Hat jemand Erfahrungen mit den Eingängen für Behinderte?
-
Daisypups1!
- Neu an Board
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.06.2023
- Name: Mandy
Hallo,
Ich war zuletzt 2017 im Park und wollte jetzt bald mal wieder in den Park gehen.
Leider hat sich seit damals einiges geändert.
Meine Schwester ist mittlerweile leider behindert und ich habe mich schon so grob beim Park selbst erkundigt.
Es ist wohl so, dass der Behinderte Gast und eine Begleitung durch den Ausgang der jeweiligen Attraktionen Zugang bekommen.
Nun hab ich nicht mehr so ganz in Erinnerung wie 2017 die Ausgänge waren aber so einige Fragen kommen mir da schon.
Wie soll das zum Beispiel bei Arthur gehen?
Da waren doch an irgendeinem Punkt in der Warteschlange erstmal Schließfächer für Rucksäcke.
Oder auch bei der Eurosat war zumindest bei der alten Bahn ja so eine Rolltreppe.
Oft sind ja auch Drehkreuze am Ausgang die bestimmt nicht in die andere Richtung funktionieren.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Gibt es vielleicht sogar eine Übersicht dazu oder so?
Ich war zuletzt 2017 im Park und wollte jetzt bald mal wieder in den Park gehen.
Leider hat sich seit damals einiges geändert.
Meine Schwester ist mittlerweile leider behindert und ich habe mich schon so grob beim Park selbst erkundigt.
Es ist wohl so, dass der Behinderte Gast und eine Begleitung durch den Ausgang der jeweiligen Attraktionen Zugang bekommen.
Nun hab ich nicht mehr so ganz in Erinnerung wie 2017 die Ausgänge waren aber so einige Fragen kommen mir da schon.
Wie soll das zum Beispiel bei Arthur gehen?
Da waren doch an irgendeinem Punkt in der Warteschlange erstmal Schließfächer für Rucksäcke.
Oder auch bei der Eurosat war zumindest bei der alten Bahn ja so eine Rolltreppe.
Oft sind ja auch Drehkreuze am Ausgang die bestimmt nicht in die andere Richtung funktionieren.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Gibt es vielleicht sogar eine Übersicht dazu oder so?
-
Rudi
- EP-Boarder
- Beiträge: 170
- Registriert: 25.09.2017
Tolles Video zum Thema:
https://youtu.be/nHwF16Qx3z8
Arthur durch den Shop alles ebenerdig, um Rucksäcke braucht ihr euch keine Sorgen machen.
Eurosat ist der Eingang für Rollis nicht über den Ausgang sondern hinten über einen Aufzug und die Valerian-Station.
Generell gibt es an den Bahnen immer Mitarbeiter die euch Auskunft geben.
Viel Spaß im Park. Wird bestimmt toll.
https://youtu.be/nHwF16Qx3z8
Arthur durch den Shop alles ebenerdig, um Rucksäcke braucht ihr euch keine Sorgen machen.
Eurosat ist der Eingang für Rollis nicht über den Ausgang sondern hinten über einen Aufzug und die Valerian-Station.
Generell gibt es an den Bahnen immer Mitarbeiter die euch Auskunft geben.
Viel Spaß im Park. Wird bestimmt toll.
-
Daisypups1!
- Neu an Board
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.06.2023
- Name: Mandy
Ach super, vielen Dank.
-
dzimmer2
- Board-User
- Beiträge: 64
- Registriert: 17.12.2019
- Name: David Z
Vorne weg, ich habe eigentlich nur Erfahrung mit Personen, die normal laufen können. Mittlerweile schaue ich aber auch, wie es aussieht für Personen, die im Rollstuhl sitzen.
In der Regel ist es tatsächlich über den Ausgang bzw BabySwitch (zB. Silverstar). Bei der Eurosat war es bis vor Corona für nicht gehbehinderte über den normalen Ausgang, mittlerweile wird der ehemalilge VIP-Eingang dafür verwendet. Die einzigste der großen Bahnen, wo ich nicht weiß, wie sie gehbehinderte benutzen sollen ist Wodan. Da habe ich allerdings bislang nicht nachgefragt. Ansonsten gibt es eine offzille Infoseite des Europaparks mit allen nötige Infos, zB. welche Bahn man mit welcher Behinderung nicht fahren darf. Zu finden hier.
