Ein neues Hotel in welchem Stil wünscht Ihr Euch?
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Diese Umfrage gab es zwar vor Jahren schon mal. Aber ich finde es ganz interessant diese mal wieder aufzugreifen.
Was für ein Hotel hättet Ihr gerne noch im EP-Hotel-Resort? Ich hoffe ja das der Stil der einzelnen Länder beibehalten wird. Wobei der EP mit dem Bell Rock ja schon einen ziemlichen Stilbruch rein gebracht hat.
Ich persönlich fände ein holländisches Hotel mit Grachten ganz interessant.
Oder ein englisches im Landhaus-Stil, mit Pub und Teestube, so richtig schön urig.
Was würde Euch gefallen?
Was für ein Hotel hättet Ihr gerne noch im EP-Hotel-Resort? Ich hoffe ja das der Stil der einzelnen Länder beibehalten wird. Wobei der EP mit dem Bell Rock ja schon einen ziemlichen Stilbruch rein gebracht hat.
Ich persönlich fände ein holländisches Hotel mit Grachten ganz interessant.
Oder ein englisches im Landhaus-Stil, mit Pub und Teestube, so richtig schön urig.
Was würde Euch gefallen?
-
Apfelstrudel
- EP-Boarder
- Beiträge: 479
- Registriert: 10.08.2017
Mein Wunsch ist schon lange ein Schiffshotel, ein schöner Ozeanliner a la Titanic, oder ein altes Segelschiff mit dem die ACE Mitglieder im 18. Jh die Welt entdeckten. Die Zimmer wären Kabinen mit Bullaugen, an Deck könnte man auf Liegestühlen entspannen und rundherum ein kleiner See, den man über eine Gangway überquert, um auf das Schiff zu gelangen. Dazu passender Meeressound, abends eine Show auf dem See, etc. Fände ich genial und hätte noch viele viele Ideen dazu.
Dein englisches Cottage finde ich aber auch eine schöne Idee!
Niederländisch muss ich jetzt nicht unbedingt haben, habe da Verwandtschaft und deshalb wäre mir das zu vertraut *gg*
Eine Almhütte fände ich auch wunderschön!
Es wird aber ziemlich sicher wieder in die nordische Richtung gehen... muss ja zu Rulantica passen...
Dein englisches Cottage finde ich aber auch eine schöne Idee!
Niederländisch muss ich jetzt nicht unbedingt haben, habe da Verwandtschaft und deshalb wäre mir das zu vertraut *gg*
Eine Almhütte fände ich auch wunderschön!
Es wird aber ziemlich sicher wieder in die nordische Richtung gehen... muss ja zu Rulantica passen...
A Dream is a wish your Heart makes
Lebe lustig, lebe froh - wie der Mops im Haferstroh
Lebe lustig, lebe froh - wie der Mops im Haferstroh

-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ich wünsche mir eine Art gigantische nordische/skandinavische Blockhütte als Stil für das nächste Hotel. Dies passt dann auch wunderbar zum weiteren Hotel-Resort rund um Rulantica. Zusätzlich passt der Baustil auch perfekt zu einer evtl. großen Saunalandschaft beim Wasserpark. Somit hätte man damit direkt ein Konzept aus einem "Guss", welches Entspannung pur und nordische Gelassenheit sowie Ruhe ausstrahlt.
Ideen dazu hatte ich ja schon hier platziert: viewtopic.php?f=15&t=9880
Zusätzlich wurde von Thomas Mack ja das nächste Hotel zumindest auch "skandinavisch" angekündigt. (Quelle: Handelsblatt 07.01.2020, https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 91558.html)
Ideen dazu hatte ich ja schon hier platziert: viewtopic.php?f=15&t=9880
Zusätzlich wurde von Thomas Mack ja das nächste Hotel zumindest auch "skandinavisch" angekündigt. (Quelle: Handelsblatt 07.01.2020, https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 91558.html)
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich wünsche mir etwas im russischem Stil. Die Idee klingt einfach sehr interessant. Vielleicht baut man eine neue Euro-Mir und bietet in den (neuen und viel größeren) Türmen Hotelzimmer an? Seitdem F.L.Y. eröffnet hat bin ich von diesem Konzept begeistert.
