Voltron Nevera powered by Rimac

-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Den Wardenclyffe Tower habe ich mir bereits in der Vergangenheit vorgestellt, kaum ein anderes Bauwerk lÀsst sich besser mit Nikola Tesla in Verbindung bringen. Somit wÀre zumindest ein halbes Steampunk-Thema sicher. Ich erwarte jedoch kein Rookburgh 2, der Europa-Park bekommt das sicher auch dezenter hin.
-
Trohlo
- Neu an Board
- BeitrÀge: 2
- Registriert: 16.10.2021
- Name: Michael
Sehen wir hier den Streckenverlauf der neuen Achterbahn auf Seite 26?
Quelle: https://www.rust.de/adb/original/178fde ... -11248.pdf
Quelle: https://www.rust.de/adb/original/178fde ... -11248.pdf
-
svenl
- Board-Stammgast
- BeitrÀge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Ich denke hier hat man nur Elemente von Blue Fire genommen (deren LautstÀrke vorher vermessen wurde) und daraus einen Fahrtverlauf gebaut, um damit die LautstÀrke der Bahn abschÀtzen zu können.
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Möglich ist es durchaus und spaĂig sieht es ebenfalls aus. HĂ€tten fĂŒr eine solche Messung nicht ganz grobe Eckdaten gereicht? Ich finde einen versehentlichen Leak der Gemeinde auf diesem Wege irgendwie zu einfach, da hĂ€tte der Europa-Park sicher bessere Vorkehrungen getroffen...
-
MrKai
- Board-User
- BeitrÀge: 60
- Registriert: 31.05.2017
Sehr interessantes Gutachten und Strecke! Sieht fĂŒr mich auf den ersten Blick plausibel aus. Allerdings passt der Streckenverlauf nicht zu 100% sondern nur gröĂtenteils in den Bereich, der durch den Bebauungsplan abgesteckt wurde. Zumindest ergibt sich das aus meinem schnellen Ăbereinanderlegen der PlĂ€ne.
Sollte das Gutachten stimmen, erhalten wir noch weitere Informationen daraus: Eine komplette Fahrt dauert 120 Sekunden und Teile der Strecke verlaufen in GebÀuden.
Edit: Unter https://www.rust.de/de-de/ortsentwicklu ... ungsplaene gibt es noch weitere PlÀne. Unter anderem einen Plan zur EntwÀsserung (https://www.rust.de/adb/original/c99e75 ... -11246.pdf). Dieser zeigt einen Àhnlichen, aber doch leicht anderen Streckenverlauf.
Die PlÀne stammen wahrscheinlich von unterschiedlichen Zeitpunkten.
Sollte das Gutachten stimmen, erhalten wir noch weitere Informationen daraus: Eine komplette Fahrt dauert 120 Sekunden und Teile der Strecke verlaufen in GebÀuden.
Edit: Unter https://www.rust.de/de-de/ortsentwicklu ... ungsplaene gibt es noch weitere PlÀne. Unter anderem einen Plan zur EntwÀsserung (https://www.rust.de/adb/original/c99e75 ... -11246.pdf). Dieser zeigt einen Àhnlichen, aber doch leicht anderen Streckenverlauf.
Die PlÀne stammen wahrscheinlich von unterschiedlichen Zeitpunkten.
-
Nualia
- EP-Boarder
- BeitrÀge: 137
- Registriert: 26.02.2022
- Wohnort: Erfurt
Hier sieht man die BauplÀne
https://www.parkerlebnis.de/bauplaene-v ... 39332.html
Dort ist fĂŒr den Eingangsbereich von Wasser und einer BrĂŒcke die Rede. Wo wĂ€re das dann im Park? Kann es nicht genau einordnen..
https://www.parkerlebnis.de/bauplaene-v ... 39332.html
Dort ist fĂŒr den Eingangsbereich von Wasser und einer BrĂŒcke die Rede. Wo wĂ€re das dann im Park? Kann es nicht genau einordnen..
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Das ist dann vermutlich die BrĂŒcke bei der Euro-Mir neben dem CMAK-Burger Imbiss.
