https://www.youtube.com/watch?v=v0vatcDenfI
Efteling vom 19.-24.09.2020 (großer Bilder-Bericht)
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Es folgen noch einige Fotos vom Inneren der Drakrides in Efteling, wer sich nicht spoilern lassen will sollte daher nicht weiterlesen
Zum Abschluss fehlen noch 2 Highlights an Attraktionen in Efteling. Zuerst mal der Darkride "Droomvlucht" (Traumflug) Dieser sollte 1992 zum 40-jährigen Bestehen von Efteling eröffnet werden.
Aufgrund der großen Konkurrenz des im gleichen Jahr eröffneten Disneyland Paris, wollte man hier mit einer richtig aufwändigen Attraktion überzeugen. Diese wurde auch von Efteling in EIgenregie gebaut. Das Transportsystem sollte mit hängenden Gondeln etwas einzigartiges werden, so wurde eine Fahrstuhlfirma damit beauftragt. Leider kam es zu massenhaft Problemen und die Attraktion konnte, nicht zum geplanten Jubiläum sondern erst ein ganzes Jahr später eröffnen, was das Aus der beauftragten Fahrstuhlfirma bedeutete. Der Einstieg wirkt noch recht karg. Dann fahren die Gondeln stetig bergauf an verschiedenen traumhaften Szenerieren vorbei. Unter anderen durch von Elfen bevölkerte Wälder. Am Höhepunkt der Fahrt sind die Gondeln auf 15m Höhe angestiegen. Dort fahren diese immer schneller werdend in einer riesigen Spirale durch eine Zauberwald wieder auf Bodenhöhe zum nahenden Ende der Fahrt. Weiteres Highlight ist das es in diesem Wald sogar regnet.
Am Ausstieg gibt es ein kleiner Stand mit überwiegend gesunden/vegetarischen Snacks. War aber bei unserem Besuch leider geschlossen. Bei dieser Attraktion gibt es auch für Rollstuhlfahrer die Möglichkeit, die Fahrt mitzuerleben. Dazu fährt die Begleitperson mit einer Spezialbrille mit und dem Rollstuhlfahrer
bekommt die Fahrt, mittels einer VR-Brille, hautnah mit und kann auch mit der Begleitperson kommunizieren. Der Rollstuhlraum ist im Droomvlucht-Stil gethemt und die Düfte und WIndeffekte der Fahrt kommen dort ebenfalls zum Einsatz. Ganz großes Kino Efteling
Die letzte große Attraktion ist "Symbolica - Palast der Fantasie". Dieser Darkride befindet sich ungefähr in der Parkmitte und der erste Blickfang wenn man die normale Mainstreet entlang läuft. Es geht darin um eine Palast-Führung in einem Preshow-Raum wird man von "P.J. Punctuel" mit der Hausordnung vertraut gemacht. Dieser wird von Pardoes - dem Parkmaskottchen unterbrochen und lädt einen auf eine eigene spezielle Palast-Führung ein. Hierbei gibt es 3 verschiedenen "Touren". Musik-Tour, Helden-Tour und Schätze-Tour. Diese kann man aber zur Zeit nicht selber auswählen, somit hatten wir das Pech bei 3 Fahrten die gleiche Tour zu bekommen
Wobei sich die Touren nur geringfügig unterscheiden.
Das schienenlose Fahrtsystem führt einen dann in einen Astronomie-Raum:
Danach an eine phantasievolle Landschaft - dieser Part erinnert ein wenig an Droomvlucht.
und dem "Botanikum" ein Gewächshaus in dem aber dann ein großer Fisch auftaucht und die Scheiben zerspringen, hier wird man von Pardoes schnell weitergeschickt.
Anschließend trennen sich die Wagen und jeder fährt in einen seperaten Raum, der je nach Tour entsrpechend gestaltet ist, hier wird ein Onride-Foto geschossen.
Es folgt ein weiterer, seperater Raum, bei dem man eine Szene interaktiv bedienen kann, was aber nicht wirklich eine Bewandtnis hat.
Am Schluss finden alle Wagen wieder in einem großen Ballsaal zusammen. Dort findet ein Festmahl sowie der Tanz statt, bei dem die Wagen sich auch selber ein paar mal drehen. Übrigens gab es schon 2011, also lange vor der Eröffnung der Attraktion eine Nick-Serie über den Zaubernarr Pardoes in diesem Palast, in der alle Figuren die in der Attraktion auftauchen schon vorkamen. Ich finde es schön das dem Parkmaskottchen eine eigene Attraktion gewidmet ist. Das würde ich im EP durchaus ebenfalls begrüßen.
