Quelle: Europa-Park PresseMit Sombreros & Co: AWO-Ballett unterhält Besucher im Europa-Park
Das Mannheimer AWO-Tanzballett ist am 1. Mai der Einladung des Europa-Park Erlebnis-Resorts gefolgt. Die rüstige Damengruppe unterhielt am Tag der Arbeit mit ihrem humorvollen Programm „Weltreise mit dem Traumschiff“ die Besucher in Deutschlands größtem Freizeitpark. Zahlreiche kleine und große Zuschauer verfolgten die emotionale Aufführung des AWO-Balletts auf der Bühne „Teatro Popular“ im Spanischen Themenbereich. Rund eine Stunde lang zeigten die 14 Seniorinnen im Alter von 60 bis 82 Jahren Schautänze mit bunten Kostümen und Liedern aus aller Welt, unter anderem aus Ägypten, Japan und Mexiko.
Europa-Park-Inhaber Roland Mack verfolgte die abwechslungsreiche Aufführung und ließ sich auch einen Plausch mit der extra angereisten Damengruppe nicht nehmen. „Die Aufregung um die geplanten Auftritte des AWO-Balletts auf der Bundesgartenschau war für mich von Anfang an unverständlich. So war schnell die Idee geboren, den Damen mit ihrem Originalprogramm hier im Europa-Park eine Bühne zu bieten. Ganz im Sinne unserer Werte Offenheit und Toleranz, durften wir heute eine vielfältige, unterhaltsame Show erleben. Das überaus positive Feedback, das wir in den letzten Tagen und auch heute vom Publikum vor Ort bekommen haben, freut uns und die Gruppe sehr“, so Roland Mack.
Das AWO-Ballett auf der Bühne im Spanischen Themenbereich des Europa-Park.
Alle Kostüme des Balletts wurden selbst angefertigt und sorgten für ein buntes Bühnenbild.
Die "Weltreise mit dem Traumschiff" führte musikalisch auch nach Brasilien.
[01.05.2023] Mit Sombreros & Co: AWO-Ballett unterhält Besucher im Europa-Park
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2963
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
EPFaktenChecker
- Board-User
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.10.2022
- Name: Marc
Wow, eine schöne Aktion und hoffentlich darf man bei euch frei seine Meinung dazu äußern ohne trotz konstruktiver Meinungsfindung abgewatscht zu werden wenn man fair nach Quellen fragt abgewatscht zu werden … http://epfriends.de/index.php?thread/26 ... &pageNo=52
An obiger Stelle wurde ich ja gesperrt und darf nicht mal per PN an die dortige Moderation reagieren, na egal, das AWO Ballett hat sich die tollen Schlagzeilen und den Applaus mehr als verdient, kann da immer noch nix verwerfliches dran finden.
An obiger Stelle wurde ich ja gesperrt und darf nicht mal per PN an die dortige Moderation reagieren, na egal, das AWO Ballett hat sich die tollen Schlagzeilen und den Applaus mehr als verdient, kann da immer noch nix verwerfliches dran finden.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2963
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich habe mich am Montag persönlich von dem Auftritt überzeugt. Eine sehr schöne Show, die Damen hatten richtig Spaß. Am Ende hat Roland Mack noch ein kleines Interview gegeben. Der Europa-Park steht für Weltoffenheit und Toleranz. In diesem Rahmen wollte man den Damen auch eine Bühne bieten, welche den Auftritt mit jahrelanger Vorbereitung geplant haben. Die wunderschönen Kostüme sind alle in Handarbeit entstanden. Zugegeben, ich konnte in der Show auch keine potentielle kulturelle Aneignung entdecken. Die Stelle ab Minute 34:02 gefällt mir besonders gut, die Stimmung war plötzlich sowohl auf der Bühne als auch im Publikum ausgelassen. Die Kimono-Nummer, die "chinesisch angehauchte" Griechin sowie das Steinzeitmädchen waren meine persönlichen Highlights. Die Zwischenummern während sich die Damen umziehen mussten habe ich weggelassen, dort ist aber auch wenig passiert. Hier findet ihr den Auftritt in voller Länge:
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ich kann mich meinem direkten "Vorredner" nur anschließen und alle, die im fortgeschrittenen Alter noch so fit und fröhlich das Leben genießen dürfen und andere daran teilhaben lassen, können sich glücklich schätzen. Diese Show des AWO Tanzballetts Mannheim hat somit generationenübergreifenden Respekt absolut verdient
Sicher sind wir vom EP-Board Team und viele der weiteren Europa-Park Fans aktuell noch nicht die Hauptzielgruppe für diese Show. Deshalb sind wir an dieser Stelle auch ehrlich und haben die Show zunächst hauptsächlich wegen der im Vorfeld sehr kontrovers geführten Diskussionen und Medienberichte im Zusammenhang mit der Bundesgartenschau Mannheim 2023 besucht. Am besten kann man sich sein Urteil ja bilden, wenn man etwas selbst erlebt oder gesehen hat - so nun auch in diesem Fall.
