Offseason-Rundgang 2023 - Europa-Park am 04.03.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Anfang März wurden wir zusammen mit epfans.info, den epfriends, Silas (@EPFAN95) sowie seiner Freundin Susi (@myrollercoasterdream) und zwei Vertretern des französischen Fanablegers ep4ever in den Europa-Park für einen Offseason-Spaziergang eingaladen. Lukas Metzger und Patrick Marx haben uns nicht nur interessante Einblicke der Achterbahn-Baustelle gezeigt, sondern auch einige Themenbereiche sowie die Veränderungen und Arbeiten in diesen. Da wird ziemlich Kreuz und quer durch den Park sind, habe ich die Fotos mal ein wenig sortiert.
Los geht es demnach am Haupteingang, wo uns ab dieser Saison neue Ticketscanner begrüßen. Nachdem der Trend in den letzten Jahren immer mehr zum digitalen Ticket ging, sind die am Drehkreuz verbauten Flachbettscanner bei Smartphonedisplays an ihre Grenzen gestoßen. Nun gibt es Scanner mit dem aktuellen Stand der Technik, demnach zieht ab dieser Saison die Ticketkontrolle wieder von den Kassenhäuschen zurück an die Drehkreuze.
Wie ihr sehen könnt, wurden einige Attraktionen des deutschen Themenbereichs im Rahmen der Wartungsarbeiten trockengelegt. Aus der Fahrrinne entfernte Gondeln sind uns im Laufe des Besuches immer wieder begegnet. Weiter ging es nach Frankreich. Auch der Eurotower hat diesen Winter eine besondere Wartung erhalten, ansonsten ließen sich noch einzelne Gerüste hier und dort erkennen.
Am Wellenflieger sind einige Gondeln demontiert, in Griechenland der Weg nach Russland für Tiefbauarbeiten geöffnet.
Das letzte Bild zeigt die Rückseite der Picknickecke neben dem Wrap-Stand an der Ecke Traumzeitdome. Toll, dass sogar Backstage die Thematisierung noch weitergeht. Das Globe Theater in England bekam ein paar Fassadenarbeiten verpasst.
Die Wartezeit bei Arthur passt schonmal. 90+ kann auch knapp einen Monat bedeuten. In Island gibt es neben einem Mülleimer-Rudel eine neue Perspektive auf die neue Achterbahn, sieht bestimmt faszinierend aus, wenn da alle paar Sekunden ein Zug rüberdonnert.
Dies waren alle Bilder, die wir im Rahmen des Rundgang gemacht haben. Fotos zur Baustelle von Josefina findet ihr in einem eigenen Thread. Haltet die Augen offen, vielleicht folgt in Kürze noch etwas!
Im Anschluss durften wir beim Hotel Krönasår eine verbesserte Version von YULLBE Pro: Amber Blake testen. Die anfänglichen Probleme der Beta wurden mittlerweile deutlich verbessert, ebenfalls ist nun das komplette Erlebnis auf deutscher Sprache spielbar. Obwohl wir mitten in der Offseason steckten, erfreute sich das Angebot einer regen Nachfrage, sodass die Lobby von YULLBE immer gut gefüllt war.
Als Abschluss wurde uns noch der Rutschenturm T3 in Rulantica vom dortigen Team präsentiert, die neuen Racing-Rutschen sind einfach genial. Selbst für mich, eigentlich bevorzuge ich lieber die ruhigen Wasserbahnen. Weiter ging die Führung noch in die optional buchbaren Komfortbereiche, welche ebenfalls einen guten Eindruck gemacht haben. Leider hatte das neue Restaurant geschlossen, als wir dort später die "Sushi Bowl" ausprobieren wollten. Rundum war es ein super Abschluss, bei welchem wir einige Ideen für zukünftige Projekte besprechen konnten.
Vielen Dank an den Europa-Park und alle Verantwortlichen, welche uns diese besondere Art der Fanarbeit ermöglicht haben! Lasst in den Kommentaren doch mal ein Dankeschön für diese da, hinter der Aktion steckt viel mehr Aufwand als gedacht.
Bilder zum Umbau von Josefinas kaiserlicher Zauberreise findet ihr hier:
viewtopic.php?p=206421#p206421
Los geht es demnach am Haupteingang, wo uns ab dieser Saison neue Ticketscanner begrüßen. Nachdem der Trend in den letzten Jahren immer mehr zum digitalen Ticket ging, sind die am Drehkreuz verbauten Flachbettscanner bei Smartphonedisplays an ihre Grenzen gestoßen. Nun gibt es Scanner mit dem aktuellen Stand der Technik, demnach zieht ab dieser Saison die Ticketkontrolle wieder von den Kassenhäuschen zurück an die Drehkreuze.