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Auf dem Bild sind unterhalb des neuen Bahnhofs drei BrĂŒcken erkennbar. Die ganz rechte BrĂŒcke ist der Ăbergang zwischen Russland und Griechenland mit dem Stahlbogen, aus dem frĂŒher Nebel herauskam. Die kleine BrĂŒcke in der Mitte ist der ehemalige Ausgang des Traumzeit-Dome. Die BrĂŒcke ganz hinten befindet sich im Backstage-Bereich neben der Euro-Mir (existiert diese ĂŒberhaupt schon?)...
Ich wĂŒrde mir von diesen WasserflĂ€chen nicht allzu viel versprechen. Wenn man an den Eingang der ehemaligen Gazprom-Halle denkt, da war das Wasser vielleicht 30 cm tief, das wĂŒrde auch schon als "BrĂŒcke" durchgehen. Ich wĂŒrde sagen, der Eingang befindet sich in der hintersten rechten Ecke der Schlacht von Hydros, eher noch weiter hinten. Dort wo frĂŒher die Ballonfahrt stand können wir uns wohl ĂŒber eine schöne FreiflĂ€che freuen, die den Engpass bei Griechenland etwas entspannt.
Da alles ungenau ist, habe ich es mal mit Google Maps versucht zu zeichnen. Sollte das jemand eingeweihtes vom Europa-Park sehen entschuldige ich mich bereits im Vorraus fĂŒr den Lachkrampf, falls ich komplett daneben liege:
Was wird eigentlich mit der Thematisierung oberhalb des neuen Weges (grĂŒn)? Eine nichtssagende HĂ€userzeile wĂ€re doch irgendwie langweilig, da kommt sicher auch noch etwas hin. Vielleicht nicht 2023, aber spĂ€ter.
Ich wĂŒrde mir von diesen WasserflĂ€chen nicht allzu viel versprechen. Wenn man an den Eingang der ehemaligen Gazprom-Halle denkt, da war das Wasser vielleicht 30 cm tief, das wĂŒrde auch schon als "BrĂŒcke" durchgehen. Ich wĂŒrde sagen, der Eingang befindet sich in der hintersten rechten Ecke der Schlacht von Hydros, eher noch weiter hinten. Dort wo frĂŒher die Ballonfahrt stand können wir uns wohl ĂŒber eine schöne FreiflĂ€che freuen, die den Engpass bei Griechenland etwas entspannt.
Da alles ungenau ist, habe ich es mal mit Google Maps versucht zu zeichnen. Sollte das jemand eingeweihtes vom Europa-Park sehen entschuldige ich mich bereits im Vorraus fĂŒr den Lachkrampf, falls ich komplett daneben liege:
grĂŒn = neue Wege / FreiflĂ€chen
pink = bestehender Weg am Fluss hinter den KĂŒnstlerhĂŒtten
blau = WasserflÀchen vom Bauplan
braun = Achterbahnschiene
gelb = Umriss StationsgebÀude
Was wird eigentlich mit der Thematisierung oberhalb des neuen Weges (grĂŒn)? Eine nichtssagende HĂ€userzeile wĂ€re doch irgendwie langweilig, da kommt sicher auch noch etwas hin. Vielleicht nicht 2023, aber spĂ€ter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
-
MrKai
- Board-User
- BeitrÀge: 60
- Registriert: 31.05.2017
Ich habe den Bauplan des Bahnhofs mal etwas abgezeichnet und beschriftet (natĂŒrlich kann der sich mittlerweile verĂ€ndert haben...):
Ich vermute, dass unter dem Einstiegsbereich (der im 1. OG ist quasi) eine Reihe an SchlieĂfĂ€chern ist, die logischerweise von beiden Seiten zu öffnen sind. Nach den SchlieĂfĂ€chern geht es fĂŒr die VirtualLine/Zeitkarten-Warteschlange und die normale Warteschlange zusammen eine Treppe hoch in den Einstiegsbereich. Die Single Rider Schlange scheint an einem eigenen Bereich von SchlieĂfĂ€chern vorbeizufĂŒhren und dann eine Wendeltreppe hoch zum Einstiegsbereich. Nach der Fahrt gibt es wohl ein separater Ausstiegsbereich von dem man ĂŒber eine Treppe runter zur anderen Seite der SchlieĂfĂ€cher kommt und danach in dem Shop/Ausgang-Raum landet.
