Six Flags Magic Mountain im August 2022

Hier könnt ihr eure Erlebnisse aus anderen Parks vorstellen!
VegasTom
Board-Stammgast
Beiträge: 951
Registriert: 28.07.2006

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Sorry, ich wollte niemandem zu nahe treten, natürlich sind Geschmäcker verschieden. Ich bin schon Ü40 und hab starke Probleme alles zu fahren. Das Mammut Programm wie bei euch hätte ich gar nicht machen können, deswegen über verschiedene Tagen verteilt.

Und ja, Du hast natürlich Recht, es sind nicht die G Kräfte die eine Achterbahn ausmacht, aber dann ist man denke ich im Magic Mountain auch falsch aufgehoben, fast alle Bahnen dort haben hohe Kräfte. Aber wenn man Silver Star mag muss man doch auch ein gewisses Faible für Thrill haben. Und Goliath bietet für mich das bessere Gesamtangebot, ein viel besseres Layout, bei Silver Star geht es doch fast nur rauf und runter.

Bei einem muss ich aber widersprechen, X2 hat immer die meisten Anstehzeiten im Park. 3 Stunden sind keine Seltenheit. Danach folgt Tatsu von Anstehzeiten her. Ich schaue auch regelmäßig in die App, dort kann man die Anstehzeiten beobachten.

Aber wie gesagt, sorry war keine Beleidigung.

ThalainTheCat
Board-Urgestein
Beiträge: 1024
Registriert: 01.05.2020

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Ich bin ja auch kein Fan von Kräften um der Kräfte willen. Ob es mich mit 3,5 oder 4,2g in den Sitz knallt ist mir ziemlich egal, und blaue Flecken und HWS-Syndrom gehören auch nicht zu meinen liebsten Freizeitpark-Souvenirs 🐱. Das "Blaue Flecken" Problem hat bei mir zum Beispiel bei Expedition Ge-Force heftig zur Abwertung geführt - bei stärkeren Oberschenkeln ist die Bahn einfach nur schmerzhaft und man hat nicht wirklich was von der eigentlich tollen Airtime. Schade!

Was mir am wichtigsten ist sind variable Layouts, interessante Elements und gute Übergänge. Ich würde Taron nicht unter meine 5 Lieblingsbahnen zählen (knapp dahinter), aber dieser eine Airtime-Umschwung um das Häuschen in der ersten Hälfte gehört zu meinen absoluten Favoriten bei den Elementen. In 0,2 Sekunden drei ganz verschiedene Richtungen, das hat was. Auch einige Elemente bei Operation Enterprise (die 3 unregelmäßigen Bunny Hops und diese erste Doppelinversion) finde ich erste Sahne. Wodan ist mit den ständigen Richtungswechseln abgesehen von einem kurzen Stück in der ersten Wende eigentlich ein einziges Element 🙂

Ich hab auch bei Launches ein wenig meine eigene Meinung - gerade der so hoch gelobte 2. Abschuss bei Taron ist für mich immer eher mickrig - die Beschleunigung setzt zu sanft aus der Fahrt ein, da fehlt mir dieser "hier müssten Reifen quietschen" Moment mit dem Anfahrkick - das macht Blue Fire meiner Meinung nach aus dem Stopp besser (da ist aber auch nur dieser Start gut, danach ist eher Lifthillgefühl bzw. das "hat hier jemand 50 Meter Schiene zuviel gehabt"...). Ich glaube Voltron wird uns zum Thema Launch auch noch alle überraschen, da kommt zwar wegen der Steilheit nicht viel Tempo zusammen aber die unterschiedliche Steilheit und die wechselnden Radien auf dem Weg in die erste Inversion werden glaube ich ein ganz neues Startgefühl.

Das heißt übrigens nicht dass SFMM schlechte Coaster hat. Ganz und gar nicht - da sind jede Menge richtig gute Ideen dabei. Ich beurteile nur halt nicht nach rohen G, sondern nach dem was man draus macht.

