leer zu fahren. Ohne die Preshow wäre es mir maximal 3,50 wert - die höhere Qualität und die längere Fahrt würde das rechtfertigen. 6 Euro grenzt für das halbe Erlebnis schon an Nepp, auch wenn ich den Macks natürlich jeden Cent gönne.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Danke für den Hinweis, gut zu wissen!
Wollte es eigentlich nächste Woche dann doch mal ausprobieren - so warte ich lieber noch ein wenig.
Wollte es eigentlich nächste Woche dann doch mal ausprobieren - so warte ich lieber noch ein wenig.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Also wenn die Pre-Show fehlt, wären eher 3 bis 4 Euro angebracht statt den 6 EUR. Zumindest bis das Angebot wieder voll zur Verfügung stehen darf. Auch ich halte die Pre-Show für ein wichtiges Element der Valerian-Fahrt.