Voltron Nevera powered by Rimac

-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich bin da absolut deiner Meinung, das gibt auf Fremdkunden kein perfektes Bild ab und wird bei Gästen welche die falschen Züge erwischen auch für etwas Unmut sorgen.
In den letzten Wochen wurde ein Zug nach dem anderen nochmals durch den Hersteller verbessert, das ist der Grund, weshalb wir die ganze Zeit nur mit 6 Zügen beglückt werden.
Wie am Fantreffen bereits beschrieben, testet man weiterhin mit verschiedenen Parametern, bis jeder Zug seine perfekte Einstellung gefunden hat - es wird gefühlt immer besser. Warum man die rüttelnden Züge nicht rauszieht, ich würde sagen es liegt an der Kapazität. Auch wenn die Störungen weniger werden, so möchte man wohl doch möglichst vielen Besuchern eine Mitfahrt ermöglichen. Scheinbar haben die Fahreigenschaften eine niedrigere Priorität.
Bis zu irgendeinem Punkt wird dies sicher ein Kritikpunkt sein, ich sehe aber schon in einigen Monaten diese Sache zu einem Universalargument der Kritiker und Dauermeckerer werden, die eh kein gutes Haar am Europa-Park lassen möchten.
In den letzten Wochen wurde ein Zug nach dem anderen nochmals durch den Hersteller verbessert, das ist der Grund, weshalb wir die ganze Zeit nur mit 6 Zügen beglückt werden.
Wie am Fantreffen bereits beschrieben, testet man weiterhin mit verschiedenen Parametern, bis jeder Zug seine perfekte Einstellung gefunden hat - es wird gefühlt immer besser. Warum man die rüttelnden Züge nicht rauszieht, ich würde sagen es liegt an der Kapazität. Auch wenn die Störungen weniger werden, so möchte man wohl doch möglichst vielen Besuchern eine Mitfahrt ermöglichen. Scheinbar haben die Fahreigenschaften eine niedrigere Priorität.
Bis zu irgendeinem Punkt wird dies sicher ein Kritikpunkt sein, ich sehe aber schon in einigen Monaten diese Sache zu einem Universalargument der Kritiker und Dauermeckerer werden, die eh kein gutes Haar am Europa-Park lassen möchten.
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Hihi. Verzeihung, aber das ist wirklich phänomenal weit weg von der Realität.
Bezüglich der "breiten Kritik": Wo ist die denn so breit, außer im Internet in Fanforen? Die Warteschlange der Bahn zeigt mir, dass die meisten Besucher die Bahn ganz gut finden, sonst wäre die ja deutlich leerer.
"2. Warum ist bis heute nichts passiert?" hat Skerpla ja schon beantwortet, die Behauptung ist einfach falsch.
Freischütz ist nicht von Gerstlauer.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Aber ist Chiapas nicht auch von Intamin? Und die hatte nach der Eröffnung doch ständig Probleme gemacht und läuft auch jetzt nach rund 10 Jahren immer noch nicht wirklich zuverlässig.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Man kann sowas einfach nicht im Hersteller festmachen. Wie auch schon genügend Beispiele genannt wurden, reiht sich in die Kette der extrem problematischen Achterbahnen (und da zähle ich Voltron explizit nicht dazu) eine ganz aktuelle Eröffnung ein. Hat jemand das ganze Theater rund um die Eröffnung von Top Thrill 2 mitbekommen?
Achso, die ist natürlich auch von dieser einen Achterbahnschmiede aus Liechtenstein.
Größer, schneller und wilder kann einfach nicht mehr von 0 auf 100 funktionieren, das müssen auch wir Fans irgendwo einsehen. Man könnte die Achterbahnen jetzt auch noch zwei Jahre bis zur Perfektion testen, da wäre wieder niemand zufrieden.
Wie ich bereits kurz nach Eröffnung einmal gesagt habe, wer keine Kinderkrankheiten erleben möchte, muss einer neuen Attraktion ihre Zeit geben - währenddessen dürfen andere Interessenten dann aber schon ihren Fahrspaß haben.
Achso, die ist natürlich auch von dieser einen Achterbahnschmiede aus Liechtenstein.
Größer, schneller und wilder kann einfach nicht mehr von 0 auf 100 funktionieren, das müssen auch wir Fans irgendwo einsehen. Man könnte die Achterbahnen jetzt auch noch zwei Jahre bis zur Perfektion testen, da wäre wieder niemand zufrieden.
Wie ich bereits kurz nach Eröffnung einmal gesagt habe, wer keine Kinderkrankheiten erleben möchte, muss einer neuen Attraktion ihre Zeit geben - währenddessen dürfen andere Interessenten dann aber schon ihren Fahrspaß haben.
-
epheini
- Neu an Board
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.06.2019
- Name: Timo
Bei Taron erreicht der Zug mit dem zweiten Launch seine Höchstgeschwindigkeit. Bei einem Problem musst der Zug dort evakuiert werden, da der Zug dann im Boost Modus leer durch gejagt wird um den Punkt von ganz unten auf die höchste Stelle zu schaffen und den Rest der Strecke. Ich denke mal die Kräfte die dann wirken sind für den Menschen vom TÜV her nicht genehmigt.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Ich weiß immer gar nicht, weshalb im Internet so viel über den Fahrkomfort bei Voltron gemeckert wird.
Bei mittlerweile einigen Fahrten in allen unterschiedlichen Reihen und Sitzpositionen kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen.
Ja, es gibt spürbare Unterschiede, dies streite ich auch gar nicht ab, aber bisher war noch keine Fahrt auch nur in irgendeiner Weise unangenehm.