CoasterArchitect
Benutzeravatar
Board-User
Beiträge: 12
Registriert: 24.01.2022

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

VegasTom hat geschrieben: Do 10. Aug 2023, 17:58 Und ja, Du hast natürlich Recht, es sind nicht die G Kräfte die eine Achterbahn ausmacht, aber dann ist man denke ich im Magic Mountain auch falsch aufgehoben, fast alle Bahnen dort haben hohe Kräfte. Aber wenn man Silver Star mag muss man doch auch ein gewisses Faible für Thrill haben. Und Goliath bietet für mich das bessere Gesamtangebot, ein viel besseres Layout, bei Silver Star geht es doch fast nur rauf und runter.
Ich meinte, dass die G-Kräfte für mich nicht das oberste Qualitätsmerkmal sind, das heißt nicht, dass ich was dagegen habe. 😉 Die seitlichen G-Kräfte auf Goliath waren mir aber zu viel. Wenn da eine nicht unerhebliche Zahl der Fahrgäste ein Greyout haben, dann frag ich mich schon, ob da nicht weniger mehr gewesen wäre.

Klar, das Layout von Silver Star könnte man theoretisch als relativ langweilig betrachten. Für mich passt es zur Formel1-Metapher ganz gut, dass hier der Fokus auf Geschwindigkeit liegt und nicht so auf schnellen Abfolgen von Kurven. Und Nostalgie spielt sicherlich auch eine Rolle, weil Silver Star halt mein erster Coaster dieser Größenordnung war.

Die Amerikaner haben einen großen Vorteil gegenüber dem EP, nämlich dass Platz kaum ein einschränkender Faktor ist, da kann man sich natürlich beim Layout auch ordentlich austoben...
VegasTom hat geschrieben: Do 10. Aug 2023, 17:58 Bei einem muss ich aber widersprechen, X2 hat immer die meisten Anstehzeiten im Park. 3 Stunden sind keine Seltenheit. Danach folgt Tatsu von Anstehzeiten her. Ich schaue auch regelmäßig in die App, dort kann man die Anstehzeiten beobachten.
Das ist seltsam. Wir konnten wie gesagt einfach durchgehen. Vielleicht hatte es damit zu tun, dass wir da nach unserer Mittagspause waren und viele noch beim Essen waren?

eistroll
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 311
Registriert: 07.05.2011
Wohnort: CH

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Coaster sind halt einfach immer auch eine Geschmackssache... da gibt es sooooo viele persönliche Präferenzen. Aber das ist auch gut so denn ansonsten würde ja jeder Coaster auf dem Planeten das gleiche Layout haben 🙂

Deshalb halte ich persönlich auch von diesen Coaster-Rankings relativ wenig, besonders wenn es um die "Besten" geht... allerdings: Wenn es um die "Schlechtesten" geht finde ich da die Rankings deutlich präziser...

Das Thema "Grey-Out" finde ich (als ü40) durchaus interessant... ich überlege mir bei Rides, die dafür bekannt sind, eine Mitfahrt mehr als zwei Mal...
Will den Simulator / Astro-Shuttle wiederhaben!!!

MineTrainFan
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2648
Registriert: 11.09.2011
Name: Christoph
Wohnort: Wurmannsquick
Favoriten im Park ansehen (11 Stück)

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Erstmal vielen lieben Dank CoasterArchitect für Deinen Bericht aus einem Park, von dem man hier nicht alle Tage einen Bericht serviert bekommt. 😃

Schade, dass Ihr viele Attraktionen nicht erleben konntet. Ich hoffe, die Ostküsten-Tour läuft dann besser. Über einen Bericht dazu würde ich mich freuen. 🙂

Ich muss zugeben, dass ich bei den ganzen Six-Flags-Parks immer durcheinander komme, welcher jetzt welcher ist. Dies scheint ja der Park mit der legendären Revoulution zu sein mit dem berühmten neuartigen Looping, der diese Fahrfigur überhaupt erst ohne Schäden fahrbar machte oder? Und und die damals - abgesehen von den Bügeln - glaube ich die gleichen Züge nutzte, wie einst die Gebirgsbahn im Phantasialand.

Die anderen Attraktionen kenn ich sonst auch nur durch Berichte und Videos. Da ich in Deutschland ja noch viele Flecken auf der Landkarte habe, macht es für mich wohl eher wenig Sinn, in die USA zu reisen (aber ein Traum wäre schon). 🙂

Jedenfalls danke für Deine Eindrücke und auch von Dir VegasTom für Deine Meinung zu den Coastern.

