Rulantica am 22.11.19. (PreOpening)
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Kurz vorab: Da ich sehr viele Fotos gemacht habe muss ich den Bericht wieder gestückelt reinstellen und es sind "nur" Handy-Fotos, da ich nicht mit meiner großen Spiegelreflex-Kamera im Schwimmbad rumlaufen wollte.
Gestern hatte ich die Möglichkeit, durch das Fan-Preopening, Rulantica schonmal vorab zu besuchen.
Es war super das es erlaubt ist zu fotogarfieren. Als kleines Dankeschön gibt es nun den ersten Fotobericht mit den ersten Eindrücken. Von hier hat man auch eine ganz andere Perspektive auf das Hotel Kronasar. Der Eingangsbereich gleicht einer großen, edlen Hotel-Rezeption. Hier bekommt jeder dieses Armband welches gleichzeitig als Spintschlüssel und einzige Zahlungsmethode in Rulantica dient. b00 Erstmal kommt man aber an einem Shop vorbei. Dann gehts in die schön gestalteten Umkleidkabinen. in den Zwschengängen gibt es soclhe Geräte die einem, mittels dem Armband , die benutzte Spintnummer anzeigt. Auch die Toletten sind schön, aber wohl noch nicht ganz fertig. Es folgt ein weiterer Zwischengang mit offenen Duschen. b14 b17
Dann gelangt man endlich ins Erlebnisbad und es macht wie zu erwarten einen gigantischen Eindruck. Erstmal sind wir so druch gelassen um uns einen ersten Eindruck zu beschaffen.
Gestern hatte ich die Möglichkeit, durch das Fan-Preopening, Rulantica schonmal vorab zu besuchen.
Es war super das es erlaubt ist zu fotogarfieren. Als kleines Dankeschön gibt es nun den ersten Fotobericht mit den ersten Eindrücken. Von hier hat man auch eine ganz andere Perspektive auf das Hotel Kronasar. Der Eingangsbereich gleicht einer großen, edlen Hotel-Rezeption. Hier bekommt jeder dieses Armband welches gleichzeitig als Spintschlüssel und einzige Zahlungsmethode in Rulantica dient. b00 Erstmal kommt man aber an einem Shop vorbei. Dann gehts in die schön gestalteten Umkleidkabinen. in den Zwschengängen gibt es soclhe Geräte die einem, mittels dem Armband , die benutzte Spintnummer anzeigt. Auch die Toletten sind schön, aber wohl noch nicht ganz fertig. Es folgt ein weiterer Zwischengang mit offenen Duschen. b14 b17
Dann gelangt man endlich ins Erlebnisbad und es macht wie zu erwarten einen gigantischen Eindruck. Erstmal sind wir so druch gelassen um uns einen ersten Eindruck zu beschaffen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Der Wasserpark ist in einzelne Themenbereiche unterteilt. Als erstes schauten wir uns "Trolldal" den Kinderbereich an. Sehr niedlich.
Hier gibt es auch noch den Vildstrom. Für mich die am wenigsten überzeugendste Attraktion von Rulantica. Dieder Strömungskanal ist outdoor und es gibt tiefe und nicht so tiefe Passagen, man muss immer mal wieder über Erhöhungen im Wasser klettern um vorwärts zu kommen. Erstmal rutsche es bei mir die meiste Zeit nicht wirklich und zum 2. mag ich es nicht das alle Leute gleichzeitig ohne geregelten Einlass diesen Kanal nutzen konnten. Fortsetzung folgt
Direkt daneben befindet sich der recht düstere Bereich Ragnakor, der etwas "piratig" rüberkommt und der mich enfernt an die"Pirates of the Caribbean-Attraktionen" der Disney-Parks erinnert.
Hier befinden sich auch die ersten Rutschen. Einmal die Duellrutschen "Odinras". Diese sind spaßig und auch nicht zu turbulent. Sie müssen allerdings mit Doppelreifen gerutscht werden, die aber auch alleine genutzt werden können. Überhaupt fand ich alle großen Rutschen in Rulantica erstaunlich temporeich.
Direkt daneben befinden sich die beiden Freefall-Rutschen "Dubrob Vildfal". Die einzigen die ich nicht mitgerutscht bin. Da Herr Mack bei der Pressekonferenz schon gesagt hat, diese seien schlimmer als alle Achterbahnen im EP, wollte ich mir das nicht antun.