Von soetwas wie "unfahrbar" ist Voltron in meinen Augen so weit entfernt wie der Pluto zur Sonne.
Aber gut, ich stehe Jedem seine Meinung zu.
Ich wollte nur meine Eigene hierzu auch mal kundtun.
Bei mittlerweile einigen Fahrten in allen unterschiedlichen Reihen und Sitzpositionen kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen.
Ja, es gibt spürbare Unterschiede, dies streite ich auch gar nicht ab, aber bisher war noch keine Fahrt auch nur in irgendeiner Weise unangenehm.
Von soetwas wie "unfahrbar" ist Voltron in meinen Augen so weit entfernt wie der Pluto zur Sonne.
Aber gut, ich stehe Jedem seine Meinung zu.
Ich wollte nur meine Eigene hierzu auch mal kundtun.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Wenn dieses angebliche "Unfahrbar" für einige wirkliche Hardcore-Achterbahnfans so schlimm ist, frage ich mich manchmal, ob mir auf Achterbahnen überhaupt in irgendeiner Weise schlecht werden kann.
Neulich erst im Walygator wieder, auf Anaconda und The Monster hätte man einen Kaffee trinken können, so langweilig war es.
Ich wollte eine Achterbahn, die wirklich auch etwas mehr Passagiere an ihre Grenzen bringt und halt nicht für die ganze Familie ist. Versteht mich nicht falsch, aber wenn dort eine komplette Familie inkl 80-jähriger Großeltern und 8-jährigen Enkeln glücklich aussteigt, dann bin ich manchmal über eine etwas wildere Fahrt froh.
Neulich erst im Walygator wieder, auf Anaconda und The Monster hätte man einen Kaffee trinken können, so langweilig war es.
Ich wollte eine Achterbahn, die wirklich auch etwas mehr Passagiere an ihre Grenzen bringt und halt nicht für die ganze Familie ist. Versteht mich nicht falsch, aber wenn dort eine komplette Familie inkl 80-jähriger Großeltern und 8-jährigen Enkeln glücklich aussteigt, dann bin ich manchmal über eine etwas wildere Fahrt froh.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Dieser Beitrag wurde als Meilenstein markiert.
Auch noch besonders erwähnenswert:
Wie mir nun verschiedene relativ verlässliche Quellen bestätigt haben, traut man sich pünktlich zur Sommernachtsparty erstmals an einen kompletten Betrieb mit allen sieben Zügen auf Voltron Nevera. Damals zum Fan Pre-Opening wurde übrigens bereits mit sechs Zügen gefahren.
Wie mir nun verschiedene relativ verlässliche Quellen bestätigt haben, traut man sich pünktlich zur Sommernachtsparty erstmals an einen kompletten Betrieb mit allen sieben Zügen auf Voltron Nevera. Damals zum Fan Pre-Opening wurde übrigens bereits mit sechs Zügen gefahren.
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 463
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Also beim Fan Pre-Opening konnte ich mitfahren. Auf den Aussenpositionen fand ich es schon heftiger zum fahren, aber einfach knackiger durch schnelle Lastwechsel, weniger wegen irgendwelchen Vibrationen.
Ich empfinde Voltron als heftigere Bahn, ich fahre einiges habe aber bei weitem nicht die internationale Erfahrung wie andere hier.
Ich finde Voltron ist she intensiv, abwechslungsreich und sehr lang. Für mich ist die Zeit bei der Drehweiche eine Chance mal durchzuschnaufen. Ja die Drehweiche könnte noch besser eingebunden werden, es ist eine Zäsur, aber wie gesagt für mich eine schöne Gelegenheit mal durch zu schnaufen!
Es gibt andere Bahnen die ich als Unfahrbar bezeichne: zum Beispiel den SLC im Movie Park. Voltron ist fahrbar, auf den mittleren Sitzen auf jeden Fall!
Ich empfinde Voltron als heftigere Bahn, ich fahre einiges habe aber bei weitem nicht die internationale Erfahrung wie andere hier.
Ich finde Voltron ist she intensiv, abwechslungsreich und sehr lang. Für mich ist die Zeit bei der Drehweiche eine Chance mal durchzuschnaufen. Ja die Drehweiche könnte noch besser eingebunden werden, es ist eine Zäsur, aber wie gesagt für mich eine schöne Gelegenheit mal durch zu schnaufen!
Es gibt andere Bahnen die ich als Unfahrbar bezeichne: zum Beispiel den SLC im Movie Park. Voltron ist fahrbar, auf den mittleren Sitzen auf jeden Fall!
-
Kimster
- Board-User
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.07.2024
Ihr vergesst immer eine Sache: Der Europapark lässt keine Gelegenheit aus, sich als der beste Freizeitpark der Welt zu betiteln. Er hat den Award mehrfach gewonnen und wirbt auch damit. Die Werbeaktion für Voltron war schon ziemlich heftig, der Park hat jeden so richtig heiß gemacht. Aus meiner Sicht ist es einfach ein absolutes No-Go, wenn man dann die Bahn in so einem Zustand eröffnet. Wenn das Theming noch nicht fertig ist ok. Wenn die Bahn öfter mal technische Probleme macht, auch ok. Aber dass die Fahreigenschaften so dermaßen mieserabel sind, dass man davon nach nur einer einzigen Fahrt Kopfschmerzen bekommt und sich die Bahn teilweise wie ein 20 Jahre alter Vekoma SCL fährt...das geht einfach überhaupt nicht. Da hätte man die Eröffnung verschieben müssen und v.a. das Problem ganz offen und ehrlich ansprechen müssen.
