Voltron Nevera powered by Rimac

-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Machen wir doch mal einen Vorher-Nacher-Vergleich. Das erste Bild ist von Mitte Oktober.
Das untere Bild ist vom letzten Wochenende. Ganz hinten zwischen dem zweiten Kran und der schwarzen Halle lassen sich nun die Grundmauern der Wartungshalle (ggf mit Multi-Launch) erkennen. Außerdem kann man mittlerweile ziemlich gut den späteren Weg durch den Themenbereich erahnen, vor der Hauptgebäude entsteht wohl ein kleiner Vorplatz. Übrigens, selbiges Bauwerk wird deutlich massiver als erwartet. Von Griechenland aus lässt sich die komplette Front bereits begutachten, wirklich beeindruckend.
Zu Traumatica nebenan:
Das untere Bild ist vom letzten Wochenende. Ganz hinten zwischen dem zweiten Kran und der schwarzen Halle lassen sich nun die Grundmauern der Wartungshalle (ggf mit Multi-Launch) erkennen. Außerdem kann man mittlerweile ziemlich gut den späteren Weg durch den Themenbereich erahnen, vor der Hauptgebäude entsteht wohl ein kleiner Vorplatz. Übrigens, selbiges Bauwerk wird deutlich massiver als erwartet. Von Griechenland aus lässt sich die komplette Front bereits begutachten, wirklich beeindruckend.
Zu Traumatica nebenan:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
https://twitter.com/MichaelMack/status/ ... JAL8xB5tXg
Ich denke, dazu muss man nicht viel sagen. Damit ist der Name "Voltron" nun ziemlich sicher bestätigt. Die drei Bilder in voller Auflösung:
Ich denke, dazu muss man nicht viel sagen. Damit ist der Name "Voltron" nun ziemlich sicher bestätigt. Die drei Bilder in voller Auflösung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Wieder eine Markenanmeldung. Zwar schon etwas länger her und auch keine große Neuigkeit, trotzdem einmal zur Vollständigkeit:
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... 2357872/DE
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... 2357872/DE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
dervonnebenaan
- EP-Boarder
- Beiträge: 141
- Registriert: 09.06.2021
Wäre ja auch zu einfach gewesen, echte physikalische Formeln zu nehmen. Stattdessen irgendwelche Fantasiezahlen und Variablennamen wie "Epark" und Vol=τ(ro/n)... finde ich ehrlich gesagt ein bisschen affig. Liegt vielleicht aber auch bloß an meinem beruflichen Hintergrund.
-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Die Formeln scheinen alle eine Bedeutung im Bezug zum Europa-Park zu haben.
Z.B. Epark = FM + RM => Europapark wurde gegründet von Franz Mack + Roland Mack.
Rul = 2019/ AN * TI -> c => Rulantica wurde 2019 eröffnet
oder übernächste Zeile:
Roland Mack 12.10.1949 + Mar (seine Frau) 6.4.1949 = Michael Mack 2.12.1979 + Thomas Mack 4.1.1981 + Ann-Kathrin Mack 19.10.1981
usw.
Z.B. Epark = FM + RM => Europapark wurde gegründet von Franz Mack + Roland Mack.
Rul = 2019/ AN * TI -> c => Rulantica wurde 2019 eröffnet
oder übernächste Zeile:
Roland Mack 12.10.1949 + Mar (seine Frau) 6.4.1949 = Michael Mack 2.12.1979 + Thomas Mack 4.1.1981 + Ann-Kathrin Mack 19.10.1981
usw.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Schauen wir mal, wie die Baustelle mit den neuen Planen aussieht, welche an allein vom Park aus einsehbaren Stellen aufgehangen wurden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
dzimmer2
- Board-User
- Beiträge: 63
- Registriert: 17.12.2019
- Name: David Z
Anscheinend wird sie aufgrund von Lieferengpässe erst 2024 eröffnet. Zumindest hat es nach einen Zeitungsartikel, hier zu finden, das Roland Mack der DPA am Rande der Pressekonferenz zur Winersaison gesagt.
Meine Bilder aus dem Europapark kann man auf Flickr oder hier finden
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Das ist nicht verwunderlich, wenn auch natürlich schade. Denn bereits in einer der Episoden von der Baudokumentation wurde ja angedeutet, dass es Lieferengpässe geben wird. Bin nur gespannt, was sich der EP dann als "Ersatz" für 2023 einfallen lässt. Abgesehen von der Fertigstellung von Josefina ist diesbezüglich ja bisher nicht viel auf dem Radar.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Mir würde es tatsächlich schon reichen, wenn man anstatt einer Neuheit die aktuelle Qualität beibehält, soweit möglich. Viele Kleinigkeiten wurden im Laufe der Saison repariert bzw man wartet auf Ersatzteile. Auch das Gastro-Chaos hat sich mittlerweile an vielen Stellen deutlich verbessert. Selbst wenn die Pandemie schon fast vergessen ist, sind die Auswirkungen weiterhin spürbar.