Die beiden Rutschen münden übrigens direkt parallel neben den anderen beiden Duellrutschen in diesem Bereich.Hier gibt es auch noch den Vildstrom. Für mich die am wenigsten überzeugendste Attraktion von Rulantica. Dieder Strömungskanal ist outdoor und es gibt tiefe und nicht so tiefe Passagen, man muss immer mal wieder über Erhöhungen im Wasser klettern um vorwärts zu kommen. Erstmal rutsche es bei mir die meiste Zeit nicht wirklich und zum 2. mag ich es nicht das alle Leute gleichzeitig ohne geregelten Einlass diesen Kanal nutzen konnten. Fortsetzung folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Der Skip-Strand scheint eher für ein jüngeres Publikum ausgelegt zu sein. Sehr schön um und in 2 Schiffwracks angelegt.
Bei dem ersten gibt es ein Parkour auf dem Wasser, den es zu überwinden gilt. Ich hab es leider nicht geschafft, aber mir waren auch die Netze etwas zu niedrig angebracht. Auf dem 2. Schff befinden sich 3 kleine Rutschen. Diese rutschen sich aber eher gemächlich. Ich hoffe das das vordere Ende vom Schiff von allen immer rechtszeitig gesehen wird. Gegenüber geht es dann in den Außenbereich, lange haben wir uns hier nicht aufgehalten, da es nicht nur draußen, sondern auch das Wasser n diesem Becken ziemlich kalt war "brrr". Direkt daneben befindet sich die Skog Lagune, einer der wenigen ruhigeren Bereiche von Rulantica. Hier gibt es diverse "Wassersprudler" und eine Bar im Wasser. Durch die Bäume ringsherum bekommt das ganze eine ganz beschauliche Atmosphäre. Im Zentrum der Halle befindet sich das größte Becken. Das Wellenbad. In regelmäßigen Abständen ertönt ein Schiffshorn in der Halle und es gibt recht hohe Wellen.
Bei dem ersten gibt es ein Parkour auf dem Wasser, den es zu überwinden gilt. Ich hab es leider nicht geschafft, aber mir waren auch die Netze etwas zu niedrig angebracht. Auf dem 2. Schff befinden sich 3 kleine Rutschen. Diese rutschen sich aber eher gemächlich. Ich hoffe das das vordere Ende vom Schiff von allen immer rechtszeitig gesehen wird. Gegenüber geht es dann in den Außenbereich, lange haben wir uns hier nicht aufgehalten, da es nicht nur draußen, sondern auch das Wasser n diesem Becken ziemlich kalt war "brrr". Direkt daneben befindet sich die Skog Lagune, einer der wenigen ruhigeren Bereiche von Rulantica. Hier gibt es diverse "Wassersprudler" und eine Bar im Wasser. Durch die Bäume ringsherum bekommt das ganze eine ganz beschauliche Atmosphäre. Im Zentrum der Halle befindet sich das größte Becken. Das Wellenbad. In regelmäßigen Abständen ertönt ein Schiffshorn in der Halle und es gibt recht hohe Wellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
"Vinter Hal" ist der Bereich mit den meisten und größten Rutschen.
Die Bahn sah für mich von Außen schlimmer aus als es letztendlich war.
Daneben liegt auf gleich Höhe die Familienrutsche "Svalgur Rytt" imd Rafting ähnlichen Booten, geht es hier etwas langsamer einer kurvenreiche Strecke hinunter.
Etwas weiter unten starten 2 weitere Reifenrutschen. "Stormvind" eine Trichterrutsche, recht spaßig. Die 2.
"The Vall" glaube ich heißt sie ist eine temporeiche Reifenrutsche, die aber ohne besondere Elemente auskommt.
Fotos davon zu machen ist leider nicht gut möglich. Etwas merkwürdig waren die Angaben für die Benutzung dieser Rutschen und Reifen. Auf den Einzelreifen stand drauf "max. 100kg) Oben am Einstieg in diese Rutschen stand bei Auslastung: Max. 115kg / Doppelreifen max. 180kg. Dies stand aber wirklich nur oben am Einstieg und nicht unten am Eingang zur Rutsche. Ist mir aber auch erst aufgefallen nachdem ich sie schon mehrmals gerutscht bin. ich wiege nun etwas mehr, es scheint trotzdem noch zu funktionieren und die Rutschen stehen auch noch
Bleibt nur noch die Attraktion "Snorris Saga". Ein Lazy River der durch weite Teile von Rulantica verläuft. Eine Fahrt dauert ca. 10-15min.
