Avonturenpark Hellendoorn am 12.06.2020
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Letzten Freitag hatte ich nach langer Zeit mal wieder die Gelegenheit, diesen kompakten, aber dennoch ganz interessanten Freizeitpark in den Niederlanden zu besuchen. Erfreulich das es dort keine Maskenpflicht gibt. Ich finde der Park ist was besonderes. Er ist nicht besonders groß, hat jedoch einige Fahrgeschäfte, mit denen man in so einem Park gar nicht rechnet.
Im Eingangsbereich fühlte ich mich etwa an den Holiday-Park erinnert. Die erste Attraktion ist eine ältere, kurze Oldtimerfahrt, welche fast gänzlich ohne Theming auskommt. Im Park herrscht zur Zeit Einbahnstraßenverkehr - man darf die meisten Wege also theoretisch nur in eine Richtung ablaufen...
Im Eingangsbereich befindet sich auch die Station zur Monorail. Ich hab mal gehört das dieser Wellenflieger früher mal im Panorama-Park stand. Bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.
Jedenfalls waren die Sitze recht weit über dem Boden, was das EInsteigen etwas erschwerte. Ich bin 1,88m und meine Beine haben nicht den Boden berührt. Eine Wildwasserbahn gab es auch, noch mit Doppelladestation und einem kleinen bisschen Thematisierung. Zählt das auch als Drop? Gegen Corona gibt es Abstandsmarkierungen, den Einbahnstraßenverkehr und das Besetzen jeder 2. Gondel in längeren Zügen.
Des Weiteren gab es einige Stationen zum Händewaschen und Klo-Ampeln. In diesem älteren Park-Teil steht auch die erste Achterbahn,eine Looping-Achterbahn von Vekoma mit 2 Überkopf-Elementen. Aufgrund der Besucher-Begrenzung war man mit diesem Teil auch recht schnell durch. Leider öffnete der neue Teil erst um 12:00 Uhr.
So das man hier mehrere Runden drehen konnte.
Im Eingangsbereich fühlte ich mich etwa an den Holiday-Park erinnert. Die erste Attraktion ist eine ältere, kurze Oldtimerfahrt, welche fast gänzlich ohne Theming auskommt. Im Park herrscht zur Zeit Einbahnstraßenverkehr - man darf die meisten Wege also theoretisch nur in eine Richtung ablaufen...
Im Eingangsbereich befindet sich auch die Station zur Monorail. Ich hab mal gehört das dieser Wellenflieger früher mal im Panorama-Park stand. Bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.
Jedenfalls waren die Sitze recht weit über dem Boden, was das EInsteigen etwas erschwerte. Ich bin 1,88m und meine Beine haben nicht den Boden berührt. Eine Wildwasserbahn gab es auch, noch mit Doppelladestation und einem kleinen bisschen Thematisierung. Zählt das auch als Drop? Gegen Corona gibt es Abstandsmarkierungen, den Einbahnstraßenverkehr und das Besetzen jeder 2. Gondel in längeren Zügen.
Des Weiteren gab es einige Stationen zum Händewaschen und Klo-Ampeln. In diesem älteren Park-Teil steht auch die erste Achterbahn,eine Looping-Achterbahn von Vekoma mit 2 Überkopf-Elementen. Aufgrund der Besucher-Begrenzung war man mit diesem Teil auch recht schnell durch. Leider öffnete der neue Teil erst um 12:00 Uhr.
So das man hier mehrere Runden drehen konnte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Um 11:50 Uhr war noch kein Wasser in der Rinne und ich befürchtete das diese gar nicht öffnet. Doch es ging wohl sehr schnell. Die Anstehschlange verläuft z.T. parallel zur Fahrrinne - Hier kann es durch aus sein das das Wasser überschwappt und man was abkriegt. Das Gebäude hätte man riuhig noch etwas ansprechender verkleiden/bemalen können. Die trockenste Rafting-Fahrt aller Zeiten, es kam nicht ein Tropfen ins Boot. Wasserscheu wie ich bin begrüße ich das sehr
Mit einem vorderen Wagen, dessen Gestaltung dem Mitfahrer komplett die Sicht versperrt. Eine Themenfahrt gibt es auch - die Jungle-Expedition. Auf dem Boot befindet sich ein Radio wo man von einem Abenteurer vollgequatscht wird, welcher wohl seinen Papagei sucht.
