Der Schreibtisch von Bartholomeus van Robbemond [Piraten in Batavia]
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Herzlich willkommen zu diesem ganz besonderen Thread. Ein Projekt, welches ich schon seit Eröffnung der neuen Piraten in Batavia verfolge.
Wie euch sicher allen bekannt ist, spielt der Wartebereich selbiger Attraktion in Holland, die Bahn selbst aber in Indonesien. Durch diese Umstände finden sich viele verschiedene Sprachen in der Bahn, unter anderem Deutsch und Holländisch, aber auch Sprachen wie Chinesisch. Hierdurch hatte das kreative Team hinter der Attraktion viele Möglichkeiten, versteckte Botschaften und weitere Dinge zu verstecken. Wäre doch eine Schande, wenn alle nur daran vorbeilaufen bzw vorbeifahren, und sich niemand für die vielen Texte interessiert. Nun denn, ich habe mich der Aufgabe verschrieben, genau dies zu ändern. In den vergangenen Monaten wurden bereits viele Texte und Botschaften gesichtet, fotografiert und falls nötig mit der Hilfe von Muttersprachlern übersetzt.
An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an alle Personen aussprechen, die mich bisher bei diesem Projekt unterstützt haben und zukünftig unterstützen werden. Ich werde in unregelmäßigen Abständen neue Dokumente hinzufügen, da eine Ladung mit allen Texten auf einmal dem Aufwand dahinter kaum gerecht werden würde. Ein Großteil der bisher bekannten Dokumente ist zum jetzigen bereits fertiggestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Dokument #1
Ein Brief von Michael Mack
Hat jemand Ideen, welcher Künstler aus der Schweiz in dem Text gemeint sein könnte?
Ein Brief von Michael Mack
Gut, dies ist noch kein Text, den man übersetzen musste, lediglich abtippen. Nun könnt ihr ihn ganz in Ruhe lesen, im flackernden Licht so kurz vor dem Einstieg hält es in der Queue aus verständlichen Gründen niemand lange aus - immerhin steht im nächsten Raum das Boot schon bereit. Ich werde übrigens nicht übersetzten, was mit der "proxima merda grandis" gemeint ist. Fühlt euch aber gerne so frei, den Google Übersetzer danach zu fragen. Die Übersetzung ist ... authentisch.Mein werter Bartholomeus,
mich erreicht Kunde, dass Du nun schon recht bald gedenkst, nach Batavia aufzubrechen.
Du weißt: Auch in meiner Brust brennt die Sehnsucht nach einer solch großen Fahrt, nach dem Abenteuer. Nichts wäre mir eine größere Freude und Ehre, dem als Erster Offizier an deiner Seite zu segeln, so, wie wir es uns in jenen langen Nächten an der Theke des Verboden wieder und wieder erträumten. Und doch, drängende Geschäfte halten mich in der badischen Heimat zurück. Dir, mein Freund, kann ich es auvertrauen - mich dünkt, kurz davor zu sein, endlich die proxima merda grandis zu vollenden, an deren Entwicklung ich schon so lange und mit solcher Leidenschaft arbeite.
Daher wirst Du es mir nachsehen, wenn ich für dieses Mal Deiner Expedition fernbleibe, in der Hoffnung, nein, in der festen Überzeugung, in naher Zukunft mit Dir gemeinsam den Anker lichten zu können. Ich bin mir sicher, Dein neuer Jopie wird mich bis dahin würdig vertreten!
Um Dir dennoch auf Deiner Reise zumindest symbolisch nahe zu sein, habe ich mir erlaubt, eine Zeichnung von uns anfertigen zu lassen (ich weiß, ihr haltet viel auf eure Holländischen Meister, doch auch dieser Schweizer Künstler leistet recht passable Arbeit, wie mir scheint). Vielleicht wirfst Du ab und an einen Blick darauf, wenn Du dir nach einem langen Tag auf See unter den Sternen des Indischen Ozeans einen Rum einschenkst, und stößt im Geiste mit mir an.
Hat jemand Ideen, welcher Künstler aus der Schweiz in dem Text gemeint sein könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Vielen Dank für das großartige Projekt!
Ich bin schon auf weitere Details gespannt. Ich wusste garnicht, dass Michael Mack schon so alt ist. :p Finde ich immer klasse, wenn Parks sich so viele Details einfallen lassen, obwohl es nur wenige dann mitbekommen und würdigen können. 
Bei dem Schweizer Künstlern kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Eines der vielen vielen Dinge, wo ich null Ahnung habe.
