Voltron Nevera powered by Rimac
-
EPFaktenChecker
- Board-User
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.10.2022
- Name: Marc
Tja, ich warte jetzt mal auch auf die tatsächlich geschaffenen Fakten in Rust, noch dauerts ja ein paar Monate.
Der neue Film im Magic Cinema 4D startet am 30. September, ein Poster wurde veröffentlicht:
https://twitter.com/MichaelMack/status/ ... 36479?s=20
https://twitter.com/MichaelMack/status/ ... 36479?s=20
Etwas frisches Augenfutter aus Rust habe ich auch aufgenommen. Ich finde den Wardenclyffe Tower tatsächlich passend dimensioniert. Wenn dieser größer ausgefallen wäre, würde er zu arg drücken und wie eine architektonische Warze wirken. So ist er quasi genau richtig und kommt super zur Geltung
Auf dem Bild könnt ihr das ja selbst beurteilen
Auf dem Bild könnt ihr das ja selbst beurteilen
Bei der Größe des Turms müsste man erstmal an den Versuchsaufbau denken... Wie groß müsste der Turm im Verhältnis zur gewünschten Wirkung sein? Ich habe jetzt keine Idee zur real passenden Größe. Natürlich geht es hier nur um Deko, wobei die Größe des Turms ins Gesamtbild passen soll.
Evtl. hat man bei der Größe sogar nachgeforscht und einen anschließend Kompromiss zwischen Realitätsnähe und optischer Wirkung gemacht...
Evtl. hat man bei der Größe sogar nachgeforscht und einen anschließend Kompromiss zwischen Realitätsnähe und optischer Wirkung gemacht...
Die gewünschte Wirkung könnte lustig werden, das Original hat nämlich nie funktioniert. Bekanntlich ist jedoch, dass der Turm damals 57 Meter hoch war, während man im EP mit 28 Metern die halbe Größe gewählt hat.
Die Originalgröße würde ich nur ungern sehen, damit würde der Turm nämlich zwischen der Eurosat (37 Meter) und dem Euro-Tower (75 Meter) liegen.
Die Originalgröße würde ich nur ungern sehen, damit würde der Turm nämlich zwischen der Eurosat (37 Meter) und dem Euro-Tower (75 Meter) liegen.
Werfen wir nochmal einen Blick auf das Event in Hvar. Es ist erst knapp eine Woche her, und plötzlich geht alles so schnell voran. Bald wird es auch schon Zeit für die nächste Baudoku.
Auf VeeJoy gibt es nun in Episode 2 des Podcasts "Parkgeflüster" ein interessantes Gespräch mit Patrick Marx und Lukas Metzger, hört rein, viel Spaß:
https://www.veejoy.de/serien/parkgeflus ... ron-nevera
Und im Podcast "World Beyond" von Michael Mack gibt es nun eine zweite Episode über und mit Mate Rimac. Auch dieser ist absolut hörenswert:
https://www.veejoy.de/serien/the-world- ... ng-the-bar
https://www.veejoy.de/serien/parkgeflus ... ron-nevera
Und im Podcast "World Beyond" von Michael Mack gibt es nun eine zweite Episode über und mit Mate Rimac. Auch dieser ist absolut hörenswert:
https://www.veejoy.de/serien/the-world- ... ng-the-bar
Dieser Beitrag wurde als wichtig markiert.
Das altbekannte Onride von veejoy wurde nun auch auf YouTube veröffentlicht.
Hat jemand eine Idee, wie wohl die Beschleunigung über den Drehteller verwirklicht werden könnte?
Da gibt es ja dann zwei Stellen mit kleinen Lücken in den Schienen und dort müsste es ja ein spürbares Ruckeln geben...
Hoffentlich wird auch schon ordentlich am kroatischen Themenbereich gearbeitet (damit es dort zur Eröffnung von Voltron auch ein "fertiges" Dorf gibt).
Bis auf das Rocking Boat fällt mir gerade auch kein anderes Fahrgeschäft zur Ergänzung ein.
Etwas wetterunabhängiges wäre auch noch gut.
Da gibt es ja dann zwei Stellen mit kleinen Lücken in den Schienen und dort müsste es ja ein spürbares Ruckeln geben...
Hoffentlich wird auch schon ordentlich am kroatischen Themenbereich gearbeitet (damit es dort zur Eröffnung von Voltron auch ein "fertiges" Dorf gibt).
Bis auf das Rocking Boat fällt mir gerade auch kein anderes Fahrgeschäft zur Ergänzung ein.
Etwas wetterunabhängiges wäre auch noch gut.
