0000.jpg
000.jpg
00.jpg
0.jpg
00001.jpg
Die Mitarbeiter waren sehr verschieden im Park. In der Gastronomie und in den Shops überaus freundlich, an den Attraktionen z.T. das komplette Gegenteil.
Wir fuhren als erstes mit dem Wäschekorb-Rundflug, aber die Dame die es bedient dachte, sich wohl, sie lässt erst fahren wenn er voll ist, somit saßen wir alleine dort bald 10 Minuten drin, bis, zum Glück, noch ein paar Leute kamen.
001.jpg
7.jpg
8.jpg
09.jpg
Einerseits könnten diese alten Animatronic-Shows mal überholt werden, andererseits gehören zu einfach zu Tripsdrill dazu. Ich schau mir das immer gerne an, allerdings sollte der To mal wieder überarbeitet werden, einiges ist leider überhaupt nicht mehr zu verstehen, unabhängig davon das es schwäbisch ist
9.jpg
10.jpg
11.jpg
12.jpg
13.jpg
14.jpg
15.jpg
16.jpg
Efteling lässt grüßen.
17.jpg
Sehr viel Schiene für das, das man nur in einem sehr kleinen Bereich im Park hin und her fährt.
18.jpg
19.jpg
20.jpg
21.jpg
22.jpg
Im neueren Parkteil gibt es 4 große 3D-Streetart
23.jpg
23 (2).jpg
Dort sind wir leider gar nix mitgefahren, weil es uns einfach zu voll war. Bei allen wurden die Attraktionen mit Abstand gefüllt. Somit fuhren die Wagen bei Karacho, z.T. mit nur 3 Leuten.
26.jpg
27.jpg
28.jpg
29.jpg
30.jpg
Der neue Spielplatz um einige Sitzgelegenheiten sowie einen Imbiss, füht sich gut in den Bereich um Mammut ein.
31.jpg
32.jpg
33.jpg
Zumindest das interaktive Motorrad-Karussell konnten wir fahren
24.jpg
und gegessen haben wir dort auch
25.jpg
Die Tolietten sind auch sehr schön
34.jpg
35 (2).jpg
35.jpg
36.jpg
37.jpg
Die Suppenschüsselfahrt sind wir an diesem Tag am meisten gefahren. Erstaunt über die lange und total verwirrende Streckenführung.
Schade das diese nur druch Blumenbeete fährt, fänden das mega, wenn man durch überdimensoiniertes Gemüse und Kochgeschirr fahren würde.
38.jpg
39 (2).jpg
39 (3).jpg
39.jpg
Übrigens machen die Suppenschüsseln am Ende der Strecke eine Vollbremsung, so das es fast jeden bald vom Sitz haut. Es lohnt sich sich dort am Ende die Mitfahrer zu beobachten.
Die Weinkübelfahrt - ähnliches Prinzip, jedoch etwas langsamer. Auch hier sehr lange Strecke aber außer Pflanzen und ein Paar Werkzeuge aus dem Weinbau leider keinerlei Deko.
40.jpg
42.jpg
43.jpg
44 (2).jpg
44.jpg
41.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.