Europa-Park und COVID 19 (Corona)
-
Tobi84
- EP-Boarder
- BeitrÀge: 110
- Registriert: 28.05.2005
- Wohnort: Kremperheide/Schleswig-Holstein
Nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder.
Ich sehe auf der Hotelbuchungsseite, dass die Sommermonate immer noch voll sind. Gab es dort auch eine Art Restart in den letzten Tagen? Da werden Viele sicherlich vorher mehrere Tage gebucht haben, weil sie auch mehrere Tage in den Park wollten. Jetzt darf man ja nur 1x rein, oder wird bei den HotelgĂ€ste eine Ausnahme gemacht, und man kommt auch alle gewĂŒnschten Tage rein? Ansonsten könnte es ja dort lange Gesichter geben.
Ich wollte sonst spontan fĂŒr 2 NĂ€chte buchen, was im Normalfall jetzt fĂŒr die nĂ€chsten 3 Monate komplett aussichtslos ist das weiĂ ich selbst, aber auch trotz Corona, ist die Auslastung geblieben.
Ich sehe auf der Hotelbuchungsseite, dass die Sommermonate immer noch voll sind. Gab es dort auch eine Art Restart in den letzten Tagen? Da werden Viele sicherlich vorher mehrere Tage gebucht haben, weil sie auch mehrere Tage in den Park wollten. Jetzt darf man ja nur 1x rein, oder wird bei den HotelgĂ€ste eine Ausnahme gemacht, und man kommt auch alle gewĂŒnschten Tage rein? Ansonsten könnte es ja dort lange Gesichter geben.
Ich wollte sonst spontan fĂŒr 2 NĂ€chte buchen, was im Normalfall jetzt fĂŒr die nĂ€chsten 3 Monate komplett aussichtslos ist das weiĂ ich selbst, aber auch trotz Corona, ist die Auslastung geblieben.
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- BeitrÀge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Dieser Beitrag wurde als wichtig markiert.
Hier ĂŒbrigens ein aktuelles Interview mit Roland Mack zur aktuellen Situation und dem bevorstehenden Re-Start. Es macht sehr nachdenklich, denn zwischen den Zeilen ist zu lesen, dass dem Park wohl sehr bald die Luft ausgehen wird (finanziell), wenn sich die Lage nicht bessert.
AuĂerdem hat der EP dem Interview zufolge die Anzahl der maximal zugelassenen GĂ€ste von 15.000 auf 10.000 reduziert.
https://bnn.de/lokales/abb/europa-park- ... t-sehr-gut
AuĂerdem hat der EP dem Interview zufolge die Anzahl der maximal zugelassenen GĂ€ste von 15.000 auf 10.000 reduziert.
https://bnn.de/lokales/abb/europa-park- ... t-sehr-gut
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Betriebswirtschaftlich interessant ist die Formulierung "operativ schwarze Null" hier, die Roland Mack bezĂŒglich der 10.000 Besucher verwendet. Das heiĂt, dass sich der Park mit dieser Zahl gerade so von Tag zu Tag tragen wĂŒrde - man kann die Dinge in Betrieb halten und das Personal bezahlen. Aber das wĂ€re eben auch alles. Da bleibt nichts mehr fĂŒr Investitionen und auch nichts mehr, um vergangene Investitionen zu amortisieren (lies: Kredite weiter zu tilgen).
Ich finde die Zahl auch ohne Corona-Aspekt hochinteressant, weil sie ja auch bedeutet, dass der Park bei weniger als 10.000 (Tages-)gÀsten nicht kostendeckend arbeitet - und so manche Tage in der Low Season wÀren demnach bereits eigentlich aus Parksicht nicht lohnend. Wenn das stimmt, alle Achtung, dass sie trotzdem aufmachen. Das sind doch die Tage, die gerade wir als Fans oft genug am meisten schÀtzen!
Ich finde die Zahl auch ohne Corona-Aspekt hochinteressant, weil sie ja auch bedeutet, dass der Park bei weniger als 10.000 (Tages-)gÀsten nicht kostendeckend arbeitet - und so manche Tage in der Low Season wÀren demnach bereits eigentlich aus Parksicht nicht lohnend. Wenn das stimmt, alle Achtung, dass sie trotzdem aufmachen. Das sind doch die Tage, die gerade wir als Fans oft genug am meisten schÀtzen!
