Raucherzonen im Europa-Park | Eine sinnvolle ErgÀnzung?
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Ja sowas in der Art erlebt man ja leider immer wieder und wie Jens schon sagte nutzt es nichts den Rauchern das zu sagen. Da gibts keine Einsichtigkeit.
Was Raucherzonen angeht: ich denke solange man im Freien ist und nicht im Wartebereich, habe ich auch gar kein Problem damit.
Aber wenn sie im EP kommen solls mir auch Recht sein.
Tripsdrill wurde genannt und Legoland hat ja auch schon seit letztem Jahr Raucherzonen. Finde ich auch bei Parks, die vor allem fĂŒr Kinder gemacht werden wichtig.
Was ich mir viel mehr wĂŒnschen wĂŒrde ist Mitarbeiter, die Warteschlangen kontrollieren. Nun gibts ja sogar drei GrĂŒnde die Warteschlangen zu kontrollieren:
-schaun ob wer raucht
-schaun ob wer die Maske nicht aufsetzt
-schaun, ob Leute den Mindestabstand nicht einhalten
Was Raucherzonen angeht: ich denke solange man im Freien ist und nicht im Wartebereich, habe ich auch gar kein Problem damit.
Aber wenn sie im EP kommen solls mir auch Recht sein.
Tripsdrill wurde genannt und Legoland hat ja auch schon seit letztem Jahr Raucherzonen. Finde ich auch bei Parks, die vor allem fĂŒr Kinder gemacht werden wichtig.
Was ich mir viel mehr wĂŒnschen wĂŒrde ist Mitarbeiter, die Warteschlangen kontrollieren. Nun gibts ja sogar drei GrĂŒnde die Warteschlangen zu kontrollieren:
-schaun ob wer raucht
-schaun ob wer die Maske nicht aufsetzt
-schaun, ob Leute den Mindestabstand nicht einhalten
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Das Problem mit Warteschlangenkontrollen ist halt nur dass sie kaum durchfĂŒhrbar sind und schon gar nicht mit Abstand. Da kommen die Mitarbeiter ja nicht hin, weil entweder eine andere Reihe oder die Deko im Weg sind. Da wĂŒrde nur eine deutlich verstĂ€rkte Kamerakontrolle mit gezielten Durchsagen helfen - das wĂŒrde aber dann erfordern, dass man ĂŒberall Lautsprecher hat und diese auch einzeln steuern kann.
Generell wĂ€re ich fĂŒr Raucherzonen, nicht primĂ€r um die Raucher einzusperren, sondern wegen der Klarheit. "In diesem Park darf geraucht werden, auĂer in..." ist erst mal eine Erlaubnis und das "auĂer" wird gerne ignoriert. "Dies ist ein Nichtraucherpark mit Ausnahme der Raucherzonen" ist erst mal klar ein Rauchverbot. Die Raucherzonen dĂŒrfen dann gerne auch hier und da ein wenig weiter gefasst werden und halbwegs schön sein, z.B. Plattform unterhalb Seerestaurant oder man könnte das StĂŒck Rasen neben der Seeinfo, das sowieso gerne mal als AbkĂŒrzung genutzt wird, auch als Raucherecke einrichten. Auch die eine Plattform am Poseidon (die Sackgasse) wĂ€re doch ein recht ansprechender Ort.
Generell wĂ€re ich fĂŒr Raucherzonen, nicht primĂ€r um die Raucher einzusperren, sondern wegen der Klarheit. "In diesem Park darf geraucht werden, auĂer in..." ist erst mal eine Erlaubnis und das "auĂer" wird gerne ignoriert. "Dies ist ein Nichtraucherpark mit Ausnahme der Raucherzonen" ist erst mal klar ein Rauchverbot. Die Raucherzonen dĂŒrfen dann gerne auch hier und da ein wenig weiter gefasst werden und halbwegs schön sein, z.B. Plattform unterhalb Seerestaurant oder man könnte das StĂŒck Rasen neben der Seeinfo, das sowieso gerne mal als AbkĂŒrzung genutzt wird, auch als Raucherecke einrichten. Auch die eine Plattform am Poseidon (die Sackgasse) wĂ€re doch ein recht ansprechender Ort.
