Blue Fire

-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2553
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Und hier noch zwei aktuelle Fotoeindrücke des Blue Fire Megacoaster im Europa-Park vom offiziellen Somemrsaison-Startwochenende 2022 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3047
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Mir ist gerade eingefallen, dass 2022 noch ein weiterer Blue Fire-Klon ausgeliefert werden soll, und zwar nach Südkorea. Das Projekt ist sogar schon fertig. Der Streckenverlauf ist einem irgendwie vertraut, und dann doch so fremd:
Und endlich hat auch mal wieder jemand das Lichtpaket mitbestellt:
https://youtube.com/shorts/sbn6-2nTy9E?feature=share
Scheinbar kommen hier sogar weitere Leuchtelemente zum Einsatz, welche den Fußboden der einzelnen Wägen ebenfalls stilvoll beleuchten.
Wenn ich mir die ständigen Weiterentwicklungen der Launch Coaster-Züge von Mack Rides ansehe, kann ich mir gut vorstellen, dass in Rust ebenfalls irgendwann ein Zug umgerüstet wird. Mit dem erweiterten Lichtpaket und natürlich der Hybrid Train-Erweiterung (drehende letzte Reihe). Da die Kosten hierfür in Relation zu einer komplett neuen Achterbahn wohl überschaubar sein dürften, könnte ich mir dies gut als Neuheit für 2024 vorstellen. Gerade in der aktuellen weltweiten Finanzsituation wäre eine solche Umrüstung sicher keine schlechte Lösung, bevor die Euro-Mir irgendwann doch noch ein Retracking erhalten könnte.
Man muss nur mal einen Blick nach GB werfen, bei Icon im Blackpool Pleasure Beach sorgt der Hybrid Train trotz eines Aufpreises dafür (glaube ca 15€ pro Fahrt) für eine ausgelassene Stimmung. Soweit ich das mitbekommen habe, wird der Umbau unter dem Namen "Ensō" als eigenständige Attraktion geführt.
Und endlich hat auch mal wieder jemand das Lichtpaket mitbestellt:
https://youtube.com/shorts/sbn6-2nTy9E?feature=share
Scheinbar kommen hier sogar weitere Leuchtelemente zum Einsatz, welche den Fußboden der einzelnen Wägen ebenfalls stilvoll beleuchten.
Wenn ich mir die ständigen Weiterentwicklungen der Launch Coaster-Züge von Mack Rides ansehe, kann ich mir gut vorstellen, dass in Rust ebenfalls irgendwann ein Zug umgerüstet wird. Mit dem erweiterten Lichtpaket und natürlich der Hybrid Train-Erweiterung (drehende letzte Reihe). Da die Kosten hierfür in Relation zu einer komplett neuen Achterbahn wohl überschaubar sein dürften, könnte ich mir dies gut als Neuheit für 2024 vorstellen. Gerade in der aktuellen weltweiten Finanzsituation wäre eine solche Umrüstung sicher keine schlechte Lösung, bevor die Euro-Mir irgendwann doch noch ein Retracking erhalten könnte.
Man muss nur mal einen Blick nach GB werfen, bei Icon im Blackpool Pleasure Beach sorgt der Hybrid Train trotz eines Aufpreises dafür (glaube ca 15€ pro Fahrt) für eine ausgelassene Stimmung. Soweit ich das mitbekommen habe, wird der Umbau unter dem Namen "Ensō" als eigenständige Attraktion geführt.
-
tomduese
- Board-User
- Beiträge: 11
- Registriert: 16.01.2021
- Name: TomEP
Insgesamt tolle Bahn, die davon lebt, dass man ohne Bügel raus fliegen würde.
Das einzige was "sehr verbesserungswürdig ist", ist der Onboard-Sound!!! das ist echt zum schämen, funktioniert nicht richtig und sollte verbessert werden! Wo bleibt hier das Mack-Produkt??? Ansonsten cool!
Das einzige was "sehr verbesserungswürdig ist", ist der Onboard-Sound!!! das ist echt zum schämen, funktioniert nicht richtig und sollte verbessert werden! Wo bleibt hier das Mack-Produkt??? Ansonsten cool!
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3047
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Da der Onboard-Sound bei Blue Fire nachgerüstet wurde, ist die Umsetzung natürlich nicht perfekt. Allgemein sollte man bedenken, dass Blue Fire auch von Anfang an ein Testobjekt von Mack Rides war, an dem neue Entwicklungen im Segment der Launch Coaster ausprobiert und verbessert werden. Dies macht sich dann natürlich an den verschiedenen Zügen bemerkbar, da an jedem einige Kleinigkeiten ergänzt wurden, immer mit dem zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Stand der Technik. Da jedoch auch unter der Saison immer wieder kleine Veränderungen an den Zügen den Dauerfahrern auffallen, würde mich eine komplette Überarbeitung der Lautsprecher nicht überraschen.