Ich finde auch überhaupt nicht, dass man dieses Problem mit Chiapas oder Top Thrill Dragster vergleichen kann. Die Probleme bei Chiapas sind ja wohl nicht mal ansatzweise so schlimm und Top Thrill Dragster ist eine andere Nummer als Voltron. Die Bahn wurde auch umgebaut, ist also nicht brandneu. Natürlich kann ich viele Bahnen aufzählen, die nicht ganz reibungslos laufen....X2, Tatsu, Full Throttle beispielsweise. Aber all diese Bahnen haben keine Probleme mit den Fahreigenschaften, sondern die Technik ist einfach sehr komplex weil es Weltneuheiten sind/waren. Der wohl entscheidenste Unterschied dabei ist: auch wenn eine Bahn viele technische Probleme hat, schmälert das nicht die Fahreigenschaften. Besucher ziehen über die Fahrt trotzdem ein positives Fazit, weil man einfach nur lange warten musste. Bei Voltron ist das aber anders....es ist absolut nicht bestreitbar, dass die Rezensionen der Bahn stark unter den schlechten Fahreigenschaften leiden und viele Besucher maßlos enttäuscht sind. Es kann nicht sein, dass man bei einer neuen Bahn Glück haben muss, am richtigen Platz zu sitzen, um schmerzfrei wieder rauszukommen. Das ist ein ganz anderes Kaliber von Problemen als eine Bahn, die öfter mal technische Probleme hat. Das sind schlichtweg Probleme, die so nicht auftreten dürfen! Die Warteschlange und der Besucherandrang sagt auch absolut überhaupt nichts darüber aus, was Leute von der Bahn denken. Der Durchschnittsbesucher hat gelesen, dass es eine neue Achterbahn im Europapark gibt, fährt hin, stellt sich an und erlebt die Bahn als außergewöhnlich ruckelig, ist eher enttäuscht oder denkt, er verträgt die Bahn einfach nicht und das wars. Die wenigsten Besucher werden irgendwo ihre Meinung dazu schreiben, genauso wie die wenigsten Besucher sich in Foren oder Video-Reviews vorher ein Bild von der Bahn machen. Ganz besonders Europapark Besucher sind meiner Erfahrung nach so.
Also ich bleibe bei meiner Meinung: Wäre die Bahn von einem anderen Hersteller als von Mack selbst, würde das der Park sehr wahrscheinlich nicht akzeptieren bzw. glaube ich auch nicht, dass der Hersteller die Bahn wirklich so eröffnet hätte, weil das einfach ein richtig schlechtes Licht auf einen wirft. Mir ist es auch wirklich schleierhaft, warum der Europapark das in der Öffentlichkeit so locker nimmt. Ich sehe das Problem als so massiv an, dass man mit Feineinstellungen an den Zügen nicht die richtige Gegenmaßnahme ergreift. Man sollte die Bahn schließen, alles dran setzen, das Problem zu lösen und alle Züge zumindest verrübergehend mit der besten und angenehmsten Lösung auszustatten, während man noch weiter nach einer besseren Lösung sucht. Man kann doch nicht mit Züge fahren, die eindeutig mieserable Fahreigenschaften aufweisen. Sowas geht einfach nicht!! Sowas kann in einem kleinem No-Name Park vielleicht passieren, aber doch nicht in einem Park, der so viel Werbung macht und sich selbst als der absolute Platzhirsch unter den Freizeitparks auftut. Da ist es nur gerechtfertigt, wenn die Kritik auch übermäßig laut ist....ich finde aber, dass das Problem eher noch runtergespielt wird. Mir fällt wie gesagt kaum eine einzige Bahn auf der Welt ein, bei der Probleme dieser Art überhaupt aufgetreten sind. Jetzt wo ich überlege....Cobra im Conny-Land vielleicht! Das ist aber eine weltweit einmalige Attraktion von einem Hersteller, der eigentlich keine Ahnung im Achterbahnbau hat.
Ich finde auch überhaupt nicht, dass man dieses Problem mit Chiapas oder Top Thrill Dragster vergleichen kann. Die Probleme bei Chiapas sind ja wohl nicht mal ansatzweise so schlimm und Top Thrill Dragster ist eine andere Nummer als Voltron. Die Bahn wurde auch umgebaut, ist also nicht brandneu. Natürlich kann ich viele Bahnen aufzählen, die nicht ganz reibungslos laufen....X2, Tatsu, Full Throttle beispielsweise. Aber all diese Bahnen haben keine Probleme mit den Fahreigenschaften, sondern die Technik ist einfach sehr komplex weil es Weltneuheiten sind/waren. Der wohl entscheidenste Unterschied dabei ist: auch wenn eine Bahn viele technische Probleme hat, schmälert das nicht die Fahreigenschaften. Besucher ziehen über die Fahrt trotzdem ein positives Fazit, weil man einfach nur lange warten musste. Bei Voltron ist das aber anders....es ist absolut nicht bestreitbar, dass die Rezensionen der Bahn stark unter den schlechten Fahreigenschaften leiden und viele Besucher maßlos enttäuscht sind. Es kann nicht sein, dass man bei einer neuen Bahn Glück haben muss, am richtigen Platz zu sitzen, um schmerzfrei wieder rauszukommen. Das ist ein ganz anderes Kaliber von Problemen als eine Bahn, die öfter mal technische Probleme hat. Das sind schlichtweg Probleme, die so nicht auftreten dürfen! Die Warteschlange und der Besucherandrang sagt auch absolut überhaupt nichts darüber aus, was Leute von der Bahn denken. Der Durchschnittsbesucher hat gelesen, dass es eine neue Achterbahn im Europapark gibt, fährt hin, stellt sich an und erlebt die Bahn als außergewöhnlich ruckelig, ist eher enttäuscht oder denkt, er verträgt die Bahn einfach nicht und das wars. Die wenigsten Besucher werden irgendwo ihre Meinung dazu schreiben, genauso wie die wenigsten Besucher sich in Foren oder Video-Reviews vorher ein Bild von der Bahn machen. Ganz besonders Europapark Besucher sind meiner Erfahrung nach so.
