Wir können davon ausgehen, mit einer größeren Erweiterung des Parks, erst recht wenn man von einem 3. Park spricht, wird es auch weitere Hotels geben. Dazu erfordert es auch noch Mitarbeiter im Park und im Hintergrund. Auch "nur" 50 Stk. schüttelt man da vermutlich nicht einfach so aus dem Ärmel.Ramius » 10 08 2018, 10:25 hat geschrieben:Naja, also die vielen Mitarbeiter werden doch hauptsächlich in den Hotels benötigt und weniger im Park.
Erweiterungsflächen für die Zukunft
-
Jefferson
- EP-Boarder
- Beiträge: 314
- Registriert: 03.11.2015
- Wohnort: VS
Jahreskarte:
Dezember 15 - Dezember 16
Mai 2018 - Mai 2019
Dezember 15 - Dezember 16
Mai 2018 - Mai 2019
-
mb190877
- Board-User
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.09.2008
So Abwegig ist das nun auch wieder nicht. In Serfaus gibt es auch eine "U-Bahn".svenl hat geschrieben: ↑Fr 10. Aug 2018, 11:28Tunnelbau ist generell teuer, in einer Gegend mit so hohem Grundwasserspiegel aber erst recht utopisch.KevinEPFreak » 10 08 2018, 09:15 hat geschrieben:Vielleicht mal eine ganz abgefahrene Idee: man könnte ja die verbindung unterirdisch mit einem "Schnellzug" (schnell im Sinne von 40 km/h) machen, um zwischen beiden "Parks" oder hin- und her zu wechseln.
Demnächst schlägt noch jemand Flugtaxen oder eine Hyperloopstrecke vor...
Wir reden hier ja nicht von einem Tunnel, der sonst wie weit unter der Erde liegt - sondern ein "geschlossenes Bauwerk"
Der in Serfaus hat keinen Durchmesser größer als 3 m.... das sollte auch in einem Gebiet wie Rust möglich sein (1,5m unterirdisch, 1,5m im aufgeschütteten Damm)...
Ich glaube nicht, dass die Ruster erfreut sind, wenn die Monorail ihr Dorf langsam umschlingt
Eine Frau in einer Pension hatte vor 15 Jahren mal zu mir gesagt "naja irgendwann fährt mal die Monorail vor unserem Fenster vorbei"....
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Klar, mit Geld geht alles.
Die Dorfbahn in Serfaus wurde gerade technisch erneuert für 23,5 Millionen Euro. Der ursprüngliche Bau kostete 140 Millionen Schilling, das sind inflationsbereinigt grob 20 Millionen Euro.
Selbst wenn der Bau im Flachland mit hohem Grundwasserspiegel preislich ähnlich ist hat der Park mit einem Verkehrsmittel mit 3000 Personen pro Stunde Kapazität noch recht wenig gewonnen. Und wo soll dieser von dir vorgeschlagene Trog langführen? Eine 2 Meter hohe Mauer ist eher hinderlich mitten im Ort.
Welche Investitionssumme wäre denn deiner Meinung nach angebracht für so eine Anbindung?
Die Dorfbahn in Serfaus wurde gerade technisch erneuert für 23,5 Millionen Euro. Der ursprüngliche Bau kostete 140 Millionen Schilling, das sind inflationsbereinigt grob 20 Millionen Euro.
Selbst wenn der Bau im Flachland mit hohem Grundwasserspiegel preislich ähnlich ist hat der Park mit einem Verkehrsmittel mit 3000 Personen pro Stunde Kapazität noch recht wenig gewonnen. Und wo soll dieser von dir vorgeschlagene Trog langführen? Eine 2 Meter hohe Mauer ist eher hinderlich mitten im Ort.
Welche Investitionssumme wäre denn deiner Meinung nach angebracht für so eine Anbindung?
-
JoyWidowEP
- Board-User
- Beiträge: 83
- Registriert: 01.05.2020
- Name: Joy
Kann jemand vlt ein Bild schicken, bis wohin der Park bauen könnte. Weil da irgendwo beginnt ja das Naturschutzgebiet.
-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Bauen darf der Park bis zur Europa-Park-Straße. Darüber hinaus darf sich der Park bislang nicht ausdehnen.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Der Gemeinderat in Rust hat jetzt einen Bebauungsplan aufgestellt, damit der EP Lagerflächen, Bauhof usw. neben die Gärtnerei verlagern kann. Quelle: Mitteilungsblatt der Gde. Rust.
-
mateo
- EP-Boarder
- Beiträge: 138
- Registriert: 30.06.2019
- Name: Mathias
- Wohnort: Karlsruhe
- Favoriten im Park ansehen (13 Stück)
Damit würde man eine riesige Erweiterungsfläche für den Park schaffen.