Ein paar konkrete Artworks zur Achterbahn wären natürlich trotzdem schön. Vielleicht taucht die Ballonfahrt plötzlich irgendwo auf?
Ein paar konkrete Artworks zur Achterbahn wären natürlich trotzdem schön. Vielleicht taucht die Ballonfahrt plötzlich irgendwo auf?
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Ich denke auch, dass eine kleine Attraktion in Kroatien auftaucht. Patrick Marx hatte ja schon zugegeben, dass es mehrere Attraktionen in dem Themenbereich geben wird. Ein "Recycling" der Ballonfahrt wäre eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit hierfür.
Wo ich hingegen teilweise widersprechen muss, ist das "Halten der Qualität". Ich war seit dem Sommer nun bereits fünf Mal im EP (Jahreskarte sei Dank). Man hat aber gerade im November gemerkt (Hallowinter), dass dem Park die Offseasons fehlen. Aus geschäftsmännischer Sicht kann sich die Einführung solcher Übergangsphasen und komplette Schließung verstehen. Wer jedoch genauer hinschaut, entdeckt eine Vielzahl von kleinen Mängeln (abgewrackte Dekoteile, in Mitleidenschaft gezogene Elemente, abgeplatzte Farbe, auffällig viele defekte Lichter etc.), die zeigen, dass die Mitarbeiten im laufenden Betrieb nicht wirklich hinterherkommen. Das hat uns auch der ein oder andere Mitarbeiter schon bestätigt. Normalerweise haben wir davon nichts mitbekommen, da der Park zwischen Halloween und Wintersaison für einige Wochen geschlossen war. Nun fällt das halt durchaus auf - gerade den "Vielbesuchern".
Wo ich hingegen teilweise widersprechen muss, ist das "Halten der Qualität". Ich war seit dem Sommer nun bereits fünf Mal im EP (Jahreskarte sei Dank). Man hat aber gerade im November gemerkt (Hallowinter), dass dem Park die Offseasons fehlen. Aus geschäftsmännischer Sicht kann sich die Einführung solcher Übergangsphasen und komplette Schließung verstehen. Wer jedoch genauer hinschaut, entdeckt eine Vielzahl von kleinen Mängeln (abgewrackte Dekoteile, in Mitleidenschaft gezogene Elemente, abgeplatzte Farbe, auffällig viele defekte Lichter etc.), die zeigen, dass die Mitarbeiten im laufenden Betrieb nicht wirklich hinterherkommen. Das hat uns auch der ein oder andere Mitarbeiter schon bestätigt. Normalerweise haben wir davon nichts mitbekommen, da der Park zwischen Halloween und Wintersaison für einige Wochen geschlossen war. Nun fällt das halt durchaus auf - gerade den "Vielbesuchern".
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Und auch hier nochmals die frohe Botschaft:
Der Europa-Park hat die finale Baugenehmigung für die neue Achterbahn erhalten. Es ist übrigens völlig normal, dass die Bauarbeiten bereits bis zu einem gewissen Punkt davor starten dürfen.
viewtopic.php?t=11185
Der Europa-Park hat die finale Baugenehmigung für die neue Achterbahn erhalten. Es ist übrigens völlig normal, dass die Bauarbeiten bereits bis zu einem gewissen Punkt davor starten dürfen.
viewtopic.php?t=11185
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Ja, das war bereits bei früheren Projekten des EP der Fall. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ein Sprecher des Parks den Vorgang auch mal genauer erklärt. In solchen Fällen sind vorab prinzipiell eigentlich schon alle grundlegenden Dinge besprochen/abgesegnet, es handelt sich lediglich um eine Formalie.
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Das Artwort vom Gebäude auf der Plane rechts sieht sehr freundlich aus. Soll das die düstere "Fabrik" ersetzen oder für was könnte es genutzt werden?
Sieht eigentlich auch nicht sehr groß aus... Gastronomie?
Sieht eigentlich auch nicht sehr groß aus... Gastronomie?
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Laut der Eröffnungsrede zur Wintersaison von Roland Mack dürfen wir uns neben der Achterbahn auf eine weitere "Weltneuheit aus dem Hause Mack Rides" freuen, welche bereits in Waldkirch stehen soll. Für den Traumzeit-Dome wird gerade ein Film über Kroatien produziert, der neben einem Preview-Center die Wartezeit verkürzen soll. 2023 erwarten uns somit zumindest ein paar kleine Überraschungen, bis (nun bestätigt) 2024 die Achterbahn folgen dürfte.