So könnte der des Bahnhofs-/Einstiegsbereich aufgebaut sein (hoffentlich mit mehr Dekoration
):
Spannend bleibt was in dem Raum der Effektschiene passiert. Dieser scheint sich auch ĂŒber die ganze Höhe des GebĂ€udes zu erstrecken.
@Skerpla: Ich denke nĂ€chstes Jahr wird da oberhalb der neuen Wege noch nichts endgĂŒltiges hinkommen, weil man den Bereich wohl erst in den nĂ€chsten Jahren fertigstellen will. In Zukunft rechne ich aber schon mit irgendwelchen HĂ€usern/Fassaden, aber wie du sagst hoffentlich nicht langweilig in einer Reihe...
Ich vermute, dass unter dem Einstiegsbereich (der im 1. OG ist quasi) eine Reihe an SchlieĂfĂ€chern ist, die logischerweise von beiden Seiten zu öffnen sind. Nach den SchlieĂfĂ€chern geht es fĂŒr die VirtualLine/Zeitkarten-Warteschlange und die normale Warteschlange zusammen eine Treppe hoch in den Einstiegsbereich. Die Single Rider Schlange scheint an einem eigenen Bereich von SchlieĂfĂ€chern vorbeizufĂŒhren und dann eine Wendeltreppe hoch zum Einstiegsbereich. Nach der Fahrt gibt es wohl ein separater Ausstiegsbereich von dem man ĂŒber eine Treppe runter zur anderen Seite der SchlieĂfĂ€cher kommt und danach in dem Shop/Ausgang-Raum landet.
So könnte der des Bahnhofs-/Einstiegsbereich aufgebaut sein (hoffentlich mit mehr Dekoration
@Skerpla: Ich denke nĂ€chstes Jahr wird da oberhalb der neuen Wege noch nichts endgĂŒltiges hinkommen, weil man den Bereich wohl erst in den nĂ€chsten Jahren fertigstellen will. In Zukunft rechne ich aber schon mit irgendwelchen HĂ€usern/Fassaden, aber wie du sagst hoffentlich nicht langweilig in einer Reihe...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
-
Uwe
- EP-Boarder
- BeitrÀge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Gibt es denn eine offizielle BestĂ€tigung fĂŒr Zeitkarten?
Da es wohl eine extra Warteschlange geben wird, wird es anscheinend eine FortfĂŒhrung der virtual line geben. Wenn sich die Vergabe der PlĂ€tze in der App im Vergleich zu 2020 aber nicht deutlich vetbessert haben sollte, kann man sich mit den Zeitkarten wenigstens einen Platz sichern ohne es in der App stĂ€ndig in der versuchen zu mĂŒssen...
Beim Voletarium ist es super praktisch, da man direkt nach Betreten des Parks eine Zeitkarte ziehen kann.
Bei der neuen Achterbahn wĂŒrden wohl viele HotelgĂ€ste direkt zur Bahnöffnung fahren können und sich dann auch gleich Zeitkarten fĂŒr spĂ€ter sichern. Das halt noch bevor die normalen TagesgĂ€ste die Bahn erreichen und dann erst Zeitkarten fĂŒr einen entsprechend spĂ€teren Zeitraum bekommen.
Da es wohl eine extra Warteschlange geben wird, wird es anscheinend eine FortfĂŒhrung der virtual line geben. Wenn sich die Vergabe der PlĂ€tze in der App im Vergleich zu 2020 aber nicht deutlich vetbessert haben sollte, kann man sich mit den Zeitkarten wenigstens einen Platz sichern ohne es in der App stĂ€ndig in der versuchen zu mĂŒssen...
Beim Voletarium ist es super praktisch, da man direkt nach Betreten des Parks eine Zeitkarte ziehen kann.
Bei der neuen Achterbahn wĂŒrden wohl viele HotelgĂ€ste direkt zur Bahnöffnung fahren können und sich dann auch gleich Zeitkarten fĂŒr spĂ€ter sichern. Das halt noch bevor die normalen TagesgĂ€ste die Bahn erreichen und dann erst Zeitkarten fĂŒr einen entsprechend spĂ€teren Zeitraum bekommen.
-
MrKai
- Board-User
- BeitrÀge: 60
- Registriert: 31.05.2017
@Uwe: Mir ist noch keine offizielle BestĂ€tigung fĂŒr Zeitkarten bekannt. Also es ist auch möglich, dass es "nur" VirtualLine geben könnte...