Zusammengefasst lässt sich meiner Meinung nach sagen, dass der Europapark da mit großem Abstand am meisten macht in diesem Bereich.
In der Regel ist es tatsächlich über den Ausgang bzw BabySwitch (zB. Silverstar). Bei der Eurosat war es bis vor Corona für nicht gehbehinderte über den normalen Ausgang, mittlerweile wird der ehemalilge VIP-Eingang dafür verwendet. Die einzigste der großen Bahnen, wo ich nicht weiß, wie sie gehbehinderte benutzen sollen ist Wodan. Da habe ich allerdings bislang nicht nachgefragt. Ansonsten gibt es eine offzille Infoseite des Europaparks mit allen nötige Infos, zB. welche Bahn man mit welcher Behinderung nicht fahren darf. Zu finden hier.
Zusammengefasst lässt sich meiner Meinung nach sagen, dass der Europapark da mit großem Abstand am meisten macht in diesem Bereich.
Meine Bilder aus dem Europapark kann man auf Flickr oder hier finden
-
Kalle2000
- Board-Stammgast
- Beiträge: 600
- Registriert: 20.08.2008
- Wohnort: nahe Rottweil - 120km vom EP
Bei SilverStar gibt es mittlerweile auch einen Aufzug.
Eigentlich zum Ausgang rein - da geht es aber eine Treppe hoch - an der Treppe und am Imbiss vorbei geht's zum Aufzug.
Arthur, Atlantica Supesplash, BlueFire, Poseidon, Fjord Rafting und Voletarium alles ebenerdig.
Alpenexpress Tiroler Wildwasserbahn (momentan leider nicht mehr relevant) gings eine kleine Treppe hoch.
Drehkreuze sind eigentlich nirgends mehr.
Wodan gehts leider eine Treppe hoch (lang und relativ schmal.)
Josefinas kaiserliche ... beim MA bemerkbar machen, dieser öffnet dann ein Tor. Der Einstieg für die Boote ist für eine Rollstuhlfahrer eher ungeeignet)
Monorail (die kleine offene Hochbahn)
Zugang mit Rollstuhl nur in Luxemburg. Ohne Treppe geht's da nur vom Abenteuerland aus(mehr oder weniger gegenüber Josefinas kaiserlicher ...) Neben dem Greifautomat gehts die Rampe hoch.
Bei der Bahn ist jedoch noch ein Drehkreuz. Einfach beim MA bemerkbar machen, dieser kann einen Teil der Brüstung aufmachen.
EP-Expreess: die große geschlossenen Hochbahn:
In Deutschland und Griechenland gibts Aufzüge. Ich denke, dass man da klingeln muss, weiß es aber nicht.
In Spanien gehts eine Rampe hoch.
Eigentlich zum Ausgang rein - da geht es aber eine Treppe hoch - an der Treppe und am Imbiss vorbei geht's zum Aufzug.
Arthur, Atlantica Supesplash, BlueFire, Poseidon, Fjord Rafting und Voletarium alles ebenerdig.
Alpenexpress Tiroler Wildwasserbahn (momentan leider nicht mehr relevant) gings eine kleine Treppe hoch.
Drehkreuze sind eigentlich nirgends mehr.
Wodan gehts leider eine Treppe hoch (lang und relativ schmal.)
Josefinas kaiserliche ... beim MA bemerkbar machen, dieser öffnet dann ein Tor. Der Einstieg für die Boote ist für eine Rollstuhlfahrer eher ungeeignet)
Monorail (die kleine offene Hochbahn)
Zugang mit Rollstuhl nur in Luxemburg. Ohne Treppe geht's da nur vom Abenteuerland aus(mehr oder weniger gegenüber Josefinas kaiserlicher ...) Neben dem Greifautomat gehts die Rampe hoch.
Bei der Bahn ist jedoch noch ein Drehkreuz. Einfach beim MA bemerkbar machen, dieser kann einen Teil der Brüstung aufmachen.
