Donau-Dampfer / ehemals African Queen

-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Zu dieser Neuheit gibt es noch gar keinen eigenen Thread. Wobei es eher ein Rückbau ist, ähnelt der Dampfer jetzt ziemlich dem alten Missisippi-Dampfer.
An Stelle des Elefantenfelsen haben nun diese neuen Trolle eine Platz gefunden, die abwechselnd aus den Behältern rausschauen, sowie ein Angler. Auf dem Dampfer fährt übrigens ein Fass mit der Aufschrift "Cider 2022" mit (leider jab ich kein Foto davon). Eventuell dient das auch mal so einer Aktion wie bei PiB. Diesen dann in limitierter Auflage zu verkaufen.
An Stelle des Elefantenfelsen haben nun diese neuen Trolle eine Platz gefunden, die abwechselnd aus den Behältern rausschauen, sowie ein Angler. Auf dem Dampfer fährt übrigens ein Fass mit der Aufschrift "Cider 2022" mit (leider jab ich kein Foto davon). Eventuell dient das auch mal so einer Aktion wie bei PiB. Diesen dann in limitierter Auflage zu verkaufen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Der andere Dampfer hat auch ein Fass dabei - Bierbrand 2020 Sherry. Also aus der Zeit, als plötzlich viele Brauereien Bierbrände gemacht haben, da man das überschüssige Bier aufgrund ausgefallener Festivals noch irgendwie verwerten wollte.
Ein Foto von dem Fass habe ich heute vergessen.
Ein Foto von dem Fass habe ich heute vergessen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ich freue mich schon, die ganze Ecke selbst zu sehen.
Auf Fotos schaut der Dampfer sehr schön aus. Dass man die Elefanten entfernt war natürlich klar. Afrikanische Elefanten passen leider nicht nach Österreich und selbst der Europäische Waldelefant kam glaube ich eher südlicher vor (bin mir aber nicht sicher) und starb vor 33.000 Jahren aus, ginge also auch nicht.
Was ich vergessen habe: Sind diese Wasserpistolen für irgendwelche Ziele oder Effekte oder ähnlich überflüssig wie (meistens) bei Wakobato?
Was ich vergessen habe: Sind diese Wasserpistolen für irgendwelche Ziele oder Effekte oder ähnlich überflüssig wie (meistens) bei Wakobato?
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Als ich Anfang Juni gefahren bin kamen die durchaus bis zu den Flößen, man konnte also die außen sitzenden ein wenig erfrischen, wenn denn der Captain es zuließ (manchmal hatten die auch taktisch gut platztierte kurze Ausfälle, um angefeuchtete Gäste zu verhindern). Direkte Ziele gibt es aber keine und die nach innen zeigenden Kanonen sind damit auch recht nutzlos. Das Boot führt das Wasser für die Kanonen übrigens mit (in der Plastiksäule), es wird also sauberes Wasser aus der Leitung gezapft, nicht das Wasser des Sees verspritzt.
Übrigens interessant: Die Schiffe sind inzwischen nicht mehr lenkbar, das Steuer (was anfangs ja tatsächlich vom Captain bedient wurde und den Unterschied zwischen einer glatten und einer ruckelnd-schlagend-schabenden Fahrt ausmachte - ich erinnere mich noch gut an eine Fahrt, wo der Op tatsächlich die ganze Zeit das Steuer Anschlag Steuerbord - rechts - hatte, was natürlich zu Dauerknirschen führte) ist nun funktionslos. Allerdings wird in den scharfen Kurven die Geschwindigkeit deutlich zurückgenommen und es gibt wohl auch konstruktive Maßnahmen, um trotzdem eine weiche Fahrt zu bieten - ich würde mal vermuten da sind nun in irgendeiner Form Rollen unten am Schiff. Laut unbestätigter Aussage eines Operators hatte es tatsächlich letztes Jahr einer geschafft, das Boot durch voll Karacho in die Bande fahren aus der vorgegebenen Spur springen zu lassen.
Übrigens interessant: Die Schiffe sind inzwischen nicht mehr lenkbar, das Steuer (was anfangs ja tatsächlich vom Captain bedient wurde und den Unterschied zwischen einer glatten und einer ruckelnd-schlagend-schabenden Fahrt ausmachte - ich erinnere mich noch gut an eine Fahrt, wo der Op tatsächlich die ganze Zeit das Steuer Anschlag Steuerbord - rechts - hatte, was natürlich zu Dauerknirschen führte) ist nun funktionslos. Allerdings wird in den scharfen Kurven die Geschwindigkeit deutlich zurückgenommen und es gibt wohl auch konstruktive Maßnahmen, um trotzdem eine weiche Fahrt zu bieten - ich würde mal vermuten da sind nun in irgendeiner Form Rollen unten am Schiff. Laut unbestätigter Aussage eines Operators hatte es tatsächlich letztes Jahr einer geschafft, das Boot durch voll Karacho in die Bande fahren aus der vorgegebenen Spur springen zu lassen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Danke für die Infos! Sehr interessant. Das mit dem Anschlagen kann ich mir lebhaft vorstellen. Auch bei den kanalgeführten Bootsfahrten von Mack rumpelts gerne mal heftig. Hat aber was. 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Dorothea
- EP-Boarder
- Beiträge: 470
- Registriert: 02.06.2004
- Wohnort: Hannover
Danke für die Fotos und Infos Ich bin im Juli mitgefahren und war begeistert vom Boot und der Fahrt.
-
EP-Fan1990
- Neu an Board
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.06.2023
Werden die Dampfer aktuell noch immer von den Volvo-Penta Dieselmotoren angetrieben?
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Nein. Diese wurden im Zuge der Umgestaltung letztes Jahr komplett auf Elektro umgerüstet.