Wie ihr sehen könnt, wurden einige Attraktionen des deutschen Themenbereichs im Rahmen der Wartungsarbeiten trockengelegt. Aus der Fahrrinne entfernte Gondeln sind uns im Laufe des Besuches immer wieder begegnet. Weiter ging es nach Frankreich. Auch der Eurotower hat diesen Winter eine besondere Wartung erhalten, ansonsten ließen sich noch einzelne Gerüste hier und dort erkennen.
Am Wellenflieger sind einige Gondeln demontiert, in Griechenland der Weg nach Russland für Tiefbauarbeiten geöffnet.
Das letzte Bild zeigt die Rückseite der Picknickecke neben dem Wrap-Stand an der Ecke Traumzeitdome. Toll, dass sogar Backstage die Thematisierung noch weitergeht. Das Globe Theater in England bekam ein paar Fassadenarbeiten verpasst.
Die Wartezeit bei Arthur passt schonmal. 90+ kann auch knapp einen Monat bedeuten. In Island gibt es neben einem Mülleimer-Rudel eine neue Perspektive auf die neue Achterbahn, sieht bestimmt faszinierend aus, wenn da alle paar Sekunden ein Zug rüberdonnert.
Dies waren alle Bilder, die wir im Rahmen des Rundgang gemacht haben. Fotos zur Baustelle von Josefina findet ihr in einem eigenen Thread. Haltet die Augen offen, vielleicht folgt in Kürze noch etwas!
Im Anschluss durften wir beim Hotel Krönasår eine verbesserte Version von YULLBE Pro: Amber Blake testen. Die anfänglichen Probleme der Beta wurden mittlerweile deutlich verbessert, ebenfalls ist nun das komplette Erlebnis auf deutscher Sprache spielbar. Obwohl wir mitten in der Offseason steckten, erfreute sich das Angebot einer regen Nachfrage, sodass die Lobby von YULLBE immer gut gefüllt war.
Als Abschluss wurde uns noch der Rutschenturm T3 in Rulantica vom dortigen Team präsentiert, die neuen Racing-Rutschen sind einfach genial. Selbst für mich, eigentlich bevorzuge ich lieber die ruhigen Wasserbahnen. Weiter ging die Führung noch in die optional buchbaren Komfortbereiche, welche ebenfalls einen guten Eindruck gemacht haben. Leider hatte das neue Restaurant geschlossen, als wir dort später die "Sushi Bowl" ausprobieren wollten. Rundum war es ein super Abschluss, bei welchem wir einige Ideen für zukünftige Projekte besprechen konnten.
Vielen Dank an den Europa-Park und alle Verantwortlichen, welche uns diese besondere Art der Fanarbeit ermöglicht haben! Lasst in den Kommentaren doch mal ein Dankeschön für diese da, hinter der Aktion steckt viel mehr Aufwand als gedacht.
Bilder zum Umbau von Josefinas kaiserlicher Zauberreise findet ihr hier:
viewtopic.php?p=206421#p206421
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Nualia
- EP-Boarder
- Beiträge: 137
- Registriert: 26.02.2022
- Wohnort: Erfurt
Vielen Dank für die Eindrücke.
Ich würde den Park auch gern mal komplett leer/ohne Besucher erleben. Bestimmt total aufregend!
Toll das der Park sowas möglich macht.
Freue mich schon riesig, ab Sonntag bin ich vor Ort.
Ich würde den Park auch gern mal komplett leer/ohne Besucher erleben. Bestimmt total aufregend!
Toll das der Park sowas möglich macht.
Freue mich schon riesig, ab Sonntag bin ich vor Ort.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Tja, wie auch schon bei Josefina, möchte ich auch hier ein Danke an alle Verantwortlichen für diese schöne Fanaktion dalassen und natürlich an Dich David fürs Fotografieren und Beschreiben.
Das war sicher in ganz besonderes Gefühl, durch den Park zu schlendern.
Auf die neue Rutschanlage freue ich mich schon. Bisher habe ich nur gutes über sie gehört.
Das war sicher in ganz besonderes Gefühl, durch den Park zu schlendern.
Auf die neue Rutschanlage freue ich mich schon. Bisher habe ich nur gutes über sie gehört.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!