Die Baudokumentation auf Veejoy startet am 26. Mai 2022. Das wurde in einem neuen Trailer, der den alten ersetzt, auf Veejoy bekanntgegeben.
Sofern ich mich bei Patricks MatherĂ€tsel nicht verrechnet habe, hat die gesamte neue Achterbahn inklusive aller Wartungsgleise eine SchienenlĂ€nge von 1385 Metern. Das ĂŒberrascht mich etwas, weil Michael Mack ja letztes Jahr von "wahrscheinlich 1600 Meter SchienenlĂ€nge" geredet hat. Möglicherweise wurde das Layout seitdem verĂ€ndert, er hat die Zahl stark gerundet oder Teile der Strecke werden mehrfach befahren (zB Double- oder Triple-Launch nach der Drehweiche im westlichen Streckenteil) und Micheal hat mit den 1600 Metern von der Fahrstrecke geredet. Oder ich habe mich verrechnet.
Ende Mai wissen wir vielleicht mehr 
Die Baudokumentation auf Veejoy startet am 26. Mai 2022. Das wurde in einem neuen Trailer, der den alten ersetzt, auf Veejoy bekanntgegeben.
Sofern ich mich bei Patricks MatherĂ€tsel nicht verrechnet habe, hat die gesamte neue Achterbahn inklusive aller Wartungsgleise eine SchienenlĂ€nge von 1385 Metern. Das ĂŒberrascht mich etwas, weil Michael Mack ja letztes Jahr von "wahrscheinlich 1600 Meter SchienenlĂ€nge" geredet hat. Möglicherweise wurde das Layout seitdem verĂ€ndert, er hat die Zahl stark gerundet oder Teile der Strecke werden mehrfach befahren (zB Double- oder Triple-Launch nach der Drehweiche im westlichen Streckenteil) und Micheal hat mit den 1600 Metern von der Fahrstrecke geredet. Oder ich habe mich verrechnet.
-
mps
- Administrator
- BeitrÀge: 5737
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Und wer hat den ersten Teil der Baudokumentation schon gesehen? Ich finde es immer noch mega witzig - lohnt sich wirklich. Bin gespannt was da die nÀchsten Monate uns noch so erwartet.
https://www.veejoy.de/de/serien/o-die-b ... les-begann
Und damals schon vermutet: Die Ballon-Fahrt ist nicht fĂŒr immer weg
https://www.veejoy.de/de/serien/o-die-b ... les-begann
Und damals schon vermutet: Die Ballon-Fahrt ist nicht fĂŒr immer weg
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Mit veejoy habe ich in Kombination mit unserem Internet massive Probleme. Bisher konnte ich noch keinen Film zuende schauen, da es stÀndig hÀngt und nicht mehr weiterlÀuft. Musste auch die EP-Geschichte abbrechen.
Die ersten drei Minuten der Doku waren aber durchaus nett, mit ein paar Infos und witzigen Momenten.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Neue Fotos von diesem Wochenende, eine mysteriöse Grube mit ca 75cm Tiefe wurde vor dem groĂen HĂŒgel hinten rechts ausgehoben:
Ăbersichtsfoto vom EP-Express, nachdem die Fenster oben im Bahnhofs von Griechenland tatsĂ€chlich mit SichtschutzwĂ€nden versehen wurden.
Die neue "Hauptsichtachse" rechts von der Euro-Mir, in wenigen Monaten werden wir wohl wissen, was damit gemeint ist.
Die Parabolantenne wurde ĂŒbrigens immernoch nicht komplett entsorgt und liegt hinter Griechenland beim Fluch der Kassandra. Wird dieser Ăberrest etwa doch noch ein zweites Leben in Kroatien finden? Selbiges gilt auch fĂŒr den Metallgitterbalken links daneben, der erinnert mich etwas an einen Mast aus dem Wartebereich vom Universum der Energie. Der Europa-Park wirft ja bekanntlich nichts weg und findet hĂ€ufig kreative Wege, regelrechten Schrott noch sinnvoll zu recyceln.
Ăbersichtsfoto vom EP-Express, nachdem die Fenster oben im Bahnhofs von Griechenland tatsĂ€chlich mit SichtschutzwĂ€nden versehen wurden.
Die neue "Hauptsichtachse" rechts von der Euro-Mir, in wenigen Monaten werden wir wohl wissen, was damit gemeint ist.
