Voltron Nevera powered by Rimac

Hier dreht sich alles rund um die Attraktionen im Europa-Park.
Icon epfans.info

Erhalte weitere Informationen und Fotos direkt bei epfans.info

» Voltron Nevera powered by Rimac
Gurkensalat
EP-Boarder
BeitrÀge: 207
Registriert: 31.07.2019

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

ThalainTheCat hat geschrieben: ↑So 2. Jan 2022, 13:08 I Nur der KlohĂ€uschenspritzer muss natĂŒrlich wieder irgendwo hin... Kultfigur 🙂
Bei der Gelegenheit: Kann mir bitte jemand mal erklÀren, was der mit Ikarus zu tun hat? Ich habe die Figur nie verstanden.

Gurkensalat
EP-Boarder
BeitrÀge: 207
Registriert: 31.07.2019

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

jens27 hat geschrieben: ↑So 2. Jan 2022, 14:47
..., bevor der Dome auch noch im Geisterschloss landet...
Bei der Paradise Alley Projektion in Arthur lÀsst sich mittlerweile eine UnschÀrfe ggf. auch bedingt durch eine in die Jahre gekommene Projektorlampe erkennen.
Die Lampe kann nur die Bildhelligkeit beeinflussen, nicht die SchÀrfe.
Zuletzt geÀndert von Gurkensalat am Mi 5. Jan 2022, 16:10, insgesamt 1-mal geÀndert.

jens27
Benutzeravatar
Board Moderator
BeitrÀge: 2544
Registriert: 10.01.2009
Wohnort: Stuttgart

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Nun, irgendwie wurde hier bzgl. der Zitate wohl was falsch zusammen „gepuzzelt“. ZusĂ€tzlich sei erwĂ€hnt, dass ein fĂŒr die Distanz zu schwach gewordenes Leuchtmittel durchaus zu einem verwaschen wirkenden Beamer-Bild fĂŒhren kann.

Gurkensalat
EP-Boarder
BeitrÀge: 207
Registriert: 31.07.2019

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Hm, ich habe einfach deinen Satz markiert als Zitat, keine Ahnung, was das Programm da gemacht hat. Ich schau mal, ob ich es reparieren kann.

Ja, etwas verwaschen kann es wirken, da unser Auge bei trĂŒbem Licht weniger Auflösung erbringt, es klang nur so, also ob es unscharf wird, also weniger Auflösung hat oder der Fokus verstellt ist.

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
BeitrÀge: 2940
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: SaarbrĂŒcken

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Dazu kommt, dass wohl nicht das beste Filmmaterial verwendet wurde. Sieht fast nach einen DVD-Rip aus, in der ersten Szene ebenfalls. Die Animation bei Maltazard wurde außerhalb der Filmproduktion gerendert, dort stimmt die QualitĂ€t. Hier wird man hoffentlich dazugelernt haben.

jens27
Benutzeravatar
Board Moderator
BeitrÀge: 2544
Registriert: 10.01.2009
Wohnort: Stuttgart

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Scheinbar kommen viele Faktoren hier aktuell bezĂŒglich der leicht eingetrĂŒbten BildqualitĂ€t zusammen. Sofern fĂŒr zukĂŒnftige Attraktionen wieder mit begleitenden Multimedia-Inhalten gearbeitet wird, kann man ja sicher ein passendes „Lessons Learned“ daraus ziehen und die neuen Attraktionen dahingehend optimiert realisieren.

Mal sehen, was der Big Dipper an Thematisierung und Multimedia-Content mit sich bringt. Die Achterbahn geht natĂŒrlich vor Content 😉
Aber auch das Gesamtkonzept muss passen.

MineTrainFan
Benutzeravatar
Board-Urgestein
BeitrÀge: 2648
Registriert: 11.09.2011
Name: Christoph
Wohnort: Wurmannsquick
Favoriten im Park ansehen (11 Stück)

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Vielleicht entwickelt Mack den Big Dipper auch so weiter, dass auch die inneren PlĂ€tze außerhalb der Schiene angebracht werden, also sprich Mack einen richtigen Wingcoaster aus dem Big Dipper macht? Ich könnte mir gut vorstellen, dass es sonst vielleicht zu Diskussionen fĂŒhren könnte ("Ich möchte aber außen sitzen!"), was vor allem bei hohem Besucherandrang, der sicher nicht ausbleibt ein leidiges Thema sein kann. 🙂
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure Emoji

Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen! Emoji

ThalainTheCat
Board-Urgestein
BeitrÀge: 1024
Registriert: 01.05.2020

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Gurkensalat hat geschrieben: ↑Mi 5. Jan 2022, 14:54 Bei der Gelegenheit: Kann mir bitte jemand mal erklĂ€ren, was der mit Ikarus zu tun hat? Ich habe die Figur nie verstanden.
Die Attraktion war ursprĂŒnglich der Schweiz zugeordnet. Da machte die Figur natĂŒrlich thematisch mehr Sinn.

Trohlo
Neu an Board
BeitrÀge: 2
Registriert: 16.10.2021
Name: Michael

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Es sind Markierungen im Park aufgetaucht.
Zuletzt geÀndert von mps am Sa 8. Jan 2022, 23:32, insgesamt 1-mal geÀndert.
Grund: Twitter BBCode verwendet

mps
Benutzeravatar
Administrator
BeitrÀge: 5737
Registriert: 26.01.2012
Name: Raphael
Wohnort: 800km vom EP entfernt
Favoriten im Park ansehen (8 Stück)

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Danke fĂŒr den Hinweis. Liest man sich jedoch den Kommentar von Patrick durch, hat das noch nicht viel mit Big Dipper zu tun, aber wer weiß das schon 😂

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
BeitrÀge: 2940
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: SaarbrĂŒcken

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Ich sollte nĂ€chste Saison mal ein paar bemalte Holzpfosten mitbringen und willkĂŒrlich irgendwo im Park verteilen, wird sicher interessant was die GerĂŒchtekĂŒche dann sagt. Nachdem im Abenteuerland Ă€hnliche Markierungen aufgetaucht sind wird es mit diesen wohl auch etwas auf sich haben, nur die direkte Schlussfolgerung Richtung Big Dipper und neuer Themenbereich sind Spekulation. Spannend wird es erst wenn plötzlich richtige BauzĂ€une als Sichtschutz ĂŒber Nacht auftauchen. Bleibt nur die Frage warum man diese Markierungen nun absichtlich bereits platziert hat und nicht noch bis nĂ€chste Woche warten wollte wenn es niemand mitbekommen wĂŒrde.

ThalainTheCat
Board-Urgestein
BeitrÀge: 1024
Registriert: 01.05.2020

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Skerpla hat geschrieben: ↑Sa 8. Jan 2022, 23:58 Bleibt nur die Frage warum man diese Markierungen nun absichtlich bereits platziert hat und nicht noch bis nĂ€chste Woche warten wollte wenn es niemand mitbekommen wĂŒrde.
Ich wĂŒrde davon ausgehen, dass das eine rein pragmatische Entscheidung war: Man konnte diese Vermessungsarbeiten problemlos abends/nachts nach Parkschluss (oder morgens vor Öffnung) abschließen ohne den noch laufenden Betrieb zu stören - ein paar Pflöcke beeintrĂ€chtigen ja das Erlebnis nicht. Auf diese Weise hat man die Chance, Montag 10.1. um 8 Uhr morgens mit Baggern anzurĂŒcken, um die Arbeiten schnellstmöglich durchzufĂŒhren, die bis zum Start der Sommersaison unbedingt gemacht werden mĂŒssen, um ab dem Starttag im MĂ€rz wieder einen sicheren und erlebnisreichen Parkbetrieb ohne allzu störende Absperrungen gewĂ€hrleisten zu können. Spart einfach 2-3 wichtige Tage in einer recht kurzen Offseason.

Und anders als die Kollegen aus BrĂŒhl ist man bei der Familie Mack auch nicht scheu, so was mal zu zeigen. Im Gegenteil, die Pflöcke werden sicher in den Fanforen noch ein paar Tage diskutiert werden, insbesondere wenn da vielleicht jemand noch Fotos und Planskizzen macht. Diese Art GerĂŒchte sind ja in Rust im Gegensatz zu gewissen anderen Parks eher erwĂŒnscht 🙂

Patrick
Board-User
BeitrÀge: 48
Registriert: 25.02.2016

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Skerpla hat geschrieben: ↑Sa 8. Jan 2022, 23:58 Bleibt nur die Frage warum man diese Markierungen nun absichtlich bereits platziert hat und nicht noch bis nĂ€chste Woche warten wollte wenn es niemand mitbekommen wĂŒrde.
Die Markierungen stehen teils schon seit einem Monat đŸ€·â€â™‚ïž

Spyder1983
Benutzeravatar
Administrator
BeitrÀge: 4466
Registriert: 04.02.2009
Name: Steve
Wohnort: NĂ€he NĂŒrnberg

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Patrick hat geschrieben: ↑So 9. Jan 2022, 19:53 Die Markierungen stehen teils schon seit einem Monat đŸ€·â€â™‚ïž

Na super. 😁
Zeigt mal wieder, wie oft man ohne Beachtung durchs Leben geht.
Vermutlich fallen die Markierungen erst jetzt auf, weil aktiv nach möglichen Hinweisen Ausschau gehalten wurde.
Wir mĂŒssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schĂ€tzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342

CoasterArchitect
Benutzeravatar
Board-User
BeitrÀge: 12
Registriert: 24.01.2022

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Gerade erst von den GerĂŒchten um die neue Achterbahn erfahren. Klingt alles sehr vielversprechend!

FĂ€nde es super, wenn die Parkmitte so aufgewertet wĂŒrde. Russland und Schweiz sind gefĂŒhlt hauptsĂ€chlich Durchgangsbereiche fĂŒr die Massen, die zwischen Island und Frankreich pendeln. Ein neues Highlight wĂŒrde dieser Ecke des Parks sehr gut zu Gesicht stehen.

Auch super, wenn es eine Bahn mit hoher KapazitĂ€t wird. Richtige KapazitĂ€tsmonster hat der Park bisher eigentlich nur zwei mit Silver Star und Arthur, oder sehe ich das falsch? Sowas sorgt auf jeden Fall fĂŒr sehr starke Entzerrung der Besucherströme und kommt somit allen zugute.

HĂ€tte es eigentlich gut gefunden, wenn die neue Bahn Teil von Russland wĂŒrde. Finde den Themenbereich thematisch nach Österreich klar den schwĂ€chsten im Park und bin der Meinung, dass er einem so großen, geschichtstrĂ€chtigen Land wie Russland nicht wirklich gerecht wird. Wenn es denn Kroatien wird, meinetwegen. Ein kroatisches Dorf könnte sicher nett aussehen.

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
BeitrÀge: 2940
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: SaarbrĂŒcken

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Eurosat (1550) und Euro-Mir (1600) schaufeln auch ordentlich Leute weg. Arthur hat eher eine KapazitĂ€t im Mittelfeld (1100), durch das besondere Beladungssystem bleibt die Warteschlange jedoch konstant in Bewegung. Dadurch wirkt es letztendlich kĂŒrzer. Eine weitere Attraktion wie Silver Star (1750) wĂ€re hier natĂŒrlich wĂŒnschenswert.

CoasterArchitect
Benutzeravatar
Board-User
BeitrÀge: 12
Registriert: 24.01.2022

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Hm, laut RCDB schafft Arthur 1500 FahrgÀste pro Stunde...
https://rcdb.com/11114.htm

Wenn ich im Park war gab es auch immer wieder Zeitpunkte, zu denen die Warteschlange von Arthur deutlich unter der der anderen Hauptattraktionen lag. Kann natĂŒrlich auch daran liegen, dass Arthur etwas vom Schuss gelegen ist.

Aber danke fĂŒr die Info! Irgendwie fast unglaublich, dass Euro-Mir, Eurosat und auch Blue Fire nur unwesentlich weniger KapazitĂ€t haben als Silver Star. Aber die ersteren beiden kompensieren wohl die kleineren ZĂŒge durch eine grĂ¶ĂŸere Anzahl von ZĂŒgen, die sich ĂŒber den Trommellift verteilen.