-
eXeler0n
- Board-User
- BeitrÀge: 24
- Registriert: 19.02.2020
Da ich gestern und letzte Wochewieder im Park war habe ich mich mal umgesehen, wo denn gute Ecken wÀren. Das scheint leider nötig, da man sieht, dass viele Raucher keinen Anstand zeigen.
Orte, die ich zum Rauchen benutzt hatte oder die mir aufgefallen sind und was ich denke:
VG eXe
Orte, die ich zum Rauchen benutzt hatte oder die mir aufgefallen sind und was ich denke:
- Nach dem bayrischen Biergarten die Plattform ĂŒber dem Bach.
- MÀrchenwald bei dem Tisch am See unter der Weide (war sonst keiner anwesend), daneben wÀren auch noch ein paar einsame Tische am See.
- Bank neben dem Kettenkarussel in Richtung Spanien (nicht so geeignet, da Durchgangsverkehr), etwas besseres fÀllt mir aber nicht ein.
- Island beim Eingang zur Wodan, rechts daneben ist eine GrĂŒnflĂ€che mit Bank, die meist recht leer ist.
- Der See mit den fengesteuerten Booten bei der Addidas Halle. Am kurzen Ende gibt es BĂ€nke auf einer "Treppe" in der Kreuzung England, Schweiz, Deutschland. War immer recht leer und ist luftig.
- Griechenland in der Sackgasse.
- Bei der Silverstar beim Ausgang der Toilette. Nicht gerade eine hĂŒbsche Ecke, aber ok.
- Spanien bei der BĂŒhne in Richtung Arena. Das ist aber nicht sehr schön.
- Portugal entweder hinten in Richtung Skandinavien unter der Atlantica (semischön) oder weiter vorne, ggf. neben den Treppen.
VG eXe
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ich möchte auch die von mir zu Beginn des Threads genannten möglichen FlĂ€chen auch nochmal aufgreifenjens27 hat geschrieben: âFr 21. Jun 2019, 16:51 Möglichkeiten diese ohne groĂen Aufwand im Europa-Park umzusetzen gĂ€be es zum Beispiel hier:
- Ăberdachter Bereich im Schlosspark vorne in der Ecke, zwischen dem Vogtshaus und dem Schloss Balthasar, quasi nach dem Vogtshaus links weiterlaufen, wenn man aus Richtung Haupteingang kommt
- Hinter der Eurosat-Kugel
- In der Wodan-Kurve, wo frĂŒher die GrillhĂŒtte stand
- Beim Wasserkraftwerk zwischen Ăsterreich und dem MĂ€rchenwald
Das sind alles bereits Bereiche wo zum Teil bereits Ăberdachungen existieren und hĂ€ufig auch schon Sitzgelegenheiten vorhanden sind. Diese Locations sind aktuell aber kaum genutzt und somit eigentlich ideal fĂŒr solche Raucherzonen.
Wie sind eure Meinungen dazu?
Genug Ideen sind in Summe nun ja da.
-
whiteraven1000
- Board-User
- BeitrÀge: 55
- Registriert: 13.08.2017
- Name: Ralf
- Favoriten im Park ansehen (4 Stück)
Generell bin ich fĂŒr ein Rauchverbot vor "Attrakionen" die speciel fĂŒr Kinder gedacht sind. (z.B. Lada-Autodrom, Das BĂ€llebad, Spielplatz WĂŒrmchen Wiesen, Wichtelhausen)
AuĂerdem der gesamte Themenbereich Irland. Die Raucher (Ich bin einer von denen) werden wohl einen Besuch in Irland ohne Rauchen ĂŒberstehen.
AuĂerdem der gesamte Themenbereich Irland. Die Raucher (Ich bin einer von denen) werden wohl einen Besuch in Irland ohne Rauchen ĂŒberstehen.
"Two hands working can do more than a thousand clasped in prayer."
