Europa-Park und COVID 19 (Corona)
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Echt schöne Bilder. Ich wollte schon immer mal einen Blick auf die Abstellgleise der Euro Mir werfen.
Hoffen wir, dass sich die Zeiten bald bessern.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2941
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich kann diese Bilder ebenfalls noch nicht. Arthur ist klar, davon gab es schon genug zu sehen. Aber die Euro-Mir war schon immer mysteriös, man konnte nur erahnen was sich hinter den Platten in der Schlussbremse befindet.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Interessant ist vor allem, wie eng es bei der Mir ist - vier Züge in einer so kleinen Halle lassen wenig Platz zum arbeiten und offensichtlich braucht man auch noch eine recht komplexe Weiche mit zwei verschiedenen Abstellgleisen. Da geht es in den moderneren Wartungshallen wie bei Blue Fire doch deutlich geräumiger zu!
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Lahrer Zeitung am 24.03.2021: Ortenaukreis soll Modellregion werden
Link zum Artikel
https://www.lahrer-zeitung.de/inhalt.of ... db948.html
Vielleicht ist das eine realistische Chance auch für den Europa-Park und somit auch für uns Fans.
Link zum Artikel
Vielleicht ist das eine realistische Chance auch für den Europa-Park und somit auch für uns Fans.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Mich wundert es ja etwas, das von Seiten der Tourismusbranche nicht mehr Widerstand gegen die kaum mehr nachvollziehbaren Regelungen/Richtlinien kommen. Irgendwann werden doch die Reserven der Freizeitparks auch aufgebraucht sein.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2941
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Na, wer vermisst auch die Wellness aus den parkeigenen Hotels? Im Online-Shop des Europa-Park findet man aktuell zwei Produkte, mit welchen man sich zumindest etwas Hotel-Feeling nach Hause holen kann:
Die exklusiven Seifen & Shampoos des Krønasår, Bell Rock, Colosseo und El Andaluz sind dort ab sofort erhältlich. Offensichtlich handelt es sich hierbei um die Original-Flaschen mit 300ml Inhalt.
Die exklusiven Seifen & Shampoos des Krønasår, Bell Rock, Colosseo und El Andaluz sind dort ab sofort erhältlich. Offensichtlich handelt es sich hierbei um die Original-Flaschen mit 300ml Inhalt.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Wow! Danke für den Tipp! Von einer lieben Freundin bekam ich bereits die Seife vom Bell Rock geschenkt und von den Phantasialand-Hotels findet man auch die entsprechenden Produkte im Netz. Wie Du schon sagst ein bisschen Hotel-Feeling für daheim. 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
RollercoasterfanUlli
- Neu an Board
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.04.2021
- Name: Ulli
Gibt es schon Informationen für die diesjährige Saison, ob und wann geöffnet werden kann? So langsam wird das Wetter ja doch endlich freundlicher und die Vorfreude auf den EP steigt ...
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Leider nein, da das definitiv primär von der Politik abhängt. Vor 30. Juni erwarte ich nicht wirklich viel, das ginge ja Stand heute nur wenn die Inzidenz im Ortenaukreis länger unter 100 fiele (Bundesnotbremse) UND die Landesregierung BW ihre Verordnung ändert, so dass Freizeitparks bei unter 100 in einer begrenzten From aufmachen dürfen (derzeit wäre das nicht mal bei unter 35 erlaubt!).
Aber vielleicht ändert sich ja beim Impfgipfel heute schon wieder einiges.
Aber vielleicht ändert sich ja beim Impfgipfel heute schon wieder einiges.
-
RollercoasterfanUlli
- Neu an Board
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.04.2021
- Name: Ulli
Schade, da sind wir wohl doch noch entfernter als ich dachte... Aber ist natürlich aktuell noch verständlich im Lockdown, dass nicht geöffnet wird.
Der Impfgipfel ist ein guter Punkt, da bin ich gespannt ob es Neuigkeiten gibt und werde wohl mal die Nachrichten einschalten. Danke für die Info!
Der Impfgipfel ist ein guter Punkt, da bin ich gespannt ob es Neuigkeiten gibt und werde wohl mal die Nachrichten einschalten. Danke für die Info!
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Naja wir können ja mal auf den Heide Park schielen, der diese Woche verkünden will, wann sie wieder öffnen. Ich tippe ja auf Anfang 8. bis 10. Mai.