-
saarbrigger77
- Board-User
- BeitrÀge: 50
- Registriert: 08.02.2007
- Name: Joe
- Wohnort: Saarbrigge
In dem Zusammenhang sollte man vielleicht auch erwĂ€hnen, dass es aktuell wieder fĂŒr alle Tage Tickets online zu kaufen gibt, also auch fĂŒr die Tage, die zuletzt als "ausverkauft" galten....â
Vielleicht hat man es sich mit der freiwilligen SelbstbeschrĂ€nkung inzwischen doch noch einmal anders ĂŒberlegt?



Vielleicht hat man es sich mit der freiwilligen SelbstbeschrĂ€nkung inzwischen doch noch einmal anders ĂŒberlegt?
-
svenl
- Board-Stammgast
- BeitrÀge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Dass momentan nichts in Stein gemeisselt ist sollte klar sein, demnach sind auch die Tickets pro Tag, egal welche Zahl irgendwo mal genannt wird, verĂ€nderlich. Ich denke da hat man anfangs auch mal geschaut wie viel Nachfrage es ĂŒberhaupt gibt. Wenn ich dann Tage habe die ausverkauft sind kann ich weitere Mitarbeiter fĂŒr die jeweiligen Tage planen und dann wieder Karten in den Vorverkauf geben, momentan hat alles einfach mehr Vorlaufzeit.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Mitarbeiter wird das geringste Problem des EP sein - es geht um die reine KapazitĂ€t der Attraktionen und die verfĂŒgbare FlĂ€che, damit die Besucher ordnungsgemÀà Abstand halten können und trotzdem noch was vom Tag haben. Eventuell hat man ein paar Attraktionen, ĂŒber die man sich nicht sicher war, noch startklar bekommen (oder weitere ZĂŒge vorbereitet), womit sich die KapazitĂ€t natĂŒrlich erhöht.
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ok, war schon weiter oben verlinkt, grade erst gesehen, sorry dafĂŒr. Hier eben nochmal etwas "prominenter" erwĂ€hnt. Der normale Arbeitsalltag hat mich eben wieder und da liest man ab und zu erstmal schnell quer drĂŒberArtikel auf "Badische neueste Nachrichten" - bnn.de:
Europa-Park-Chef Roland Mack: âAchterbahnfahren mit Maske funktioniert sehr gut!â
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Hier gibt es die passende Antwort auf deine Frage direkt auf der offiziellen Internetseite des Europa-Park:Tobi84 hat geschrieben: âMo 18. Mai 2020, 15:39 Nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder.
Ich sehe auf der Hotelbuchungsseite, dass die Sommermonate immer noch voll sind. Gab es dort auch eine Art Restart in den letzten Tagen? Da werden Viele sicherlich vorher mehrere Tage gebucht haben, weil sie auch mehrere Tage in den Park wollten. Jetzt darf man ja nur 1x rein, oder wird bei den HotelgĂ€ste eine Ausnahme gemacht, und man kommt auch alle gewĂŒnschten Tage rein? Ansonsten könnte es ja dort lange Gesichter geben.
Ich wollte sonst spontan fĂŒr 2 NĂ€chte buchen, was im Normalfall jetzt fĂŒr die nĂ€chsten 3 Monate komplett aussichtslos ist das weiĂ ich selbst, aber auch trotz Corona, ist die Auslastung geblieben.
https://www.europapark.de/de/alle-infor ... ub#rubrik6
Weiter wurde die ZimmerverfĂŒgbarkeit aktuell bewusst reduziert. Auch diese Info findet sich auf den offiziellen Info-Seiten des EP.
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- BeitrÀge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Auf der Facebook-Seite hatte der EP vor einigen Tagen kommuniziert, dass nicht alle Karten fĂŒr die jeweiligen Tage auf einen Schlag freigegeben werden. Ich glaube daher, dass es eher daran liegt.svenl hat geschrieben: âMo 18. Mai 2020, 19:35 Dass momentan nichts in Stein gemeisselt ist sollte klar sein, demnach sind auch die Tickets pro Tag, egal welche Zahl irgendwo mal genannt wird, verĂ€nderlich. Ich denke da hat man anfangs auch mal geschaut wie viel Nachfrage es ĂŒberhaupt gibt. Wenn ich dann Tage habe die ausverkauft sind kann ich weitere Mitarbeiter fĂŒr die jeweiligen Tage planen und dann wieder Karten in den Vorverkauf geben, momentan hat alles einfach mehr Vorlaufzeit.
