Quelle: Europa-Park Presse„Eurosat Coastiality – Das Phantom der Oper“ startet im Europa-Park
Im Französischen Themenbereich erwartet die Gäste bei „Eurosat Coastiality“ ab sofort ein neues Virtual-Reality-Abenteuer: „Das Phantom der Oper". Die fesselnde Geschichte begleitet von der weltbekannten Musik macht die VR-Achterbahnfahrt zu einem einzigartigen Erlebnis für die ganze Familie. Nach der ersten Fahrt äußerte sich Europa-Park Inhaber Roland Mack begeistert: „Mit ,Eurosat Coastiality – Das Phantom der Oper‘ haben wir im Europa-Park ein weiteres Highlight für unsere Gäste eröffnet. Die innovative VR-Technologie bietet ein Erlebnis auf Weltklasse-Niveau.“
Bis heute gilt Andrew Lloyd Webbers Musical „Das Phantom der Oper“ als eine der spektakulärsten Produktionen aller Zeiten. In „Eurosat Coastiality “ entdecken Besucher ab zwölf Jahren nun die Welt der Pariser „Opéra Populaire“ im 19. Jahrhundert hautnah.
Alle Passagiere ziehen das VR-Headset schon vor Beginn der Achterbahnfahrt in einem Pre-Show-Room auf. Die reale, physische Umgebung, die von MACK Solutions realisiert wurde, wird in der virtuellen Realität nicht nur exakt nachgebaut, sondern erweitert. Dank der patentierten „Roam and Ride“ Technologie von VR Coaster wird es dem Besucher ermöglicht, ohne Probleme in den Zug einzusteigen, während er das VR-Headset trägt.
Entwickelt von MACK One in Zusammenarbeit mit VR Coaster, verspricht die Attraktion eine einzigartige Kombination zwischen der mitreißenden Handlung und dem Nervenkitzel einer Achterbahnfahrt. Für das Coastiality-Abenteuer wurde die Attraktion mit neuen, hochmodernen VR-Headsets und Kopfhörern ausgestattet, die ein beeindruckendes Erlebnis garantieren.
Tickets sind für 7 Euro direkt am Eingang der Attraktion erhältlich.
[16.04.2024] „Eurosat Coastiality – Das Phantom der Oper“ startet im Europa-Park
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
dervonnebenaan
- EP-Boarder
- Beiträge: 141
- Registriert: 09.06.2021
Sehe ich das richtig, dass auch der VR-Einstiegsbereich passend thematisiert wurde? Wenn die free-roaming-VR Technik funktioniert, kriegt man das doch gar nicht zu Gesicht. Oder ist das bewusst so gestaltet, damit Besucher die die Brille mal abnehmen, nicht komplett aus der Immersion gerissen werden?
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Ist wohl alles umgestaltet worden, sieht richtig schick aus. Es gibt dazu einen Bericht von Epfan95:
https://www.youtube.com/watch?v=fp53ZRadvBY
https://www.youtube.com/watch?v=fp53ZRadvBY
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Der Ausstieg scheint weiterhin ohne Brille zu laufen. Man kommt also im Bahnhof an, nimmt die Brille an und steigt dann aus dem Zug aus.dervonnebenaan hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2024, 16:14 Sehe ich das richtig, dass auch der VR-Einstiegsbereich passend thematisiert wurde? Wenn die free-roaming-VR Technik funktioniert, kriegt man das doch gar nicht zu Gesicht. Oder ist das bewusst so gestaltet, damit Besucher die die Brille mal abnehmen, nicht komplett aus der Immersion gerissen werden?