Wodan Timburcoaster

-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Wenn ich irgendwo in Rust Lärm höre ordne ich dieser irgendwie immer automatisch Wodan zu. Ich erinnere mich an einen Fernsehbericht bei dem die böse Nachbarschaft sich über "die neue Holzachterbahn" aufgeregt hat, die würde den ganzen Tag im Garten des erbosten Anwohners rattern. Dummerweise hat dieser damals weit hinterm Silver Star gewohnt.
Eine Holzachterbahn ist eben laut, die Anwohner sollten vielleicht mal ein Wochenende auf dem Parkplatz in Bottrop zelten.
Eine Holzachterbahn ist eben laut, die Anwohner sollten vielleicht mal ein Wochenende auf dem Parkplatz in Bottrop zelten.
-
dervonnebenaan
- EP-Boarder
- Beiträge: 141
- Registriert: 09.06.2021
Ich weiß ja, dass ein Unternehmen wie der Europapark in ganz anderen Dimensionen wirtschaftet, als man es als Privatperson gewöhnt ist. Aber 1 Million € allein für den Lärmschutz einer einzigen Achterbahn... wow.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Wodan bekommt im Bereich der Kurve der ersten Abfahrt einen Schallschutz.
Optisch sieht es erstmal ungewohnt aus.
Und ein Werbebanner für die neue Achterbahn ist auch angebracht.
Optisch sieht es erstmal ungewohnt aus.
Und ein Werbebanner für die neue Achterbahn ist auch angebracht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Naja der Anblick ist doch noch sehr gewöhnungsbedürftig, aber besser als die Bahn ganz abzuschaffen aufgrund von Lärmbeschwerden. Da wird man sich wohl auch noch eines Tages dran gewöhnen. Wirklich schade aber um den Ausblick.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich finde das helle Holz hat etwas. Aber nicht vergessen, nach kürzester Zeit in der sommerlichen Witterung wird sich der Farbton der neuen Wand in die restliche Bahn einfügen. So schon in den letzten Jahren mit vielen einzelnen Balken und natürlich auch der neuen Treppe am Eingang beobachtet, welche letztes Frühjahr erneuert wurde.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Ich frage mich manchmal, wo die Lärmbeschwerden eigentlich wirklich her kommen, gerade auf der Seite, wo ja erst mal die EP-Hotels angrenzen. Es ist ja jetzt auch nicht so, dass der Park da seit erst 3 Jahren stünde und nach all der Zeit kann man auch davon ausgehen, dass der allergrößte Teil der Bewohner, gerade in diesem Teil von Rust, trotz bzw. wegen des Parks bewusst da hin gezogen ist (letzteres gilt auf der Seite Silver Star natürlich nicht). Ich kann mich auch nicht erinnern, dass man auch nur Nähe Übergang Spanien/Portugal oder in der Monorail Höhe Stabkirche Wodan wirklich deutlich hört.
Es macht natürlich trotzdem Sinn mit der Geräuschreduktion und was die Aussicht angeht schaut man halt nach innen auf die Bahn und Island, ist eh schöner als Hotelparkplatz und Zufahrtsstraße.
Es macht natürlich trotzdem Sinn mit der Geräuschreduktion und was die Aussicht angeht schaut man halt nach innen auf die Bahn und Island, ist eh schöner als Hotelparkplatz und Zufahrtsstraße.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Je nachdem wie der Wind steht, hört man die Achterbahn gerade abends in Rheinhausen (dem Dorf gegenüber von Wodan) doch sehr gut. Vielleicht ist es auch einfach eine Vorsichtsmaßnahme, bevor es eben zu Beschwerden und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten kommt. Wie wir wissen, ist der Europa-Park auf lange Sicht noch nicht komplett fertig ausgebaut. Da ist es gut, wenn die Nachbarn milde gestimmt bleiben.
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
Und soo sehr stört der Lärmschutzwall jetzt auch wieder nicht. Sofern er wirklich was bringt, macht er ja tatsächlich Sinn.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Hier noch eine Perspektive von Wodan mit dem neuen Schallschutz aufgenommen aus der Monorail-Station in Island:
Insgesamt wird das den meisten Gästen sicher nicht weiter auffallen. Insbesondere der "Einmal im Jahr Tagesgast" wird die Maßnahme kaum bemerken. Und für Stammgäste ist eben die Aussicht etwas eingeschränkt, aber das auch in einem sehr vertretbaren Rahmen. Die Fahrt mit Wodan an sich wurde bzgl. der Fahrgefühls natürlich nicht beeinflusst
Insgesamt wird das den meisten Gästen sicher nicht weiter auffallen. Insbesondere der "Einmal im Jahr Tagesgast" wird die Maßnahme kaum bemerken. Und für Stammgäste ist eben die Aussicht etwas eingeschränkt, aber das auch in einem sehr vertretbaren Rahmen. Die Fahrt mit Wodan an sich wurde bzgl. der Fahrgefühls natürlich nicht beeinflusst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Sieht finde ich besser aus, als die Wand vom Silver Star. Bin gespannt, wie sich die Geräuschthematik noch entwickelt und ob die Wand einen messbaren Unterschied macht.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Willyviper
- EP-Boarder
- Beiträge: 200
- Registriert: 16.11.2015
Schön wäre es auch, wenn die Feuereffekte oben wieder laufen würden. Zumindest im dunklen ist das richtig schick.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Die einsame Ecke hinten in der Wodan-Kurve hat endlich ein wenig Aufmerksamkeit erhalten. Nachdem sie fast die komplette letzte Saison als Lagerfläche genutzt wurde und dementsprechend abgesperrt war, hat man nun ein paar Strandkörbe und weitere Sitzgelegenheiten aufgestellt. Und siehe da, plötzlich verirren sich auch wieder ein paar Besucher in die neue Oase.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Claudia K.
- EP-Boarder
- Beiträge: 204
- Registriert: 20.01.2018
Oh wie schön, muss ich mir beim nächsten Besuch mal anschauen
Sieht sehr gemütlich aus, perfekt für eine Pause zwischen zwei Runden Wodan 