Immer wieder geht es vorbei an, zum Großteil statischen, Wildtieren. Der Abenteurer hat es leider nicht gepackt... Man kann ein Teil dieser Attraktion auch von oben erkunden - mit einer Dino-Tretbahn. Für das das man in dieser Bahn keinen Bügel hat war man teilweise sehr weit über dem Boden
die 3. und letzte Achterbahn des Parks - Rioolrat (Kanalratte)
Der Eingang liegt passend zum Thema etwas versteckt und der Indoor-Wartebereich ist extrem real gestaltet. Überall tropft es und es ist nur spärrlich beleuchtet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Aber aufgrund absolut besonderen und stimmigen Thematisierung sollte man sie auf jeden Fall gefahren sein. Auch während der Fahrt gibt es einige Effekte, wie Blitzlicht, Windmaschinen und gelungene Geräuschuntermalung, wie das Piepsen von Ratten oder einer Klospülung machen das ganze zu einem ungewöhnlichen Erlebnis.
Das nächste Fahrgeschäft das man hier so nicht erwarten würde ist ein recht großer, interaktiver Darkride - der Discovery-Club. Dieser fährt allerdings unterhalb dieser Villa, sozusagen im Keller.
Die Villa an sich, wird glaube ich, sonst nur an Halloween als Maze genutzt. In so einem Gefährt nimmt man Platz, inkl. Pistole um die Ziele zu treffen. Genau verstanden hab ich diese Attraktion nicht. Man fährt durch eine Mischung aus Museum und Rumpelkammern in denen allerlei Antiquitäten und Zeug rumsteht auf dessen Ziele man zwar schießen kann, die aber keinen Effekt auslösen. Einige der Gegenstände bewegen sich einfach so. Ich hatte den Eindruck man fährt wirklich durch die Kellerräume einer Villa wo sich über Jahre allerlei Gerümpel, Souveniers und Pakete gesammelt haben. Die Thematisierung ist trotz allem sehr aufwändig und zieht sich von der Station bis zum Ausgang durch. Auch wenn sich mir der Sinn dieser Bahn nicht so ganz erschließt, find ich es beeindruckend das ein Park dieser Größe überhaupt so einen aufwändigen Darkride im Portfolio hat.
Es gibt auch einen Wasserpark, welcher aber wirklich nur aus Rutschen besteht, wirkliche Schwimmbecken gibt es keine. Normalerweise ist dieser wohl auch im normalen Parkeintritt enthalten, hatte aber bei meinem Besuch geschlossen. Ein überaus interessanter kleiner Park mit einigen besonderen Attraktionen, die man so dort nicht erwartet hätte. Besonders die Mischung der Fahrgeschäfte hat mir hier gefallen. Hat dieser Park wirklich für jeden was zu bieten. Ich glaube auch das war der Park mit den kürzesten Laufwegen, den ich je erlebt habe. Die 18€ EIntritt + 7€ Parkplatz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Schöner Bericht. Den Park werde ich irgendwann mal besuchen, hat ja doch einiges zu bieten an Attraktionen, auch wenn es hauptsächlich Produkte von der Stange sind.
Das Theming ist ... entweder überhaupt nicht vorhanden und wenn doch, dann meistens etwas eigenartig.
Klar, solch ein kleiner Park kann nicht einen Haufen nur fürs Theming ausgeben, gerade wo er jetzt die schwere Zeit überstanden hat.
Macht aber einen guten Eindruck, zumindest ist nichts wirklich heruntergekommen.
Das Theming ist ... entweder überhaupt nicht vorhanden und wenn doch, dann meistens etwas eigenartig.
Klar, solch ein kleiner Park kann nicht einen Haufen nur fürs Theming ausgeben, gerade wo er jetzt die schwere Zeit überstanden hat.
Macht aber einen guten Eindruck, zumindest ist nichts wirklich heruntergekommen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Vielen Dank für den schönen Bericht. Das war also der Park mit der "Rattenachterbahn".