Man treibt langsam durch Grotten und andere Dekoelemente, z.Tl ist die Fahrt mit Videomapping ausgestattet und hat Ähnlichkeit mit der Snorri-Touren Attraktion im Park. Ist sehr angenehm um zwischendurch mal zu verschnaufen, denn das ständige Treppensteigen und rutschen ist auf die Dauer sehr anstrengend. Übrigens die einzige Attraktion in der Snorri präsent ist. Ich hatte eigentlich erwartet das das offizielle Maskottchen von Rulantica öfters dort auftaucht. Aber vielleicht kommt das ja noch.
Die Eingänge und Aufstiege zu den Rutschen dort sind z.T. etwas verwirrend.
Die Halfpipe-Rutsche "Vinter Rytt" darf nur zu 2. oder 4. gerutscht werden. Davor muss sich die Gruppe auf eine Waage stellen. Da das Gesamtgewicht nicht 320kg übersteigen darf. Sichtbar ist die Anzeige allerdings nicht "The Vall" glaube ich heißt sie ist eine temporeiche Reifenrutsche, die aber ohne besondere Elemente auskommt.
Fotos davon zu machen ist leider nicht gut möglich. Etwas merkwürdig waren die Angaben für die Benutzung dieser Rutschen und Reifen. Auf den Einzelreifen stand drauf "max. 100kg) Oben am Einstieg in diese Rutschen stand bei Auslastung: Max. 115kg / Doppelreifen max. 180kg. Dies stand aber wirklich nur oben am Einstieg und nicht unten am Eingang zur Rutsche. Ist mir aber auch erst aufgefallen nachdem ich sie schon mehrmals gerutscht bin. ich wiege nun etwas mehr, es scheint trotzdem noch zu funktionieren und die Rutschen stehen auch noch
Bleibt nur noch die Attraktion "Snorris Saga". Ein Lazy River der durch weite Teile von Rulantica verläuft. Eine Fahrt dauert ca. 10-15min.
Man treibt langsam durch Grotten und andere Dekoelemente, z.Tl ist die Fahrt mit Videomapping ausgestattet und hat Ähnlichkeit mit der Snorri-Touren Attraktion im Park. Ist sehr angenehm um zwischendurch mal zu verschnaufen, denn das ständige Treppensteigen und rutschen ist auf die Dauer sehr anstrengend. Übrigens die einzige Attraktion in der Snorri präsent ist. Ich hatte eigentlich erwartet das das offizielle Maskottchen von Rulantica öfters dort auftaucht. Aber vielleicht kommt das ja noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Im Vinter Hal Bereich gibt es noch 2 kurze identische Rutschen mit Namen Icebrekker. Die Besonderheit hierbei ist das diese 1,30m über der Wasseroberfläche enden und man dadurch einen kurzen freien Fall erleben darf (Nur für Schwimmer da die Wassertiefe hier 3,20m beträgt).
Der Cheeseburger für 4,90€ entsprach geschmacklich und optisch ziemlich dem Mc Donalds Cheeseburger. Er war lediglich ein bisschen größer. Da war die Pizza wesentlich besser. Diese war recht dick und geschmacklich vollkommen in Ordnung. Da geht für mich der Preis für 6,20€ sogar noch in Ordnung. Eine Langnese-Swirl Station gibt es auch. Sofdrinks gibt's aus dem Automat und man könnte sich auch für eine Getränke-Flatrate für 17,40€, waren es glaube ich, entscheiden Mein Fazit:
Es ist ein wunderschönes Erlebnisbad, wahrscheinlich sogar das schönste Deutschlands und es lohnt sich es einmal anzusehen.
Am Preis/Leistungsverhältnis für Speisen und Getränke sollte noch etwas gefeilt werden.
Und jetzt kommt das große ABER: Ich denke es reicht auch wenn man es dann 1x gesehen und erlebt hat und ich irgendwie nicht glauben kann das Besucher wiederholt knapp 40€ Eintritt dafür ausgeben werden. Wir haben jetzt das große Glück gehabt das Bad ausgiebig erleben zu können und sind uns eigentlich einig das es zwar toll ist, wir aber lieber weiterhin den Park besuchen werden, weil man unserer Meinung hier für das Eintrittsgeld einfach mehr geboten bekommt.