Also ich bleibe bei meiner Meinung: Wäre die Bahn von einem anderen Hersteller als von Mack selbst, würde das der Park sehr wahrscheinlich nicht akzeptieren bzw. glaube ich auch nicht, dass der Hersteller die Bahn wirklich so eröffnet hätte, weil das einfach ein richtig schlechtes Licht auf einen wirft. Mir ist es auch wirklich schleierhaft, warum der Europapark das in der Öffentlichkeit so locker nimmt. Ich sehe das Problem als so massiv an, dass man mit Feineinstellungen an den Zügen nicht die richtige Gegenmaßnahme ergreift. Man sollte die Bahn schließen, alles dran setzen, das Problem zu lösen und alle Züge zumindest verrübergehend mit der besten und angenehmsten Lösung auszustatten, während man noch weiter nach einer besseren Lösung sucht. Man kann doch nicht mit Züge fahren, die eindeutig mieserable Fahreigenschaften aufweisen. Sowas geht einfach nicht!! Sowas kann in einem kleinem No-Name Park vielleicht passieren, aber doch nicht in einem Park, der so viel Werbung macht und sich selbst als der absolute Platzhirsch unter den Freizeitparks auftut. Da ist es nur gerechtfertigt, wenn die Kritik auch übermäßig laut ist....ich finde aber, dass das Problem eher noch runtergespielt wird. Mir fällt wie gesagt kaum eine einzige Bahn auf der Welt ein, bei der Probleme dieser Art überhaupt aufgetreten sind. Jetzt wo ich überlege....Cobra im Conny-Land vielleicht! Das ist aber eine weltweit einmalige Attraktion von einem Hersteller, der eigentlich keine Ahnung im Achterbahnbau hat.
-
FinnJim
- Board-User
- Beiträge: 15
- Registriert: 15.04.2024
- Name: Finn
Bei den ganzen Superlativen hier bezogen auf die nicht optimalen Fahreigenschaften und Berichten über Kopfschmerzen nach einer Fahrt frage ich mich ehrlich, wie diese Leute überhaupt Achterbahn fahren.
Vielleicht wird man auch einfach älter und verträgt es deshalb nichtmehr so
Ich fande und finde z.B. die Fahreigenschaften von Karacho in Tripsdrill seit Tag eins ähnlich wie bei Voltron. Da hat sich, meines Wissens nach, damals keiner beschwert.
Ich denke, der EP wird sich jetzt in die besucherschwachen Zeiten „retten“ und da dann feintuning betreiben. Während Hallowinter und Weihnachten geht’s ja auch morgens später los. Da lohnen sich vielleicht die ein oder anderen Tests morgen mehr, als wenn der Park um 9 öffnet. Und zum Winter hin, wird es sicherlich eh andere Räder Setups geben wie z.B. bei Silverstar, da ändert sich dann vllt auch noch was.
Vielleicht wird man auch einfach älter und verträgt es deshalb nichtmehr so
Ich fande und finde z.B. die Fahreigenschaften von Karacho in Tripsdrill seit Tag eins ähnlich wie bei Voltron. Da hat sich, meines Wissens nach, damals keiner beschwert.
Ich denke, der EP wird sich jetzt in die besucherschwachen Zeiten „retten“ und da dann feintuning betreiben. Während Hallowinter und Weihnachten geht’s ja auch morgens später los. Da lohnen sich vielleicht die ein oder anderen Tests morgen mehr, als wenn der Park um 9 öffnet. Und zum Winter hin, wird es sicherlich eh andere Räder Setups geben wie z.B. bei Silverstar, da ändert sich dann vllt auch noch was.
-
Kimster
- Board-User
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.07.2024
Also Karacho hat damit doch absolut nichts zu tun. Ich bin Karacho mind. 30 Mal kurz nach der Eröffnung gefahren. Da war überhaupt gar nichts am Ruckeln. Und nochmal: Tripsdrill ist ein kleiner Park und selbst wenn die Bahn ein wenig geruckelt hätte (habe ich nie gehabt) ist Gerstlauer ein vergleichsweise kleiner Hersteller. Es kommt immer drauf an, wie man sich gibt und wenn der EP so viel Werbung macht, dann kommt halt auch entsprechend viel zurück, wenn es nicht den hohen Erwartungen entspricht.
Und es auf Empfindlichkeiten von Leuten zu schieben ist lächrlich. Die meisten Reviews stammen von Leuten, die sehr oft Achterbahn fahren, besonders auf youtube sind ja viele, die Kanäle über Achterbahnen haben. Da zu sagen, dass die schlichtweg nichts aushalten, ist super frech. Ich denke auch, dass Leute durchaus zwischen einem Ruckeln und einer intensiven Fahrt unterschieden können...zumindest in diesem Rahmen.
Und es auf Empfindlichkeiten von Leuten zu schieben ist lächrlich. Die meisten Reviews stammen von Leuten, die sehr oft Achterbahn fahren, besonders auf youtube sind ja viele, die Kanäle über Achterbahnen haben. Da zu sagen, dass die schlichtweg nichts aushalten, ist super frech. Ich denke auch, dass Leute durchaus zwischen einem Ruckeln und einer intensiven Fahrt unterschieden können...zumindest in diesem Rahmen.