Scheint echt ein schöner kleiner Park mit manch ungewöhnlicher Attraktion zu sein. Gefällt mir. 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Danke für die Bilder und Eindrücke Christoph!
Der Park steht schon eh länger recht weit oben in meiner Bucket List.
Vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr.
Der Park steht schon eh länger recht weit oben in meiner Bucket List.
Vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5743
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Vielen Dank für den Bericht. Man könnte fasst meinen, wie ein Freizeitpark so um 2000-2005, wenn man die Ausnahmeattraktionen mal außen vor lässt. Gerade bei Rioolrat dachte ich kurz, ob man da durch einen echten Kanal geschickt wird 
Klappte das mit den Einbahnstraßen? Verwunderlich das man da keine Masken tragen musste, aber sicherlich auch angenehm. Gibt es diese Pflicht in den Niederlanden nicht?
Danke nochmal!
Klappte das mit den Einbahnstraßen? Verwunderlich das man da keine Masken tragen musste, aber sicherlich auch angenehm. Gibt es diese Pflicht in den Niederlanden nicht?
Danke nochmal!
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Die Parks in NL haben grundsätzlich keine Maskenpflicht - im Efteling war es sogar am Anfang nicht gestattet, die Maske in den Achterbahnen aufzulassen. Inzwischen darf man sie tragen, muss aber nicht. Ich werde bei meinen Besuchen im Toverland meine jedenfalls mitnehmen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Freut mich sehr das Euch der Bericht gefällt.
Aber es sagt auch keiner was, wenn man eine Attraktion 2x fahren will und das Stück wieder zurück geht. Wobei, wie schon erwähnt die gesamten Laufwege im Park auch sehr kurz sind.
Das mit den Einbahnstraßen klappt sogar im Großen und ganzen. Zum Teil sind auch die Wege mit Geländern beengt, so das man wirklich nur einzeln durch passt.
Aber es sagt auch keiner was, wenn man eine Attraktion 2x fahren will und das Stück wieder zurück geht. Wobei, wie schon erwähnt die gesamten Laufwege im Park auch sehr kurz sind.
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Ich war ja kürzlich auch in den Niederlanden am Sonntag (Toverland) und Montag (Walibi Holland) und es ist schon ungewöhnlich ohne Maske, aber gibt halt dort keine Maskenpflicht.
Meine Erfahrung zeigte aber, dass sich auch da nicht alle an Abstände halten (wie schon in deutschen Parks). Ich finde es halt noch unangenehmer, wenn jemand ohne Maske direkt hinter einem steht. Klar: 95% halten sich dran, aber die 5% Idioten (sorry fällt mir nix besseres zu ein) gibts wohl überall.
Wie war es denn in Hellendoorn? Hattest du da ähnliche Erfahrungen gemacht Christoph?
Meine Erfahrung zeigte aber, dass sich auch da nicht alle an Abstände halten (wie schon in deutschen Parks). Ich finde es halt noch unangenehmer, wenn jemand ohne Maske direkt hinter einem steht. Klar: 95% halten sich dran, aber die 5% Idioten (sorry fällt mir nix besseres zu ein) gibts wohl überall.
Wie war es denn in Hellendoorn? Hattest du da ähnliche Erfahrungen gemacht Christoph?
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Ja ähnlich war es in Hellendoorn auch.
Aber trotz allem klappt es ein bisschen besser als in Deutschland mit den Abständen, zumal auch der gesamte Park mit Pfeilen und Abstandslinien zugekleistert.
Was ich lustig fand - diese Handwaschstationen wurden nicht so stark frequentiert. Aber sobald ich hin bin zum mir die Hände waschen haben sich die Holländer hinter mich angestellt um es ebenfalls zu tun.
Aber trotz allem klappt es ein bisschen besser als in Deutschland mit den Abständen, zumal auch der gesamte Park mit Pfeilen und Abstandslinien zugekleistert.
Was ich lustig fand - diese Handwaschstationen wurden nicht so stark frequentiert. Aber sobald ich hin bin zum mir die Hände waschen haben sich die Holländer hinter mich angestellt um es ebenfalls zu tun.