------------------------------------

Zum Thema beste Achterbahn: Ich denke es ist eh klar, dass das Geschmackssache ist. Ich halte auch nicht viel von diesen Rankings EDIT-Beginn: Also denen, wo dann "offiziell" von der besten Achterbahn gesprochen wird - persönliche Rankings der User zum Vergleichen finde ich sehr interessant. EDIT-Ende. Ich mag z.B. blue fire und Wodan, die immer wieder als EP-Favoriten genannt werden, aber bei beiden Bahnen denke ich mir immer "Da wäre mehr drin gewesen". Dafür ist im EP der Silver Star mein Favorit, der von vielen im Netz als langweilig eingestuft wird.

Auch was Intensität angeht kommt man da nicht auf einen Nenner. Klar, gibt es G-Kräfte als Angabe. Ändert aber nichts daran dass ich z.B. den Freischütz der auf dem Papier durchaus hohe G-Kräfte besitzt, für mich gnadenlos überbewertet ist im Bereich Thrill. Da spüre ich einfach nichts bei der Bahn. Jeder Körper reagiert halt anders. 🙂
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure Emoji

Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen! Emoji

Kimster
Board-User
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2024

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Sorry, wenn ich diesen alten Thread nochmal aufrolle. Ich bin beim Stöbern im Internet zufällig auf diesen Beitrag gestoßen und bestimmte Stellen in dem Erfahrungsbricht haben mich so getriggert, dass ich dazu was sagen möchte und mich deswegen extra registiert habe. Jeder hat sicherlich einen eigenen Geschmack, aber bestimmte Dinge sind einfach in dem Bericht falsch und bestimmte "Meinungen" kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Ich habe eine Weile in L.A. gelebt und habe Six Flags Magic Mountain, genau wie Universal Studios Hollywood, sehr ausgibig getestet. Beide Parks liegen mir sehr am Herzen und mir fällt es da schwer bestimmte Aussagen so stehen zu lassen. Zudem bin ich ein wirklicher Hard-Core Freizeitpark-Fan. Ich war in schon so ziemlich allen amerikanischen und europäischen Freizeitparks und stehe auf richtig harten Thrill.

Zur Preispolitik: Ich kann absolut gar nicht verstehen, wie man diese als "unverschämt" bezeichnen kann. Ich glaube, ihr habt einfach alles falsch gemacht, was man falsch machen kann und euch sowas von gar nicht vorher informiert. Niemand kauft sich ein Tagesticket für Six Flags, das ist absolut sinnfrei. Ich finde, dass sich jeder andere Freizeitpark eher ein Beispiel an Six Flags nehmen sollte. Die Jahreskarte ist extrem günstig, man darf damit in JEDEN anderen Six Flags Park unlimitiert oft rein und darf sogar in regelmäßigen Abständen eine Person kostenlos mitnehmen. Als Freizeitpark-Fan sollte man eigentlich auch wissen, dass es immer richtig doof ist, viel Zeug mitzuschleppen, weil man das jedes Mal extra verstauen muss. Das ist nicht nur in Six Flags so. Für was braucht man denn überhaupt einen Rucksack? Ich hab immer einen Mini-Stoffbeutel, den ich unter dem T-Shirt trage, also zum Umhängen obenrum und untenrum stopfe ich das in die Hose rein. Da passt genau mein Handy mit Kreditkarte und der Autoschlüssel rein. Mehr braucht man doch nicht?! Das muss ich bei keiner Achterbahn ablegen, es ist alles was man an so einem Tag braucht. Vielleicht als Tipp für den nächsten Freizeitparkbesuch...

Und ganz ehrlich: Wenn man ein Freizeitpark-Fan ist und dann mal an der West-Küste ist, dann nimmt man sich doch mehr als einen Tag für einen Park wie Six Flags Magic Mountain Zeit. Ich kann das nicht nachvollziehen, ich würde gerade zu eine Panikattacke bekommen, wenn ich wüsste, dass ich nur diesen einen Tag habe.

