Gibt es denn in Deutschland und Europa denn wirklich klassische Raftinganlagen (also nicht so wie River Quest oder die Spinning Raftings), die so viel wilder sein sollen? Schreibt es gerne, das würde mich interessieren.
Fjord Rafting

-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ich unterschätze immer wieder den Spaßfaktor dieses Raftings. In einem Forum habe ich mal gelesen, dass das Fjord Rafting eher langweilig - typisch EP familientauglich ist, aber ich finde, gerade die Wellenbecken sind beim Fjord Rafting richtig toll und ich wurde auch schon gut nass, eine Fuß/Sockendusche war jedenfalls dabei. 
Gibt es denn in Deutschland und Europa denn wirklich klassische Raftinganlagen (also nicht so wie River Quest oder die Spinning Raftings), die so viel wilder sein sollen? Schreibt es gerne, das würde mich interessieren.
Gibt es denn in Deutschland und Europa denn wirklich klassische Raftinganlagen (also nicht so wie River Quest oder die Spinning Raftings), die so viel wilder sein sollen? Schreibt es gerne, das würde mich interessieren.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5743
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ich wüsste da jetzt spontan nur das Mountain Rafting im Heide Park. Das ist eigentlich würde ich behaupten aus meiner Erinnerung heraus ziemlich ähnlich, nur nicht so schön thematisiert. Gibt es das Rafting da eigentlich noch? Ich war da schon Ewigkeiten nicht mehr 

-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ich habe mal geschaut. Laut der Homepage des Heide-Parks gibt es das Mountain Rafting noch. Sieht auch nach einer schönen Anlage aus. 
https://www.heide-park.de/entdecken/att ... n-rafting/
(Home Page Heide Park "Mountain Rafting")
https://www.heide-park.de/entdecken/att ... n-rafting/
(Home Page Heide Park "Mountain Rafting")
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Willyviper
- EP-Boarder
- Beiträge: 200
- Registriert: 16.11.2015
Meiner Erfahrung nach wird man halt bei den klassischen Anlagen mit Wellenbecken mehr nass als bei den kanalisierten Anlagen wie zum Beispiel Excalibur im Moviepark oder Waschzuber in Tripsdrill. Anlagen mit Wellenbecken kenne ich nur noch im Holiday Park der Donnerfluss/Dino Spalsh.Gibt es denn in Deutschland und Europa denn wirklich klassische Raftinganlagen (also nicht so wie River Quest oder die Spinning Raftings), die so viel wilder sein sollen? Schreibt es gerne, das würde mich interessieren.
Beim Fjord Rafting bin ich auch schon recht nass geworden, einmal bei sehr hohem Andrang wurden wir von drei anderen Booten überholt, und mit jedem Wellengang kam ein Schwapp ins Boot.
Gruß
Christian
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Wäre es, jetzt zur kälteren Jahreszeit, eigentlich möglich das Fjord-Rafting fahren zu lassen, ohne das die Wellenanlagen in Betrieb sind ?
Die Wasserbombe kann man ja problemlos ausstellen. Dann ist die ganze Fahrt zwar eine trockenere Angelegenheit und verliert auch etwas ihren Sinn, aber für alle die nicht unbedingt durchnässt werden wollen, wäre das eine schöne Möglichkeit auch mal in Genuss der Fahrt zu kommen.
Die Wasserbombe kann man ja problemlos ausstellen. Dann ist die ganze Fahrt zwar eine trockenere Angelegenheit und verliert auch etwas ihren Sinn, aber für alle die nicht unbedingt durchnässt werden wollen, wäre das eine schöne Möglichkeit auch mal in Genuss der Fahrt zu kommen.
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Ich weiß nicht, ob sich das eventuell mit der Eisfläche "beißt", die im Winter immer aufgebaut wird. War da nicht etwas mit einem Becken, das zum Rafting gehört? Mal abgesehen davon, dass es diese in diesem Jahr aufgrund der Energiekrise höchstwahrscheinlich nicht geben wird.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Genau, das macht Probleme mit dem Winterdorf. Das wird nämlich im Auffangbecken gebaut. Da die Wartezeiten bei schlechtem Wetter jetzt schon einbrechen, wird sich die Nachfrage eher gering halten. Außerdem könnte es schwierig werden, wenn jemand dann doch mal unvorhersehbar nass wird. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass man mal "trockene Stunden" im Sommer einführt, z.B. am Vormittag oder abends die letzte Stunde.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Es geht mir hierbei gar nicht um die Wintersaison, da ist mir bewusst das es dann nicht fährt. Aber grade im Herbst und im Frühjahr, bei kühleren Temperaturen hab ich mich gefragt ob es technisch überhaupt möglich wäre das die Boote ohne die Strömung der Wellenbecken überhaupt ausreichen würde, die komplette Strecke durchzufahren.
Das mit der "trockenen Stunde" fände ich eine echt schöne Idee. Grade morgens wenn es meistens noch recht frisch ist.
Das mit der "trockenen Stunde" fände ich eine echt schöne Idee. Grade morgens wenn es meistens noch recht frisch ist.
-
Willyviper
- EP-Boarder
- Beiträge: 200
- Registriert: 16.11.2015
So nass wie am Samstag bin ich beim Fjord Rafting noch nie geworden. Wir hatten eine volle Breitseite der Wellenmaschine erwischt und locker 30cm Wasser im Boot das auch nur sehr langsam abfloss..
Bei Poseidon hatte ich mir vorher schon eine richtige Dusche geholt. Anscheinden war alles schon auf Sommerbetrieb eingestellt.
Gruß
Christian
Bei Poseidon hatte ich mir vorher schon eine richtige Dusche geholt. Anscheinden war alles schon auf Sommerbetrieb eingestellt.
Gruß
Christian
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Bei den momentanen Temperaturen finde ich das nicht wirklich sinnvoll. Verstehe ich gar nicht warum das eher willkürlich und nicht dem Wetter entsprechend reguliert.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Hier im Forum habe ich das Thema tatsächlich noch nie aufgegriffen. Die Reifen des Fjord-Rafting besitzen einen Aufkleber, welcher auf ein originales Patent von Intamin hindeutet:
Diese Skizzen sowie weitere Details kann man tatsächlich öffentlich abrufen:
https://patents.google.com/patent/USD269082S/en
Diese Skizzen sowie weitere Details kann man tatsächlich öffentlich abrufen:
https://patents.google.com/patent/USD269082S/en
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.