Diesmal sind wir mit dem Auto angereist, war wohl die richtige Entscheidung. An der Sicherheitskontrolle ist mir negativ aufgefallen, dass fast keine Rucksäcke kontrolliert wurden. Lediglich einer von ... 15 vielleicht, alle wurden einfach aufgrund des hohen Andrangs durchgelassen. Während der Ticketkontrolle konnte ich uns schonmal einen Platz in der Virtual Line vom Eurosat CanCan Coaster sichern, für 11 Uhr. Dann ging es ab in den Park, Richtung Märchenwald. Da die Wartezeiten bei Arthur jedoch auch schon kurz nach Parköffnung bei 40 Minuten lagen (sehr ungewöhnlich), liefen wir einfach weiter zum Alpenexpress, wo wir auch relativ schnell unseren Platz fanden. Hier wird im Operator im Führerhaus der Zug erst gestartet, wenn alle ihre Maske richtig tragen. Ist halt ein Vorteil, bei dieser Position des Führerhäuschens.
Meine Begleitung äußerte den Wunsch, heute auch einige Wasserattraktionen zu fahren, also begannen wir mit Atlantica SuperSplash, wo man in den Morgenstunden einfach in den Bahnhof durchlaufen konnte. Danach war noch ein wenig Zeit, bis wir nach Frankreich mussten, aber auch nicht genug Zeit für die Großattraktionen. Also hab ich ihm Snorri Touren gezeigt, wo die Mitarbeiter auch mal den Wägen hinterhergelaufen sind, um die Maskenpflicht durchzusetzen. Wenn sie wieder zurück in den Bahnhof kamen, liefen sie meistens direkt durch zum Ausstieg, um die Besucher wegen ihrem Fehlverhalten zu ermahnen.
Nun war es an der Zeit, das Virtual Line Ticket einzulösen. Dies klappt heute ohne Probleme.

Direkt danach konnte man sich noch für Blue Fire registrieren, zugewiesener Zeitplan um 17 Uhr.
Zeit für einen kleinen Snack. Also ging es Richtung Holland, das Friethus hatte leider noch zu. Also haben wir es beim Poffertjes versucht. Und was soll ich sagen - dort werde ich NIE WIEDER hingehen! Die Wartezeiten waren echt enorm, fast 25 Minuten, obwohl gerade mal 4 Kunden vor einem in der Schlange waren. Als ich an der Reihe war, wurde mir auch klar, wieso. Meine Begleitung bestellt einen Heidelbeer-Crêpe für 4,50€. Die Kasse zeigte jedoch 6,00€ an. Das haben wir angesprochen, daraufhin mussten erstmal zwei weitere Mitarbeiterinnen die Kasse wieder zum laufen bringen. Der Crêpe verbrannte währenddessen, sodass eine Mitarbeiterin ihn von der Herdplatte abkratzte. Das war wirklich schlimm mit anzusehen, die arme Beschichtung der Herdplatte!
Der zweite Crêpe erlebte fast das gleiche Schicksal, er hatte nur ein kleines Loch. Den bekam meine Begleitung dann auch, und ich konnte bestellen. Und Überraschung - bei meinem Crêpe war der Preis auch falsch an der Kasse, wie bei meiner Begleitung eben schon. Also nochmal alles stornieren und neu eintippen. Anscheinend hat die Mitarbeiterin immer einen Crêpe mit Eis in die Kasse eingegeben, ohwohl wir ausdrücklich gesagt haben, dass wir nur den Crêpe mit Füllung wollen.
Dann wurde ich zur Seite gebeten, zum Eisstand, um auf meinen Crêpe zu warten. Wunderte mich schon, dass sie die letzten 20 Minuten nicht darauf mal gekommen ist, damit es in der Warteschlange mal voran geht.
Der Crêpe schmeckte nach nichts, Zimt und Zucker ist absolut nicht zur Geltung gekommen. Angebrannt war er auch ein wenig. Aber gut, das war halt der letzte Besuch an diesem Stand.

Nachdem wir auf dem Weg zum Silver Star noch die Geisterbahn besuchten, ging es direkt danach noch zur Euro-Mir. Dort gibt es eine Mitarbeiterin, die die aktuelle Situation einfach perfekt meisterte. Sie hatte immer alles im Blick, und wies die Besucher auch mehr als deutlich darauf hin, dass sie bereits mit dem Betreten der Warteschlange die Maskenpflicht anerkennen müssen. Später im Laufe des Tages bekam ich noch mit, wie sie zwei Raucher zurechtwies. Gut so, hab tatsächlich noch nie erlebt, dass ein Mitarbeiter beim Rauchverbot durchgreift. Doch darauf komme ich gleich nochmal zurück.
Nun wollten wir kurz ans Auto, um unsere Brillen zu Sonnenbrillen zu tauschen (meine ist übrigens eine Spectacles von Snapchat, deshalb kann ich euch auch gleich Onrides anbieten).
Den Park konnten wir nach dem Stempel problemlos verlassen.

Leider erinnerten wir uns nur noch so halb, wo wir eigentlich geparkt hatten. Also suchten wir unser Auto. Währenddessen begegneten wir Mitarbeitern, die an den parkenden Autos Sticker verteilten. Nicht am Heck, sondern natürlich nur unter den Scheibenwischer geklemmt. Schöne Sache.