Die Show des AWO Tanzballetts fügt sich jedenfalls prima in das Gesamtkonzept des Europa-Park ein: Generationenübergreifende Unterhaltung für die ganze Familie, sozusagen von 0 Jahren bis open End (man ist ja immer so alt, wie man sich fühlt, heißt es ja).
Wenn der Auftritt des AWO Balletts im Europa-Park für mehr generationenübergreifende Toleranz, Weltoffenheit mit gesundem Menschenverstand und einem passenden Verständnis von künstlerischer Freiheit gesorgt hat, hat sich der Auftritt schon mehr als gelohnt.
Insbesondere unsere Freiheit in Deutschland und der Europäischen Union ist mit das wertvollste gut und das mit gesundem Menschenverstand uns Respekt.
Denn selbst die USA, die eigentlich dem Image nach ein Symbol für Freiheit sind, hat im Bundesstaat Florida teilweise Maß und Mitte zur Einschätzung künstlerischer Freiheit verloren. Dort wurde ja einer Lehrerin gekündigt, weil sie die Michelangelos David-Statue im Unterricht auf Bildern gezeigt hatte (siehe dazu auch FAZ vom 29.04.2023 | 20:32 Uhr: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 58850.html).
Hier ist wohl etwas Aufklärung über künstlerische Epochen erforderlich. Die Lehrerin wurde übrigens nach Florenz eingeladen
- Details finden sich im FAZ-Link.
Und auch Deutschland ist weiter abgerutscht im Ranking der Pressefreiheit und befindet sich leider nicht mal mehr unter den weltweiten Top 20:
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/ra ... liste-2023
Und gerade Presse- und Meinungsfreiheit sind in den heutigen Zeiten extrem wichtig.
Doch nun zurück zum AWO Ballett und dem Europa-Park. Von dem Vorwurf der kulturellen Aneignung ist man denke ich beim AWO Ballett sehr weit entfernt. Ansonsten müsste man sicher auch die Comics mit den liebgewonnenen Galliern wie Asterix und Obelix sowie viele weitere Dinge bis hin zu Freizeitparks an sich verbieten. Eine absolute Verbotskultur ist somit völlig fehl am Platz. Echte Freiheit erfordert allerdings den erwähnten, gesunden Menschenverstand und natürlich Regeln/Gesetzte mit Maß und Mitte, damit niemandem geschadet wird. Ein sinnvolles Hinterfragen darf somit gerne stattfinden, man sollte allerdings nicht über das Ziel hinausschießen. Bei der Documenta in Frankfurt wurde im Vorfeld ja zu wenig "kontrolliert" und bei der BUGA 2023 ist man mit unserer Meinung nach zu viel Restriktion über das Ziel hinaus geschossen.
(Quelle bzgl. der Documenta mit Stand 16.09.2022: https://www.dw.com/de/antisemitismus-wi ... a-63137650).