Die Parabolantenne wurde ĂŒbrigens immernoch nicht komplett entsorgt und liegt hinter Griechenland beim Fluch der Kassandra. Wird dieser Ăberrest etwa doch noch ein zweites Leben in Kroatien finden? Selbiges gilt auch fĂŒr den Metallgitterbalken links daneben, der erinnert mich etwas an einen Mast aus dem Wartebereich vom Universum der Energie. Der Europa-Park wirft ja bekanntlich nichts weg und findet hĂ€ufig kreative Wege, regelrechten Schrott noch sinnvoll zu recyceln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Danke fĂŒr die interessanten Bilder.
Es tut schon gut, mal wieder so eine groĂe Achterbahn-Baustelle zu sehen, auch wenn ich selbst da immer wenig bis garnichts herauslesen kann. Aber alleine die Vorstellung, dass da vielleicht wieder ein neues Park-Highlight heranwĂ€chst, ist spannend genug. 
Was die Ăberreste der Antenne angeht. Ich finde ihr Fehlen tut dem Parkbild - was ich bisher auf Bildern und Videos sehen konnte - richtig gut. Daher brĂ€uchte ich sie nicht wieder und ob eine mastenartige Konstruktion ansprechend aussehen wĂŒrde? Ich weiĂ nicht... Aber mal schauen.
Was die Ăberreste der Antenne angeht. Ich finde ihr Fehlen tut dem Parkbild - was ich bisher auf Bildern und Videos sehen konnte - richtig gut. Daher brĂ€uchte ich sie nicht wieder und ob eine mastenartige Konstruktion ansprechend aussehen wĂŒrde? Ich weiĂ nicht... Aber mal schauen.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Hat jemand von Euch den zweiten Teil der Baudoku schon gesehen und wie fandet Ihr sie? 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Uwe
- EP-Boarder
- BeitrÀge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Viele Neuigkeiten gibt es ja noch nicht, aber warum hat ein Zug "aktuell" 16 PlÀtze?
Sehr gut finde ich aber die Aussicht auf was wir uns spÀter noch freuen können... das Rocking Boat.
Sehr gut finde ich aber die Aussicht auf was wir uns spÀter noch freuen können... das Rocking Boat.
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Es tut sich etwas, die Euro-Mir ist aktuell ein echter Geheimtipp, nachdem am Boden bereits weitere SichtschutzwĂ€nde aufgestellt wurden. WĂ€re Ă€uĂerst verdĂ€chtig, wenn die Euro-Mir zufĂ€llig kurz nach Weihnachten in den Wartungsmodus geht, da um diese Zeit doch mit den Schienen begonnen werden soll...
Die am 20.04.2022 geposteten BauplĂ€ne sind authentisch, die Ăhnlichkeit der Form des Wasserbeckens zu der auf der Genehmigungsplanung zur EntwĂ€sserung ist unverkennbar. Nur Becken oben links (siehe meine Zeichnungen weiter oben) fehlt noch. Von daher gehe ich davon aus, dass dieses erst mit einer spĂ€teren Erweiterung kommt, vielleicht dann auch deutlich gröĂer.
Kann jemand etwas zu dem groĂen schwarzen Kasten in der Grube sagen?
Sieben Wagen mit jeweils 16 SitzplĂ€tzen sprechen fĂŒr eine enorme KapazitĂ€t, somit könnte die Aussage, nah an den Silver Star kommen zu wollen garnicht verkehrt sein. Ich bin auf das finale Zugdesign gespannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
-
mps
- Administrator
- BeitrÀge: 5737
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Hmm... Sieht fĂŒr mich jetzt so auf den ersten Blick als Laie, dass in diesem Kasten Beton gegossen wird und dann sobald dieser getrocknet ist die Holzverkleidung entfernt wird. Kann mich aber auch gewaltig tĂ€uschen. Oder ein Wassertank fĂŒr das Wasserbecken oder so?
-
MrKai
- Board-User
- BeitrÀge: 60
- Registriert: 31.05.2017
Aus der Grube, in der der Kasten steht, wird Grundwasser herausgepumpt und in den nahegelegenen Bach geleitet. Möglicherweise hilft dieser Kasten irgendwie dabei (Stichwort: Pumpensumpf ?).