Was eure Meinung zu bestimmten Attraktionen betrifft:

Bei Twisted Colossus stimme ich euch absolut zu. Das ist ganz nahe an der perfekten Achterbahn, zumindest was den Spass betrifft. Die Bahn ist intensiv, sehr lang und absolut einzigartig. Sie fährt extrem ruhig und die ganze Atmosphäre ist einfach gigantisch. Die Parkmitarbeiter und Ride-Operator tragen da aber einen sehr großen Teil dazu bei, weil man merkt, dass sie ihren Job lieben und den Gästen wirklich einen unvergesslichen Tag machen möchten. Auch davon sollten sich europäische (besonders deutsche) Parks eine Scheibe abschneiden. Ich hab im Europapark schon echt heftige Dinge von den Mitarbeitern erlebt, unfreundlicher geht es wirklich nicht mehr.

Zu Goliath habe ich eine ganz andere Meinung: Bevor ich diese Bahn gefahren bin, war Silver Star mit recht großem Abstand die harmlosteste Bahn ihres Typs, die ich kannte. Finde Silver Star wirklich nicht toll, eine 73m hohe Bahn, in der dann Bremsen direkt nach dem First Drop installiert werden, um die Airtime zu reduzieren...also das soll mir mal jemand erklären. Bei Goliath war ich vom Anblick her schon skeptisch, weil die Bahn optisch so aussieht als würde sie kaum Airtime haben. Nach meiner 1. Fahrt war ich dann regelrecht schockiert: Ich fand die Bahn noch langweiliger als Silver Star. Ja, wie auch schon jemand gesagt hat, es gibt diese Helix, die recht hohe G-Kräfte hat, das ist spaßig, das ist intensiv, rechtfertig aber nicht den gesamten Teil vorher, der wirklich komplett kraftlos und abartig langweilig ist. Goliath ist damit die größte Enttäuschung, die ich je erlebt habe, besondern in dem Hinblick, dass die Bahn ja durchaus von vielen hochgelobt wird. Kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Da finde ich Silver Star besser, obwohl ich wirklich auch gar kein Fan davon bin.

Bei Full Throttle und Wonder Woman seid ihr eindeutig in der falschen Reihe gesessen. Eigentlich ist fast immer hinten der beste Platz. Bei Full Throttle macht das einen rießigen Unterschied. Die Bahn ist wirklich toll. Normal bin ich kein großer Fan von Inversionen, weil diese eigentlich selten wirklich intensiv sind. Der Looping in Full Throttle ist aber irre gut. Das ist die einzige Inversion, in der man wirklich "Hangtime" hat. Der Launch ist auch besser als bei den meisten anderen Launchcoastern. Das absolute Highlight aber ist die Abfahrt vom Looping runter, ganz am Schluss. Das ist in der letzten Reihe geradezu kriminell. Da wird man massiv aus dem Sitz rausgerissen, so heftig, dass man den Gegendruck der Lap-Bar auch noch nach dem dem Aussteigen merkt. Ist absolut geil, die Bahn wird in meinen Augen meistens unterschätzt.

Bei Tatsu habe ich eine ähnliche Meinung wie bei Goliath, mit einem entscheidenen Unterschied: Der Prezel-Looping (so nennt man das Element) ist so genial, dass er den gesamten eher langweiligen Teil davor komplett aufhebt. Den muss man aber auch ganz klar in der letzten Reihe fahren, ansonsten ist es nicht mal halb so gut. Ich würde niemals irgendwo lange anstehen, wenn ich dann eine Bahn nicht auch am richtigen Sitzplatz fahre. Der Prezel-Looping ist wirklich das mit großem Abstand heftigste Element in einer Achterbahn, das man sich vorstellen kann. Da kommt einfach nichts ran und das macht Tatsu zu einer hammer Achterbahn.

Superman Escapes vom Krypton ist lustig, die Beschleunigung ist nicht schlecht, es ist rückwärts!! und man merkt wirklich deutlich, dass man sehr sehr schnell unterwegs ist. Das wars aber auch. Die Bahn hat mich auch nicht wirklich begeistert, aber man muss die schon mal gefahren sein, es ist auf jeden Fall ein cooles Erlebnis.