Wir sind uns jedenfalls sicher, das die Damen und der Herr vom AWO-Ballett keinerlei negative Absichten hatten. Im Gegenteil, sie sorgten für gute Unterhaltung, haben ihre Kostüme selbst geschneidert und halten sich im fortgeschrittenen Alter dadurch geistig und körperlich fit
Nun gibt es natürlich diese kleine "Weltreise" mit dem AWO-Ballett noch in Bildern für euch:
Das AWO-Ballet tänzerisch in Paris
Zwischendurch gab es zwei Pausen mit kleiner Pflanzenkunde und Gesang, die Show war ja quasi der Director's Cut der BuGa-Variante, deshalb gehören Infos zu Blumen auch dazu
Nun folgt eine Reise durch die zeitlichen Epochen von der Steinzeit bis in die 1970er Jahre mit ABBA
Nach einer weiteren informativen Ballettpause mit Infos und Gesang ging es dann mit dem AWO Traumschiff Mannheim um die Welt
Zunächst die Crew des Schiffs
Dann ein Zwischenstopp im tänzerischen Irland
Und weiter zum Holzschuhtanz in die Niederlande
Jetzt geht's ab in den Süden in das tänzerisch temperamentvolle Spanien
Weiter geht's nach Griechenland mit einem Sirtaki-Tanz
Weiter geht's ins tänzerisch orientalische Dubai
Und auf der Weiterfahrt des AWO-Traumschiffs gibt es einen indischen Tanz
Weiter geht's fürs AWO Traumschiff nach Japan, Mexiko, San Francisco, Texas und zum Karneval mit Samba in Brasilien
Einen feierlichen Abschluss findet auch die AWO-Traumschiff Mannheim Fahrt mit dem Captain's Dinner und einer Zugabe
Dr. Ing. h.c. Roland Mack beim Interview mit den Journalisten, in welchem er die Werte Weltoffenheit und Toleranz des Europa-Park hervorhebt, welche auch das AWO-Tanzballett symbolisiert, ein toller Abschluss.
Wir vom EP-Board Team belohnen den Mut, den das AWO-Ballett Mannheim mit in den Europa-Park gebracht hat, mit großem Respekt.
Und auch der mutige Schritt von Dr. Ing. h.c. Roland Mack, der allen Unkenrufen zum Trotz dieser Show im Ursprungsformat eine Bühne zu bieten, verdient eine ordentliche Portion Anerkennung.
Vielleicht traf auch einfach, wie so oft, dieser Satz zu: "Alle sagen immer, das geht nicht, dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht" (Quelle unbekannt)
Natürlich darf sich jeder Anhand des Videos und der Bilder seine eigene Meinung bilden, dies bitte fair und mit gesundem Menschenverstand, danke.

Sicher sind wir vom EP-Board Team und viele der weiteren Europa-Park Fans aktuell noch nicht die Hauptzielgruppe für diese Show. Deshalb sind wir an dieser Stelle auch ehrlich und haben die Show zunächst hauptsächlich wegen der im Vorfeld sehr kontrovers geführten Diskussionen und Medienberichte im Zusammenhang mit der Bundesgartenschau Mannheim 2023 besucht. Am besten kann man sich sein Urteil ja bilden, wenn man etwas selbst erlebt oder gesehen hat - so nun auch in diesem Fall.
Die Show des AWO Tanzballetts fügt sich jedenfalls prima in das Gesamtkonzept des Europa-Park ein: Generationenübergreifende Unterhaltung für die ganze Familie, sozusagen von 0 Jahren bis open End (man ist ja immer so alt, wie man sich fühlt, heißt es ja).
Wenn der Auftritt des AWO Balletts im Europa-Park für mehr generationenübergreifende Toleranz, Weltoffenheit mit gesundem Menschenverstand und einem passenden Verständnis von künstlerischer Freiheit gesorgt hat, hat sich der Auftritt schon mehr als gelohnt.
Insbesondere unsere Freiheit in Deutschland und der Europäischen Union ist mit das wertvollste gut und das mit gesundem Menschenverstand uns Respekt.
Denn selbst die USA, die eigentlich dem Image nach ein Symbol für Freiheit sind, hat im Bundesstaat Florida teilweise Maß und Mitte zur Einschätzung künstlerischer Freiheit verloren. Dort wurde ja einer Lehrerin gekündigt, weil sie die Michelangelos David-Statue im Unterricht auf Bildern gezeigt hatte (siehe dazu auch FAZ vom 29.04.2023 | 20:32 Uhr: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 58850.html).
Hier ist wohl etwas Aufklärung über künstlerische Epochen erforderlich. Die Lehrerin wurde übrigens nach Florenz eingeladen
Und auch Deutschland ist weiter abgerutscht im Ranking der Pressefreiheit und befindet sich leider nicht mal mehr unter den weltweiten Top 20:
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/ra ... liste-2023
Und gerade Presse- und Meinungsfreiheit sind in den heutigen Zeiten extrem wichtig.