Zum Abschluss fehlen noch 2 Highlights an Attraktionen in Efteling. Zuerst mal der Darkride "Droomvlucht" (Traumflug) Dieser sollte 1992 zum 40-jährigen Bestehen von Efteling eröffnet werden.
Aufgrund der großen Konkurrenz des im gleichen Jahr eröffneten Disneyland Paris, wollte man hier mit einer richtig aufwändigen Attraktion überzeugen. Diese wurde auch von Efteling in EIgenregie gebaut. Das Transportsystem sollte mit hängenden Gondeln etwas einzigartiges werden, so wurde eine Fahrstuhlfirma damit beauftragt. Leider kam es zu massenhaft Problemen und die Attraktion konnte, nicht zum geplanten Jubiläum sondern erst ein ganzes Jahr später eröffnen, was das Aus der beauftragten Fahrstuhlfirma bedeutete. Der Einstieg wirkt noch recht karg. Dann fahren die Gondeln stetig bergauf an verschiedenen traumhaften Szenerieren vorbei. Unter anderen durch von Elfen bevölkerte Wälder. Am Höhepunkt der Fahrt sind die Gondeln auf 15m Höhe angestiegen. Dort fahren diese immer schneller werdend in einer riesigen Spirale durch eine Zauberwald wieder auf Bodenhöhe zum nahenden Ende der Fahrt. Weiteres Highlight ist das es in diesem Wald sogar regnet.
Am Ausstieg gibt es ein kleiner Stand mit überwiegend gesunden/vegetarischen Snacks. War aber bei unserem Besuch leider geschlossen. Bei dieser Attraktion gibt es auch für Rollstuhlfahrer die Möglichkeit, die Fahrt mitzuerleben. Dazu fährt die Begleitperson mit einer Spezialbrille mit und dem Rollstuhlfahrer
bekommt die Fahrt, mittels einer VR-Brille, hautnah mit und kann auch mit der Begleitperson kommunizieren. Der Rollstuhlraum ist im Droomvlucht-Stil gethemt und die Düfte und WIndeffekte der Fahrt kommen dort ebenfalls zum Einsatz. Ganz großes Kino Efteling

Die letzte große Attraktion ist "Symbolica - Palast der Fantasie". Dieser Darkride befindet sich ungefähr in der Parkmitte und der erste Blickfang wenn man die normale Mainstreet entlang läuft. Es geht darin um eine Palast-Führung in einem Preshow-Raum wird man von "P.J. Punctuel" mit der Hausordnung vertraut gemacht. Dieser wird von Pardoes - dem Parkmaskottchen unterbrochen und lädt einen auf eine eigene spezielle Palast-Führung ein. Hierbei gibt es 3 verschiedenen "Touren". Musik-Tour, Helden-Tour und Schätze-Tour. Diese kann man aber zur Zeit nicht selber auswählen, somit hatten wir das Pech bei 3 Fahrten die gleiche Tour zu bekommen
Am Schluss finden alle Wagen wieder in einem großen Ballsaal zusammen. Dort findet ein Festmahl sowie der Tanz statt, bei dem die Wagen sich auch selber ein paar mal drehen. Übrigens gab es schon 2011, also lange vor der Eröffnung der Attraktion eine Nick-Serie über den Zaubernarr Pardoes in diesem Palast, in der alle Figuren die in der Attraktion auftauchen schon vorkamen. Ich finde es schön das dem Parkmaskottchen eine eigene Attraktion gewidmet ist. Das würde ich im EP durchaus ebenfalls begrüßen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Sehr schöne Bilder, gerade auch von den Darkrides. Von den drei Touren finde ich die Schatztour am besten, die Heldentour fällt etwas ab - sowohl die interaktive Szene als auch die Fahrt durch den Bibliotheksraum sind da etwas weniger witzig als bei den anderen.
Es gab übrigens im EP schon mal eine Euromaus-Fahrt: Vor Piccolo Mondo war Ciao Bambini und davor war Schlaraffenland - und diese Fahrt war der damals noch namenlosen Euromaus gewidmet. Ist allerdings auch kein Verlust, die Szenen waren sehr einfach gestaltet und die Wagen für Erwachsene extrem eng. Inzwischen hat man Ed und seine Freunde ja immerhin in den 4D-Filmen und in der einen VR-Version des Alpenexpress verarbeitet, insofern gibts ja durchaus einiges. Und auch Snorri zählt ja irgendwie mit...
Es gab übrigens im EP schon mal eine Euromaus-Fahrt: Vor Piccolo Mondo war Ciao Bambini und davor war Schlaraffenland - und diese Fahrt war der damals noch namenlosen Euromaus gewidmet. Ist allerdings auch kein Verlust, die Szenen waren sehr einfach gestaltet und die Wagen für Erwachsene extrem eng. Inzwischen hat man Ed und seine Freunde ja immerhin in den 4D-Filmen und in der einen VR-Version des Alpenexpress verarbeitet, insofern gibts ja durchaus einiges. Und auch Snorri zählt ja irgendwie mit...
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Zum Abschluss wollte ich mich noch dem Thema Essen im Park widmen (wie immer). Dieses ist eigentlich typisch holländisch, geschmacklich aber überall einwandfrei. Vor allem die Süßspeisen sind sehr zu empfehlen. Vom Preis-Niveau auch eher im normalen Bereich.
Damit bin ich dann auch am Ende meines extrem langen Berichtes und freue mich sehr wenn Ihr es bis hier hin durchgehalten habt. Ich hoff ich hab Euch mit Hintergundwissen nicht gelangweilt, aber ich freue mich immer so drüber wenn man das gelesene jemandem erzählen kann
Zum Abschluss noch ein Fazit:
Obwohl Efteling nicht der Attraktionsreichste Park ist, lohnt sich ein Besuch allemal. Wenn man sich wirklich die Zeit nimmt und auf die zahlreichen Details im Park achtet wird es zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wenn ein Park, neben den Disney-Parks, es schafft, ein ganz besonderes Feeling & eine einzigartige Atmosphäre zu erzeugen dann ist das Efteling. Oftmals hat man das Gefühl man wäre gar nicht in einem Freizeitpark, sondern man würde durch einen alten Schloßpark flanieren.
Für Showfans hat der Park allerdings sehr wenig zu bieten und die Fußwege sind sehr weit, zum Teil kommen wirklich kilometerweise einfach keine Attraktion, sondern es ist einfach nur eine wunderschöne Parklandschaft.
Die Efteling-Hotels verfügen über einen eigenen Pizza-Service. EIne Pizza ist mit knapp 15€ nicht gerade in günstiger Spaß aber im Vergleich zu den sehr teueren Hotel-Restaurants doch eine Alternative. Jedenfalls ist sie ziemlich groß und sehr üppig belegt.
Erwähnen möchte ich noch das Pfannenkuchen-Haus "Polles Keuken" welches thematisch zum Symbolica-Gebäude/Darkride angepasst ist. Ein wirklich schönes Erlebnisrestsurant mit sehr leckeren Pfannenkuchen aller Art. Ich empfehle hier als Vorspeise das Brot mit Knoblauch-/und normaler selbstgemachter Butter zu nehmen, dieses ist für knapp 5€ echt groß und stillt erstmal den Hunger aufherzhaftes, reicht locker für 2 Personen und man bekommt danach richtig Lust auf einen süßen PfannenkuchenZum Abschluss noch ein Fazit:
Obwohl Efteling nicht der Attraktionsreichste Park ist, lohnt sich ein Besuch allemal. Wenn man sich wirklich die Zeit nimmt und auf die zahlreichen Details im Park achtet wird es zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wenn ein Park, neben den Disney-Parks, es schafft, ein ganz besonderes Feeling & eine einzigartige Atmosphäre zu erzeugen dann ist das Efteling. Oftmals hat man das Gefühl man wäre gar nicht in einem Freizeitpark, sondern man würde durch einen alten Schloßpark flanieren.
Für Showfans hat der Park allerdings sehr wenig zu bieten und die Fußwege sind sehr weit, zum Teil kommen wirklich kilometerweise einfach keine Attraktion, sondern es ist einfach nur eine wunderschöne Parklandschaft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich hab sehr viel von Efteling erwartet, nach diesem Bericht bin ich mir aber sicher, es trotzdem deutlich unterschätzt zu haben.
Danke für die Impressionen, ich beginne nun mit der konkreten Planung eines Besuches dort.
Danke für die Impressionen, ich beginne nun mit der konkreten Planung eines Besuches dort.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Vielen Dank für deinen tollen Bericht.