-
sascha.berger.50
- EP-Boarder
- Beiträge: 267
- Registriert: 02.06.2015
Ich bin Voltron bisher vier mal gefahren. Immer hinten links, da ich Single Rider war. Drei Fahrten waren ruckelfrei und angenehm. Hatte wahrscheinlich Glück die richtigen Wagen getroffen zu haben. Alleine eine Fahrt war unangenehmer, aber weit entfernt von unfahrbar.
Ich bin jetzt nicht der große Physiker. Ist es nicht so das es außen einfach mehr ruckelt da die Sitze ja „frei“ sind und keinen direkten Kontakt zur Schiene haben und alle Kräfte nach außen weitergegeben werden?
Ich kann hier auch beide Seiten verstehen. Die einen denen der Komfort fehlt, aber auch den Park der keine fertige Bahn noch ein halbes oder sogar ein bis zwei Jahre perfektionieren will bis bei allen Wagen alles passt.
Einfachste Lösung wäre die Wagen mit den unangenehmen Eigenschaften nicht fahren zu lassen. Dann wäre das Geschrei aber groß wegen den erheblich längeren Wartezeiten.
Ich fahre lieber zweimal mit Voltron als einmal mit der Euro-Mir. Die ist für mich mittlerweile wirklich unfahrbar geworden.
Ich bin jetzt nicht der große Physiker. Ist es nicht so das es außen einfach mehr ruckelt da die Sitze ja „frei“ sind und keinen direkten Kontakt zur Schiene haben und alle Kräfte nach außen weitergegeben werden?
Ich kann hier auch beide Seiten verstehen. Die einen denen der Komfort fehlt, aber auch den Park der keine fertige Bahn noch ein halbes oder sogar ein bis zwei Jahre perfektionieren will bis bei allen Wagen alles passt.
Einfachste Lösung wäre die Wagen mit den unangenehmen Eigenschaften nicht fahren zu lassen. Dann wäre das Geschrei aber groß wegen den erheblich längeren Wartezeiten.
Ich fahre lieber zweimal mit Voltron als einmal mit der Euro-Mir. Die ist für mich mittlerweile wirklich unfahrbar geworden.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Und diese Leute verdienen damit teilweise auch ihren Lebensunterhalt bzw decken damit ihre Betriebskosten, sodass ein gewisses Interesse an Reichweite bestehen dürfte. Ich weiß, böse Unterstellung, aber schlechte Presse klickt sich halt hervorragend. Insbesondere, wenn die Meinungen sonst sehr positiv sind.Kimster hat geschrieben: ↑Sa 13. Jul 2024, 15:37 Und es auf Empfindlichkeiten von Leuten zu schieben ist lächrlich. Die meisten Reviews stammen von Leuten, die sehr oft Achterbahn fahren, besonders auf youtube sind ja viele, die Kanäle über Achterbahnen haben. Da zu sagen, dass die schlichtweg nichts aushalten, ist super frech. Ich denke auch, dass Leute durchaus zwischen einem Ruckeln und einer intensiven Fahrt unterschieden können...zumindest in diesem Rahmen.
Jeder verträgt Achterbahnen anders, und nicht jeder Körper ist komplett immun gegen alles.
Die Diskussion artet langsam aus, und doch drehen wir uns im Kreis.
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Ich weiß zwar nicht wie gut man alle Details einer Acherbahn planen/entwerfen kann, aber wenn die Schienen in sanften Bögen verläuft und es keine Kanten an den Übergängen gibt, müsste sie doch sanft fahren können.
Das Ruckeln ist dann bestimmt überraschend und wohl weniger berechenbar. Wenn die Wagen an sich stabil sind, dann bleibt noch das gesamte Räderwerk (Aufhängung, Abstände der Räder, Beläge) oder die Verbindung zwischen den Wagen, wodurch das Ruckeln ausgelöst werden könnte...
Man sollte gedanklich aber den Fahrkomfort von der Intensität trennen. Wenn man z.B. Blue Fire mit Poseidon vergleichen würde, hat Blue Fire zwar die höhere Intensität, aber auch den besseren Fahrkomfort, da sie nicht so ruckelt...
Klar, bei den äußeren Sitzen ist jede Bewegung stärker als innen, aber ich hoffe, der EP/ Mack Rides kann das schnell lösen!
Das Ruckeln ist dann bestimmt überraschend und wohl weniger berechenbar. Wenn die Wagen an sich stabil sind, dann bleibt noch das gesamte Räderwerk (Aufhängung, Abstände der Räder, Beläge) oder die Verbindung zwischen den Wagen, wodurch das Ruckeln ausgelöst werden könnte...
Man sollte gedanklich aber den Fahrkomfort von der Intensität trennen. Wenn man z.B. Blue Fire mit Poseidon vergleichen würde, hat Blue Fire zwar die höhere Intensität, aber auch den besseren Fahrkomfort, da sie nicht so ruckelt...
Klar, bei den äußeren Sitzen ist jede Bewegung stärker als innen, aber ich hoffe, der EP/ Mack Rides kann das schnell lösen!
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Wo war Tatsu eine Weltneuheit? Wo ist die Cobra im Connyland weltweit einmalig?
Lies doch wenigstens nach bevor du Sachen behauptest, Zeit scheint ja genug vorhanden zu sein?
Lies doch wenigstens nach bevor du Sachen behauptest, Zeit scheint ja genug vorhanden zu sein?