Wenn es in mitteilungsblatt der Gemeinde steht, ist es wohl fix, das die genannten Gebäude bei der Gärtnerei gebaut werden.
Zeit. Gemeinsam. Erleben.
Eine Reise. Viele Ziele.
Jeder einzelne Park-Besuch ist für mich einzigartig
Eine Reise. Viele Ziele.
Jeder einzelne Park-Besuch ist für mich einzigartig
-
monar
- EP-Boarder
- Beiträge: 469
- Registriert: 07.01.2010
- Name: mona
- Wohnort: Südbaden
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Im ersten Schritt nicht, aber wenn man die Gewerke dorthin verlagern kann, gewinnt man auf der alten Fläche wo die Gewerke vorher waren, sprich hinter Euro-Mir enorm Platz.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Genau dort war doch mal ein Dueling Coaster geplant, welcher bekanntermaßen in Wodan transformiert ist.
Mal schauen, ob vielleicht dort neue Pläne entstehen für den nächsten Themenbereich.
Mal schauen, ob vielleicht dort neue Pläne entstehen für den nächsten Themenbereich.
-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Nein, der Duelling Coaster war auf der noch freien Fläche hinter Griechenland geplant, also nicht dort wo die aktuelle Gärtnerei ist.
-
aigi
- Board-User
- Beiträge: 27
- Registriert: 26.11.2019
- Name: Alexander
Da viele Leute hier einander vorbei reden, anschließend kurz paar Erklärungen und danach folgend meine Vermutungen:
Die Duellingholzachterbahn hinter Russland war ungefähr hier geplant: (Ungefähre Lage, habe keine Angaben zum Plan gefunden)
Die neue Baufläche für Betriebsgebäude hinter Gärtnerei: Momentane Lage der Betriebsgebäuden: Wie man sieht sind die Flächen ähnlich groß.
Hier wird Müll, Bauteile, Deko gelagert usw. usw....
Meine Vermutungen:
Traumatica
Wenn man mich fragen würde, könnte ich mir vorstellen, dass Traumatica auf die freien Flächen von Rulantica umzieht.
Hier ist noch viel Platz. Und dies in den nächsten Jahren bestimmt. Die Lagerfläche für die Parade könnte in Zukunft in der Erweiterungsfläche in einem großen Keller eines neuen Gebäudes einziehen.
Oder zwischen den Mitarbeiterparkplätzen platzieren. Hier ist auch eine Fläche frei.
Immer wieder Sonntags könnte man entweder auch nach Rulantica umziehen lassen, oder im neuem Themenbereich integrieren.
Die große Parabolantenne wird irgendwann mal weg kommen müssen. Der EuropaPark muss immer mehr auf seine Flächen achten und so ein monströses Teil verschwendet massiv Platz.
Meine Vermutung für die neue Erweiterungsflächen ist dieser sehr große Bereich: Als Vergleich: Erweiterung: ca. 57.000m², Bestand ca. 314.000m² (ohne Parkplätze, Hotel, Verwaltung)
Könnte mir auch hier vielleicht sogar zwei neue Themenbereiche vorstellen.
Zugang würde über Griechenland Poseidon, Immer wieder Sonntags und Russland möglich sein.
Alle angaben sind nur meinerseits Vermutungen ohne jegliche Belege.
Ich bin offen für Korrekturen.
Die Duellingholzachterbahn hinter Russland war ungefähr hier geplant: (Ungefähre Lage, habe keine Angaben zum Plan gefunden)
Die neue Baufläche für Betriebsgebäude hinter Gärtnerei: Momentane Lage der Betriebsgebäuden: Wie man sieht sind die Flächen ähnlich groß.
Hier wird Müll, Bauteile, Deko gelagert usw. usw....
Meine Vermutungen:
Traumatica
Wenn man mich fragen würde, könnte ich mir vorstellen, dass Traumatica auf die freien Flächen von Rulantica umzieht.
Hier ist noch viel Platz. Und dies in den nächsten Jahren bestimmt. Die Lagerfläche für die Parade könnte in Zukunft in der Erweiterungsfläche in einem großen Keller eines neuen Gebäudes einziehen.
Oder zwischen den Mitarbeiterparkplätzen platzieren. Hier ist auch eine Fläche frei.
Immer wieder Sonntags könnte man entweder auch nach Rulantica umziehen lassen, oder im neuem Themenbereich integrieren.
Die große Parabolantenne wird irgendwann mal weg kommen müssen. Der EuropaPark muss immer mehr auf seine Flächen achten und so ein monströses Teil verschwendet massiv Platz.