Am meisten widersprechen muss ich aber bei X2. Ich finde es zeugt wirklich von Ahnungslosigkeit, wenn man diese Bahn so einordnet wie der Threadersteller. Es ist ganz klar keine Achterbahn für Anfänger. X2 ist eine wirklich krasse Achterbahn und intensiver als es sich viele überhaupt vorstellen können. Jemand, der nur ab und zu Achterbahn fährt und halt schon die Bahnen im Europapark als heftig ansieht, ist mit diesem Monster natürlich überfordert. Ich bin schon so viele Bahnen gefahren und kann daher aus Erfahrung auch sagen, dass es bei bestimmten Bahnen nicht ausreicht, sich einfach nur "reinzuhocken" wie ein nasser Kartoffelsack. Man braucht eine gewisse Körperspannung bzw. Körperhaltung. X2 ruckelt an sich nur sehr wenig, es liegt also nicht an den Fahreigenschaften der Bahn, wenn man blaue Flecke bekommt. Die Bahn fährt sauber und relativ sanft, aber die auftretenden Kräfte treten nicht sanft ein. Man muss sich ein wenig anspannen, damit es einem die Arme, Beine und den Kopf nicht rumhaut, wenn die Kräfte eintreten. Ich hab keinen einzigen blauen Fleck bekommen, bin die Bahn sicherlich 30 Mal gefahren. Es ist bis heute auch die einzige Achterbahn, die mich im Lifthill etwas nervös macht, auch wenn ich sie schon so oft gefahren bin. Ohne jeden Zweifel ist es eine der allerbesten Achterbahnen auf diesem Planeten und zu sagen, dass dieses Teil nicht gut wäre, stimmt einfach nicht. Sowas kann man nicht sagen, wenn man sich ein wenig mit Achterbahnen auskennt. Wie gesagt, wenn man nur den Europapark als Vergleich hat, dann kann ich verstehen, dass einem die Bahn zu viel ist, aber dann ist man eben wirklich auch eher ahnungslos in Sachen Achterbahnen und kann nur begrenzte Erfahrung aufweisen. Ich will damit nicht den Europapark niederreden, es gibt in Europa nur wenige Achterbahnen, die es mit einer Bahn in Six Flags Magic Mountain aufnehmen können. Und keine davon steht nunmal im Europapark.

Als ich in Six Flags Magic Mountain war, gab es noch eine Bahn, die ich nochmal eine Spur heftiger als X2 fand. Das war Green Lantern: First Flight
Die Bahn war X2 im Grunde sehr ähnlich, nur eben noch eine Stufe drüber in Sachen Intensität. Das war dann leider für den Großteil der Besucher zu heftig. Da musste man sich so richtig einspreizen, weil die Bahn so brutale G-Kräfte hatte, die so urplötzlich auftraten, dass man wirklich zwingend Körperspannung beibehalten musste. Ich fand die Bahn absolut genial, die heftigste und beste Attraktion, die ich je gefahren bin, eigentlich ideal für Six Flags, aber es hätte mehr drauf aufmerksam gemacht werden müssen, dass das wirklich gar nichts für den Gelegenheitsfahrer ist, sondern nur für Leute, die extremsten Thrill suchen.

Absolut loben muss ich noch: Lex Luther Drop of Doom. Das ist ein wirklich hervorragender Free-Fall Tower und gefällt mir noch eine Spur besser als der etwas höhere Bruder Zumanjaro: Drop of Doom. Ich fand Lex Luther heftiger als Zumanjaro. Die Aussicht ist auch wirklich krass, man sieht fast nur Wüste. Die Sitze sind so toll gemacht, weil man so frei sitzt. Das ist weltweit mein Lieblings-Free Fall.