-
mps
- Administrator
- BeitrÀge: 5737
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Wobei man hier auch beachten muss: Die Einnahmen aus Hotel, Event, Rulantica und Gastronomie sind natĂŒrlich auch stark eingeschrĂ€nkt bzw. fehlen teilweise komplett.ThalainTheCat hat geschrieben: âMo 18. Mai 2020, 17:48Ich finde die Zahl auch ohne Corona-Aspekt hochinteressant, weil sie ja auch bedeutet, dass der Park bei weniger als 10.000 (Tages-)gĂ€sten nicht kostendeckend arbeitet - und so manche Tage in der Low Season wĂ€ren demnach bereits eigentlich aus Parksicht nicht lohnend. Wenn das stimmt, alle Achtung, dass sie trotzdem aufmachen. Das sind doch die Tage, die gerade wir als Fans oft genug am meisten schĂ€tzen!
-
Mineferd
- Neu an Board
- BeitrÀge: 5
- Registriert: 17.04.2019
Ich weiĂ, dass man nicht in die Zukunft schauen kann. Spekulationen sind aber möglich. Ich habe Tickets fĂŒr Anfang Juli gekauft (am Wochenende). Denkt ihr, dass die begrenzten Besucherzahlen da noch bestand haben werden? Weil viele davon reden, dass die BeschrĂ€nkungen vielleicht nur bis nach Pfingsten anhalten. Das kann ich mir ja so gar nicht vorstellen.
Was denkt ihr?
Und glaubt ihr, dass ich im Falle von unbegrenzten Besucherzahlen meine "datierten Tickets" umbuchen könnte? Weil zurzeit ist es ja nicht möglich. Aber wenn die Tickets insgesamt nicht mehr datiert sind, sollte das doch möglich sein, sein datiertes Ticket in ein undatiertes umzuwandeln.
VG
Was denkt ihr?
Und glaubt ihr, dass ich im Falle von unbegrenzten Besucherzahlen meine "datierten Tickets" umbuchen könnte? Weil zurzeit ist es ja nicht möglich. Aber wenn die Tickets insgesamt nicht mehr datiert sind, sollte das doch möglich sein, sein datiertes Ticket in ein undatiertes umzuwandeln.
VG
-
mps
- Administrator
- BeitrÀge: 5737
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ăhm... Die Besucherbegrenzung startet doch erst ab Pfingsten
-
Mineferd
- Neu an Board
- BeitrÀge: 5
- Registriert: 17.04.2019
Ja dachte ich mir auch. Warum sollten BeschrÀnkungen, die Anfang Juni erst richtig greifen, Mitte Ende Juni schon wieder aufgehoben werden?
Ich glaube, dass sich das mindestens bis August ziehen wird (je nachdem wie sich das Virus entwickelt).
Ich glaube, dass sich das mindestens bis August ziehen wird (je nachdem wie sich das Virus entwickelt).
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Eine Besucherbegrenzung wirs sicher nicht bald aufgehoben werden. Vor Herbst rechne ich nicht damit.
Stell Dir mal vor es kommen wirklich wieder 60000 Leute in den Park. Da ist es so eng: da kannste keinen Abstand einhalgen geschweigedenn in den Wartebereichen.
Was ich mir allerdings schon vorstellen kann, dass die maximale Anzahl heraufgesetzt wird. Beispielsweise von 10.000 auf 15.000.
Stell Dir mal vor es kommen wirklich wieder 60000 Leute in den Park. Da ist es so eng: da kannste keinen Abstand einhalgen geschweigedenn in den Wartebereichen.
Was ich mir allerdings schon vorstellen kann, dass die maximale Anzahl heraufgesetzt wird. Beispielsweise von 10.000 auf 15.000.
-
sascha.berger.50
- EP-Boarder
- BeitrÀge: 267
- Registriert: 02.06.2015
Und hieran glaube ich eher gesagt nicht. Vielleicht im Einzelfall bei Krankheit etc. aber nicht generell. Ich kann auch sagen warum. Selbst wenn der Park wie gewohnt öffnet und es keinerlei BeschrĂ€nkungen gibt, heiĂt das nicht, das der Park wieder rappelvoll wird und alles so sein wird wie vorher. Mit den datierten Tickets hat man auch in diesem Fall, ein festes Kontingent an Besuchern die kommen werden und kann dadurch auch besser planen.Mineferd hat geschrieben: âDi 19. Mai 2020, 06:58 Und glaubt ihr, dass ich im Falle von unbegrenzten Besucherzahlen meine "datierten Tickets" umbuchen könnte? Weil zurzeit ist es ja nicht möglich. Aber wenn die Tickets insgesamt nicht mehr datiert sind, sollte das doch möglich sein, sein datiertes Ticket in ein undatiertes umzuwandeln.