Natürlich gibt es auch innerhalb des Bads einen kleinen Shop mit allerlei Kleidung und Merch.
Und 2 Gastronomie-Einrichtungen. Zum einen das größere SB-Restaurant (Lumalunda) in dem es überwiegend italienische Speisen gibt. (Pizza, Pasta, Salate, aber auch Fischbrötchen.
Und auf der gegenüberliegenden Seite den kleineren Stand "Snekkjas" an dem es gewöhnliches Fastfood gibt.
Auch das haben wir natürlich getestet. Pommes gibt es übertrieben wenig. Ketchup oder Mayo gibt es auch nicht kostenlos dazu. Der Cheeseburger für 4,90€ entsprach geschmacklich und optisch ziemlich dem Mc Donalds Cheeseburger. Er war lediglich ein bisschen größer. Da war die Pizza wesentlich besser. Diese war recht dick und geschmacklich vollkommen in Ordnung. Da geht für mich der Preis für 6,20€ sogar noch in Ordnung. Eine Langnese-Swirl Station gibt es auch. Sofdrinks gibt's aus dem Automat und man könnte sich auch für eine Getränke-Flatrate für 17,40€, waren es glaube ich, entscheiden Mein Fazit:
Es ist ein wunderschönes Erlebnisbad, wahrscheinlich sogar das schönste Deutschlands und es lohnt sich es einmal anzusehen.
Am Preis/Leistungsverhältnis für Speisen und Getränke sollte noch etwas gefeilt werden.
Und jetzt kommt das große ABER: Ich denke es reicht auch wenn man es dann 1x gesehen und erlebt hat und ich irgendwie nicht glauben kann das Besucher wiederholt knapp 40€ Eintritt dafür ausgeben werden. Wir haben jetzt das große Glück gehabt das Bad ausgiebig erleben zu können und sind uns eigentlich einig das es zwar toll ist, wir aber lieber weiterhin den Park besuchen werden, weil man unserer Meinung hier für das Eintrittsgeld einfach mehr geboten bekommt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5743
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Hallo Christoph,
meinen aller größten Dank und Respekt, so einen informativen und schönen, aber auch lange ersehnten Bericht bereits einen Tag danach fertig zu haben.
Endlich gibt es mal ein qualitativ hochwertiges Feedback zu Rulantica und eine Auflistung aller Themenbereiche, Rutschen, Gastroangebote und Shops inklusive realer Bilder und Erfahrungen dazu.
Die Freifallrutschen wäre definitiv auch nichts für mich, aber der Rest klingt sehr spannend. Auch wenn ich denke, dass es wohl vorerst wirklich bei einmal bleiben wird, wie du schon geschrieben hast. Aber da muss man nochmal abwarten.
Mich würde nochmal interessieren, wie so die Gesamtatmosphäre ist. Du schriebst ja, dass es riesig wirkt. Wirkt es dadurch denn auch "hallig" und durch das nordische Thema auch eher kühl? Wie ist die Temperatur in der Halle allgemein? Gibt es auch so viel zu machen oder läuft man mehr, steigt mehr Treppen und wartet als alles andere?
Zu den Speisen: Wirklich der Hammer scheint das ja noch nicht zu sein. Lediglich die Pizza und die Happinies-Station sprechen mich da gerade etwas an. Hoffen wir einfach mal, dass das ganze sich noch einpendelt. Erfahrungsgemäß wird ja immer noch etwas geschraubt und gebastelt, nicht nur in der Gastro.
Danke nochmal!
Gruß,
mps
meinen aller größten Dank und Respekt, so einen informativen und schönen, aber auch lange ersehnten Bericht bereits einen Tag danach fertig zu haben.
Endlich gibt es mal ein qualitativ hochwertiges Feedback zu Rulantica und eine Auflistung aller Themenbereiche, Rutschen, Gastroangebote und Shops inklusive realer Bilder und Erfahrungen dazu.
Die Freifallrutschen wäre definitiv auch nichts für mich, aber der Rest klingt sehr spannend. Auch wenn ich denke, dass es wohl vorerst wirklich bei einmal bleiben wird, wie du schon geschrieben hast. Aber da muss man nochmal abwarten.
Mich würde nochmal interessieren, wie so die Gesamtatmosphäre ist. Du schriebst ja, dass es riesig wirkt. Wirkt es dadurch denn auch "hallig" und durch das nordische Thema auch eher kühl? Wie ist die Temperatur in der Halle allgemein? Gibt es auch so viel zu machen oder läuft man mehr, steigt mehr Treppen und wartet als alles andere?