Mein Fazit zu Magic Mountain: Es ist wirklich eigentlich das Achterbahn-Mekka schlecht hin. Nirgendwo bekommt man für so einen günstigen Preis so viel an Thrill geboten. Über Theming braucht man gar nicht reden, weil das jedem klar sein sollte, dass das kein Thema in dem Freizeitpark ist. Die Wartezeiten sind hoch, allerdings nur wenn man am Wochenende oder in den Ferien hingeht. Ich war in vielen anderen Six Flags Parks im August und ich konnte ÜBERALL, auch in Kingda Ka und El Toro sitzenbleiben und bin z.B. El Toro in Six Flags Great Adventure 27!! Mal hintereinander gefahren, ohne überhaupt aufstehen zu müssen. Das ist auch in Six Flags Magic Mountain genauso. Bestimmte Bahnen (X2, Full Throttle, Tatsu) sind dazu noch extrem fehleranfällig und es ist absolut normal, dass die mehrmals am Tag kaputt gehen. In Full Throttle saß ich mal 45min lang im Zug kurz vor der Station fest. Bei X2 stand ich einmal 4.5h an, weil die Bahn bei 1.5 Stunden Wartezeit 2 Mal kaputt ging. Bei Tatsu habe ich mich 3 Mal angestellt und jedes Mal ging die Bahn kaputt kurz bevor ich dran kam. Bin also erst bei meinem 4. Versuch reingekommen. Das ist keine gute Statistik, aber man muss auch bedenken, dass gerade diese Bahnen extrem komplex sind und schon alleine deswegen einfach anfälliger für Defekte sind. Ich bin mir zu 100% sicher, dass der Threadsteller einfach genau in dem Moment zu X2 gekommen ist, als die Bahn nach einem längeren Defekt wieder aufgemacht hatte. Bei X2 habe ich noch nie eine Wartezeit von weniger als 45min gesehen. Da zu behaupten, dass die Bahn so sichtlich unbeliebt wäre, nur weil in dem Moment keiner anstand, find ich echt unprofessionell. Man kann bei nur einer einzigen Fahrt auch ehrlich gesagt nicht beurteilen, ob eine Bahn wirklich schlecht ist. Man muss nur an der falschen Stelle gegessen haben. In Europa sucht man leider vergeblich nach einem Park wie Six Flags Magic Mountain und unter allen Freizeitparks weltweit bietet dieser Park aus meiner Sicht das beste Gesamtangebot an Achterbahnen. Achterbahnen die Scream oder Batman sind da Nebenattraktionen, die ich jetzt nicht mal extra erwähnt habe. In jedem europäischen Freizeitpark wären diese Teile eine Hauptattaktion. Magic Mountain ist mit Abstand mein Lieblingsfreizeitpark. Ein Beusch lohnt sich wirklich, aber man sollte dann doch mehr als nur einen Tag dafür einplanen, auf keinen Fall mit Rücksäcke oder Taschen in den Park gehen und am Besten die Jahreskarte auch noch für die anderen Six Flags Parks oder den Wasserpark benutzen.

Spyder1983
Benutzeravatar
Administrator
Beiträge: 4466
Registriert: 04.02.2009
Name: Steve
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Kimster hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 22:48 ...Finde Silver Star wirklich nicht toll, eine 73m hohe Bahn, in der dann Bremsen direkt nach dem First Drop installiert werden, um die Airtime zu reduzieren...also das soll mir mal jemand erklären. ...
Sorry für die doofe Frage, aber dass musst du mir jetzt mal erklären.
Wo genau befinden sich den an der von dir beschrieben Stelle die Bremsen nach dem First Drop?

Ich bin seit 2004 so oft im Europa-Park gewesen und Silverstar gefahren, aber die erste Bremse die ich kenne ist die Blockbremse auf dem Rückweg der Strecke.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2960
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Diese Bremsen gibt es direkt vor- sowie hinter dem Horseshoe und dienen dazu, den Zug etwas abzubremsen, wenn die Fahrt zu schnell wird.
Das hat eher etwas mit Sicherheit anstatt eingeschränktem Fahrgefühl zu tun, sollten die Fahrkonditionen durch gutes Wetter, eine hohe Temperatur und ein hohes Gesamtgewicht des Zuges einmal zu perfekt werden.
So eine Achterbahn wird an den Grenzen der (zu dieser Zeit) realisierbaren Vorgaben gebaut, da müssen manchmal ein paar Kompromisse her, sollten die Pläne in der Praxis dann doch etwas anders aussehen. Ich kann mich nicht erinnern, jemals diese Bremsen unangenehm bemerkt zu haben.

Kimster
Board-User
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2024

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Nein, das stimmt überhaupt nicht, das hat nichts mit Sicherheit zu tun. Erklär mir mal zu welcher Sicherheit die beitragen sollten? Silver Star ist ein B&M Hypercoaster, nichts Außergewöhnliches, es gibt hunderte dieser Modelle. Silver Star ist auch mit Abstand die harmloseste Version davon. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass diese Bremse ausschließlich dazu dient, die negativen Kräfte (Airtime) zu reduzieren und diese im Bereich der Floating Airtime zu halten und keine Ejector-Airtime entstehen zu lassen. Das Ganze wurde nachträglich eingebaut (recht zeitnah nach der Eröffnung, aber wann weiß ich nicht mehr), hat mit Sicherheit absolut gar nichts zu tun, sondern wurde ausschließlich zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit gemacht. Wenn du mal X2 oder Skyrush gefahren bist, dann dürfte dir auch klar werden, dass diese Bremse absolut nichts mit Sicherheit zu tun haben kann.