Meine Vermutung für die neue Erweiterungsflächen ist dieser sehr große Bereich: Als Vergleich: Erweiterung: ca. 57.000m², Bestand ca. 314.000m² (ohne Parkplätze, Hotel, Verwaltung)
Könnte mir auch hier vielleicht sogar zwei neue Themenbereiche vorstellen.
Zugang würde über Griechenland Poseidon, Immer wieder Sonntags und Russland möglich sein.
Alle angaben sind nur meinerseits Vermutungen ohne jegliche Belege.
Ich bin offen für Korrekturen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Gurkensalat
- EP-Boarder
- Beiträge: 207
- Registriert: 31.07.2019
Danke für die ausführliche Beschreibung der Situation. Meine Vermutung wäre, dass zunächst die genannten Lagerhallen etc neben die Gärtnerei umziehen und damit einen neuen Themenbereich hinter dem Traumzeitdome (der dabei vielleicht auch wieder entfernt wird, da er ohnehin nur als Provisorium gedacht war) ermöglichen. Die Verlagerung von Traumatica für einen weiteren Themenbereich könnte erst in einem zweiten Schritt einige Jahre später erfolgen, falls es Traumatica dann überhaupt noch geben soll. Irgendwann ist die Geschichte drum herum ja auch vielleicht ausgelutscht und wird durch etwas anderes ersetzt; das könnte den geeigneten Zeitpunkt für einen Umzug Richtung Rulantica darstellen.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Man sollte aber auch bedenken, dass auf dem besagten Betriebsgelände eben erst eine große neue (Lager?)Halle errichtet wurde. Vielleicht findet ein Umzug in wesentlich kleinerem Rahmen wie gedacht statt.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Große Lagerhallen lassen sich auch recht schnell in große Darkrides umbauen 
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Die Vermutung für den neuen Bereich möchte ich um Traumzeitdome und Ballonkarussell erweitern (und träumen darf man ja noch: das Eisshowzelt). Damit könnte diese irgendwie komische Ecke deutlich aufgewertet werden und einen angemessen großen Übergang in die neuen Themenwelten ermöglichen. Die Eisshow kann in einem "kälteren" Land als Griechenland sicher wieder entstehen, das Provisorium, das dieses Zelt ist hat sich doch schon lange überlebt.
-
mateo
- EP-Boarder
- Beiträge: 138
- Registriert: 30.06.2019
- Name: Mathias
- Wohnort: Karlsruhe
- Favoriten im Park ansehen (13 Stück)
Deine Idee ist kein schlechter Ansatz.svenl hat geschrieben: ↑Di 29. Sep 2020, 21:40 Die Vermutung für den neuen Bereich möchte ich um Traumzeitdome und Ballonkarussell erweitern (und träumen darf man ja noch: das Eisshowzelt). Damit könnte diese irgendwie komische Ecke deutlich aufgewertet werden und einen angemessen großen Übergang in die neuen Themenwelten ermöglichen. Die Eisshow kann in einem "kälteren" Land als Griechenland sicher wieder entstehen, das Provisorium, das dieses Zelt ist hat sich doch schon lange überlebt.
Grundsätzlich wäre die eisshow in de nordischen Länder sicher thematisch besser angesiedelt als in Griechenland.
Nur ob man drei bestehende Attraktionen opfert für ein Zugang zu einem möglichen neuen Themenbereich, ist fraglich. Zudem die eisshow inzwischen auch eine Institution ist und dann umgehend an anderer Stelle fortgeführt werden müsste.
Zeit. Gemeinsam. Erleben.
Eine Reise. Viele Ziele.
Jeder einzelne Park-Besuch ist für mich einzigartig
Eine Reise. Viele Ziele.
Jeder einzelne Park-Besuch ist für mich einzigartig
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Ihr vergesst aber die Schweiz, die auch direkt neben der Eisshow ist. Die Schweiz passt da sogar noch viel besser, als die skandinavischen Länder.
-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Die Eisshow war früher dem schweizerischen Themenbereich zugeordnet.
Irgendwann hat der Park dies dann aber geändert und die Eisshow dem griechischen Bereich zugeordnet.
Irgendwann hat der Park dies dann aber geändert und die Eisshow dem griechischen Bereich zugeordnet.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Das macht ja um eine griechische Gasse zwischen Abenteuer Atlantis und der Eis-Halle zu schaffen auch Sinn. Dadurch ist der Übergang zwischen der Schweiz und Griechenland „sanfter“ und zusätzlich ja noch durch den Fluss aufgeteilt 