Bei einem normalen Kunden, der einen solchen Coaster bestellt, liefert Mack Rides natürlich eine handfeste Lösung, die mit weniger technischen Problemen einhergeht. Da kommen wir zu meiner nächsten Frage:
Welche weiteren Auslieferungen besitzen eigentlich einen Onboard-Sound? Die Unterbodenbeleuchtung und Onboard-Kameras sind ja durchaus weit vertreten, aber wie schaut es mit den anderen Extras wie dem Seatshaker aus?
Bei einem normalen Kunden, der einen solchen Coaster bestellt, liefert Mack Rides natürlich eine handfeste Lösung, die mit weniger technischen Problemen einhergeht. Da kommen wir zu meiner nächsten Frage:
Welche weiteren Auslieferungen besitzen eigentlich einen Onboard-Sound? Die Unterbodenbeleuchtung und Onboard-Kameras sind ja durchaus weit vertreten, aber wie schaut es mit den anderen Extras wie dem Seatshaker aus?
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2650
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Blue Fire war diesmal auch wieder richtig klasse. Ich unterschätze die Bahn immer wieder, zumal ich erst im Juni noch The Storm (ebenfalls von Mack Rides) gefahren bin und mich diese nicht vom Hocker gehauen hat. Da fand ich Blue Fire tatsächlich besser. 
Wie immer gute Operations, schöner Soundtrack und joa, es war diesmal nach dem Silver Star die schönste Attraktion bei diesem Urlaub.
Wie immer gute Operations, schöner Soundtrack und joa, es war diesmal nach dem Silver Star die schönste Attraktion bei diesem Urlaub.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
achterbahnfahrer
- Board-User
- Beiträge: 34
- Registriert: 22.08.2020
Mir ist bei den letzten Besuchen aufgefallen, dass das Tor nach dem Launch nicht mehr schließt. Ist es noch da? Vielleicht hatte ich an allen Tagen auch einfach nur Pech? Ist da etwas bekannt?
Achterbahnfahrer der ersten Stunde
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3047
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Wie an so vielen Stellen scheint es dort auch an fehlenden Ersatzteilen zu hängen. Die Lieferketten überall haben so viele Verzögerungen, dass sich am Ende utopische Lieferzeiten ergeben. Bei der Euro-Mir ist es ebenfalls defekt, aber da möchte ich dem Park wirklich keinen Vorwurf machen. Solange es nur das Tor ist und nicht gleich die ganze Achterbahn deswegen schließen muss...
Die Single Rider / Virtual Line ist mein absoluter Lieblingsplatz. Eine wunderschöne Route, nah an den Gleisen vorbei mit vielen schönen Fotopunkten, die zu allem Überfluss auch noch direkt im Bahnhof der Bahn endet. Was will man mehr?
Die Single Rider / Virtual Line ist mein absoluter Lieblingsplatz. Eine wunderschöne Route, nah an den Gleisen vorbei mit vielen schönen Fotopunkten, die zu allem Überfluss auch noch direkt im Bahnhof der Bahn endet. Was will man mehr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
dervonnebenaan
- EP-Boarder
- Beiträge: 143
- Registriert: 09.06.2021
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3047
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ja, das sollte grundsätzlich so sein und ist von mir auch so erwünscht. Außer die Warteschlange im Supermarkt an der Kasse. Diese sollte im Optimalfall beim Kassierer enden. Bei meinem Wocheneinkauf könnte es sonst etwas eng werden in den Ablagefächern von Blue Fire.
Zurück zum Thema. Ich hänge einfach mal einen weiteren Schnappschuss an.
Zurück zum Thema. Ich hänge einfach mal einen weiteren Schnappschuss an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3047
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
In der Vergangenheit sind immer häufiger Wartende der normalen Anstehschlange hinten im Blue Fire Dome in die Virtual Line hinübergeklettert, soweit bekannt. Selbst wenn dies beobachtet wurde, war es meistens schon zu spät.
Damit ist jetzt Schluss, man erhält nach einscannen des Virtual Line-Tickets vom Ride Operator einen VL-Pass. Dieser muss im Bahnhof bei der Einteilung abgegeben werden. Jede Gruppe bekommt eine Karte. Wenn eine Gruppe im Bahnhof keine Karte vorlegen kann, erhält sie keine Fahrt. Finde ich sehr gut reagiert vom Europa-Park.
