Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man sich nochmal eine Maurer-Achterbahn holt. Der Freischütz glänzte ja nicht unbedingt mit Zuverlässigkeit und die Fahreigenschaften sind ja auch nicht so toll. Haut es denn mit dem Durchschuss inzwischen hin und kann nun auch (wie zunächst geplant) ein Teil der Energie für den Launch zurückgespeist werden? Davon hat man irgenwie auch nichts mehr gehört.
Da würde ich Gerstlauer für wahrscheinlicher halten. Für die Familie wäre ein schöner Bobsled doch was. Oder Zierer? Deggendorf ist nicht weit und mit dem Tivoli Small und New stehen ja schon zwei Coaster im Park, die (soweit ich das beurteilen kann) doch recht zuverlässig laufen. Sowas wie die Bahn im Schwabenpark wäre doch auch was?
Könnte ich zaubern würde ich mir einen STC von Vekoma oder gar einen Bermuda Blitz wünschen, aber das scheint nicht realistisch oder?
Könnte ich zaubern würde ich mir einen STC von Vekoma oder gar einen Bermuda Blitz wünschen, aber das scheint nicht realistisch oder?
STC ist ja jetzt nicht so unrealistisch, Hals über Kopf in Tripsdrill macht schon Spaß auch wenn ich mir zumindest eine andere Überkopf Fahrfigur gewünscht hätte und ganz so teuer war die Bahn ja nicht. Wie viele Besucher hat denn der Bayernpark pro Jahr so? Einen Sit Down Thrill Coaster von Vekoma der neueren Generation bin ich noch nicht gefahren, hätte also aus der Perspektive was.
Schöne Grüße
Christian
Der Beitrag wurde 1 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Auf Wikipedia steht als Besucherzahl pro Jahr 350.000 allerdings ist das noch aus dem Jahr 2011. Tripsdrill lag 2018 bei 765.000 und 2021 bei 780.000 Besuchern (auch Wikipedia).
Auf Wikipedia steht als Besucherzahl pro Jahr 350.000 allerdings ist das noch aus dem Jahr 2011. Tripsdrill lag 2018 bei 765.000 und 2021 bei 780.000 Besuchern (auch Wikipedia).
Dann glaube ich kaum, dass man so große Invests finanzieren kann, es sei denn, man möchte stark wachsen und geht ins Risiko. Immerhin war Voltrum letztes Jahr sicher auch nicht billig.
Gruß
Christian
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ich denke der Park braucht alles mögliche, aber nicht eine zweite Achterbahn mit Überschlägen. Ohne den Freischütz wäre ich sofort bei der STC-Idee dabei.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Der Podcast ist überhaupt sehr empfehlenswert. Finde ich toll, dass sich Herr Bischoff so viel Zeit nimmt und erzählt und sogar eine Runde Voltrum mitfährt.
Der Bayern-Park hat ein Foto veröffentlicht. Also zur Neuheit anstelle der Sommerrodelbahn:
Link: Instagram-Story vom Bayern-Park
Es darf geraten werden. Auf Facebook gibt es dazu sogar ein Gewinnspiel. Leider erscheint in der Suchleiste da aber keine Adresse, daher leider kein Link.
Wollte man nicht mal beim abbremsen der Zuges Energie zurückgewinnen? Ob dies nach dem Umbau endlich klappt? Ich dachte eigentlich, man hätte sich beim Umbau etwas um die Fahreigenschaften kümmern wollen.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Eigentlich wollte man auch den Durschuss in der Station mit einer 2. Runde wieder ermöglichen, aber das wurde bis auf ein paar Nachmittage auch nicht dauerhaft umgesetzt. Naja schade, aber andererseits 2 Runden Prügeln ist noch unangenehmer
Der Gemeinderat beschäftigte sich u.a. mit der neuen geplanten Achterbahn. Erste Befürchtungen wegen erhöhter Lärmbelastung wurden wohl laut und es gibt Kritik bezüglich des Schallschutzgutachtens (Berechnung statt Messung) und dem Anrollen der Bagger vor Einreichen des Bauantrages, aber lest es am besten selbst.
Auch im Bayern-Park sind die ersten Schienen eingetroffen.
Quelle: Instagram - die offizielle Seite vom Bayern-Park
Die Farbe gefällt mir, allerdings bin ich noch skeptisch ob es zu dem eher naturnahen Park passt. Umso mehr bin ich gespannt, wie das Ganze auch thematisiert wird.
Hersteller dürfte Gerstlauer sein oder?
Nachtrag: Könnte das ein Reibradlaunch werden? Ist ja doch eine ganze Armada an Reibrädern.
Ich schwanke auch schon zwischen Station und Reibradlaunch. Für letzteres würde die Anzahl sprechen, für die erste Option dann wieder die Betonform rundherum. Einen LSM-Abschuss schließe ich aus, bleibt noch ein Lifthill. Dieser dürfte wenn dann ziemlich bald erkennbar sein.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert: