Es lohnt sich trotzdem, allein wegen der besonderen Atmosphäre in den Attraktionen.
Das Discoveryland ist meiner Meinung nach der zur Zeit unschönste Themenbereich. Das kann aber auch m Star Wars Thema liegen, was einfach nicht so mein Fall ist.
D01.JPG
D02.JPG
D03.JPG
D04.JPG
D05.jpg
D06.jpg
D07.JPG
Größte Attraktion hier ist „Hyperspace Mountain“. Ehemals Space Mountain, nun auch an das Star Wars Thema angepasst und das leider mehr schlecht als recht. Jedenfalls ist es eine Loopingachterbahn mit Abschuss, die ein Flug durch den Weltraum simulieren soll. Früher war das sehr liebevoll gestaltet mit einem großen Mond und sehr stimmiger Beleuchtung. Jetzt fährt man nur noch durch ein paar Projektionen von Sternen und Star Wars-Raumschiffen. Ich finde die Bahn hat sehr viel von ihrer ursprünglichen Atmosphäre verloren.
SM1.jpg
SM2.JPG
Sm03.JPG
Sm04.JPG
Sm05.jpg
Sm07.jpg
Sm08.jpg
Sm10.jpg
SM11.jpg
SM12.jpg
SM13.jpg
SM14.jpg
Ziemlich versteckt hinter Space Mountain ist das 4D-Kino. Früher wurde hier der Film“Liebling ich hab das Publikum geschrumpft“ gezeigt. Damals war das alles absolut stimmig und die Effekte haben perfekt gepasst. Seit diesem Jahr läuft nun „Philharmagic“. Eigentlich ein sehr guter Film. Man kann Donald dabei zu sehen wie er durch verschiedene bekannte Disney-Filmszenen stolpert – schöner Film leider kommt er fast ohne 4D-Effekte aus. Vielleicht werden aber im Laufe der Zeit noch Anpassungen vorgenommen. In der Version in Florida z.B. gibt es am Schluss des Films noch ein Höhepunkt mit einem Donald-Animatronic. So etwas fehlt halt einfach noch.
3D1.JPG
3D2.JPG
3D3.jpg
3D4.jpg
Bei unserem Besuch war übrigens das halbe Kino leer. Wir saßen ziemlich weit hinten und ziemlich weit außen, um uns herum waren in alle Richtungen mindestens 30 Sitzplätze leer. Einer Dame, welche allein unterwegs war gefiel das wohl nicht und fand es wohl sinnvoll dass sie sich dann direkt vor uns auf den freien Sitz platzieren musste

Die Menschheit verwirrt mich zunehmend.
Im ehemaligen Star Traders-Shop kann man nun Darth Vader treffen. Der Shop ist umgezogen in den Ausgangsbereich von Star Tours – dem Flugsimulator. Wieder mit Star Wars Thema. Das Fahrprogramm ist recht familienfreundlich. Für Star Wars-Fans ganz nett.
DV.JPG
ST01.JPG
St02.JPG
St03.JPG
St04.JPG
St05.jpg
St06.JPG
St07.JPG
St08.JPG
St09.JPG
St10.JPG
St11.JPG
Im Ausgangsbereich befinden sich Bänke und Trinkwasserspender. Ich kann mir gut vorstellen, dass durch das Geruckel und die schlechte Luft in dieser Attraktion das auch viele in Anspruch nehmen.
St12.jpg
St13.jpg
Wie bereits erwähnt befindet sich am Ausgang der Star Wars Shop, in dem man sich u.a. auch ein eigenes Laserschwert zusammenbauen kann.
St14.jpg
St15.jpg
Die letzte Attraktion in diesem Themenbereich ist „Buzz Lightyear“. Ein interaktiver Darkride, ganz ähnlich wie Atlantis im Europa-Park, jedoch mit einem völlig anderen Thema. Hier geht es durch den Weltraum und muss auf verschiedenste Aliens und Roboter, aber auch auf Batterien ustw. Ballern. Am Ende geht es wohl um einen Kampf gegen „Zurg“ eine Figur die lediglich im 2. Toy Story Film auftaucht. Die Kulissen dieser Bahn sind sehr groß, und die Figuren sind allesamt knallbunt.
B01.JPG
B02.JPG
B03.JPG
B04.JPG
B04-1.jpg
B05.JPG
B06.JPG
B07.JPG
B09.jpg
B10.jpg
Auch hier landet man beim Verlassen der Bahn erstmal in einem Shop. Wie bei fast allen Attraktionen.
Autopia, so was wie die Silverstone-Piste im EP. Im Disneyland allerdings in 4-facher Ausführung, hat über den Winter geschlossen.
20191127_133250.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.