Doch nun zurück zum AWO Ballett und dem Europa-Park. Von dem Vorwurf der kulturellen Aneignung ist man denke ich beim AWO Ballett sehr weit entfernt. Ansonsten müsste man sicher auch die Comics mit den liebgewonnenen Galliern wie Asterix und Obelix sowie viele weitere Dinge bis hin zu Freizeitparks an sich verbieten. Eine absolute Verbotskultur ist somit völlig fehl am Platz. Echte Freiheit erfordert allerdings den erwähnten, gesunden Menschenverstand und natürlich Regeln/Gesetzte mit Maß und Mitte, damit niemandem geschadet wird. Ein sinnvolles Hinterfragen darf somit gerne stattfinden, man sollte allerdings nicht über das Ziel hinausschießen. Bei der Documenta in Frankfurt wurde im Vorfeld ja zu wenig "kontrolliert" und bei der BUGA 2023 ist man mit unserer Meinung nach zu viel Restriktion über das Ziel hinaus geschossen.
(Quelle bzgl. der Documenta mit Stand 16.09.2022: https://www.dw.com/de/antisemitismus-wi ... a-63137650).
Wir sind uns jedenfalls sicher, das die Damen und der Herr vom AWO-Ballett keinerlei negative Absichten hatten. Im Gegenteil, sie sorgten für gute Unterhaltung, haben ihre Kostüme selbst geschneidert und halten sich im fortgeschrittenen Alter dadurch geistig und körperlich fit

Nun gibt es natürlich diese kleine "Weltreise" mit dem AWO-Ballett noch in Bildern für euch:
Zwischendurch gab es zwei Pausen mit kleiner Pflanzenkunde und Gesang, die Show war ja quasi der Director's Cut der BuGa-Variante, deshalb gehören Infos zu Blumen auch dazu
Nun folgt eine Reise durch die zeitlichen Epochen von der Steinzeit bis in die 1970er Jahre mit ABBA
Nach einer weiteren informativen Ballettpause mit Infos und Gesang ging es dann mit dem AWO Traumschiff Mannheim um die Welt
Zunächst die Crew des Schiffs
Dann ein Zwischenstopp im tänzerischen Irland
Und weiter zum Holzschuhtanz in die Niederlande
Jetzt geht's ab in den Süden in das tänzerisch temperamentvolle Spanien
Weiter geht's nach Griechenland mit einem Sirtaki-Tanz
Weiter geht's ins tänzerisch orientalische Dubai
Und auf der Weiterfahrt des AWO-Traumschiffs gibt es einen indischen Tanz
Weiter geht's fürs AWO Traumschiff nach Japan, Mexiko, San Francisco, Texas und zum Karneval mit Samba in Brasilien
Einen feierlichen Abschluss findet auch die AWO-Traumschiff Mannheim Fahrt mit dem Captain's Dinner und einer Zugabe
Dr. Ing. h.c. Roland Mack beim Interview mit den Journalisten, in welchem er die Werte Weltoffenheit und Toleranz des Europa-Park hervorhebt, welche auch das AWO-Tanzballett symbolisiert, ein toller Abschluss.
Wir vom EP-Board Team belohnen den Mut, den das AWO-Ballett Mannheim mit in den Europa-Park gebracht hat, mit großem Respekt.
Und auch der mutige Schritt von Dr. Ing. h.c. Roland Mack, der allen Unkenrufen zum Trotz dieser Show im Ursprungsformat eine Bühne zu bieten, verdient eine ordentliche Portion Anerkennung.
Vielleicht traf auch einfach, wie so oft, dieser Satz zu: "Alle sagen immer, das geht nicht, dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht" (Quelle unbekannt)
Natürlich darf sich jeder Anhand des Videos und der Bilder seine eigene Meinung bilden, dies bitte fair und mit gesundem Menschenverstand, danke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 312
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Ich fand den Auftritt des AWO-Tanzballetts sehr gelungen. Eine herabwürdigung anderer Kulturen kann ich nicht erkennen. Das Statement von Roland Mack absolut richtig.
@EPFaktenChecker : Das Team bei den EP-Friends macht sicherlich ebenfalls einen Super-Job. Ohne Grund bist du da nicht "abgewatscht" worden, so gut kenne ich die da schon. Ich hoffe, du benimmst dich hier besser!
@EPFaktenChecker : Das Team bei den EP-Friends macht sicherlich ebenfalls einen Super-Job. Ohne Grund bist du da nicht "abgewatscht" worden, so gut kenne ich die da schon. Ich hoffe, du benimmst dich hier besser!