Historisches / Alte Berichte
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Spannend finde ich alte Berichte über den EP aus seiner Anfangszeit, als noch nicht klar war wie er sich entwickelt. Besonders interessant ist ein Bericht über den EP, als es den Park noch gar nicht gab. Der folgende Artikel ist aus der "Lahrer Zeitung" vom 4. Januar 1974:
Interessant ist die Tatsache, dass zu Beginn des Jahres 1974 die Attraktionen bereits in Waldkirch lagerten und man plante, bereits im Sommer desselben Jahres zu eröffnen. Was die Eröffnung dann um ein ganzes Jahr verzögerte ist nicht klar. Vermutlich lag es aber an den Streitigkeiten mit dem im Artikel erwähnten damaligen Schlossbesitzer Dr. Max Fuchs. Der im Artikel erwähnte Leserbrief von Herrn Fuchs erschien zwei Tage vorher am 2. Januar 1974 in der LZ:
Die Qualität der Kopien ist leider nicht besonders gut, vor allem beim zweiten Artikel. Ich hoffe, dass bei entsprechender Vergrößerung es einigermaßen lesbar ist.
Interessant ist die Tatsache, dass zu Beginn des Jahres 1974 die Attraktionen bereits in Waldkirch lagerten und man plante, bereits im Sommer desselben Jahres zu eröffnen. Was die Eröffnung dann um ein ganzes Jahr verzögerte ist nicht klar. Vermutlich lag es aber an den Streitigkeiten mit dem im Artikel erwähnten damaligen Schlossbesitzer Dr. Max Fuchs. Der im Artikel erwähnte Leserbrief von Herrn Fuchs erschien zwei Tage vorher am 2. Januar 1974 in der LZ:
Die Qualität der Kopien ist leider nicht besonders gut, vor allem beim zweiten Artikel. Ich hoffe, dass bei entsprechender Vergrößerung es einigermaßen lesbar ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Spielplatz
- Board-User
- Beiträge: 31
- Registriert: 12.08.2016
- Name: Markus Jörger
Die ganze Geschichte ist hier zu finden:
„Europa-Park von Anfang an“
https://youtu.be/e90oA7yRABI
Ps. Das Bild mit dem Oldtimer stammt aus dem Six Flags Freizeitpark.
Siehe Rückenschild am Fahrzeug
„Europa-Park von Anfang an“
https://youtu.be/e90oA7yRABI
Ps. Das Bild mit dem Oldtimer stammt aus dem Six Flags Freizeitpark.
Siehe Rückenschild am Fahrzeug
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Das mit dem Bild der Oltimer habe ich auch schon lfters gehört. Da erinnere ich mich auch wieder an die Zeit des Bau von Wodan, als Bilder von Troy aus dem Toverland für die Promo verwendet wurden.
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Steht ja hinten auf dem Auto drauf. Genauer noch: Six Flags over Georgia, der zweite Six-Flags-Park.
Die Geschichte mit dem Schloß kannte ich noch nicht - da hatte also jemand das Schloß ohne Park gekauft und war dann (wenig überraschend) nicht erfreut, dass da ein Freizeitpark in seinen Vorgarten kam? Das erwähnte Verkaufsangebot, gekoppelt mit dem Ruheversprechen, hat natürlich gleich ein Geschmäckle. Da wollte also jemand den Preis noch etwas hochtreiben. Ist bekannt für wie viel dann am Schluss das Schloss verkauft wurde?
Die Geschichte mit dem Schloß kannte ich noch nicht - da hatte also jemand das Schloß ohne Park gekauft und war dann (wenig überraschend) nicht erfreut, dass da ein Freizeitpark in seinen Vorgarten kam? Das erwähnte Verkaufsangebot, gekoppelt mit dem Ruheversprechen, hat natürlich gleich ein Geschmäckle. Da wollte also jemand den Preis noch etwas hochtreiben. Ist bekannt für wie viel dann am Schluss das Schloss verkauft wurde?
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Im Herbst 1999 wurde im Europa-Park ein "Tatort" gedreht. Nahezu der komplette Film spielt im Park, inklusive "onrides" auf Euro-Mir und Fjord-Rafting. In der Hauptrolle Ulrike Folkerts.