ThalainTheCat
Board-Urgestein
BeitrÀge: 1024
Registriert: 01.05.2020

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Mit Ausnahme Matterhorn-Blitz sind bei maximaler Zugzahl letztlich fast alle Achterbahnen des EP rein durch den Durchsatz an der Station, also die Ein- und Aussteigegeschwindigkeit begrenzt. Auch bei Wodan ist im Dreizugbetrieb eigentlich immer ein Zug in Warteposition, dort dauern halt konstruktionsbedingt sowohl das Öffnen/Schließen der BĂŒgel als auch Aus- und Einfahrt recht lang (der nĂ€chste Zug wird erst freigegeben, wenn der vordere komplett aus der Station ist und rollt dann auch dank des geringen GefĂ€lles nur langsam).

Bei der KapazitĂ€t von Arthur dĂŒrften die 1100 eher hinkommen als die 1500. Es sind maximal 8 ZĂŒge zu je 12 Personen = 96 Personen und ein Umlauf dauert etwa 5 Minuten - 4 Minuten reine Fahrzeit von "ARTHUUUUUR" bis zurĂŒck zum Bandanfang plus die Zeit, die der Zug im Band ist. 96 x (60 / 5) = 1152.

Ich möchte ĂŒbrigens noch mal eine Idee, die ich im "A oder B" Thread erwĂ€hnt habe auch hier her bringen. Da wurde gefragt "Lieber eine 1600m Bahn oder 2x 800m duellierend?" - und mir kam die Idee "warum nicht eigentlich beides?" Wenn man ein Möbius-Layout wĂ€hlen wĂŒrde (also der Zug, der aus Station 1 ausfĂ€hrt kommt bei 2 wieder an und umgekehrt), dann könnte man abhĂ€ngig vom Andrang sowohl die eine als auch die andere Variante fahren. Bei geringem bis mĂ€ĂŸigem Andrang bleibt ein Bahnsteig geschlossen, die Bahn fĂ€hrt die komplette Runde durch. Bei hohem Andrang öffnet man beide Seiten und hat dann pro Anstehvorgang zwar nur die kĂŒrzere Fahrt, dafĂŒr aber eben auch mit der halben Wartezeit. (Oder anders herum, bei geringem Andrang wird mit automatischem de facto Sitzenbleiben gefahren). Mit einem Spindsystem wie bei Arthur wĂ€re das recht problemlos zu realisieren, man trennt die Warteschlange Ă€hnlich wie bei Joris (Efteling) recht kurz vor dem Einstieg, so dass die Wahl der StreckenhĂ€lfte (die dem Gast natĂŒrlich frei steht) sich kaum auf die Wartezeit auswirkt und sich die HandysĂŒchtigen unter den Besuchern auch nur kurz von ihrem GerĂ€t trennen mĂŒssen 🙂

CoasterArchitect
Benutzeravatar
Board-User
BeitrÀge: 12
Registriert: 24.01.2022

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Finde deine Idee richtig genial! Sollten dann natĂŒrlich Launch Coaster sein, damit man nicht zwei Lifthills hat und die beiden Varianten sollten etwas voneinander abweichen, ansonsten wĂ€re es an Tagen mit wenig Andrang ja nur so, als ob man fĂŒr eine zweite Runde sitzen bleiben darf (hab ich bei Pegasus schon mehrmals erlebt). Aber echt ne tolle Idee, um den Besuchern viel zu bieten, ohne dass die KapazitĂ€t darunter leidet!

Gurkensalat
EP-Boarder
BeitrÀge: 207
Registriert: 31.07.2019

Beitrag Re: Neuheit 202X: Big Dipper »

Nette Idee, allerdings glaube ich nicht, dass die neue Bahn viele Tage mit geringen Wartezeiten erleben wird. Das wird auf Jahre das neue Highlight und Ă€hnlich begeht sein wie bisher Wodan und Blue Fire. Dann kĂ€me die lange Version nur an eher wenigen Tagen und auch nur fĂŒr vergleichsweise wenige Leute in Frage. Lohnt sich dafĂŒr der Extraaufwand?

ZurĂŒck zu „Attraktionen“