Ich denke, wir sollten nun einfach abwarten, wie der neue Themenbereich inkl. natürlich der Integration von Rimac vollends realisiert wird. Und ich kann jedem wirklich empfehlen, in die hier bereits verlinkte Episode des Podcasts „World Beyond“ komplett reinzuhören. Dort werden viele Fragen, die aufgekommen sind und auch weitere Aspekte sympathisch zwischen Michael Mack und Mate Rimac besprochen.
Ich habe aktuell tatsächlich den Eindruck, dass bei manchen irgendwie eine Art „Ablehnung“ eines bisher eher unbekannten Unternehmens mitschwingt. Hier kann ich nur empfehlen, wartet ab, was kommt. Das wird sicher genial.
Eine Kooperation mit dem US-Giganten Tesla hätte ich, wie erwähnt, extrem kritisch gesehen, schon allein wegen der ein oder anderen dortigen Personalie.
Auf die Kooperation mit Rimac freue ich mich, auch wie bereits erwähnt, riesig. Dadurch wird auch Kroatien passend präsentiert, zum einen traditionell mit Nikola Tesla als auch modern und verlinkt mit der Gegenwart und Zukunft dieses Landes durch Mate Rimac. Weiter stärkt diese länderübergreifende Kooperation von Unternehmen der EU mittel- bis langfristig auch den Wirtschaftsstandort Europa und die Investitionen in nachhaltige Technologien, welche dann auch in der EU entwickelt wurden. Das ist dann gut für alle Bürger der EU.
Ob eine Kooperation überhaupt nötig gewesen wäre, kann man sich natürlich auch fragen. Ich stehe diesen sonst auch eher etwas kritischer gegenüber. Bei der Kooperation mit Rimac sehe ich das tatsächlich anders und halte diese für absolut sinnvoll. Sie trägt aus meiner Sicht sogar extrem positiv zum neuen Themenbereich bei und wird sicher eine der sympathischsten Kooperationen des Europa-Park.
Und unabhängig davon, wo das Event der Namens- und Kooperationsverkündung stattgefunden hat, war doch hauptsächlich die ausgelöste Situation nicht schön, dass die eigentliche Fangemeinde nahezu komplett kommunikativ außen vor gelassen wurde. Gut, dass Miriam Mack wenigstens spontan (teilweise) per Instagram live übertragen hat.
Das ein Event dazu in Kroatien stattfinden wird, konnte man schon im Vorfeld auf Basis dezent platzierter Informationen auf verschiedenen Europa-Park und Rimac nahen Social-Media Kanälen erkennen. Weiter hatte Rimac Automobili bereits vor der Verkündung der Kooperation mit dem Europa-Park ein mehrtägiges Event auf der Insel Hvar hinsichtlich des Fahrzeugs Rimac Nevera, welches sein Finale in der Abendveranstaltung gemeinsam mit dem EP fand. Somit war der logistische Aufwand wesentlich geringer (und somit auch nachhaltiger) den Europa-Park auf der Kroatischen Insel Hvar in das Event zu integrieren, als zusätzlich eine weitere Veranstaltung in Rust ins Leben zu rufen, denke ich.
Warum man gerade mit dieser für die Fans so wichtigen Achterbahn und dem Themenbereich Kroatien dieses völlig unabhängig vom Veranstaltungsort kommunikative Experiment nur mit Influencern und auch ohne qualitativ hochauflösenden Livestream bei der Namensverkündung gewagt hat, nun wir wissen es nicht. Wir haben diese Thematik in kleiner Runde bereits fair und konstruktiv sowie ganz bewusst OHNE öffentliches „Tamtam“ beim EP angesprochen. Dabei wollen wir es nun auch belassen