Bei dem Schweizer Künstlern kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Eines der vielen vielen Dinge, wo ich null Ahnung habe.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ich gehe davon aus, dass evtl. der Künstler gemeint ist, der im Schweizer Themenbereich Karikaturen von den Parkgästen anfertigt 
-
Apfelstrudel
- EP-Boarder
- Beiträge: 479
- Registriert: 10.08.2017
Hey, ein tolles Projekt! Ich bin gespannt was da noch alles sichtbar wird was man sonst übersieht. Und falls du noch einen niederländischen Muttersprachler brauchst, einfach melden 
A Dream is a wish your Heart makes
Lebe lustig, lebe froh - wie der Mops im Haferstroh
Lebe lustig, lebe froh - wie der Mops im Haferstroh

-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Dokument #2
Das Segel von LiFu
Das Segel von LiFu
Ich hätte mit vielen Übersetzungen gerechnet, aber sicher nicht damit. Die Schriftzeichen lassen sich jedoch ziemlich eindeutig zuordnen, mit Tendenz auf eher "Ratte" als "Maus". Was damit wohl gemeint ist? Ist Li Fu aufgrund ihres Verhaltens eine Ratte? Nun denn, dies war bei weitem nicht das letzte Dokument auf Chinesisch. Vielleicht findet sich ja noch eine Referenz darauf im weiteren Verlauf des Threads? Auf jeden Fall werdet ihr in Kürze erfahren, was man sich im Reich der Mitte über Diablo Cortez erzählt. Schiebt schonmal eine Ente in den Ofen. Wieso? Schaut am Wochenende nochmal rein!Maus, Ratte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Petsch
- EP-Boarder
- Beiträge: 201
- Registriert: 08.03.2012
- Name: P-G
Chinesisches Horoskop? Ratte wäre aber im 2020 gewesen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Das könnte doch ein erster Anhaltspunkt sein, sehr gut! Batavia 2.0 hat im Jahr 2020 eröffnet, und mit der neuen Bahn wurde der Charakter Li Fu sozusagen geboren.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Dokument #3
Ein chinesisches Fahndungsplakat
*²: Unter einem yamen hat man in China zur Kaiserzeit eine Lokalbehörde verstanden, welche neben der Verwaltung auch die Strafjustiz übernommen hat.
*³: Umgerechnet das Jahr 1702 n. Chr., hierbei wird traditionell vom Geburtsjahr des Kaisers und nicht der Machtübernahme aus gerechnet. Er wurde 1654 geboren und war der dritte Herrscher während der Qing-Dynastie.
Der Stempel unten im Bild wird zu einem späteren Zeitpunkt entziffert, hierzu war die Bildqualität leider nicht ausreichend.
Ein chinesisches Fahndungsplakat
*¹: Luzón ist eine Gemeinde in Spanien. Im chinesischen Text wird wortwörtlich "großes Luzon" beschrieben, wodurch eine Verwechslung mit der philippinischen Insel Luzon verhindert werden soll.GESUCHT
Täter: Cortez, auch bekannt als Stier
Verbrechen: Dieser Wahnsinnige hat mit seiner Prothese absichtlich unseren kostbaren Reis umgestoßen. Hierauf ist die Todesstrafe angesetzt, und jeder darf diese vollstrecken.
Auch die besonders Mutigen sollten vorsichtig sein. Diese Person ist extrem gefährlich und bösartig, sie trägt Klingen und westliche Schusswaffen bei sich. Er spricht mit einem Luzón*¹-Akzent.
Sollten Sie diese Person sichten, informieren Sie sofort ihr lokales yamen*².
Die Regierung hat eine Belohnung in Form einer dicken Grillente für die Tapferen ausgeschrieben, die es schaffen, ihn zur Strecke zu bringen.
48. Jahr unter der Herrschaft des Kaiser Kangxi*³
*²: Unter einem yamen hat man in China zur Kaiserzeit eine Lokalbehörde verstanden, welche neben der Verwaltung auch die Strafjustiz übernommen hat.
*³: Umgerechnet das Jahr 1702 n. Chr., hierbei wird traditionell vom Geburtsjahr des Kaisers und nicht der Machtübernahme aus gerechnet. Er wurde 1654 geboren und war der dritte Herrscher während der Qing-Dynastie.
Der Stempel unten im Bild wird zu einem späteren Zeitpunkt entziffert, hierzu war die Bildqualität leider nicht ausreichend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Einfach sensationell. Das gibt der ohnehin schon guten Attraktion gleich noch mehr "Würze". 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Ich frag mich ja ob irgendwann dazu auch ein Kinofilm geplant ist. Die Story der Attraktion scheint ja schon sehr detailreich und durchdacht zu sein. Hat ja bei Disney auch geklappt
-
Nualia
- EP-Boarder
- Beiträge: 137
- Registriert: 26.02.2022
- Wohnort: Erfurt
Ich möchte nicht unverschämt sein oder gar nerven, aber wann geht es hier weiter?
Fande die ersten Beiträge sehr interessant, haben Lust auf mehr gemacht!
Fande die ersten Beiträge sehr interessant, haben Lust auf mehr gemacht!
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich habe vor einer Woche tatsächlich angefangen, die nächsten Dokumente zusammenzustellen. Ich habe auch schon überlegt, wann dazu die ersten Nachfragen kommen. Da die Übersetzungen authentisch sein sollen, dauert es leider noch ein wenig. Keine Sorge, das Projekt ist nicht vergessen.