-
Kimster
- Board-User
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.07.2024
Tatsu ist in dem Sinne keine Weltneuheit, aber Flying Coaster sind immer noch sehr selten und die große Mehrheit der Ausfallzeit geht auf die Schwankvorrichtung der Sitze zurück. Das hat nunmal kein anderer Typ von Achterbahn und war auch in der Form eine Neuheit von B&M. Ich habe nicht gesagt, dass nur Tatsu Probleme macht. Ich hab Tatsu eher als den prominentesten Vertreter rausgesucht, weil ich da live erlebt habe, dass die Bahn sehr oft ausfällt. Es ist eine sehr komplexe Technik, es gab vor Tatsu noch nicht allzu viele Flying Coaster. Trotzdem fährt die Bahn extrem weich und sanft und das Fahrerlebnis kann man nicht ankreiden.
Und ich glaube bei Cobra im Conny-Land hast du dich nicht informiert...das ist die wohl bekannteste Geschichte überhaupt, was alles bei dem Bau einer Achterbahn schief gehen kann. Die Bahn habe ich erwähnt, weil sie bereits bei der Eröffnung so heftig geruckelt hat, dass sie dadurch bekannt geworden ist. Das weiß eigentlich jeder, der sich mit Achterbahnen auskennt. Die Bahn wurde fertig gemacht deswegen. Jetzt baut Mack-Rides, ein hochgelobter angesehener Hersteller, eine Bahn, die ebenfalls im nagelneuen Zustand oft negativ auffällt, und da darf man dann keine laute Kritik äußern? Also echt...vielleicht mal die rosa-rote EP-Brille abnehmen. Es bringt nichts Tatsachen zu leugnen und Fehler auf Fahrgäste zu schieben.
Der Europapark ist ein weltweit führender Freizeitpark, Mack-Rides ein weltweit führender Hersteller. Voltron ist das Flaggschiff des Parks und die Werbe-Aktionen für die Bahn waren extrem. Die Fans wurden heiß gemacht ohne Ende, natürlich weil der Park Profit rausschlagen will. Dann stellen die aber eine Bahn hin, die zwar von der Intensität her mal mit anderen großen deutschen Achterbahnen mitmischen könnte, die man aber gar nicht genießen kann, weil der Fahrkomfort einfach beschissen ist! Es kann nicht angehen, dass man Glück haben muss im richtigen Wagen oder im richtigen Sitz zu sitzen. So einfach sind Achterbahn-Fans heutzutage eben nicht mehr zu begeistern. Der EP ist eh sehr stark abgesackt im Vergleich zum Phantasialand, Efteling, Hansa-Park, Energylandia....die Konkurrenz schläft nicht. Alle anderen Parks haben es geschafft richtig gute Achterbahnen hinzustellen, die intensiv sind und eben NICHT ruckeln oder unangenehm zu fahren sind. Intamin hat das bei Taron und Hyperion super hinbekommen, da gibts gar nichts zu meckern. Gerstlauer hat mit Kärnan auch einen extrem guten Job gemacht. RMC hat mit Untamed und Zadra absolute Hammer-Teile hingestellt, die auch nicht den Hauch eines Ruckelns aufweisen...und dann nicht zu vergessen: VEKOMA...ein Hersteller, der in der Vergangenheit in Sachen Fahrkomfort sehr negativ aufgefallen ist, hat mit FLY eine extrem komplexe Achterbahn hingestellt, die butterweich fährt. Keiner der Hersteller hat bei der Eröffnung oder monate danach noch an den Zügen arbeiten müssen, um die Bahn überhaupt angenehm fahrbar zu machen. Ist das so schwer zu begreifen, was ich meine? Ich sage nicht, dass Voltron unfahrbar ist...ich bin sehr hart im Nehmen was das angeht. Aber es ist trotzdem ein absolutes NO-Go, wie die Bahn aktuell fährt und in welchem Zustand man die Bahn eröffnet hat. Wieso schaffen das alle anderen Hersteller, alle anderen Parks, nur der Platzhirsch EP eben nicht? Sowas darf nicht passieren, das ist absoluter Mist und das darf man auch nicht kleinreden. Da muss man einfach fair sein und sagen: Die haben einfach richtig scheiße gebaut. Die Bahn ist bis jetzt ein Fail und die Eröffnung war ein Fehler, weil die Bahn einfach nicht anständig fährt. Technische Defekte sind, wie gesagt, ein anderes Thema. Das passiert, wenn die Technik neu ist...ich meine aber so komplex ist Voltron jetzt auch nicht im Vergleich zu FLY beispielsweise. Aber dass eine nagelneue Achterbahn so rucklig fährt, dass sich Leute bereits bei der Eröffnung massenweisen darüber beschweren...das gab es wirklich so gut wie noch nie und dass das dem Europapark "passiert", ist umso schlimmer. Die haben das bewusst in Kauf genommen, rein aus finanziellen Gründen.Die Diskussion artet langsam aus, und doch drehen wir uns im Kreis.