Ich erwarte jetzt keinen Kreml-Palast, darf ruhig in Richtung eines traditionellen Wochenendhäuschen gehen. Die Eingangshalle könnte man prunkvoll wie einen Palast gestalten, als Vorbild dienen die U-Bahn-Stationen der Metro von Moskau.
Die Idee mit der skandinavischen Blockhütte sehe ich aber dennoch als realistischer an, das würde perfekt zum "Rulantica-Dorf" auf der anderen Seite von Rust passen.
Ich erwarte jetzt keinen Kreml-Palast, darf ruhig in Richtung eines traditionellen Wochenendhäuschen gehen. Die Eingangshalle könnte man prunkvoll wie einen Palast gestalten, als Vorbild dienen die U-Bahn-Stationen der Metro von Moskau.
Die Idee mit der skandinavischen Blockhütte sehe ich aber dennoch als realistischer an, das würde perfekt zum "Rulantica-Dorf" auf der anderen Seite von Rust passen.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Ich habe für das 8. Hotel (das 7. ist ja durch Thomas Mack schon festgelegt worden) "anderes Thema" gewählt. Ich hätte gerne ein Hotel, das sich mehr an Märchen und Magie orientiert, was zwar ländertechnisch irgendwie in den Dunstkreis Deutschland/Österreich/Tschechien passt, aber auch nicht so wirklich. Ich würde da gerne neben einer Wiederaufnahme des klassischen Mächenbestandes auch an Themen wie Arthur, Schneeflöckchen und auch Rulantica denken. Man nehme mal die Ed und Edda-Filme und spinne die Idee weiter, vielleicht auch in eine Richtung, die Mme Freudenreich, Can Can (als Zeitreise), Atlantis und Piccolo Mondo (u.v.m.) in das EP-Multiversum storymäßig einbindet. Das äußere Layout wäre hierbei stark mit Nadelholz und Wald, die einzelnen Zimmer könnten deutlich unterschiedlich sein, so dass man bei jedem Besuch ein anderes Erlebnis hat. Auch einige der ACE-Stories würden da wohl passen. Der Charme dieses Hotels wäre die Vielfalt und die Tatsache, dass es die Erlebniswelt Europa-Park zusammenhält.
-
Gurkensalat
- EP-Boarder
- Beiträge: 207
- Registriert: 31.07.2019
Ja, das 7. Hotel wird sicher skandinavisch; mir schwebt eine Kreuzung aus der Stelzenstadt in Rulantica und dem Wodan-Bahnhof vor.
Für das 8. Hotel würde ich in Erweiterung der vorangehenden Vorschläge die ACE-schiene weiter fahren, die mit Kronasar ja schon etwas angefangen hat. Sprich, ein Hotel, das die ACE-Zentrale darstellt. Die Zimmer können auf verschiedene Attraktionen aus dem ACE-Universum anspielen. Da darf dann gern ein traditionell-europäischer Stilmix rein a la Voletarium, also quasi alle der angebotenen Möglichkeiten. Gern auch mit leichtem Märchenwald-Touch. Da liegt es an den Designern, einen überzeugenden Entwurf zu präsentieren.
Für das 8. Hotel würde ich in Erweiterung der vorangehenden Vorschläge die ACE-schiene weiter fahren, die mit Kronasar ja schon etwas angefangen hat. Sprich, ein Hotel, das die ACE-Zentrale darstellt. Die Zimmer können auf verschiedene Attraktionen aus dem ACE-Universum anspielen. Da darf dann gern ein traditionell-europäischer Stilmix rein a la Voletarium, also quasi alle der angebotenen Möglichkeiten. Gern auch mit leichtem Märchenwald-Touch. Da liegt es an den Designern, einen überzeugenden Entwurf zu präsentieren.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Finde es total interessant, das sich die Mehrheit ein Hotel wünscht, das mit dem Thema Europa nur am Rande oder gar nix zu tun hat, sondern eher in Richtung des Fantastischen mit Märchen & dem ACE tendiert. Mir hätte es gut gefallen wenn es irgendwann mal zu jedem Themenbereich ein entsprechendes Hotel geben würde, womit Ihr mit Euren Vorschlägen eigentlich sowohl das Abenteuerland als auch den Märchenwald bedienen würdet
Die einzigen beiden Themenbereiche, welche nicht wirklich den Bezug zu den europäischen Kulturen haben.