Zu den Speisen: Wirklich der Hammer scheint das ja noch nicht zu sein. Lediglich die Pizza und die Happinies-Station sprechen mich da gerade etwas an. Hoffen wir einfach mal, dass das ganze sich noch einpendelt. Erfahrungsgemäß wird ja immer noch etwas geschraubt und gebastelt, nicht nur in der Gastro.
Danke nochmal!
Gruß,
mps
-
Ulf01
- Board-User
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2015
Danke für den Bericht. Sehr schöne Bilder.
Eine Frage hätte ich zu den Temperaturen. Wie ist die Wassertemperatur und die Lufttemperatur? Wir sind riesige Frostbeulen und ich bin mir nicht sicher was wir in 2 Wochen mitnehmen sollen
Eine Frage hätte ich zu den Temperaturen. Wie ist die Wassertemperatur und die Lufttemperatur? Wir sind riesige Frostbeulen und ich bin mir nicht sicher was wir in 2 Wochen mitnehmen sollen
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Als es morgens noch nicht so voll war, war die Atmosphäre super. Einerseits war man sich schon bewusst in einer riesigen Halle zu stehen, andererseits sind die Themenbereiche so gut voneinander abgegliedert, das man sich in jedem wie in einer eigenen Welt fühlt.
Wenn es richtig voll wird, fürchte ich aber das viel von der heimeligen Atmosphäre verloren geht. Bei vielen Rutschen geht die Abfertigung recht langsam. Gerade bei der Trichterrutsche dauert ein Intervall sehr lange und könnte einen schnell frustrieren.
Im ganzen Badebereich war es wohlig warm. In den Treppenhäusern zu den Rutschen oben zum Teil sogar zu warm, was den Aufstieg aufgrund der Luft sehr anstrengend machte. Die Wassertemperatur war überall angenehm warm, außer, wie bereits erwähnt, im Aussenbecken war es ziemlich kalt - wird aber wohl noch nachjustiert.
Im Restaurant war es auch kühler wie im restlichen Bad, aber wirklich gefroren hat man eigentlich nirgendwo.
Leider gab es noch keine Anzeige mit den genauen Temperaturen, villeicht wird das ja aber demnächst noch angebracht.
Wenn es richtig voll wird, fürchte ich aber das viel von der heimeligen Atmosphäre verloren geht. Bei vielen Rutschen geht die Abfertigung recht langsam. Gerade bei der Trichterrutsche dauert ein Intervall sehr lange und könnte einen schnell frustrieren.
Im ganzen Badebereich war es wohlig warm. In den Treppenhäusern zu den Rutschen oben zum Teil sogar zu warm, was den Aufstieg aufgrund der Luft sehr anstrengend machte. Die Wassertemperatur war überall angenehm warm, außer, wie bereits erwähnt, im Aussenbecken war es ziemlich kalt - wird aber wohl noch nachjustiert.
Im Restaurant war es auch kühler wie im restlichen Bad, aber wirklich gefroren hat man eigentlich nirgendwo.
Leider gab es noch keine Anzeige mit den genauen Temperaturen, villeicht wird das ja aber demnächst noch angebracht.
-
Ulf01
- Board-User
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2015
Danke für die Antwort. Ok das hört sich ja schonmal gut an. ich hatte ein wenig Angst das es generell recht kühl ist weil Rulantica neu ist und sie es noch nicht geschafft haben ein wenig Wärme rein zu bekommen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Weil ich mit den Namen der Attraktionen in Rulantica noch gar nicht klarkomme, hab ich hier mal noch eine kleine Hilfestellung für die Rutschen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Starker Bericht vielen Dank.
Sieht insgesamt sehr schön thematisiert aus. Da hat man sehr gute Arbeit geleistet.
Allerdings scheint das Essen doch eher ein schlechter Witz zu sein. Ich hoffe, dass man sich da noch verbessert und nicht das Motto fährt "ist doch egal. Speisen dürfen die Gäste nicht mitbringen, also werden sie es schon essen".
Ich persönlich bin kein Fan von Reifenrutschen. Ich bin Fan von den klassischen Rutschen wo man schön auf den Schulterblättern und einer Hacke, die Geschwindigkeitsrekorde jagen kann.