EP-Expreess: die große geschlossenen Hochbahn:
In Deutschland und Griechenland gibts Aufzüge. Ich denke, dass man da klingeln muss, weiß es aber nicht.
In Spanien gehts eine Rampe hoch.
Gruß
KALLE
KALLE
-
Epfan107
- Board-User
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.04.2023
Klingeln muss man nicht. Habe erfahrung
-
Daisypups1!
- Neu an Board
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.06.2023
- Name: Mandy
Meine Schwester sitzt glücklicherweise nicht im Rollstuhl.
Sollte dann ja alles problemlos möglich sein oder?
Sie hat zwar eine Gehbehinderung und kann deshalb nicht so lange anstehen und ist sehr langsam zu Fuß aber auch ein Treppe geht zur Not in langsamen Tempo.
Dann sollte Wodan ja auch gehen.
Drehkreuz gibt es nicht mehr?
Hatte das so von der Bobbahn und vom Matterhornblitz in Erinnerung.
Sollte dann ja alles problemlos möglich sein oder?
Sie hat zwar eine Gehbehinderung und kann deshalb nicht so lange anstehen und ist sehr langsam zu Fuß aber auch ein Treppe geht zur Not in langsamen Tempo.
Dann sollte Wodan ja auch gehen.
Drehkreuz gibt es nicht mehr?
Hatte das so von der Bobbahn und vom Matterhornblitz in Erinnerung.
-
dzimmer2
- Board-User
- Beiträge: 64
- Registriert: 17.12.2019
- Name: David Z
Dann geht alles. Durch den Behindertenausweis muss sie wenn dann ( wenn viel los ist) maximal 5 Minuten warten. Drehkreuze gibt es jetzt nirgends mehr. Das letzte war bei Poseidon, das wurde auch mittlerweile abgebaut.
Beim Mattenhornblitz gibt es neben dem Drehkreuz ein Gatter. Wenn man auf die dortige Klingel drückt, kann man es aufmachen. Bei Unsicherheiten einfach als das Personal beim Eingang fragen.
Zum Voletarium, man muss zuerst zum Eingang gehen, dort bekommt man eine Karte. Mit der geht man wieder zurück in Richtung Alle. Kurz bevor man wieder auf der Deutsche Alle ist, gibt es links einen Durchgang, wo ein Scanner ist. Dort scannt man die Karte ab und das Tor öffnet sich automatisch. Drinnen muss man dann nochmals seinen Ausweis vorzeigen. Man sitzt dann allerdings immer unten.
Beim Mattenhornblitz gibt es neben dem Drehkreuz ein Gatter. Wenn man auf die dortige Klingel drückt, kann man es aufmachen. Bei Unsicherheiten einfach als das Personal beim Eingang fragen.
Zum Voletarium, man muss zuerst zum Eingang gehen, dort bekommt man eine Karte. Mit der geht man wieder zurück in Richtung Alle. Kurz bevor man wieder auf der Deutsche Alle ist, gibt es links einen Durchgang, wo ein Scanner ist. Dort scannt man die Karte ab und das Tor öffnet sich automatisch. Drinnen muss man dann nochmals seinen Ausweis vorzeigen. Man sitzt dann allerdings immer unten.
Meine Bilder aus dem Europapark kann man auf Flickr oder hier finden
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 466
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Hier nicht gefragt und wohl auch nicht erforderlich, aber ich habe erst gelesen, dass der Europa Park nun auch ein extra Pflegezimmer für Menschen mit behinderungen eingerichtet hat.
Finde ich eine tolle Sache!
Finde ich eine tolle Sache!
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Das ist korrekt. Ich finde es toll, dass man eine solche Infrastruktur schafft, obwohl man hierzu in keinerlei Weise verpflichtet ist. Die Pressemitteilung zur Eröffnung findet ihr hier:
viewtopic.php?t=11465
viewtopic.php?t=11465
-
Gast
Schau mal, hier findest Du ganz aktuell zum Thema die neuen preise für Menschen mit Behinderung:
Zuletzt geändert von Skerpla am Di 30. Apr 2024, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Spam entfernt. Die Preise sind auch im Ticketshop des Europa-Park ersichtlich.
Grund: Spam entfernt. Die Preise sind auch im Ticketshop des Europa-Park ersichtlich.