Ich persönlich könnte mir fast vorstellen, dass mit der Weltneuheit Airific gemeint ist, das Flying Theater von Mack Rides. In Herbolzheim steht bereits eine Testanlage. Davon gibt es relativ kleine Auslieferungen mit wenigen Sitzplätzen, die z.B. auch in einem Einkaufszentrum ausgestellt werden können. Der Film wird dann übrigens mit VR-Brille gezeigt. Somit könnte man YULLBE und Airific zusammen im Traumzeit-Dome betreiben.
Ich persönlich könnte mir fast vorstellen, dass mit der Weltneuheit Airific gemeint ist, das Flying Theater von Mack Rides. In Herbolzheim steht bereits eine Testanlage. Davon gibt es relativ kleine Auslieferungen mit wenigen Sitzplätzen, die z.B. auch in einem Einkaufszentrum ausgestellt werden können. Der Film wird dann übrigens mit VR-Brille gezeigt. Somit könnte man YULLBE und Airific zusammen im Traumzeit-Dome betreiben.
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Die VR-Variante steht schon im "Tegernsee Phantastisch", das wäre keine Weltneuheit - und wo die Anlage für Kleinparks oder FECs ok sein mag würde man im eigenen Park gegen die Brogent-Anlage ziemlich verlieren, würde man das riskieren wollen? Die Fahrt fand ich auf der Messe in London deutlich schwächer als im Voletarium, trotz gleichem Film.
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Ich tippe eher auf das Rocking boat.
Das passt ja eher zu Kroatein und in Waldkirch ist auch eine Testanlage in Betrieb.
Das passt ja eher zu Kroatein und in Waldkirch ist auch eine Testanlage in Betrieb.
-
dervonnebenaan
- EP-Boarder
- Beiträge: 141
- Registriert: 09.06.2021
Ich tippe / hoffe auch auf das Rocking Boat, vor allem weil in und um das Voltron-Gebäude herum verdächtig viele Wasserelemente entstehen. Und auf diesem Artwork ist strömendes Wasser zu sehen. Das könnte natürlich auch nur künstlerische Freiheit sein. Falls das aber wirklich so gebaut wird, erscheint mir das als reine Deko etwas zu aufwändig für eine Achterbahn, die eigentlich Elektrizität als Thema hat. Es sei denn Nikola Tesla betreibt ein Wasserkraftwerk, um seinen Apparatus Ohm zu versorgen. :)
Man bedenke auch, dass der Rocking-Boat-Prototyp schon fertig war, als Batavia neu gebaut wurde. Es wird langsam wirklich Zeit.
Man bedenke auch, dass der Rocking-Boat-Prototyp schon fertig war, als Batavia neu gebaut wurde. Es wird langsam wirklich Zeit.
-
MrKai
- Board-User
- Beiträge: 60
- Registriert: 31.05.2017
Ich meine mich zu erinnern, dass in einer der Baudokumentations-Folgen tatsächlich gesagt wurde, dass es Teil der Story sein soll, dass der EP-Tesla dieses alte Wasserkraftwerk (=Stationsgebäude) gekauft hat, um dort seine Experimente zu machen.dervonnebenaan hat geschrieben: ↑Mo 28. Nov 2022, 17:59 Es sei denn Nikola Tesla betreibt ein Wasserkraftwerk, um seinen Apparatus Ohm zu versorgen.![]()
Nichtsdestotrotz halte ich ein Rocking Boat für gut möglich. Auch weil ja im Themenbereich "viel mit Wasser gearbeitet" werden soll. Es bleibt spannend.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2940
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ein neues Artwork, gepostet von Michael Mack auf Twitter. So langsam frage ich mich wirklich, was man alles in den Gebäuden unterbringen möchte. Eine Showlocation? YULLBE? Ein kleiner Darkride oder Flatride wie Fluch der Kassandra? Toiletten + Shops? Gastronomie und kleine Verkaufsstände? Mitarbeiterbüros? Lagerfläche? Neue Räumlichkeiten für das Confertainment? Es bleibt spannend.
https://twitter.com/michaelmack/status/ ... e4nPIDCCPg
https://twitter.com/michaelmack/status/ ... e4nPIDCCPg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Nualia
- EP-Boarder
- Beiträge: 137
- Registriert: 26.02.2022
- Wohnort: Erfurt
Vielleicht ein Pizzaofen aufgrund des Qualms 