Wir haben noch schnell das Voletarium mitgenommen, Mittags ist nach wie vor wenig los.
Zurück im hinteren Teil des Parks ging es auf Poseidon und anschließend auf Pegasus, wo sich die Wartezeiten glücklicherweise in Grenzen hielten.
Nun wurde es langsam Zeit für eine warme Mahlzeit.
Also schlenderten wir Richtung Irland. Im Märchenwald besuchten wir noch Arthur, es folgen kleine Onride-Aufnahmen:
Im Shop, nach der Fahrt, ist mir noch eine lustige Sache aufgefallen. Wenn ein Besucher sein Schließfach nicht wieder geschlossen hat, rufen die Mitarbeiter von der Kasse eine wirklich lustige Bemerkung: "Bitte das Fach wieder schließen, sonst kommen die Monster raus!"
Eine sehr unterhaltsame Idee.
Jetzt ging es aber endlich ins O'Mackays. Der Mitarbeiter, welcher uns die Regeln erklärte, ließ sich wirklich alle Zeit der Welt, während wir in der prallen Sonne zwischen Rauchern warten mussten. Ich weiß nicht, wie streng die Vorgaben von Baden-Würtemberg sind, was Restaurantbesuche sind, deshalb möchte ich mich darüber nicht beschweren. Aber Moment mal! Raucher, in Irland?! Ja, das ist die traurige Wahrheit. Ich erinnere mich, dass Irland als rauchfreie Zone gilt. Den Mitarbeitern scheint dies aber egal zu sein. Ein Raucher saß direkt neben dem Eingang vom Pub auf einer Steinmauer, ein anderer Stand direkt hinter uns in der Schlange. Und die Mitarbeiter haben es definitiv mitbekommen. Sehr ärgerlich, wo sich doch so viele einen rauchfreien Park wünschen.
Es gab wieder einen Burger, näheres poste ich aber im Thread für Essentests aus dem Park.

Die Mitarbeiter innerhalb des Restaurants sind aber sehr zuvorkommend, die Essensausgabe im O-Mackays ist halt perfekt für die Corona-Zeit. Dann lässt man die Pager halt nacheinander klingeln, anstatt 5 gleichzeitig wie früher.
Übrigens stand auf dem Bildschirmen am Parkplatz (Express Lane), welche Restaurants heute offen haben. Eine SEHR gute Neuerung. Hier ein Foto, welches jedoch nicht alle zeigt:

So, was verträgt man besser nach dem Essen als eine Schiene - toll gebogen? Also nochmal zur Euro-Mir, mit einem (kurzen) Onride:
Gut, nun war es Zeit für eine kleine Pause ohne Fahrgeschäfte. Gegen 17 Uhr ging es dann zur Blue Fire, dank Virtual Line natürlich ohne Wartezeit. Onride-Zeit:
Nun stellte sich die Frage: Wodan als letzte Fahrt oder erst noch das Fjord-Rafting? Danach wäre noch genug Zeit gewesen, nochmal zu Wodan zu sprinten kurz vor 18 Uhr. Also Rafting. Neben meiner Begleitung kamen in meinem Reifen noch zwei Damen dazu, alle saßen auf der rechten Seite, ich alleine auf der linken. Somit wurde ich auch nicht wirklich nass. Die anderen Mitfahrer umso mehr.
Wir entschieden uns dann, doch nicht mehr zu Wodan zu gehen. Lieber noch einmal SuperSplash, wo die Wartezeiten plötzlich komplett eingebrochen sind. Um 17:50 Uhr nur noch 10 Minuten anstatt ~20 bis 35 Minuten. Hier saß ich in der ersten Reihe ganz rechts - dementsprechend wurde ich auch ordentlich nass.
Nun war es Zeit, den Park zu verlassen. Nachdem wir über den Schlossgarten den Park verlassen haben, endete unser Besuch auch schon.

Letztendlich kann man als Fazit nur sagen:
Es ist fast alles wie vor Corona, ich hab mich zu keinem Zeitpunkt irgendwie eingeschränkt gefühlt.
Schön, dass ich im Park auch diesen alltäglichen Wahnsinn nun entfliehen kann.
Die Mitarbeiter waren allesamt sehr gut gelaunt (wirklich alle), lediglich bei Verstößen gegen die Maskenpflicht wurden sie schnell ungemütlich. Aber das haben die asozialen Übeltäter auch nicht anders verdient, find ich gut so.
Bei Arthur war tatsächlich auch ein Sicherheitsdienst in den Warteschlangen unterwegs. Diesen habe ich manchmal auch so im Park erspäht, aber es ist einfach unmöglich, alles dort zu kontrollieren. Bei Arthur war noch eine geniale Sache des Sicherheitsdienstes. Er versteckte sich im Bahnhof oben auf der Brücke vom Singlerider, und leuchtete mit einer enorm starken Taschenlampe runter auf alle Besucher, die ihre Maske nicht ordnungsgemäß trugen. Bis ihnen eben ein Licht aufging. Schlechtes Wortspiel, ja. Aber ich werde den Park definitiv in naher Zukunft nochmal besuchen, vielleicht schon nächste Woche.