Nun ist dieser Tatort in der ARD-Mediathek abrufbar, aber nur bis zum 8. Februar. Es ist nur ein durchschnittlicher Tatort, aber mit vielen interessanten Aufnahmen aus dem Park.
https://www.ardmediathek.de/video/tator ... zE5MDE4ODI
Auch sehr talentierte Nebendarsteller wirkten mit:
Nun ist dieser Tatort in der ARD-Mediathek abrufbar, aber nur bis zum 8. Februar. Es ist nur ein durchschnittlicher Tatort, aber mit vielen interessanten Aufnahmen aus dem Park.
https://www.ardmediathek.de/video/tator ... zE5MDE4ODI
Auch sehr talentierte Nebendarsteller wirkten mit:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Vielen Dank für finden und teilen dieser alten Perlen.
Ich finde es immer schön, wenn man ein bisschen in die Historie und alten Geschichten eintauchen kann.
Ich finde es immer schön, wenn man ein bisschen in die Historie und alten Geschichten eintauchen kann.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich muss diesen kuriosen Videoclip aus dem Bollywood-Film Dil To Pagal Hai wieder hervorholen. In der Saison 1996 / 1997 (?) wurde diese Szene gedreht, welche einen Traum darstellen soll. Im Abspann findet sich übrigens auch eine kleine Dankaussagung an den Europa-Park, weiteren Aufschluss zur Wahl des Drehortes gibt es leider nicht.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
In einer Szene des Bollywood-Films ist kurz die Euro-Mir zu sehen. Daher muss es 1997 gewesen sein.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Ergänzend zu dem Video: Dort wurde erwähnt, dass das Grundstück auf dem jetzt das neue Rathaus steht, früher zum Schlosspark gehörte. Es ist ja bekannt, dass Baron Ruprecht von Böcklin auch viel Schnaps brannte. Dort wo jetzt das Rathaus steht müsste der Brennereihof gewesen sein. Auf dem Bild im Vordergrund zu erkennen:Spielplatz hat geschrieben: ↑Mo 4. Dez 2023, 07:05 Die ganze Geschichte ist hier zu finden:
„Europa-Park von Anfang an“
https://youtu.be/e90oA7yRABI
Ps. Das Bild mit dem Oldtimer stammt aus dem Six Flags Freizeitpark.
Siehe Rückenschild am Fahrzeug
Das Bild wurde von mir aus dem Buch "Alt-Rust in Bildern" abfotografiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Spielplatz
- Board-User
- Beiträge: 31
- Registriert: 12.08.2016
- Name: Markus Jörger
Weitere Infos unter:mokka hat geschrieben: ↑Do 7. Dez 2023, 14:50
Ergänzend zu dem Video: Dort wurde erwähnt, dass das Grundstück auf dem jetzt das neue Rathaus steht, früher zum Schlosspark gehörte. Es ist ja bekannt, dass Baron Ruprecht von Böcklin auch viel Schnaps brannte. Dort wo jetzt das Rathaus steht müsste der Brennereihof gewesen sein. Auf dem Bild im Vordergrund zu erkennen:
20231207_144441.jpg
Das Bild wurde von mir aus dem Buch "Alt-Rust in Bildern" abfotografiert.
Schloß und Schloßpark nach einer Planskizze von 1948
https://youtu.be/aTqGycvwIC8
Rundgang durch den Schloßpark nach einer Planskizze von 1948
https://youtu.be/xJ70h9q1ICM
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ein sehr interessanter Kanal, der mir aufgrund seiner leider viel zu kleinen Größe noch nicht bekannt war.
Vielen Dank, dass du dieses tolle Projekt ins Leben gerufen hast. Ich interessiere mich sehr für die weite Vergangenheit des Europa-Park, besonders da ich diesen erst vor einigen Jahren kennenlernen durfte und somit keine Möglichkeit hatte, viele Informationen oder Erinnerungen an die Zeit davor zu sammeln.
Vielen Dank, dass du dieses tolle Projekt ins Leben gerufen hast. Ich interessiere mich sehr für die weite Vergangenheit des Europa-Park, besonders da ich diesen erst vor einigen Jahren kennenlernen durfte und somit keine Möglichkeit hatte, viele Informationen oder Erinnerungen an die Zeit davor zu sammeln.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Die Fallers
Bildquelle: swrfernsehen.de
Eine vom SWR produzierte "Seifenoper" die es bereits seit den 1990er Jahren gibt. Mittlerweile weit über tausend Folgen. Vergleichbar ist diese halbstündige und wöchentlich ausgestrahlte Serie mit der ehemaligen "Lindenstraße" (tatsächlich gab es sogar zwei Crossover mit der Lindenstraße). Es dreht sich um alltägliche Geschichten einer Familie (Faller) auf einem Bauernhof im tiefsten Schwarzwald.