Damit ist jetzt Schluss, man erhält nach einscannen des Virtual Line-Tickets vom Ride Operator einen VL-Pass. Dieser muss im Bahnhof bei der Einteilung abgegeben werden. Jede Gruppe bekommt eine Karte. Wenn eine Gruppe im Bahnhof keine Karte vorlegen kann, erhält sie keine Fahrt. Finde ich sehr gut reagiert vom Europa-Park.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Echt schade dass so etwas überhaupt nötig ist. Das ist eigentlich nicht das, was ich von EP-Gästen erwarte (in einigen anderen Parks schon eher...)
Das gleiche werden wir dann wohl demnächst auch bei Eurosat CCC sehen, damit keine Gäste sich mal schnell am Fuß der Treppe eine zweite Runde gönnen...
Das gleiche werden wir dann wohl demnächst auch bei Eurosat CCC sehen, damit keine Gäste sich mal schnell am Fuß der Treppe eine zweite Runde gönnen...
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5775
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ist zwar schon länger her die Frage, aber zumindest bei der Euro Mir war das Tor im Sommer immer geöffnet und ich kann mir auch sehr gut ähnliches bei der Blue Fire vorstellen. Hat einfach was mit Belüftung und Wärme zu tun.achterbahnfahrer hat geschrieben: ↑Di 23. Aug 2022, 23:15 Mir ist bei den letzten Besuchen aufgefallen, dass das Tor nach dem Launch nicht mehr schließt. Ist es noch da? Vielleicht hatte ich an allen Tagen auch einfach nur Pech? Ist da etwas bekannt?
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3047
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Im Nachgang auf den Hinweis mit den laminierten Kärtchen für VL-Nutzer wurden an verschiedenen Stellen Hinweise laut, dass man diese ja leicht fälschen könnte. Damit hatte man auch nicht ganz unrecht. Der Europa-Park dachte sich wohl, dass eine Übergangslösung besser ist als garnichts. Und somit wurden die Plastikkarten auch schon wieder abgeschafft und durch diese stylischen "Münzen" ersetzt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3047
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Falls es irgendwann einmal Pläne für eine Renovierung oder Verbesserung von Blue Fire geben sollte, in China hatte man eine ganz besondere Idee für einen der Klone:
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3047
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Blue Fire hat seit kurzer Zeit ein neues Sicherheitsvideo, in welchem einige Ride Operator der Attraktion die Gäste spielen. Sieht so aus, als hätte der Dreh sehr viel Spaß gemacht. Außerdem wird nun auch nochmals eindrücklich darauf hingewiesen, das Handys während der Fahrt verboten sind. Um dies zu verdeutlichen, wird in dem Video einem "Fahrgast" demonstrativ die GoPro abgenommen. Finde ich sehr schön umgesetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2650
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ist das strikte Filmverbot jetzt neu? Keine losen Gegenstände ist klar, aber ich dachte, das Filmen mit GoPros wäre im EP immer erlaubt gewesen.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3047
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Es wird deutlich auf lose Kameras angespielt, die GoPro ist in dem Video auf einem Gimbal montiert. Brustgurt war auf meine Nachfrage wie gewohnt weiterhin erlaubt.
-
Willyviper
- EP-Boarder
- Beiträge: 201
- Registriert: 16.11.2015
Am Samstag hatte ich echt das Gefühl das der Launch noch schwächer als sonst gewesen ist. Es war recht windig und der Horseshoe hat sich schon sehr zäh befahren und ich dachte schon es geht wieder rückwärts. Der Looping wurde dann auch recht langsam absolviert. War bei beiden unserer Fahrten so. Ich denke die Fahrt könnte etwas mehr Power vertragen.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3047
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Beim CloudFest hingegen hatte der Launch deutlich mehr Power, gefühlt sogar stärker als der von Sky Scream oder Taron. Man ist regelrecht über den Horseshoe hinweggeschossen worden. Bei der regulären Eröffnung war es dann wieder gefühlt schwächer und man blieb wie gewohnt oben fast hängen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 3047
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Nachdem der VirtualLine-Eingang diese Saison zum ehemaligen VIP-Eingang umgezogen ist, konnte ich endlich mal in Ruhe alle Bilder dort in Ruhe fotografieren. Unter anderem finden sich technische Zeichnungen, Bilder vom Bau und auch eine kleine Weltkarte, wo überall bereits ein Klon eröffnet wurde. Hierbei möchte ich anmerken, dass Steel Taipan in Australien fehlt. Ja, die Bahn hat einen Spike und unterscheidet sich damit geringfügig vom Rest. Warum wird dann aber auf der Karte auch die Installation in Lottes Magic Forest erwähnt? Diese ist bekanntlich komplett spiegelverkehrt.
Alle Bilder sind in der Reihenfolge, wie man sie beim durchlaufen der (teilweise fast stockdunklen) Gänge findet.
Alle Bilder sind in der Reihenfolge, wie man sie beim durchlaufen der (teilweise fast stockdunklen) Gänge findet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.