Wenn jetzt die datierten Tickets in undatierte Tickets gewandelt werden, kann es unter UmstÀnden zu einem sehr leeren Park kommen, da an einem Termin nur sehr wenige Menschen evtl. planen spontan in den Park zu fahren. Und das denke ich will man auch vermeiden wenn es keine BeschrÀnkungen geben sollte.
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Ich denke auch, dass die Besucherbegrenzung noch einige Zeit fortgesetzt wird. Ansonsten wird es gerade an Halloween zu voll. Wieso auch nicht, klappt ja in Rulantica auch.
Ich persönlich sage mir, das Virus ist ĂŒberstanden, wenn im Europa-Park und Rulantica wieder der Normalzustand von letztem Jahr ist. Und das wird sicher noch lange dauern. Zumindest 2020 erwarte ich da keine normale Saison mehr, vielleicht nĂ€chstes Jahr.
Ich persönlich sage mir, das Virus ist ĂŒberstanden, wenn im Europa-Park und Rulantica wieder der Normalzustand von letztem Jahr ist. Und das wird sicher noch lange dauern. Zumindest 2020 erwarte ich da keine normale Saison mehr, vielleicht nĂ€chstes Jahr.
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- BeitrÀge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Das wĂ€re - siehe aktuelles Interview mit Roland Mack - allerdings wohl das Aus fĂŒr den EP. Eine Saison 2021 könnte es im schlimmsten Fall dann wohl nicht geben.Skerpla hat geschrieben: âDi 19. Mai 2020, 17:39 Ich denke auch, dass die Besucherbegrenzung noch einige Zeit fortgesetzt wird. Ansonsten wird es gerade an Halloween zu voll. Wieso auch nicht, klappt ja in Rulantica auch.
Ich persönlich sage mir, das Virus ist ĂŒberstanden, wenn im Europa-Park und Rulantica wieder der Normalzustand von letztem Jahr ist. Und das wird sicher noch lange dauern. Zumindest 2020 erwarte ich da keine normale Saison mehr, vielleicht nĂ€chstes Jahr.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Wenn es das wirklich wĂ€re - und daran glaube ich noch nicht, denn nach dem momentanen Stand der Webseite ist erst mal die gesamte Sommersaison inklusive Halloween als limitierte Saison geplant, die Ăffnungszeiten sind bis November im Krisenmodus - dann wĂ€re das das Ende der Branche. Der EP ist verglichen mit anderen Parks super stark aufgestellt. Er hat nicht nur die Reputation, langjĂ€hrig profitabel zu sein (was Kredite sichert), sondern auch den hohen Anteil HotelgĂ€ste, was den einzelnen Besucherplatz im Park viel wertvoller macht als dies fĂŒr einen Park ohne dieses Feature der Fall ist. Bevor wir den EP als vom Aussterben bedrohte Spezies deklarieren mĂŒssen, wird es sicher an anderer Stelle (Movie Park, Hansa / Heidepark, Holiday Park, Tripsdrill, um nur einige zu nennen, die nicht die Chance haben, lukrative HotelgĂ€ste zu beherbergen) heftig krachen. Auch im europĂ€ischen Ausland gibts da so einige Wackelkandidaten, allen voran sicher Toverland, die schon vor Corona sehr hoch verschuldet waren, um ihre Expansion finanzieren zu können.Premutos666 hat geschrieben: âDi 19. Mai 2020, 18:02 Das wĂ€re - siehe aktuelles Interview mit Roland Mack - allerdings wohl das Aus fĂŒr den EP. Eine Saison 2021 könnte es im schlimmsten Fall dann wohl nicht geben.
Den nĂ€chsten Themenbereich mit der vierten GroĂachterbahn werden wir aber sicher mindestens ein Jahr spĂ€ter sehen - möglicherweise auch noch deutlich lĂ€nger.
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Apropos Moviepark.
Die machen auch am 29. Mai wieder auf und haben eine interessante Regelung fĂŒr Saisonpassinhaber (habe ja auch einen):
1. natĂŒrlich gibt es nur Tagesdatierte Tickets mit Besucherbegrenzung
2. Saisonpassinhaber könnten zumindest theoretisch jeden Tag rein, aber es gibt eine sehr interessante Begrenzung, ich zitiere:
"....Auch Saisonpass-Inhaber mĂŒssen von diesem System Gebrauch machen und einen Tagesbesuch vorab online planen. Nach einem erfolgten Besuch könnt Ihr dann wieder ein neues Besuchsdatum auswĂ€hlen. Aufgrund des nachgelagerten Starts des Reservierungssystems werden wir selbstverstĂ€ndlich ein Kontingent fĂŒr Euch vorbehalten.