Ich habe für diese Lücke keine Bedenken. Die Fertigung ist technisch so weit fortgeschritten, dass man es in Realität wohl kaum mit dem bloßen Auge erkennen wird. Star Trek im Movie-Park ist doch ein gutes Beispiel, dort sogar mit dreifachem Abschuss. Ein Ruckeln habe ich dort bisher weder wahrgenommen noch Berichte davon gehört.
Ein Funhouse wäre doch perfekt für Kroatien und ließe sich auch auf einer kleinen Grundfläche realisieren.
Ein Funhouse wäre doch perfekt für Kroatien und ließe sich auch auf einer kleinen Grundfläche realisieren.
Ja, an ein Fun House (Jahrmarktgröße) habe ich auch zuerst gedacht...
Könnte man auch sehr einfach in einer Häuserkulisse umsetzen.
Dann kam mir aber der Gedanke mit der Kapazität.
Den Zutritt an sich kann man sicher bei der max. Personenzahl Beschränken, aber dann gibt es ganz sicher Personengruppen, die einen Stau verursachen (evtl. sogar absichtlich) und somit lange Wartezeiten im Nachhinein produzieren...
Ich weiß nicht, wie man das verhindern/einschränken könnte. Deshalb habe ich diese Idee gleich wieder verworfen.
Könnte man auch sehr einfach in einer Häuserkulisse umsetzen.
Dann kam mir aber der Gedanke mit der Kapazität.
Den Zutritt an sich kann man sicher bei der max. Personenzahl Beschränken, aber dann gibt es ganz sicher Personengruppen, die einen Stau verursachen (evtl. sogar absichtlich) und somit lange Wartezeiten im Nachhinein produzieren...
Ich weiß nicht, wie man das verhindern/einschränken könnte. Deshalb habe ich diese Idee gleich wieder verworfen.
Leider finde ich keine Angabe zur Kapazität des Hotel Tartüff. Vielleicht wäre auch eine Doppelanlage denkbar für mehr Kapazität. Durch die Mazes von Traumatica hätte man sicher bereits erste Erkenntnisse für einen Bau dieser Art.
Es scheint so, als könnten wir bald den realen Schienenschluss feiern. Der langersehnte Drehweiche hat ihren Platz eingenommen.
Natürlich haben wir euch auch noch etwas Augenfutter von dem Voltron4D Premierenabend am 12.09.2023 inkl. der nächtlichen Themenbereich Kroatien Baustelle mitgebracht. Den neuen 4D Film könnt ihr übrigens ab dem 30.09.2023 im Magic Cinema des Europa-Park anschauen.
Doch nun viel Spaß mit den Fotos
Doch nun viel Spaß mit den Fotos
In den letzten Wochen ist auch bei Voltron einiges passiert, sodass es mal wieder Zeit für Bilder wird.
Die Gerüste am Hauptgebäude wurden größtenteils abgebaut, die Fassade sieht nahezu fertig aus. Auch der Dorfplatz lässt sich immer besser erkennen. Direkt neben dem Traumzeitdome ist in den letzten Tagen ein weiteres kleines Gebäude entstanden, ein Verkaufsstand oder auch Toilettenanlagen wären für die Größe realistisch. Die Bilder sind an verschiedenen Tagen entstanden, da das Wetter nur selten mitgespielt hat.
Müsste nicht so langsam der erste Zug angeliefert werden?
Die Gerüste am Hauptgebäude wurden größtenteils abgebaut, die Fassade sieht nahezu fertig aus. Auch der Dorfplatz lässt sich immer besser erkennen. Direkt neben dem Traumzeitdome ist in den letzten Tagen ein weiteres kleines Gebäude entstanden, ein Verkaufsstand oder auch Toilettenanlagen wären für die Größe realistisch. Die Bilder sind an verschiedenen Tagen entstanden, da das Wetter nur selten mitgespielt hat.
Müsste nicht so langsam der erste Zug angeliefert werden?
-
dervonnebenaan
- EP-Boarder
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.06.2021
Sehe ich das richtig, dass die Fenster des Stationsgebäudes nur aufgemalt sind? Das wirkt auf mich etwas zu billig für so eine große repräsentative Fassade direkt am Haupteingang der Attraktion. Oder täuscht mich da die Perspektive?
Die Fenster sind komplett aus echtem Glas und sehen vor Ort sehr gut aus. Am Abend könnte man diese auch beleuchten. Natürlich ist nicht jedes Fenster real, sondern sie dienen hauptsächlich der Fassade.
-
dervonnebenaan
- EP-Boarder
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.06.2021
Ah, da bin ich beruhigt. Hätte mich auch gewundert. Bei der Thematisierung lässt der EP sich ja für gewöhnlich wirklich nicht lumpen.