Zur Pizza im Resort muss ich noch sagen, dass Diese, egal für welchen Belag man sich entscheidet, in meinen Augen immer extrem lecker ist. Ein Grund für mich, meistens nach Übernachtungen im Resort zu schauen.
Und zum Efteling Theater kann ich nur sagen: Als Gast des Hotelresort kommt man zu einer Vorstellung in dem Theater günstiger rein.
Wir waren zur Show "Caro" und die war so toll, das wir im folgenden Jahr die Schow gleich nochmal mitgebucht hatten.
Zur Pizza im Resort muss ich noch sagen, dass Diese, egal für welchen Belag man sich entscheidet, in meinen Augen immer extrem lecker ist. Ein Grund für mich, meistens nach Übernachtungen im Resort zu schauen.
Und zum Efteling Theater kann ich nur sagen: Als Gast des Hotelresort kommt man zu einer Vorstellung in dem Theater günstiger rein.
Wir waren zur Show "Caro" und die war so toll, das wir im folgenden Jahr die Schow gleich nochmal mitgebucht hatten.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Janekrich
- EP-Boarder
- Beiträge: 106
- Registriert: 17.07.2010
Vielen Dank für diesen wirklich wirklich großartigen Bericht, er gehört definitiv zu den Besten, die mir in letzter Zeit so untergekommen sind !
Ich habe es nicht so weit bis zum Park und bin dort regelmäßig - trotzdem finde ich Berichte von dort sehr interessant, weil der Park eben so "anders" ist sind die Meinungen von Personen die den Park selten oder gar zum ersten mal Besuchen immer echt spannend.
Ich habe es nicht so weit bis zum Park und bin dort regelmäßig - trotzdem finde ich Berichte von dort sehr interessant, weil der Park eben so "anders" ist sind die Meinungen von Personen die den Park selten oder gar zum ersten mal Besuchen immer echt spannend.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Auch von mir nochmal ein dankeschön für diese schöne virtuelle Efteling-Reise!
Text und Bilder waren sehr gut und ich habe mich klasse unterhalten gefühlt. 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Ich hab noch einen kleinen Nachtrag. Ich hab nämlich ein paar Dinge vergessen von denen ich unbedingt berichten wollte.
Zum einen das Efteling-Museum, mit ständig wechselnden Ausstellungen, ein Muss für alle Park-Fans. Überhaupt finde ich es toll das Efteling immer so ausführlich und ehrlich über die Geschichte aller Attraktionen von den ersten Problemen, bis zur Fertigstellung berichtet. So eine Offenheit würde ich mir von den deutschen Parks auch wünschen gerade vom EP - ist ja für die Fans wirklich hochinteressant. Zum anderen die "Holle Bolle Gijs" (Kugelrunde Gijs) Das sind sprechende Mülleimer, als dicke efteling-typische Bewohner gestaltet. Welche auch interagieren wenn man dort seinen Müll entsorgt und sich eben entsprechend bedanken. Diese machen auch einen großen Teil des Efteling-Charme aus und wurden schon in vielen Parks versucht zu kopieren, (u. A. in Tripsdrill) wobei Efteling hier auch als erstes die Idee hatte. Und wie bereits erwähnt könnte man an vielen Stellen in Efteling nicht denken man wäre in einem Freizeitpark.
Zum einen das Efteling-Museum, mit ständig wechselnden Ausstellungen, ein Muss für alle Park-Fans. Überhaupt finde ich es toll das Efteling immer so ausführlich und ehrlich über die Geschichte aller Attraktionen von den ersten Problemen, bis zur Fertigstellung berichtet. So eine Offenheit würde ich mir von den deutschen Parks auch wünschen gerade vom EP - ist ja für die Fans wirklich hochinteressant. Zum anderen die "Holle Bolle Gijs" (Kugelrunde Gijs) Das sind sprechende Mülleimer, als dicke efteling-typische Bewohner gestaltet. Welche auch interagieren wenn man dort seinen Müll entsorgt und sich eben entsprechend bedanken. Diese machen auch einen großen Teil des Efteling-Charme aus und wurden schon in vielen Parks versucht zu kopieren, (u. A. in Tripsdrill) wobei Efteling hier auch als erstes die Idee hatte. Und wie bereits erwähnt könnte man an vielen Stellen in Efteling nicht denken man wäre in einem Freizeitpark.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.