Hansa-Park am 21. September 2021
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Nach 13 Jahren hatte ich letzte Woche mal wieder die Gelegenheit den Hansa-Park zu besuchen. Leider stand der Besuch nicht unter den besten Sternen. Ich habe zur Zeit sehr starke Rückenprobleme und konnte deswegen nicht wirklich viel mit fahren. Noch dazu haben wir einen Tag erwischt an dem es immer wieder zu stürmischen Regenschauern kam. Wer den Park kennt weiß vielleicht das dieser sich für verregnete Tage nicht wirklich eignet. Aber wenn ich schon Mal in der Nähe war wollte ich mir den Park trotz allem nicht entgehen lassen. Aber es war leider auch absolut kein idelaes Wetter um Fotos zu machen.
Pro Person kostet der Park 42€ Eintritt. Dazu kommt noch 5€ für den Parkplatz. Für diesen Tag definitiv überzahlt. Der Park ist in mehrere Themenbereiche unterteilt so richtig gut sichtbar sind aber die Abgrenzungen nicht.
Als erstes schauten wir bei höchsten FreeFall Deutschlands zu, ich frage mich ob das nicht meinem Rücken gut getan hätte, wollte aber kein Risiko eingehen, zumal ich eh absolut kein Fan von diesen Dingern bin. Der rasende Roland, oder wie er nun heißt "The Royal Scotsman" fuhr leider den ganzen Tag nicht. Für eine Standard-Wilde Maus ist die "Crazy Mine" erstaunlich schön gestaltet. Einen großen Teil des Parks nimmt der "Schwur des Kärnan" ein. Eine ungewöhnliche Anlage, gleich hoch wie Silver Star (73m). Der First Drop findet allerdings indoor statt.
Ich konnte leider nicht mit fahren, zum einen, natürlich wegen meinem Rücken zum anderen weil die Sitze und das Bügelsystem eine große Ähnlichkeit zu Silver Star aufweisen, und ich dadurch einfach, sagen wir zu "groß" bin. Dafür konnte meine Frau 2 Runden drehen und war total geflasht. Es gibt wohl nichts vergleichbares und die Bahn enthält einige Überraschungen. Der Park ist ganz nett gelegen Die Neuheit dieses Jahr ist "Awildas Welt" unter Anderem mit einer Mini-Wildwasserbahn, die aber druchaus auch von Erwachsenen gefahren werden darf.
Pro Person kostet der Park 42€ Eintritt. Dazu kommt noch 5€ für den Parkplatz. Für diesen Tag definitiv überzahlt. Der Park ist in mehrere Themenbereiche unterteilt so richtig gut sichtbar sind aber die Abgrenzungen nicht.
Als erstes schauten wir bei höchsten FreeFall Deutschlands zu, ich frage mich ob das nicht meinem Rücken gut getan hätte, wollte aber kein Risiko eingehen, zumal ich eh absolut kein Fan von diesen Dingern bin. Der rasende Roland, oder wie er nun heißt "The Royal Scotsman" fuhr leider den ganzen Tag nicht. Für eine Standard-Wilde Maus ist die "Crazy Mine" erstaunlich schön gestaltet. Einen großen Teil des Parks nimmt der "Schwur des Kärnan" ein. Eine ungewöhnliche Anlage, gleich hoch wie Silver Star (73m). Der First Drop findet allerdings indoor statt.
Ich konnte leider nicht mit fahren, zum einen, natürlich wegen meinem Rücken zum anderen weil die Sitze und das Bügelsystem eine große Ähnlichkeit zu Silver Star aufweisen, und ich dadurch einfach, sagen wir zu "groß" bin. Dafür konnte meine Frau 2 Runden drehen und war total geflasht. Es gibt wohl nichts vergleichbares und die Bahn enthält einige Überraschungen. Der Park ist ganz nett gelegen Die Neuheit dieses Jahr ist "Awildas Welt" unter Anderem mit einer Mini-Wildwasserbahn, die aber druchaus auch von Erwachsenen gefahren werden darf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Christoph am Di 28. Sep 2021, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Schöne Bilder und ein Park den ich schon immer mal und noch nie dazu kam.