â Madalyn Murray O'Hair
â Madalyn Murray O'Hair
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ganz ehrlich, das wird nicht gut gehen, wenn alle paar Meter im Park eine andere Regelung fĂŒr das Rauchen gilt. Und in Irland herrscht bereits ein "theoretisches" Rauchverbot, genau wie in Warteschlangen. Auch daran halten sich einige Raucher nicht. Somit muss hier eben optimiert reguliert werden, womit man automatisch wieder bei den Raucherzonen als Lösung landet.
Dann kann nÀmlich gezielt gesagt werden:
"Im gesamten Park herrscht Rauchverbot, bitte nutzen Sie eine der Raucherzonen um zu rauchen."
Das schafft Klarheit und ist völlig eindeutig sowie frei von MissverstÀndnissen.
ZusĂ€tzlich sei nochmal angemerkt, dass auf Facebook eine groĂe Mehrheit der RĂŒckmeldungen fĂŒr Raucherinseln/Raucherzonen analog Tripsdrill ist
93x
dafĂŒr
8x
6x
Somit 101 von 107 fĂŒr Raucherzonen
oder in %
94,40% fĂŒr Raucherzonen vs. 5,60% dagegen.
Dann kann nÀmlich gezielt gesagt werden:
"Im gesamten Park herrscht Rauchverbot, bitte nutzen Sie eine der Raucherzonen um zu rauchen."
Das schafft Klarheit und ist völlig eindeutig sowie frei von MissverstÀndnissen.
ZusĂ€tzlich sei nochmal angemerkt, dass auf Facebook eine groĂe Mehrheit der RĂŒckmeldungen fĂŒr Raucherinseln/Raucherzonen analog Tripsdrill ist
93x
8x
6x
Somit 101 von 107 fĂŒr Raucherzonen
oder in %
94,40% fĂŒr Raucherzonen vs. 5,60% dagegen.
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Hier mal das schön designte Rauchverbotsschild aus der FLY-Warteschlange des Phantasialands. Hoffentlich lernen das Phantasialand und der Europa-Park endlich von den Freizeitparks, welche bereits flÀchendeckend ein Rauchverbot umgesetzt haben. Zur Kompensation gibt es in diesen Parks ja entsprechende Raucherzonen oder Raucherinseln, wie z.B. in Tripsdrill, Liseberg usw.
Also Phantasialand und Europa-Park: Strengt euch an, ihr seid zwar bei vielen Themen ganz vorne mit dabei, aktuell allerdings (noch) nicht beim Nichtraucherschutz.
Also Phantasialand und Europa-Park: Strengt euch an, ihr seid zwar bei vielen Themen ganz vorne mit dabei, aktuell allerdings (noch) nicht beim Nichtraucherschutz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Auf Twitter haben wir aus aktuellem Anlass heute wieder eine Umfrage zum Thema Raucherzonen bzw. Raucherinseln im Europa-Park platziert.
ZusĂ€tzlich verbleibt ja auch durch Rauchen entstehender MĂŒll wie Zigarettenkippen usw. bei einer Realisierung definierter Raucherbereiche dort idealerweise im Aschenbecher. Somit leistet ein generelles Rauchverbot mit definierten Raucherinseln auch einen Beitrag zu einer verbesserten ökologischen Nachhaltigkeit und schĂŒtzt die Gesundheit der Nichtraucher und Kinder.
ZusĂ€tzlich ist es ja auch im Themenbereich Irland fragwĂŒrdig, weshalb extra Aschenbecher aufgestellt wurden, obwohl der Bereich eigentlich rauchfrei sein soll
Somit wÀre dieses Erfolgskonzept der Raucherzonen wie es Tripsdrill, Liseberg
und viele weitere Freizeitparks zur Zufriedenheit der GĂ€ste umgesetzt haben doch auch etwas fĂŒr den Europa-Park 
Die Raucher können ja dann auch weiterhin im Park in den dafĂŒr vorgesehenen Bereichen rauchen. Somit passt das doch und niemand muss sich zu sehr einschrĂ€nken.