Für uns interessant: Am 30. Mai 1999 erschien die Folge 193, "Der kleine Tramp", und diese spielt in großen Teilen im Europa-Park!
Kurz zur Handlung (den EP betreffend): Der Stiefvater und der leibliche Vater eines kleinen Jungen streiten sich um einen nicht abgesprochenen "Betreuungstag". Sie einigen sich widerwillig den Tag gemeinsam mit dem Jungen im Europa-Park zu verbringen. Dort möchte der Kleine sein großes Idol "Charly Chaplin" treffen. Die Fehde zwischen den Vätern wird aber auch im Park fortgeführt, und so geht der Junge schließlich verloren. Die Väter raufen sich zusammen und suchen verzweifelt den Jungen.
Währenddessen wandert der Junge alleine im Park umher und trifft tatsächlich auf "Charlie" (Albert de Paris):
Bildquelle: © SWR/Die Fallers (Screenshot von mir)
Die Väter sind schließlich überglücklich, als ihnen der große Tramp und der kleine Tramp durch den Wassernebel entgegenkommen:
Bildquelle: © SWR/Die Fallers (Screenshot von mir)
Am Ende beenden die Väter ihre Fehde.
Meine Meinung: Die Serie kann ich nicht beurteilen, scheint aber recht erfolgreich zu sein. Die Szenen im EP sind aber auf jeden Fall sehr gelungen. Man sieht den Jungen im Dino-Karussell fahren, zusammen mit einem der Väter in der WiWa, der andere auf der Euro-Mir (wie ihm schlecht wird), Fahrt in der Panoramabahn, Straßenkünstler in Aktion und nach dem Happy End alle zusammen im Universum der Energie.
Was eher ungewöhnlich ist: Der EP diente nicht nur als Kulisse, sondern spielte in Person von Albert de Paris (Charly) richtig mit. Eine richtig starke Szene war, als der große und der kleine Tramp Hand in Hand durch den Wassernebel erscheinen. Fast schon großes Kino.
Zum Schluß noch meinen Dank an den SWR, der mir nach einigem Hin und Her erlaubte, diese beiden Screenshots zu veröffentlichen (was nicht selbstverständlich ist).
Bildquelle: swrfernsehen.de
Eine vom SWR produzierte "Seifenoper" die es bereits seit den 1990er Jahren gibt. Mittlerweile weit über tausend Folgen. Vergleichbar ist diese halbstündige und wöchentlich ausgestrahlte Serie mit der ehemaligen "Lindenstraße" (tatsächlich gab es sogar zwei Crossover mit der Lindenstraße). Es dreht sich um alltägliche Geschichten einer Familie (Faller) auf einem Bauernhof im tiefsten Schwarzwald.
Für uns interessant: Am 30. Mai 1999 erschien die Folge 193, "Der kleine Tramp", und diese spielt in großen Teilen im Europa-Park!
Kurz zur Handlung (den EP betreffend): Der Stiefvater und der leibliche Vater eines kleinen Jungen streiten sich um einen nicht abgesprochenen "Betreuungstag". Sie einigen sich widerwillig den Tag gemeinsam mit dem Jungen im Europa-Park zu verbringen. Dort möchte der Kleine sein großes Idol "Charly Chaplin" treffen. Die Fehde zwischen den Vätern wird aber auch im Park fortgeführt, und so geht der Junge schließlich verloren. Die Väter raufen sich zusammen und suchen verzweifelt den Jungen.
Währenddessen wandert der Junge alleine im Park umher und trifft tatsächlich auf "Charlie" (Albert de Paris):
Bildquelle: © SWR/Die Fallers (Screenshot von mir)
Die Väter sind schließlich überglücklich, als ihnen der große Tramp und der kleine Tramp durch den Wassernebel entgegenkommen:
Bildquelle: © SWR/Die Fallers (Screenshot von mir)
Am Ende beenden die Väter ihre Fehde.