Solche Achterbahnen werden eben NIEMALS an deren struktuellen Grenzen gebaut, sondern meilenweit davon entfernt, genau wie die Züge und Rückhaltesysteme, ganz besonders in Deutschland. Woher hast du denn solche Gedanken? Achterbahnen werden immer mit einem rießigen Puffer entworfen, selbstverständlich auch unter Idealbedingungen, wie heiße Tage und extrem schwere Last. Taron bespielsweise hat einen "Testmodus", der die Bahn nochmal deutlich heftiger beschleunigt als es im Normalbetrieb gemacht wird. Selbst da kommt die Bahn noch lange nicht an ihre Grenzen, sondern das ist schlichtweg für die Fahrgäste zu viel.

Also ich bin mir zu 100% sicher, dass diese Bremsen in Silver Star ausschließlich zur Eindämmung der Airtime installiert sind. Schau dir mal Shambala oder Leviathan an...da gibt es sowas auch nicht. Wenn die Bedingungen ideal sind, dann ist die Bahn einfach schneller...ist auch in Wodan deutlich zu bemerken. Das ist absolut normal bei Achterbahnen, da braucht es keine zusätzlichen Bremsen für bestimmte Bedingungen. Ich kannte mal einen Operator, der in Euro-Sat gearbeitet hat. Die Bahn hat auch mehrere Bremsen auf der Strecke, die man auch ausschalten kann und die zum Testen immer ausgeschaltet sind und eigentlich nur für spezielle Events (z.B. Extra Ride Times von bestimmten Organisationen oder intene Events) auch mal im Betrieb mit Fahrgästen ausgeschalten werden. Das Operatorenteam hat die dann mal mir zu Liebe im regulären Betrieb ausgeschalten...also es waren auch Fahrgäste dabei, die keine Ahnung hatten. Die Bahn ist mega genial abgegangen, war deutlich intensiver als sonst und aus einem Kiddie-Coaster ist eben dann doch eine nette Achterbahn geworden, die halt für manche 8-jährigen Kinder ein wenig zu viel sein könnte. Für die Bahn überhaupt kein Problem, für die Züge und Rückhaltesysteme auch nicht. Für Fahrgäste auch absolut ungefährlich. Wenn man mal logisch denkt, dann dürfen solche Bremsen überhaupt gar nicht sicherheitsrelevant sein. Das gilt nur für Blockbremsen, also für Bremsen, bei denen ein Zug stoppt, wenn ein anderer noch auf der Strecke ist, bzw. ein weiterer Zug nur auf die Strecke geschickt werden kann, wenn der andere Zug diesen Bereich mit der Blockbremse schon passiert hat.

MineTrainFan
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2648
Registriert: 11.09.2011
Name: Christoph
Wohnort: Wurmannsquick
Favoriten im Park ansehen (11 Stück)

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Zum Thema Bremsen beim Silver Star, siehe diesen Artikel hier.

http://www.coastersandmore.de/rides/sil ... star.shtml

Ich zitiere hieraus:

"Zur Ernüchterung vieler wurde kurz vor dem Scheitelpunkt eine weitere mechanisch greifende Reduzierbremse eingebaut, die diesmal merklich die Geschwindigkeit des Zuges reduziert. Sinn und Zweck dieser von den Achterbahnfans als "Spaßbremse" titulierten Verzögerungseinheit ist eine Vereinheitlichung des Achterbahnerlebnisses, schließlich reagiert jedes Fahrwerk einer Achterbahn besonders auf Schwankungen der Außentemperatur und Witterung mit unterschiedlichen dynamischen Eigenschaften, sprich im Ergebnis mit erheblich differierenden Durchlaufzeiten.