Doch nun noch die Umfrage
https://twitter.com/ep_board/status/1535951609439698944
ZusĂ€tzlich verbleibt ja auch durch Rauchen entstehender MĂŒll wie Zigarettenkippen usw. bei einer Realisierung definierter Raucherbereiche dort idealerweise im Aschenbecher. Somit leistet ein generelles Rauchverbot mit definierten Raucherinseln auch einen Beitrag zu einer verbesserten ökologischen Nachhaltigkeit und schĂŒtzt die Gesundheit der Nichtraucher und Kinder.
ZusĂ€tzlich ist es ja auch im Themenbereich Irland fragwĂŒrdig, weshalb extra Aschenbecher aufgestellt wurden, obwohl der Bereich eigentlich rauchfrei sein soll
Somit wÀre dieses Erfolgskonzept der Raucherzonen wie es Tripsdrill, Liseberg
Die Raucher können ja dann auch weiterhin im Park in den dafĂŒr vorgesehenen Bereichen rauchen. Somit passt das doch und niemand muss sich zu sehr einschrĂ€nken.
Doch nun noch die Umfrage
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Der Erlebnispark Strasswalchen ist den Macks auch bereits voraus und hat den Nichtraucherschutz deutlich verbessert: Auch hier ist das Rauchen mittlerweile ausschlieĂlich an den speziell dafĂŒr vorgesehenen PlĂ€tzen erlaubt. Und es macht sich in der Sauberkeit schon deutlich bemerkbar! Saubere BĂ€nke, deutlich weniger Gestank und ein angenehmerer Parkbesuch.
Leider haben zwar trotzdem einige Leute Ihre Kippen mitten in die Felswand des neuen Themenbereiches gesteckt (unfassbar
), aber es ist wie wohl auch beim VordrÀngeln und anderen Dingen: Ein paar Deppen wird es immer geben, die sich an keine Regeln halten.
Dennoch groĂes Lob an den Erlebnispark Strasswalchen, eine deutliche Verbesserung!
Mal sehen, ob der Europa-Park das auch mal irgendwann hinbekommt.
Leider haben zwar trotzdem einige Leute Ihre Kippen mitten in die Felswand des neuen Themenbereiches gesteckt (unfassbar
Dennoch groĂes Lob an den Erlebnispark Strasswalchen, eine deutliche Verbesserung!
Mal sehen, ob der Europa-Park das auch mal irgendwann hinbekommt.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
mokka
- EP-Boarder
- BeitrÀge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Bei den Antwortmöglichkeiten fehlt mir ein "Rauchverbot im gesamten Park". Somit ist fĂŒr mich keine Antwortmöglicheit vorhanden.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ich glaube, so wird es in den Disney-Parks in den USA gehandhabt oder? 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lÀsst nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2961
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Ein komplettes Rauchverbot wird es eher leider nicht in absehbarer Zeit geben, zu hoch ist der Anteil an französischen GĂ€sten, fĂŒr mich immernoch die Raucher-Nation-Nummer-1. Raucherinseln sollten klar abgetrennt sein und auf gar keinen Fall bereits bestehende Bereiche verĂ€ndern, dafĂŒr ist mir das Parkbild zu schade. Kleine Stellen an der Elz meinetwegen, ansonsten hab ich jedoch wenig Ideen, wo man solche Bereiche potentiell unterbringen könnte. Der Qualm zieht trotzdem weiter, wenn man einfach Bereiche wie in Bahnhöfen ausweist. Zum Thema Bahn - ich liebe ruhige Zugfahrten, setze mich aber nie in den Ruhebereich. Da rege ich mich zu viel auf, wenn eben doch jemand laut ist. Ăhnlich verhĂ€lt es sich mit der Situation bei Raucherinseln - man regt sich nur zusĂ€tzlich auf wenn diese missachtet werden.
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Also ein paar Beispiele, wo das realisiert werden kann, haben wir hier doch schon genannt. In Tripsdrill und Liseberg (Schweden) funktioniert das auf jeden Fall hervorragend, mit den Raucherzonen. Gut, die Schweden sind ohnehin kaum Raucher.jens27 hat geschrieben: âFr 21. Jun 2019, 16:51 Rauchverbot in Pariser Parks - Sind aus eurer Sicht Raucherzonen im Europa-Park eine sinnvolle ErgĂ€nzung?