Meine Meinung: Die Serie kann ich nicht beurteilen, scheint aber recht erfolgreich zu sein. Die Szenen im EP sind aber auf jeden Fall sehr gelungen. Man sieht den Jungen im Dino-Karussell fahren, zusammen mit einem der Väter in der WiWa, der andere auf der Euro-Mir (wie ihm schlecht wird), Fahrt in der Panoramabahn, Straßenkünstler in Aktion und nach dem Happy End alle zusammen im Universum der Energie.
Was eher ungewöhnlich ist: Der EP diente nicht nur als Kulisse, sondern spielte in Person von Albert de Paris (Charly) richtig mit. Eine richtig starke Szene war, als der große und der kleine Tramp Hand in Hand durch den Wassernebel erscheinen. Fast schon großes Kino.
Zum Schluß noch meinen Dank an den SWR, der mir nach einigem Hin und Her erlaubte, diese beiden Screenshots zu veröffentlichen (was nicht selbstverständlich ist).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Leider nur ein kleiner Artikel, aber vielleicht ganz interessant: Die "Badische Zeitung" vom 12. Juli 1975: Top-Themen waren die Regierungskrise in Portugal und der Steuerstreit zwischen Bund und Ländern in Deutschland:
BZ vom 12.07.1975
Aber auf der Seite 7 eben der besagte kleine Artikel zur Eröffnung des EP, aber immerhin mit Bild:
BZ vom 12.07.1975
BZ vom 12.07.1975
Aber auf der Seite 7 eben der besagte kleine Artikel zur Eröffnung des EP, aber immerhin mit Bild:
BZ vom 12.07.1975
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Spielplatz
- Board-User
- Beiträge: 31
- Registriert: 12.08.2016
- Name: Markus Jörger
Der großer Eröffnungsbericht mit mehreren Fotos
wurde am 11.07.1975 in der Badischen Zeitung über
eine halbe Seite veröffentlicht.
Damalige Überschrift:
„Die Attraktion in Rust:
Der Europa-Park
Am Wochenende wird er seine Pforten öffnen“
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Ich habe erst mal den kleinen Artikel den ich habe hier reingesetzt. Den Artikel vom 11.07. habe ich leider nicht. Kann aber sein, dass ich ihn in ein paar Tagen oder Wochen von einem Bekannten bekomme. In diesem Fall würde ich auch diesen hier veröffentlichen.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Von Anfang an war vor allem Roland Mack der Ansprechpartner für die Medien, wenn es um Interviews und Berichte über den Europa-Park ging. Eines der eher wenigen Interviews mit Franz Mack wurde in der Lahrer Zeitung am 24. Juli 1975 veröffentlicht. Thema war das Fazit nach den ersten 10 Öffnungstagen des Europa-Park. Schon damals war der Verkehr ein Hauptthema, weniger in Rust als vielmehr an den Autobahnausfahrten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Vielen Dank auch für diesen Bericht. Ich freue mich über jeden einzelnen Artikel aus der Vergangenheit. Insbesondere da ich absolut keine Idee hätte, wie man diese heute noch ausfindig machen kann.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Der Lahrer Anzeiger ist eine Regionalausgabe des Offenburger Tageblatt. Am 11. Juli 1975 veröffentlichte der Lahrer Anzeiger einen ganzseitigen (!) Bericht, inkl. Bilder, über die bevorstehende Eröffnung des Europa-Park. Auch für mich einiges, was ich bisher nicht wusste, so z.B., dass in den Park 5 bis 6 Millionen Mark investiert wurden, es neben dem Streichelzoo auch ein Affengehege gab, oder dass es in den Spielzelten u.a. Billard und Flipper gab.
Lahrer Anzeiger vom 11. Juli 1975
Auch die Verzögerung durch Einspruch des damaligen Schlossbesitzer wurde erwähnt (der EP wollte ja bereits 1974 eröffnen).
Lahrer Anzeiger vom 11. Juli 1975
Auch die Verzögerung durch Einspruch des damaligen Schlossbesitzer wurde erwähnt (der EP wollte ja bereits 1974 eröffnen).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Spielplatz
- Board-User
- Beiträge: 31
- Registriert: 12.08.2016
- Name: Markus Jörger
Streichelzoo
https://youtu.be/JceJgdWmuTo
Unterhaltungszentrum (Indianerzelte)
https://youtu.be/S72KvaDK-e0
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
@Spielplatz Ich finde deine historischen Clips ausgesprochen gut gemacht. Sie sind auf das wesentliche reduziert und haben das Maximum an Information. 