Und zu sagen youtuber würden mit Kritik mehr Aufrufzahlen bekommen...hast du überhaupt mal auf youtube danach geschaut? In keinem Video steht was kritisches im Titel...damit würde man mehr Clicks bekommen. Die meisten Platformen wurden ja aber sogar vom EP eingeladen, profitieren viel mehr, wenn sie positive Kritik geben. Man merkt das auch deutlich, wenn man sich die Videos anschaut. Es kommt so rüber als würden sie sich gar nicht richtig trauen, das heftige Ruckeln anzusprechen. Das ist eine absolut haltlose Behauptung....wieso sollten sie das denn dann nicht bei anderen Bahnen machen? Warum sind denn die Reviews zu Hyperion, FLY, Taron, Untamed, Kärnan eigentlich übereinstimmend positiv? Das zeigt doch schon, dass deine Behauptung nicht stimmen kann und du einfach blind den EP verteidigst, obwohl ganz offensichtlich was ziemlich falsch gelaufen ist/falsch läuft.Und diese Leute verdienen damit teilweise auch ihren Lebensunterhalt bzw decken damit ihre Betriebskosten, sodass ein gewisses Interesse an Reichweite bestehen dürfte. Ich weiß, böse Unterstellung, aber schlechte Presse klickt sich halt hervorragend. Insbesondere, wenn die Meinungen sonst sehr positiv sind.
-
Kimster
- Board-User
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.07.2024
Ich frage mich da wirklich, wie es Leute gibt, die nicht zwischen einem Ruckeln und Intensität unterscheiden können. Ich würde mich als "Extremist" bezeichnen, was Achterbahnen angeht. Ich bin hobbymäßig Kunstflieger und bin schon die allermeisten größeren Achterbahnen in den USA und Europa gefahren. Mir ist noch nie durch irgendwelche Bewegungen schlecht geworden. Ich bin z.B. auch 23 Mal hintereinander ohne Aussteigen El Toro in Six Flags Great Adventure gefahren...insgesamt bin ich die Bahn 36 Mal innerhalb von 8h gefahren...dazu noch 11 Mal Kingda Ka, 17 Mal Superman (Flyer mit Prezel-Loop), 18 Mal hintereinander Zumanjaro: Drop of Doom, Joker locker auch 20 Mal. Den Rest der Achterbahnen auch mind. 5 Mal am Tag. Das hat mir absolut gar nicht ausgemacht. Ich habe nie Angst vor Achterbahnen, mir ist nichts zu intensiv, habe auch schon mal 6.5g in einer Zentrifuge ausgehalten und habe beim Kunstflug auch öfter mal mit -2g zu tun. ABER: es ist ein rießiger Unterschied zwischen G-Kräften und intensiven Fahrgeschäften oder einem Ruckeln und Erschütterungen bei einer Fahrt. Bei Vekoma SLCs steige ich meistens gar nicht mehr ein, weil ich davon sehr schnell Kopfschmerzen bekomme. Ich war vor 12/13 Jahren auch mal im Conny-Land und bin Corba gefahren. Ich hatte wirklich Panik vor der Fahrt, weil ich viel Negatives gehört habe. Die Fahrt war zwar intensiv, aber leider auch ziemlich ruckelig. Nach 3 Fahrten hatte ich auch unangenehme Kopfschmerzen und das nicht aufgrund der Intensität, sondern wegen des Ruckelns.Skerpla hat geschrieben: ↑Fr 12. Jul 2024, 22:54 Wenn dieses angebliche "Unfahrbar" für einige wirkliche Hardcore-Achterbahnfans so schlimm ist, frage ich mich manchmal, ob mir auf Achterbahnen überhaupt in irgendeiner Weise schlecht werden kann.
Neulich erst im Walygator wieder, auf Anaconda und The Monster hätte man einen Kaffee trinken können, so langweilig war es.
Ich wollte eine Achterbahn, die wirklich auch etwas mehr Passagiere an ihre Grenzen bringt und halt nicht für die ganze Familie ist. Versteht mich nicht falsch, aber wenn dort eine komplette Familie inkl 80-jähriger Großeltern und 8-jährigen Enkeln glücklich aussteigt, dann bin ich manchmal über eine etwas wildere Fahrt froh.
Bei Voltron ist das Unangenehme absolut nicht die Intensität...weil so intensiv ist die Bahn nun echt nicht, sondern es ist einzig und alleine das Ruckeln. Das ist unbestreitbar vorhanden und deutlich bemerkbar. Ich sage nicht, dass das die Bahn unfahrbar macht, ich könnte die Bahn trotzdem oft hintereinander am Stück fahren, aber es ist einfach ein absolutes Unding, dass eine nagelneue Bahn so ruckelt! Ganz ernsthaft: wenn du da nicht weißt, was die Leute meinen und das auch nicht unterscheiden kannst, dann zweifel ich eher an deiner Kompetenz als an der, der anderen Leute. Eine "wilde" Fahrt beinhaltet kein Ruckeln...einen Vekoma SLC würde ich nicht als wild bezeichnen, sondern als schmerzhaft und unangenehm. Wenn du jemals z.B. Green Lantern: First Flight in Six Flags Magic Mountain gefahren bist, das kann man als wild bezeichnen. Das ist extrem krass und das ist auch so wild, dass die Fahrt von vielen Leuten fälschlicherweise als ruckelnd bezeichnet wurde, obwohl der Zug total ruhig gefahren ist und lediglich die g-Kräfte so brutal hoch waren und dazu noch extrem plötzlich auftraten, dass das durchschnittliche Rider als ruckeln wahrgenommen haben....
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Also ich freue mich ja eigentlich über Jeden, der hier auch gerne mal längere Beiträge bei uns im Forum lässt und sich gerne auch Konstruktiv in Diskussionen beiträgt.
Bei dir @ Kimster hab ich allerdings das Gefühl, dass du dich anscheinend nur registriert hast um den Park schlecht zu machen und gleichzeitig versuchst dich irgendwie mit der Anzahl deiner gefahrenen Achterbahnen zu profilieren.
Du stellst dich hier hin und behauptes irgenwelche supertollen Achterbahnen auf der ganten Welt gefahren zu sein und alle Bahnen wären ja so viel Besser usw.