Ist eigentlich eine ziemlich clevere Regelung. Das verhindert, dass sich der Saisonpassinhaber fĂŒr jeden Tag ein Ticket zieht und bietet zumindest theortisch trotzdem die Möglichkeit spontan zu kommen (wenn noch Kontingente frei sind).
Der Park verlĂ€ngert zwar alle SaisonpĂ€Ăe bis Ende Mai 2021, aber muĂ somit nicht darĂŒber hinaus verlĂ€ngern in der Krisenzeit.
Meiner Ansicht nach die beste Regelung, die ich bisher gesehen habe (mal abgesehen von kleinen Parks wie Skyline Park und Plohn, die offenbar genĂŒgend KapazitĂ€ten haben, um Jahreskarteninhaber jeden Tag rein zu lassen).
Die machen auch am 29. Mai wieder auf und haben eine interessante Regelung fĂŒr Saisonpassinhaber (habe ja auch einen):
1. natĂŒrlich gibt es nur Tagesdatierte Tickets mit Besucherbegrenzung
2. Saisonpassinhaber könnten zumindest theoretisch jeden Tag rein, aber es gibt eine sehr interessante Begrenzung, ich zitiere:
"....Auch Saisonpass-Inhaber mĂŒssen von diesem System Gebrauch machen und einen Tagesbesuch vorab online planen. Nach einem erfolgten Besuch könnt Ihr dann wieder ein neues Besuchsdatum auswĂ€hlen. Aufgrund des nachgelagerten Starts des Reservierungssystems werden wir selbstverstĂ€ndlich ein Kontingent fĂŒr Euch vorbehalten.
Ist eigentlich eine ziemlich clevere Regelung. Das verhindert, dass sich der Saisonpassinhaber fĂŒr jeden Tag ein Ticket zieht und bietet zumindest theortisch trotzdem die Möglichkeit spontan zu kommen (wenn noch Kontingente frei sind).
Der Park verlĂ€ngert zwar alle SaisonpĂ€Ăe bis Ende Mai 2021, aber muĂ somit nicht darĂŒber hinaus verlĂ€ngern in der Krisenzeit.
Meiner Ansicht nach die beste Regelung, die ich bisher gesehen habe (mal abgesehen von kleinen Parks wie Skyline Park und Plohn, die offenbar genĂŒgend KapazitĂ€ten haben, um Jahreskarteninhaber jeden Tag rein zu lassen).
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Die Moviepark-Regelung ist die gleiche, die auch in Holland gilt (Efteling und Toverland). Auch hier kann man immer eine Reservierung auf einmal halten, aber theoretisch beliebig oft kommen.
ABER - anders als beim EP werden die Tage der Reservierungspflicht auf die Karte angerechnet - man hat also eine nicht wirklich unbegrenzt nutzbare Karte, die trotzdem runterzĂ€hlt. Die Regel des EP rechnet ja die Tage der begrenzten Ăffnung nicht auf die Karte. Die VerlĂ€ngerung des Moviepark ist deshalb pauschal Mai 2021 statt individuell, weil der Park nur kalenderjahreweise Saisonkarten hat - wer auch 2021 eine kaufen wollte hat von dieser VerlĂ€ngerung sogar gar nichts, da sie sich mit der 2021er Karte ĂŒberlappt.
Vergleichen wir mal und behaupten, dass die EinschrÀnkungen bis Ende November gelten - bei Karten, die ich unterjÀhrig kaufen kann, nehme ich mal den 30. September als Ablauf:
EP - bis 30. September insgesamt 5 Besuche. Im Oktober nichts. Ab Wintersaison gilt meine Karte noch fĂŒr 6 Ăffnungsmonate, also etwa bis Mitte Juli 2021. Wenn ich dann eine neue Karte möchte, muss ich sie im Juli 2021 kaufen. Ich bekomme die volle Laufzeit meiner Karte in uneingeschrĂ€nkten Besuchstagen und 5 eingeschrĂ€nkte Tage oben drauf.