Falls das gut läuft, kann ich mir gut vorstellen, dass andere Parks nachziehen werden (gerichtlich). Aber realistisch gesehen, wird es immer von der Inzidenz abhängig sein und da gibts nur wenige Parks, wo der Inzidenzwert unter 100 ist.
Allerdings hat der Heide Park auch ein eigenes Testzentrum und das bräuchte der EP sicher auch, wenn sie wieder aufmachen wollen.
Falls das gut läuft, kann ich mir gut vorstellen, dass andere Parks nachziehen werden (gerichtlich). Aber realistisch gesehen, wird es immer von der Inzidenz abhängig sein und da gibts nur wenige Parks, wo der Inzidenzwert unter 100 ist.
Allerdings hat der Heide Park auch ein eigenes Testzentrum und das bräuchte der EP sicher auch, wenn sie wieder aufmachen wollen.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Ich sehe ehrlich gesagt den Heide-Park noch lange nicht offen.
Die Entscheidung des Gerichtes, dass der Park mit einem entsprechenden Hygienekonzept öffnen darf, fiel bereits bevor die Bundesregierung die Bundesnotbremse beschlossen hat.
Dementsprechend würde es mich nicht wundern, wenn das Gerichtsurteil wieder als ungültig erklärt wird. Die Klage lief doch gegen die Landesregierung und nicht gegen die Bundesregierung.
Die Entscheidung des Gerichtes, dass der Park mit einem entsprechenden Hygienekonzept öffnen darf, fiel bereits bevor die Bundesregierung die Bundesnotbremse beschlossen hat.
Dementsprechend würde es mich nicht wundern, wenn das Gerichtsurteil wieder als ungültig erklärt wird. Die Klage lief doch gegen die Landesregierung und nicht gegen die Bundesregierung.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Die Bundesnotbremse greift aber nur ab einer Inzidenz von 100.
Und solange der Heide Kreis weiter konstant unter 100 bleibt, greift da auch keine Bundesnotbremse und steht meiner Ansicht auch einer Öffnung nichts im Wege.
Aber mal sehen, was kommt.
Und solange der Heide Kreis weiter konstant unter 100 bleibt, greift da auch keine Bundesnotbremse und steht meiner Ansicht auch einer Öffnung nichts im Wege.
Aber mal sehen, was kommt.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2941
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Aktuell lässt sich vieles bewirken solange ein gutes Hygienekonzept vorliegt. Sollte es zu einer Öffnung kommen kann man jedoch davon ausgehen, dass das Ordnungsamt dort ein- und ausgeht. Sollten dann zu viele Verstöße beobachtet werden (für die der Park selbst natürlich nichts kann) wäre auch überraschend schnell wieder Schluss. Und das dann auf unbestimmte Zeit.
Ich rechne aktuell mit einer Öffnung in Richtung Sommerferien. Wenn es früher klappt wäre natürlich toll. Aber zu große Hoffnungen waren noch nie gut.
Ich rechne aktuell mit einer Öffnung in Richtung Sommerferien. Wenn es früher klappt wäre natürlich toll. Aber zu große Hoffnungen waren noch nie gut.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Stand 26. 4. 2021 gilt zusammengefasst:
- Bei Inzidenzen über 100 ist eine Öffnung vor 30. Juni keinesfalls möglich, da das Bundesgesetz greift und Freizeitparks explizit von Öffnungen ausschließt.
- Bei unter 100 (für mindestens 5 Tage) gilt Landesrecht. Der letzte Stand vor Inkrafttreten der Notbremse war dass in keinem der Länder eine Öffnung von Freizeitparks vorgesehen war, auch nicht auf der niedrigesten Inzidenzstufe (< 35). Dagegen hat der Heidepark geklagt, da es keine nennenswerten Unterschiede im Risiko gibt, ob man die Außenbereiche eines Zoos oder die eines Freizeitparks mit Hygienekonzept öffnet, und in erster Instanz Recht bekommen. Das Urteil hat aber erst mal keine Auswirkungen auf andere Parks.
- Der Modellversuch Saarland (im Moment wegen Notbremse sowieso auf Eis) erfasst keine namhaften Freizeitparks, das es im Saarland keine gibt.