...
Möglichkeiten diese ohne groĂen Aufwand im Europa-Park umzusetzen gĂ€be es zum Beispiel hier:
- Ăberdachter Bereich im Schlosspark vorne in der Ecke, zwischen dem Vogtshaus und dem Schloss Balthasar, quasi nach dem Vogtshaus links weiterlaufen, wenn man aus Richtung Haupteingang kommt
- Hinter der Eurosat-Kugel
- In der Wodan-Kurve, wo frĂŒher die GrillhĂŒtte stand
- Beim Wasserkraftwerk zwischen Ăsterreich und dem MĂ€chenwald
Das sind alles bereits Bereiche wo zum Teil bereits Ăberdachungen existieren und hĂ€ufig auch schon Sitzgelegenheiten vorhanden sind. Diese Locations sind aktuell aber kaum genutzt und somit eigentlich ideal fĂŒr solche Raucherzonen.
...
Aber auch in vielen Freizeitparks in den USA klappt das wunderbar.
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2961
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
NatĂŒrlich wĂ€re dies eine erste Lösung und allemal besser als nichts. Dennoch zweifle ich daran, dass das Konzept gut umsetzbar ist, bis ein GroĂteil aller Raucher das endlich mal verstanden hat. Aber das dachte ich damals auch mit Freizeitparks und der Corona-Situation, die der Europa-Park letztendlich gut gemeistert hat.
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Nun, Tripsdrill hatâs wenn ich mich recht erinnere 2020 einfach gemacht und: funktioniert 
Davor war das wie aktuell (noch) im EP geregelt.
Getreu dem allgemeinen Spruch:
Somit einfach mal testen, das gerne in der âĂbergangssaisonâ HALLOWinter, da ist (noch) nicht ganz so viel Betrieb im EP und man kann das quasi per Soft-Raucherzonen-Opening umsetzen.
Davor war das wie aktuell (noch) im EP geregelt.
Getreu dem allgemeinen Spruch:
UrsprĂŒnglicher Verfasser unbekanntâAlle sagen immer, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht, und hatâs einfach gemacht.â
Somit einfach mal testen, das gerne in der âĂbergangssaisonâ HALLOWinter, da ist (noch) nicht ganz so viel Betrieb im EP und man kann das quasi per Soft-Raucherzonen-Opening umsetzen.
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
ZusÀtzlich sei ergÀnzt, dass auch Michael Mack vor der pandemischen COVID-Situation die Thematik im offiziellen Blog des Europa-Park am 26.07.2019 auf dem Schirm hatte:
Nun, wir wissen leider, dass Irland nicht (mehr) rauchfrei und im Pub sogar ein Raucherraum im 1. OG entstanden ist. Weiter werden sogar im eigentlich rauchfreien Irland Aschenbecher auf den Tischen der Terrasse des Pubs platziert. Das ist irgendwie unschön und bzgl. der Kommunikation leider irritierend.
Aktuell laufen auf Twitter und Instagram unsere EP-Board Umfragen zum Thema Raucherinseln/Reucherzonen ja noch und eventuell belebt der Europa-Park das vermutlich 2019 angedachte Thema ja wieder.
Wir vermuten, dass die pandemische Situation die Optimierung des Nichtraucherschutzes zunĂ€chst (das natĂŒrlich vorĂŒbergehend berechtigt) nach hinten priorisiert hat. ZeitgemĂ€Ăe Varianten zum Umgang mit der Thematik wie Raucherinseln/Raucherzonen sind auf jeden Fall eine sinnvolle Sache und erfolgreich bei vielen Freizeitparks im Einsatz.
Quelle: https://blog.europapark.de/europa-park/ ... hael-mack/ | Zugriff am 13.06.2022Fans: Warum gibt es kein Rauchverbot im Europa-Park? Da rauchen Erwachsene neben Kindern!