Gleichzeitig bringst du aber einen Satz, dass sich Voltron wie ein 20 Jahre alter SLC fährt.
Und genau dass zeigt mir aber, dass du anscheinend überhaupt keine Ahnung hast.
Ist ja an sich nicht tragisch, nicht jeder kann ein Experte im Freizeitparkbereich sein. Bin ich selber auch nicht und ist auch in einem Forum keine zwingende Voraussetzung.
Wir sind ja hier zum Austausch und um Spaß zu haben.
Und dann, wenn man merkt man kommt mit seinen Argumenten nicht weiter, die typische Keule rauszuholen und zu behaupten, die anderen sollten die Rosarote Brille ablegen, zeigt mir, dass du auch nicht Diskussionsfähig bist.
Sich darauf zu berufen, dass in den Weiten des Anonymen Internets - dabei vorrangig die diversen Social Medi-Kanäle - sich so viele Leute beschweren, ist jetzt auch keine Glanzleistung.
Die Hemmschwelle in den Social Medias rumzumotzen ist ja bekannterweise so was von niedrig und ausserdem wird sich ja da schnell auch anderen negativen Beiträgen angeschlossen, so dass dies als valides Argument für mich grundsätzlich ausscheidet.
Aber wir haben es verstanden, du magst Voltron nicht und die Vergleichsachterbahnen die du aufführst haben aber alle nicht die identischen Spezifikationen (2 Sitze über der Schiene, 2 Sitze neben der Schiene und längere Züge aus 3 verbunde Segmenten) - ergo ist ein Vergleich auch gar nicht möglich.
Ich habe einen große Bitte an Alle, die Voltron ja soooo schlecht finden.
Bitte stellt auch dann zukünfig einfach nicht mehr in den Wartebereich von Voltron.
So haben Leute wie ich, die richtig Spaß an dieser Achterbahn haben, zumindest die Möglichkeit, diese geile Bahn öfter zu fahren. Vielen Dank.
Bei dir @ Kimster hab ich allerdings das Gefühl, dass du dich anscheinend nur registriert hast um den Park schlecht zu machen und gleichzeitig versuchst dich irgendwie mit der Anzahl deiner gefahrenen Achterbahnen zu profilieren.
Du stellst dich hier hin und behauptes irgenwelche supertollen Achterbahnen auf der ganten Welt gefahren zu sein und alle Bahnen wären ja so viel Besser usw.
Gleichzeitig bringst du aber einen Satz, dass sich Voltron wie ein 20 Jahre alter SLC fährt.
Und genau dass zeigt mir aber, dass du anscheinend überhaupt keine Ahnung hast.
Ist ja an sich nicht tragisch, nicht jeder kann ein Experte im Freizeitparkbereich sein. Bin ich selber auch nicht und ist auch in einem Forum keine zwingende Voraussetzung.
Wir sind ja hier zum Austausch und um Spaß zu haben.
Und dann, wenn man merkt man kommt mit seinen Argumenten nicht weiter, die typische Keule rauszuholen und zu behaupten, die anderen sollten die Rosarote Brille ablegen, zeigt mir, dass du auch nicht Diskussionsfähig bist.
Sich darauf zu berufen, dass in den Weiten des Anonymen Internets - dabei vorrangig die diversen Social Medi-Kanäle - sich so viele Leute beschweren, ist jetzt auch keine Glanzleistung.
Die Hemmschwelle in den Social Medias rumzumotzen ist ja bekannterweise so was von niedrig und ausserdem wird sich ja da schnell auch anderen negativen Beiträgen angeschlossen, so dass dies als valides Argument für mich grundsätzlich ausscheidet.
Aber wir haben es verstanden, du magst Voltron nicht und die Vergleichsachterbahnen die du aufführst haben aber alle nicht die identischen Spezifikationen (2 Sitze über der Schiene, 2 Sitze neben der Schiene und längere Züge aus 3 verbunde Segmenten) - ergo ist ein Vergleich auch gar nicht möglich.
Ich habe einen große Bitte an Alle, die Voltron ja soooo schlecht finden.
Bitte stellt auch dann zukünfig einfach nicht mehr in den Wartebereich von Voltron.
So haben Leute wie ich, die richtig Spaß an dieser Achterbahn haben, zumindest die Möglichkeit, diese geile Bahn öfter zu fahren. Vielen Dank.
-
Sander
- Board-User
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2023
- Name: Tere
Da macht ihr es euch schon ein bisschen einfach. "Fahrt einfach nicht, wenn euch Die Bahn nicht passt".Spyder1983 hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2024, 18:34 Ich habe einen große Bitte an Alle, die Voltron ja soooo schlecht finden.
Bitte stellt auch dann zukünfig einfach nicht mehr in den Wartebereich von Voltron.
So haben Leute wie ich, die richtig Spaß an dieser Achterbahn haben, zumindest die Möglichkeit, diese geile Bahn öfter zu fahren. Vielen Dank.
Ich gebe da Kimster schon in vielen Punkten recht. Da muss was passieren. Wenn Besucher nach einem EP-Besuch am Wochenende in der Firma vom EP erzählen "Naja... da müsst ihr nicht hin. Die Bahn ist echt unangenehm. Da fahre ich lieber weiterhin SilverStar." dann wird sich das irgendwann auswirken. Kimster hat recht. Es wurde als großes Prestige-Objekt angekündigt. Und das ist es derzeit leider nicht. Es ist eine absolute Lotterie ob man an der Fahrt Spass haben wird oder eben nicht. Und Argumente mit "Ihr dürft euch nicht anlehnen, dann geht es" sind keine Lösung.