Los ging's natürlich mit der Anreise. Für unseren Besuch im Toverland haben wir uns wieder für das bereits mehrfach bewährte Hotel Maashof in Randlage von Venlo entschieden (https://www.maashof.com/de/). Dort kann man abends im Restaurant lecker essen und auch das Frühstück passt. Weiter sind es natürlich nur wenige Minuten bis ins Toverland.
Bilder dürfen natürlich auch nicht zu kurz kommen und FENIX im Toverland gehört ja zu den sehr fotogenen Achterbahnen.
Merlin's Quest darf natürlich auch nicht fehlen mit seinem genialen Darkride-Abschnitt und draußen der tollen Landschaft.
Ohne den Turm im Hintergrund könnte man meinen, man sei nicht in einem Freizeitpark. Einfach genial, was die Landschaftsgärtner im Toverland da zaubern.
Leider hatte unser Lieblingsrestaurant Flaming Feather an unserem Besuchstag geschlossen und wir mussten auf eine der reinen Fast-Food Adressen im Park ausweichen. Naja, immerhin gibt es auch die "Spirello-Kartoffeln" im Toverland.
Die Tatsache, dass die besseren Essgelegenheiten in den Parks leider außerhalb der niederländischen und belgischen Ferien geschlossen haben, sollte uns dann wohl auf der ganzen Tour begleiten. Mittagessen in den Parks war somit immer sehr Chicken-Nugget und Burger lastig um nicht zu sagen irgendwann lästig.
Vom Europa-Park, Tripsdrill, Hansa-Park, Liseberg und Phanstasialand ist man hier einfach verwöhnt, um nur einige zu nennen.
Zur Ehrenrettung des Toverlands bzgl. Essen: Wenn das Flaming Feather offen hat, speist man dort genial in tollem Ambiente.
Nach dem Toverland-Besuch ging's weiter Richtung Ypern in Belgien. Dort erwartete uns unsere nächste Unterkunft, das Ariane Hotel (https://www.ariane.be/welcome-in-ariane-hotel/). Auch dieses ist extrem empfehlenswert, ist mitten in der Stadt und hat direkt am Hotel einen beschrankten Parkplatz für die Gäste. Auch das Hotelrestaurant kann sich sowohl beim Abendessen als auch beim Frühstück sehen lassen. Wir werden dieses Hotel sicher bei zukünftigen Touren wieder berücksichtigen.
Weiter ging es dann natürlich in Plopsa de Panne mit u.a. Ride to Happiness (Highlight) und überteuertem Fast-Food analog unserem Bericht in "Essen für euch getestet" (Plopsa verdient hier die Auszeichnung "Goldene Himbeere der Gastronomie", https://www.ep-board.de/viewtopic.php?p=203677#p203677).
Doch nun zu den Fotos aus Plopsa de Panne und dem genialen Ride to Happiness aus dem Hause Mack-Rides, die mit der toll gebogenen Schiene aus Waldkirch
Und nach soviel Ride to Happiness gibt's natürlich noch ein paar weitere Fotos aus Plopsa de Panne.
Die Stadt Ypern wurde an einem kurzen Morgenspaziergang auch noch auf Fotos festgehalten bevor es weiter ging Richtung Freizeitpark Bellewaerde.
Hmm, in Bellewaerde sind irgendwie wenig Fotos entstanden. Somit gibt's hier das eine fotografiert vom Aufgang zum duelling Alpine Coaster.
Und weiter geht's Richtung Walibi Belgien. Angekommen bei unserer Unterkunft "Hotel Off" ging's zum benachbarten "Mamy Louise" in Wavre zum Abendessen (https://www.mamylouise.be/). Das Essen ist dort sehr lecker mit einigen Abstrichen beim Service. Als Touri war man unter den Einheimischen inkl. des Personals wohl weniger willkommen, was sich in ignoriert werden durch die meisten Kellner sowie das Weglassen des eigentlich wohl obligatorischen Brots usw. äußerte. Dennoch hatten wir einen leckeren Abend und ggf. war der Service-Eindruck eine Momentaufnahme. Mamy Louise kann also auf jeden Fall mal ausprobiert werden.
Doch nun die abschließenden Fotos aus Walibi Belgium
Ich hoffe, der Bericht hat euch gefallen und die direkt verlinkten Hotel- und Restaurantadressen sind auf jeden Fall zu empfehlen. Und "Ride to Happiness" ist ganz weit oben in meinem persönlichen Coaster-Ranking