Weißt du ob Kärnan XL-Sitze analog SiSta hat? Im Moment passe ich im SiSta leider auch nur in die "großen" Sitze was auch eher dazu führt, dass ich die Bahn nur einmal proforma fahre wenn ich da bin. Aber ohne Kärnan lohnt sich die Anreise aus RLP definitiv nicht.
Weißt du ob Kärnan XL-Sitze analog SiSta hat? Im Moment passe ich im SiSta leider auch nur in die "großen" Sitze was auch eher dazu führt, dass ich die Bahn nur einmal proforma fahre wenn ich da bin. Aber ohne Kärnan lohnt sich die Anreise aus RLP definitiv nicht.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Von der Fläche her ist der Park nicht so weitläufig, man kann ihn relativ schnell zu Fuß druchqueren. Daher fanden wir es bei der Park-Eisenbahn absolut dämlich, das diese an 4 Stationen anhält. Noch dazu muss dann der Mitarbeiter, bei jedem der an der entsprechenden Station aussteigen will, das Abteil manuell öffnen. SO wurde das ganze eine unnötig langwierige Fahrt, bei der man aber zum Großteil nur in den Stationen stand, bei denen die nächste jeweils in Sichtweite waren. Der Zug fährt nicht mal durch den gesamten Park...
Ich hatte Hoffnung das die Wildwasserbahn mit dem umständlichen Namen: "Der Wasserwolf am Ilmensee" ein nicht ganz so nasses Vergnügen werden könnte. Also wagte ich hier eine Fahrt. Leider auch ein Fehler, beim ersten kleineren Drop kam ein riesen Schwall ins Wasser... Fazit:
Alles in allem für mich, aus verschiedenen Gründen, ein sehr enttäuschender Tag.
-Sehr viele Attraktionen öffneten gar nicht (Schlange von Midgard, The Royal Scotsman) einige öffneten erst nachmittags (Katapulten, der kleine Zar").
-Die Abfertigung, sowohl an den Essenständen als auch bei den Attraktionen war, trotz des geringen Andrangs, furchtbar. (Schwur des Kärnan & Flucht von Novrodgod z.T. im Ein-Zug Betrieb). Das schraubte die Wartezeit unnötig in die Länge.
-Bei Regen kann man diesen Park eigentlich komplett vergessen. Es gibt so gut wie nichts überdachtes.
Eine Achterbahn "der kleine Zar" wurde regelrecht in den Park gequetscht.
Die daneben liegende Attraktion "Blumenmeer-Bootsfahrt" kommt zur Zeit gänzlich ohne Blumen aus, dafür Schlauchgestelle, die wohl irgendwann illumniert werden. Da der Park aber gar nicht bis zu Dunkelheit geöffnet hatte, blieb es eine recht trostlose Fahrt druch viele, viele Kabel und einige wenige Animatronics.
Trotz des verregneten Tages war leider nur eine einziges Lokal mit Indoor-Sitzplätzen geöffnet, das dann natürlich entsprechend voll war. Leider gab es auch bei den Essensstände kaum Tische in der Umgebung so was wir sehr unbequem auf einer Bank essen durften und die Abfertigung war unterirdisch.
Ich weiß noch das wir vor 13 Jahren angenehm überrascht waren von den günstigen Essenspreisen und der guten Qualität. Die QUalität war zwar immernoch gut, aber die Preise haben sich mittlerweile auf das allgemeine Freizeitpark-Niveau angepasst.Ich hatte Hoffnung das die Wildwasserbahn mit dem umständlichen Namen: "Der Wasserwolf am Ilmensee" ein nicht ganz so nasses Vergnügen werden könnte. Also wagte ich hier eine Fahrt. Leider auch ein Fehler, beim ersten kleineren Drop kam ein riesen Schwall ins Wasser... Fazit:
Alles in allem für mich, aus verschiedenen Gründen, ein sehr enttäuschender Tag.
-Sehr viele Attraktionen öffneten gar nicht (Schlange von Midgard, The Royal Scotsman) einige öffneten erst nachmittags (Katapulten, der kleine Zar").