Ich werde mir es definitiv mal selber anschauen. Denke aber auch, dass es eher eine einmalige als regelmäßige Sache werden wird.
Sieht insgesamt sehr schön thematisiert aus. Da hat man sehr gute Arbeit geleistet.
Allerdings scheint das Essen doch eher ein schlechter Witz zu sein. Ich hoffe, dass man sich da noch verbessert und nicht das Motto fährt "ist doch egal. Speisen dürfen die Gäste nicht mitbringen, also werden sie es schon essen".
Ich persönlich bin kein Fan von Reifenrutschen. Ich bin Fan von den klassischen Rutschen wo man schön auf den Schulterblättern und einer Hacke, die Geschwindigkeitsrekorde jagen kann.
Ich werde mir es definitiv mal selber anschauen. Denke aber auch, dass es eher eine einmalige als regelmäßige Sache werden wird.
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Danke für deine Eindrücke, ich bin gespannt auf meinen ersten Besuch.
Erstaunlich welche Macht die Macks haben. Von so einer Aussage lässt du dich abhalten eigene Erfahrungen zu machen?Christoph hat geschrieben: ↑Sa 23. Nov 2019, 14:00 Direkt daneben befinden sich die beiden Freefall-Rutschen "Dubrob Vildfal". Die einzigen die ich nicht mitgerutscht bin. Da Herr Mack bei der Pressekonferenz schon gesagt hat, diese seien schlimmer als alle Achterbahnen im EP, wollte ich mir das nicht antun.
Das finde ich wiederum sehr angenehm. Einerseits bringt es bei dem Attraktionstyp eh nichts, da feste Abstände am ersten Zwischenbecken schon verschwinden können, andererseits freut mich jede Attraktion die dem Gast noch eigenes Denken zutraut.
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Leider beweist mir die tägliche Realität, dass es um eben dieses "eigenen Denken" bei den meisten Menschen nicht gut bestellt ist. Wir sind sehr oft in den Center Parcs von den Niederlanden und Belgien. Deren Aqua Mondos haben auch allesamt einen Wildwasserkanal zu bieten. Was man dort erlebt, lässt mich am gesunden Verstand vieler Menschen arg zweifeln. Und dort sind sicherlich weniger Besucher gleichzeitig "zu Gange" als es in Rulantica zu erwarten ist.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Zumindest von der Salami-Pizza muss ich leider abraten. Da ist Rulantica sehr weit weg von der Qualität die man im Europa-Park diesbezüglich findet. Die in Rulantica macht zwar satt, aber ist sehr fad. Beim nächsten Besuch nehme ich eher mal einen Salat oder teste mal die Bolognese-Nudeln.mps hat geschrieben: ↑Sa 23. Nov 2019, 17:26 ...
Zu den Speisen: Wirklich der Hammer scheint das ja noch nicht zu sein. Lediglich die Pizza und die Happinies-Station sprechen mich da gerade etwas an. Hoffen wir einfach mal, dass das ganze sich noch einpendelt. Erfahrungsgemäß wird ja immer noch etwas geschraubt und gebastelt, nicht nur in der Gastro.
...
Eine Curry-Wurst von der Qualität wie bei Walters Wurstbude wäre noch eine gute Ergänzung oder Feuergriller.
Zusätzlich trat auch der Effekt ein, den ich erwartet hatte:
Als Erwachsener wir Rulantica nach ca. maximal 4 Stunden etwas langweilig bzw. fehlen dann einfach auch Möglichkeiten, welche von einer Wellnesslandschaft geboten werden würden.
Ich hoffe deshalb, dass in einer zukünftigen Ausbaustufe noch eine große skandinavische Saunawelt mit Indoor- und Outdoor-Teil dazu kommt. Ähnlich der Therme Erding, eben nur noch schöner thematisiert. Spezielle Saunen, wie man Sie z.B. in den Badegärten Eibenstock findet, könnten da auch Einzug erhalten. Zusätzlich würde der Europa-Park darüber auch nochmal eine für ihn ganz neue Zielgruppe ansprechen.
Ich für meinen Teil würde dann auf jeden Fall häufiger zwei Tage Europa-Park mit zwei Tagen Saunalandschaft inkl. Europa-Park Hotelaufenthalt kombinieren. Rulantica in seiner aktuellen Form brauche ich ggf. ca. einmal im Jahr.