Wobei mein Wunschdenken auch eigentlich schon wieder hinfällig ist - für das Land Spanien gibt es bereits schon 2 Hotels und das Bell Rock lässt sich nirgendwo so richtig einordnen.
Wobei mein Wunschdenken auch eigentlich schon wieder hinfällig ist - für das Land Spanien gibt es bereits schon 2 Hotels und das Bell Rock lässt sich nirgendwo so richtig einordnen.
-
Gurkensalat
- EP-Boarder
- Beiträge: 207
- Registriert: 31.07.2019
Rein theoretisch hat die Idee seinen Reiz, jedem Themenbereich ein Hotel zu geben, aber in der Praxis wäre das wohl langweilig. Ich meine, ein österreichisches, ein deutsches, ein französisches und ein englisches Hotel? So sehr unterscheiden sich die typischen Stile nun auch wieder nicht. Fachwerk wird wohl immer dabei sein
Vermutlich möchten die meisten auch lieber was "exotisches", was man also hier in Mitteleuropa nicht so leicht überall sonst findet. Griechenland wäre dagegen noch eine Option. Wer weiß, vielleicht kommt ja im Zuge der Erweiterung direkt neben den griechischen Bereich ein Hotel im gleichen weiß-blauen Stil hin. Oder sie bauen Kroatien gleich zusammen mit einem passenden Hotel.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Ich sehe meinen Vorschlag nicht wirklich als "Europa am Rande", sondern eher als "Europa weiter interpretiert". Ob nun Jim Knopf, Voletarium, Mme Freudenreich, Rulantica oder Arthur - der EP bewegt sich ja seit einigen Jahren weg von reinen Abbildern der europäischen Länder hin zu einem eigenen, magischen Europa, das mit unserer Alltagswelt zwar koexistiert, aber sie eben auch erweitert. Das ist ja genau so wie Hogwarts in Harry Potter, das auch einerseits klar England ist, aber auch wieder völlig anders.
Dieses Gefühl würde ich gerne sowohl im Park als eben auch in den Hotels gerne noch stärker sehen. Santa Isabel hat für mich schon am ehesten ein wenig diesen mystischen Aspekt, auch Kronasar und Colosseo gehen deutlich in diese Richtung, wobei eine stärkere Betonung dieses "alternativen Europa" als ganzes das Colosseo für mich noch mal aufwerten würde, da dann der Bruch zwischen Altrom und da Vinci besser passen würde und dieser Stilwechsel dann eher eine von vielen Zeitreisen würde. Ich denke man sieht an den neuen Attraktionen, dass es sowieso in diese Richtung geht, dass Storytelling mehr und mehr in einem Europa passiert, das von unserem Alltag nur durch ein wenig Fantasie und Magie getrennt ist.
Dieses Gefühl würde ich gerne sowohl im Park als eben auch in den Hotels gerne noch stärker sehen. Santa Isabel hat für mich schon am ehesten ein wenig diesen mystischen Aspekt, auch Kronasar und Colosseo gehen deutlich in diese Richtung, wobei eine stärkere Betonung dieses "alternativen Europa" als ganzes das Colosseo für mich noch mal aufwerten würde, da dann der Bruch zwischen Altrom und da Vinci besser passen würde und dieser Stilwechsel dann eher eine von vielen Zeitreisen würde. Ich denke man sieht an den neuen Attraktionen, dass es sowieso in diese Richtung geht, dass Storytelling mehr und mehr in einem Europa passiert, das von unserem Alltag nur durch ein wenig Fantasie und Magie getrennt ist.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ein Hotel im griechischen Stil würde mir total gefallen. Vielleicht Richtung Akropolis? Oder einfach in dem Stil des sich schon im Park befindlichen Dorfes Mykonos? Dann mit leckerer griechischer Küche einer tollen Poolanlage mit Blick auf Poseidon (okay letzteres eher unwahrscheinlich, aber...) - das würde mir richtig gut gefallen.
Aber ich muss schon sagen, Eure Ideen sind ja bisher echt prima - da sind echt schöne Sachen dabei, ob Thomas Mack das schon gelesen hat? 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!