Michael Mack: Wir sind uns der Problematik bewusst, weshalb der Irische Themenbereich aktuell auch bereits rauchfrei ist. Weitere MaĂnahmen werden zurzeit geprĂŒft.
Nun, wir wissen leider, dass Irland nicht (mehr) rauchfrei und im Pub sogar ein Raucherraum im 1. OG entstanden ist. Weiter werden sogar im eigentlich rauchfreien Irland Aschenbecher auf den Tischen der Terrasse des Pubs platziert. Das ist irgendwie unschön und bzgl. der Kommunikation leider irritierend.
Aktuell laufen auf Twitter und Instagram unsere EP-Board Umfragen zum Thema Raucherinseln/Reucherzonen ja noch und eventuell belebt der Europa-Park das vermutlich 2019 angedachte Thema ja wieder.
Wir vermuten, dass die pandemische Situation die Optimierung des Nichtraucherschutzes zunĂ€chst (das natĂŒrlich vorĂŒbergehend berechtigt) nach hinten priorisiert hat. ZeitgemĂ€Ăe Varianten zum Umgang mit der Thematik wie Raucherinseln/Raucherzonen sind auf jeden Fall eine sinnvolle Sache und erfolgreich bei vielen Freizeitparks im Einsatz.
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2961
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
ErgÀnzend möchte ich mal die Situation im Heidepark sowie im Movie-Park beschreiben. Meine Beobachtungen wurde von einer Flut an Instagram-DMs nach unsere Aufruf nochmals bestÀtigt.
Heidepark: Es gibt Raucherzonen, welche leider nicht gut ausgeschildert sind. Dennoch wird auĂerhalb dieser nur wenig geraucht und meistens auch direkt auf diese Zonen ausgewichen, wenn man die GĂ€ste darauf anspricht.
Movie-Park: Im Nickland (Kinderbereich) ist absolutes Rauchverbot. Das funktioniert einwandfrei, da ausdrĂŒcklich darauf hingewiesen wird. Vermutlich ist die Toleranz wegen der Eindeutigkeit des Kinderbereichs hier so hoch. Rauchen in den Warteschlangen ist im Movie-Park jedoch ein gröĂeres Problem, gerade bei Attraktionen wie dem Movie-Park Express (aka SLC / Fx / Lucky Luke und die Daltons / ...).
Heidepark: Es gibt Raucherzonen, welche leider nicht gut ausgeschildert sind. Dennoch wird auĂerhalb dieser nur wenig geraucht und meistens auch direkt auf diese Zonen ausgewichen, wenn man die GĂ€ste darauf anspricht.
Movie-Park: Im Nickland (Kinderbereich) ist absolutes Rauchverbot. Das funktioniert einwandfrei, da ausdrĂŒcklich darauf hingewiesen wird. Vermutlich ist die Toleranz wegen der Eindeutigkeit des Kinderbereichs hier so hoch. Rauchen in den Warteschlangen ist im Movie-Park jedoch ein gröĂeres Problem, gerade bei Attraktionen wie dem Movie-Park Express (aka SLC / Fx / Lucky Luke und die Daltons / ...).
-
Skerpla
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2961
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: SaarbrĂŒcken
Was sagt eigentlich Instagram dazu? Die Möglichkeiten hier sind dank Story-Umfragen extrem einfach umsetzbar. Die Meinungen dort sind ziemlich eindeutig, unten ein kleiner Auszug aus den Antworten. Lediglich zwei schriftliche RĂŒckmeldungen waren deutlich ablehnend, diese hĂ€tte ich gerne auch als Kontrast veröffentlicht. Da sich die Individuen in beiden FĂ€llen jedoch deutlich im Ton vergriffen haben, muss ich leider von einer Veröffentlichung absehen.
Ist eine Regelung mit Raucherzonen denkbar oder ĂŒberhaupt erwĂŒnscht?
Wie wichtig ist dieses Thema in Anbetracht auf zukĂŒnftige Erweiterungen des Parks?
AuĂerdem habe ich viele DMs erhalten, dass das bereits bestehende Rauchverbot in Irland mittlerweile weder kontrolliert noch durchgesetzt wird, was bei vielen Besuchern auf UnverstĂ€ndnis trifft. Es ist also an der Zeit, dass der Europa-Park sein aktuelles Konzept in dem Bereich etwas ĂŒberdenkt.