FAZIT: Als erste Baustufe ist das "aktuelle" Rulantica aus meiner sicht bis auf die Gastronomie-Schwäche sehr gelungen. Diese lässt sich durch Variation und Optimierung des Angebots sicher beheben. Zusätzlich wurde der erste Fokus ja bewusst auf Familien gelegt, was automatisch zum Wunsch nach Wellenbad, Rutschen usw. ausgelöst hat. Um das Thema weiter auszubauen, vermute ich, dass zunächst AUßenrutschen kommen. Danach dann hoffentlich eine Saunalandschaft Gebäude von der Größe der aktuellen Rulantica-Halle sowie auch dort einem Außenbereich.
Diese Idee hatte ich ja hier im Board ja bereits vor einiger Zeit erwähnt und die nun tatsächliche "Rulantica-Erfahrung" beim Pre-Opnening hat den Wunsch nach einer Saunalandschaft bestätigt
Hier der Link zu den Ideen und Spekulationen zu zukünftigen Rulantica-Erweiterungen
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Auch von mir noch vielen Dank für die schönen Bilder und den richtig guten Bericht. Das macht Lust auf mehr!
Vom Essen abgesehen sieht das Ganze ja schon richtig toll aus. Ich werde Rulantica zwar erst im Frühling oder Sommer besuchen und mit dem Europa-Park kombinieren - jetzt im Winter konzentriere ich mich komplett auf den Themenpark - aber ich bin schon echt gespannt, wie das Ganze sein wird und ob mir so ein Wasserpark zusagt.
Nochmals danke für den Bericht!
Vom Essen abgesehen sieht das Ganze ja schon richtig toll aus. Ich werde Rulantica zwar erst im Frühling oder Sommer besuchen und mit dem Europa-Park kombinieren - jetzt im Winter konzentriere ich mich komplett auf den Themenpark - aber ich bin schon echt gespannt, wie das Ganze sein wird und ob mir so ein Wasserpark zusagt.
Nochmals danke für den Bericht!
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Sorry für den Doppelpost, aber da ich ja nun auch selebr in Rulantica war, habe ich mir nochmal einige Berichte durchgeschaut und mir Deinen auch nochmal durchgelesen. Alleine die Fotos in Deinem Bericht sind richtig toll geworden (kein Vergleich zu meinen Wackelbildchen) und Deine Meinung war auch wieder interessant zu lesen, auch weil ich sie nun mit der Eigenen vergleichen konnte. 
Die beiden Freifallrutschen würde ich auf jeden Fall beim nächsten Besuch nachholen. Die Aussage von Herrn Mack, sie seien schlimmer als die Achterbahnen im Park ist für mich gleichzusetzen, mit der Aussage, das Voletarium ist besser als jede Achterbahn... Das einzig schlimme war die Psyche kurz vor dem Wegklappen.
Der Fall selbst war garnicht tragisch und die Rutschen sehr angenehm. Befürchtungen über Anschlagen, unangenehme Übergänge etc wurden nicht erfüllt. 
Nochmals ein Danke für den Bericht, denn ich auch beim zweiten Lesen sehr genossen habe!
Die beiden Freifallrutschen würde ich auf jeden Fall beim nächsten Besuch nachholen. Die Aussage von Herrn Mack, sie seien schlimmer als die Achterbahnen im Park ist für mich gleichzusetzen, mit der Aussage, das Voletarium ist besser als jede Achterbahn... Das einzig schlimme war die Psyche kurz vor dem Wegklappen.
Nochmals ein Danke für den Bericht, denn ich auch beim zweiten Lesen sehr genossen habe!
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
EuropaParkFanMartina
Ich bin jetezt erst auf den Beitrag gestoßen, aber wirklich tolle Bilder und top Bericht!
Die Freifallrutschen sind echt ein Muss. Machen riesig Spaß
Die Freifallrutschen sind echt ein Muss. Machen riesig Spaß
-
EP-Fan 89
- Board-User
- Beiträge: 66
- Registriert: 19.08.2021
- Name: Christian
- Wohnort: Dortmund
Da hab ich respekt vor, daher war ich d anoch nicht drauifEuropaParkFanMartina hat geschrieben: ↑So 13. Dez 2020, 17:16 Ich bin jetezt erst auf den Beitrag gestoßen, aber wirklich tolle Bilder und top Bericht!
Die Freifallrutschen sind echt ein Muss. Machen riesig Spaß