Toverland - bis 30. November Besuche nur mit Anmeldung, danach ist meine Karte trotz der 2 Monate VerlĂ€ngerung fĂŒr MĂ€rz/April erledigt. Ich bekomme die volle Laufzeit, davon allerdings die HĂ€lfte nur mit EinschrĂ€nkung (keine Shows, Anmeldepflicht). Meine neue Karte muss ich 1. Dezember 2020 (statt 1. Oktober) kaufen. Ich bekomme meine volle Laufzeit, davon aber etwa die HĂ€lfte mit EinschrĂ€nkungen.
Movie Park - bis Anfang November - die gesamte Originallaufzeit eines 2020er Tickets - Besuche nur mit Anmeldung und eingeschrĂ€nktem Programm. Dann kann ich in 2021 noch den April und Mai voll nutzen, was die Osterferien und ein paar Wochenenden sind, der Park hat nur in der Hochsaison werktags auf. Möchte ich auch eine 2021er Karte, ĂŒberlappt sie sich mit der VerlĂ€ngerung.
Da muss ich jetzt mal sagen gefĂ€llt mir das EP-Modell noch am besten, da bekomme ich 100% des bezahlten Wertes und noch ein bisschen oben drauf. Beim Toverland (und Efteling) die volle Tagezahl, wenn auch einige davon eingeschrĂ€nkt. Im Moviepark bekomme ich ein ganzes Jahr nur den eingeschrĂ€nkten Zugang und dafĂŒr im nĂ€chsten Jahr eine Handvoll Trosttage, und selbst die nur, wenn ich dann anschlieĂend auf Neukauf verzichte.
ABER - anders als beim EP werden die Tage der Reservierungspflicht auf die Karte angerechnet - man hat also eine nicht wirklich unbegrenzt nutzbare Karte, die trotzdem runterzĂ€hlt. Die Regel des EP rechnet ja die Tage der begrenzten Ăffnung nicht auf die Karte. Die VerlĂ€ngerung des Moviepark ist deshalb pauschal Mai 2021 statt individuell, weil der Park nur kalenderjahreweise Saisonkarten hat - wer auch 2021 eine kaufen wollte hat von dieser VerlĂ€ngerung sogar gar nichts, da sie sich mit der 2021er Karte ĂŒberlappt.
Vergleichen wir mal und behaupten, dass die EinschrÀnkungen bis Ende November gelten - bei Karten, die ich unterjÀhrig kaufen kann, nehme ich mal den 30. September als Ablauf:
EP - bis 30. September insgesamt 5 Besuche. Im Oktober nichts. Ab Wintersaison gilt meine Karte noch fĂŒr 6 Ăffnungsmonate, also etwa bis Mitte Juli 2021. Wenn ich dann eine neue Karte möchte, muss ich sie im Juli 2021 kaufen. Ich bekomme die volle Laufzeit meiner Karte in uneingeschrĂ€nkten Besuchstagen und 5 eingeschrĂ€nkte Tage oben drauf.
Toverland - bis 30. November Besuche nur mit Anmeldung, danach ist meine Karte trotz der 2 Monate VerlĂ€ngerung fĂŒr MĂ€rz/April erledigt. Ich bekomme die volle Laufzeit, davon allerdings die HĂ€lfte nur mit EinschrĂ€nkung (keine Shows, Anmeldepflicht). Meine neue Karte muss ich 1. Dezember 2020 (statt 1. Oktober) kaufen. Ich bekomme meine volle Laufzeit, davon aber etwa die HĂ€lfte mit EinschrĂ€nkungen.
Movie Park - bis Anfang November - die gesamte Originallaufzeit eines 2020er Tickets - Besuche nur mit Anmeldung und eingeschrĂ€nktem Programm. Dann kann ich in 2021 noch den April und Mai voll nutzen, was die Osterferien und ein paar Wochenenden sind, der Park hat nur in der Hochsaison werktags auf. Möchte ich auch eine 2021er Karte, ĂŒberlappt sie sich mit der VerlĂ€ngerung.
Da muss ich jetzt mal sagen gefĂ€llt mir das EP-Modell noch am besten, da bekomme ich 100% des bezahlten Wertes und noch ein bisschen oben drauf. Beim Toverland (und Efteling) die volle Tagezahl, wenn auch einige davon eingeschrĂ€nkt. Im Moviepark bekomme ich ein ganzes Jahr nur den eingeschrĂ€nkten Zugang und dafĂŒr im nĂ€chsten Jahr eine Handvoll Trosttage, und selbst die nur, wenn ich dann anschlieĂend auf Neukauf verzichte.