Ist eine Regelung mit Raucherzonen denkbar oder ĂŒberhaupt erwĂŒnscht?
Wie wichtig ist dieses Thema in Anbetracht auf zukĂŒnftige Erweiterungen des Parks?
AuĂerdem habe ich viele DMs erhalten, dass das bereits bestehende Rauchverbot in Irland mittlerweile weder kontrolliert noch durchgesetzt wird, was bei vielen Besuchern auf UnverstĂ€ndnis trifft. Es ist also an der Zeit, dass der Europa-Park sein aktuelles Konzept in dem Bereich etwas ĂŒberdenkt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- BeitrÀge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Ich fĂŒrchte nur, auch ein weitgehendes Rauchverbot (so schön es wĂ€re) wird letztlich an der Kontrolle bzw. den mangelnden Konsequenzen fĂŒr VerstöĂe scheitern. Ich kann mich ehrlich nicht erinnern, wann mich zuletzt ein rauchender Besucher an einer Stelle gestört hĂ€tte wo es erlaubt gewesen wĂ€re - die FĂ€lle, die mir einfallen betrafen allesamt Ecken, wo es sowieso schon verboten ist. In der Woche, die ich gerade im Park war, sind mir genau einmal bewusst Raucher begegnet - und die standen etwas abseits von der eigentlichen StreckenfĂŒhrung (Notausgang) im Wartebereich von Wodan, gemĂŒtlich an Zaun und StĂŒtzen gelehnt. WODAN. HOLZ. Man könnte ausrasten...
-
jens27
- Board Moderator
- BeitrÀge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Wieso soll das scheitern? Wenn das so wÀre, hÀtten es auch weltweit gesehen sicher schon viele Freizeitparks wieder aufgegeben. Stattdessen ist eher der Trend erkennbar, dass zunÀchst Raucherzonen geschaffen werden und diese dann weiter reduziert werden um die Parks noch rauchfreier zu bekommen.
Somit: Einfach mal machen und dann nachjustieren.
In Liseberg werden Raucher höflich in die entsprechenden Zonen gebeten oder machen alternativ die Zigarette direkt aus, sofern sie versehentlich auĂerhalb eine angezĂŒndet haben. Und auch in Tripsdrill ist der Raucheranteil auĂerhalb der Raucherinseln deutlich reduziert ggĂŒ. frĂŒher. Und viele Parks in den USA haben nur noch eine einzige Raucherzone und die ist teilweise sogar auĂerhalb des Parks direkt angrenzend. Das funktiioniert und auch die aktuell seitens des EP-Board gemachten Umfragen haben gezeigt, dass selbst Raucher VerstĂ€ndnis haben und mit den Raucherzonen problemlos leben können.
Nur ganz vereinzelt gab es seltsame Kommentare und RĂŒckmeldungen auf Social Media. Dieser kleine 0,x Prozentsatz wird sich dann auch an Raucherzonen gewöhnen können
Somit: Einfach mal machen und dann nachjustieren.
In Liseberg werden Raucher höflich in die entsprechenden Zonen gebeten oder machen alternativ die Zigarette direkt aus, sofern sie versehentlich auĂerhalb eine angezĂŒndet haben. Und auch in Tripsdrill ist der Raucheranteil auĂerhalb der Raucherinseln deutlich reduziert ggĂŒ. frĂŒher. Und viele Parks in den USA haben nur noch eine einzige Raucherzone und die ist teilweise sogar auĂerhalb des Parks direkt angrenzend. Das funktiioniert und auch die aktuell seitens des EP-Board gemachten Umfragen haben gezeigt, dass selbst Raucher VerstĂ€ndnis haben und mit den Raucherzonen problemlos leben können.
Nur ganz vereinzelt gab es seltsame Kommentare und RĂŒckmeldungen auf Social Media. Dieser kleine 0,x Prozentsatz wird sich dann auch an Raucherzonen gewöhnen können