-Die Abfertigung, sowohl an den Essenständen als auch bei den Attraktionen war, trotz des geringen Andrangs, furchtbar. (Schwur des Kärnan & Flucht von Novrodgod z.T. im Ein-Zug Betrieb). Das schraubte die Wartezeit unnötig in die Länge.
-Bei Regen kann man diesen Park eigentlich komplett vergessen. Es gibt so gut wie nichts überdachtes.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Ich glaube nicht das es XL-Sitze gibt, da auch die Einteilung der Reihen nach einer Art Zufallsprinzip funktioniert.ThalainTheCat hat geschrieben: ↑Di 28. Sep 2021, 21:44 Schöne Bilder und ein Park den ich schon immer mal und noch nie dazu kam.
Weißt du ob Kärnan XL-Sitze analog SiSta hat? Im Moment passe ich im SiSta leider auch nur in die "großen" Sitze was auch eher dazu führt, dass ich die Bahn nur einmal proforma fahre wenn ich da bin. Aber ohne Kärnan lohnt sich die Anreise aus RLP definitiv nicht.
Am Eingang der Bahn und an diesem Testsitz ginbt es auch keine Mitarbeiter, die einem das hätten mitteilen können...
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5743
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Danke für den Bericht und die Eindrücke aus meinem Heimatpark. In den letzten 13 Jahren hat sich dann ja schon eine ganze Menge geändert. Was mir am Hansa-Park einfach sehr gut gefällt ist dass die allgemeine Entwicklung des Parks schon in die Richtige geht wie ich finde. Was ziemlich offensichtlich ist, und da hat Corona auch nicht wirklich bei geholfen, ist dass der Park natürlich nicht die Unmengen an Geld erwirtschaftet wie andere Parks in Deutschland.
Zum Thema Wetter gebe ich dir Recht, ein bisschen Nieselregen ist für uns in Norddeutschland fast wie Sonne pur, aber bei wirklichem Dauerregen macht es im Hansa-Park einfach nicht wirklich Spaß. Wenn es dann noch dazu so leer ist, kommt irgendwie auch keine richtige Stimmung auf wie ich finde. Zu leer ist halt auch nicht gut.
Danke nochmals
Zum Thema Wetter gebe ich dir Recht, ein bisschen Nieselregen ist für uns in Norddeutschland fast wie Sonne pur, aber bei wirklichem Dauerregen macht es im Hansa-Park einfach nicht wirklich Spaß. Wenn es dann noch dazu so leer ist, kommt irgendwie auch keine richtige Stimmung auf wie ich finde. Zu leer ist halt auch nicht gut.
Danke nochmals
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Vielen lieben Dank für einen weiteren sehr coolen Bericht aus einem Park, den ich selbst noch nicht besucht habe, der aber hoffentlich noch dazu kommt.
Schade, dass der Tag nicht so der Hit war. Auf jeden Fall gute Besserung!
Die Auswahl an Attraktionen ist ja nicht schlecht, was ich so sehe. Es scheinen aber wohl Indoorattraktionen zu fehlen. Vielleicht wäre eine Dunkelachterbahn oder ein Darkride mal was für den Park?
Jedenfalls sehen die Bilder für mich klasse aus, auch durch das eher suboptimale Wetter. Diese herbstliche Stimmung hat auch was... Dennoch habt ihr hoffentlich beim nächsten Besuch wieder mehr Glück mit dem Wetter.
Schade, dass der Tag nicht so der Hit war. Auf jeden Fall gute Besserung!
Die Auswahl an Attraktionen ist ja nicht schlecht, was ich so sehe. Es scheinen aber wohl Indoorattraktionen zu fehlen. Vielleicht wäre eine Dunkelachterbahn oder ein Darkride mal was für den Park?
Jedenfalls sehen die Bilder für mich klasse aus, auch durch das eher suboptimale Wetter. Diese herbstliche Stimmung hat auch was... Dennoch habt ihr hoffentlich beim nächsten Besuch wieder mehr Glück mit dem Wetter.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!