Für eine Öffnung eines Freizeitparks in Deutschland wäre es also nötig, dass:
- die Bundesnotbremse ausläuft und nicht verlängert wird ODER in einem Kreis, in dem ein Freizeitpark liegt (Ortenaukreis für den EP) die Inzidenz längerfristig unter 100 fällt
UND
- die derzeit gültige jeweilige Landesverordnung im Bezug auf Freizeitparks geändert oder gerichtlich gekippt wird.
Ein schneller Blick auf die Karte sagt mir:
- in NRW sind nur LK Coesfeld und Höxter unter 100, dort gibt es keine Parks.
- in RLP ist Bitburg-Prün (Eifelpark) unter 100, allerdings mit steigender Tendenz und wird wohl in den nächsten Tagen kippen. Holidaypark liegt deutlich drüber (134).
- in BW sind Emmendingen und Breisgau unter 100, der für uns besonders interessante Ortenaukreis allerdings leider auf 162. Um Tripsdrill sieht es noch schlechter aus, die gesamte Region ist 200+, damit kann der Park derzeit nicht mal als Zoo ohne Attraktionen öffnen.
- In Bayern gibt es einige Kreise unter 100, allerdings würde mir kein Park einfallen, der in einem davon läge. Eventuell der LK Würzburg?
- Hessen ist komplett über 100
- in den Ländern der ehemaligen DDR gibt es nur in Brandenburg zwei Kreise unter 100: LK Potsdam-Mittelmark und Barnim. Plohn ist aber leider in Sachsen.
- Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind mehrheitlich unter 100. Ostholstein (Hansapark) liegt bei 86, der Heidekreis bei 91.
Alles in allem keine tollen Aussichten außer für unsere norddeutschen Fans, die vielleicht einen (wenn auch eingeschränkten) Tag in einem Park im Mai ergattern können, Ich würde es euch wünschen, dass es klappt!
- Bei Inzidenzen über 100 ist eine Öffnung vor 30. Juni keinesfalls möglich, da das Bundesgesetz greift und Freizeitparks explizit von Öffnungen ausschließt.
- Bei unter 100 (für mindestens 5 Tage) gilt Landesrecht. Der letzte Stand vor Inkrafttreten der Notbremse war dass in keinem der Länder eine Öffnung von Freizeitparks vorgesehen war, auch nicht auf der niedrigesten Inzidenzstufe (< 35). Dagegen hat der Heidepark geklagt, da es keine nennenswerten Unterschiede im Risiko gibt, ob man die Außenbereiche eines Zoos oder die eines Freizeitparks mit Hygienekonzept öffnet, und in erster Instanz Recht bekommen. Das Urteil hat aber erst mal keine Auswirkungen auf andere Parks.
- Der Modellversuch Saarland (im Moment wegen Notbremse sowieso auf Eis) erfasst keine namhaften Freizeitparks, das es im Saarland keine gibt.
Für eine Öffnung eines Freizeitparks in Deutschland wäre es also nötig, dass:
- die Bundesnotbremse ausläuft und nicht verlängert wird ODER in einem Kreis, in dem ein Freizeitpark liegt (Ortenaukreis für den EP) die Inzidenz längerfristig unter 100 fällt
UND
- die derzeit gültige jeweilige Landesverordnung im Bezug auf Freizeitparks geändert oder gerichtlich gekippt wird.
Ein schneller Blick auf die Karte sagt mir:
- in NRW sind nur LK Coesfeld und Höxter unter 100, dort gibt es keine Parks.
- in RLP ist Bitburg-Prün (Eifelpark) unter 100, allerdings mit steigender Tendenz und wird wohl in den nächsten Tagen kippen. Holidaypark liegt deutlich drüber (134).
- in BW sind Emmendingen und Breisgau unter 100, der für uns besonders interessante Ortenaukreis allerdings leider auf 162. Um Tripsdrill sieht es noch schlechter aus, die gesamte Region ist 200+, damit kann der Park derzeit nicht mal als Zoo ohne Attraktionen öffnen.
- In Bayern gibt es einige Kreise unter 100, allerdings würde mir kein Park einfallen, der in einem davon läge. Eventuell der LK Würzburg?
- Hessen ist komplett über 100
- in den Ländern der ehemaligen DDR gibt es nur in Brandenburg zwei Kreise unter 100: LK Potsdam-Mittelmark und Barnim. Plohn ist aber leider in Sachsen.
- Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind mehrheitlich unter 100. Ostholstein (Hansapark) liegt bei 86, der Heidekreis bei 91.
Alles in allem keine tollen Aussichten außer für unsere norddeutschen Fans, die vielleicht einen (wenn auch eingeschränkten) Tag in einem Park im Mai ergattern können, Ich würde es euch wünschen, dass es klappt!
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Wow da war ich wohl viel zu pessimistisch. Der Heide Park macht schon am kommenden Samstag (1. Mai) auf!KevinCoasterFreak hat geschrieben: ↑Mo 26. Apr 2021, 19:58Naja wir können ja mal auf den Heide Park schielen, der diese Woche verkünden will, wann sie wieder öffnen. Ich tippe ja auf Anfang 8. bis 10. Mai.
Das hat man eben auf der Homepage verkündet: https://www.heide-park.de/
Zutritt gibts aber (natürlich) nur mit vordatiertem Ticket und negativem Corona Test.
Na dann bin ich ja gespannt, wie das läuft...
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Bzgl. Heide-Park:
Statt Test geht wohl auch vollständige Impfung. Übernachtungsmöglichkeiten des Heide-Parks müssen allerdings bzgl. Öffnung auch noch warten. Immerhin ist das ein guter Anfang. Warten wir ab, wie das in Summe weiter geht, auch für die anderen Parks.
Statt Test geht wohl auch vollständige Impfung. Übernachtungsmöglichkeiten des Heide-Parks müssen allerdings bzgl. Öffnung auch noch warten. Immerhin ist das ein guter Anfang. Warten wir ab, wie das in Summe weiter geht, auch für die anderen Parks.
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Die ähnliche Logik hatte ich auch.ThalainTheCat hat geschrieben: ↑Mo 26. Apr 2021, 21:26 Stand 26. 4. 2021 gilt zusammengefasst:
- Bei Inzidenzen über 100 ist eine Öffnung vor 30. Juni keinesfalls möglich, da das Bundesgesetz greift und Freizeitparks explizit von Öffnungen ausschließt.
- Bei unter 100 (für mindestens 5 Tage) gilt Landesrecht. Der letzte Stand vor Inkrafttreten der Notbremse war dass in keinem der Länder eine Öffnung von Freizeitparks vorgesehen war,
Aber dann erkläre mir mal warum Bayern gestern beschließen konnte/durfte, dass Zoos und botanische Gärten unabhängig von der Inzidenz wieder öffnen dürfen (mit negatiem Corona Test).
In BaWü öffnen Zoos auch schon wieder (obwohl Kretschmar einen härteren Lockdown möchte): beispielsweise ist ab heute Willhelma in Stuttgart und bald der Wildpark in Tripsdril wieder geöffnet.
So und ich persönlich setze Außenbereiche von Freizeitparks öffnen in etwa gleich mit Zoos.
Daher denke ich, dass andere Freizeitparks mit dem ähnlichen Sicherheitskonzepts wie der Heide Park auch eine Öffnung gerichtlich durchsezten könnten (auch mit höheren Inzidenzen). Basis dafür ist auch das Urteil für den Heide Park, was sie praktisch mit Zoos gleichsetzt.
Wobei ich sagen muß: es gibt Freizeitparks, denen ist es egal, wenn nur Außenbereiche geöffnet werden (weil man eh wenig indoor Attraktionen hat).
Das würde den EP schon hart treffen und ist auch fraglich, ob sich das rechnet.
Allerdings würde ich das in Kauf nehmen kein Batavia, Geisterschloß etc.
Aber wenn ich an meinen Homepark Skyline Park denke: die haben gar keinen Stress. Da gibts praktisch nur eine Attraktion innen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2941
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich würde sogar in den Europa-Park fahren wenn alle Fahrattraktion geschlossen haben. Allein endlich wieder durch die Themenbereiche zu laufen würde mir erstmals genügen.
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Geht mir ähnlich. Nach 7 Monaten Dauerlockdown gibt man sich halt auch leicht damit zufrieden.
Selbst in den Zoo werde ich wieder gehen (obwohl ich kein riesiger Zoo Fan bin).
Selbst in den Zoo werde ich wieder gehen (obwohl ich kein riesiger Zoo Fan bin).