Sind die absoluten Betragsschwankungen auf Achterbahnen geringerer Höhe noch im Rahmen der Toleranz, können diese auf Hypercoastern durchaus im zweistelligen Stundenkilometer-Bereich liegen. Eine Geschwindigkeitsregulierung garantiert somit gleichmäßigere Fahrten und die Einhaltung der Blockzeiten. Das Fahrerlebnis wird nicht geschmälert, die schon vom zweiten Hügel bekannte Airtime ist immer noch vorhanden, nur die leichte, plötzliche Verzögerung wirkt auf den Fahrverlauf des Zuges etwas fehl am Platze.


Quelle zu Link und Text: Coastersandmore.de

Eurosat ist wieder ein anderes Thema. Die Bremse (ich glaube es war Nummer 5) hatte meiner Erinnerung nach zusätzlich noch die Funktion bei Bedarf zu reduzieren, was aber tatsächlich nicht immer eingeschaltet war und vielleicht einfach der Verlängerung der Blockzeit diente? Oder um die Einfahrt in die nachfolgende berüchtigte Kurve zu mildern? Das letzte Drittel ohne Bremse war dadurch etwas rasanter. Die Bremse davor war wohl wirklich eine reine Blockbremse. Aber vielleicht kann @Patrick oder jemand anders, der mehr zur alten Sat weiß, dies besser erklären.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure Emoji

Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen! Emoji

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2960
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Vielen Dank für diese sachliche Quelle zu dem Thema, welche auch den Aspekt der Fahrsicherheit anscheidet. B&M wird ganz genau wissen, was sie dort verbaut haben.

Kimster
Board-User
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2024

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Skerpla hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 16:17 Vielen Dank für diese sachliche Quelle zu dem Thema, welche auch den Aspekt der Fahrsicherheit anscheidet. B&M wird ganz genau wissen, was sie dort verbaut haben.
Jetzt frage ich nochmal: Wo hat das etwas mit Sicherheit zu tun? Der Link zeigt doch eindeutig, dass es nur darum geht, dass die Bahn bei idealem Wetter nicht schneller fährt und deswegen höhere Kräfte auftreten. Das hat gar nichts mit Sicherheit zu tun, sondern es soll einzig und alleine das Fahrerlebnis homogenisieren. Und ich bezweifel sehr stark, dass diese Idee von B&M kommt. Dass eine Achterbahn bei idealen Bedingungen schneller fährt als bei schlechten Bedingungen, ist doch immer so, das ist ein physikalischer Fakt. Wenn das sicherheitsrelevant wäre, dann müsste JEDE Achterbahn sowas haben. Dann müsste man bei jeder einzelnen Achterbahn solche Bremsen installieren und es dürfte gar keine Unterschiede mehr zwischen verschiedenen Bedingungen geben. Das ist aber ganz klar nicht so. Ich hab das bisher bei keiner anderen Achterbahn gesehen, auch nicht bei anderen vergleichbaren B&M Hypercoastern. Ich bin mir sicher, dass das vom EP aus ging und sie damit 1. die negativen G-Kräfte gering halten wollten und 2. die Fahrtdauer gleich halten wollen, damit die Abwicklung flüssiger läuft. Überleg doch bitte mal: Wenn man eine Bahn so baut, dass sie bei 10-20 km/h höhere Geschwindkeiten bereits an ihre strukurellen Grenzen kommt, dann stimmt etwas gewaltig nicht. Das würde niemals zugelassen werden. Alleine durch Wind kann es schon zu solchen Schwankungen kommen. Es ist absolut ausgeschlossen, dass es sicherheitsrelevante Gründe sind. Kennst du z.B. Intimidator 305? Da wurde auch eine Bremse installiert...und das nur, weil manche Fahrgäste wegen den G-Kräften Grey-Outs bekommen haben. Bevor man da an die Grenzen der Kontruktion kommt, versagt erstmal der Fahrgast. Silver Star ist davon Lichtjahre entfernt, die Bahn ist weit von den zulässigen Grenzen für Fahrgäste entfernt. Das weiß man sofort, wenn man schon ein paar andere Achterbahnen dieses Typs gefahren ist. Es ist eine der harmlostesten Vertretern dieser Art Achterbahn.

Ich wollte diesen Link auch schon schicken, weil er eigentlich genau meine Aussage beweist. Ohne die Bremsen wäre es immer noch genauso sicher, nur halt bei bestimmten Bedingungen heftiger für die Fahrgäste und das will der EP nicht. Hab den Link aber nicht gepostet, weil das trotzdem keine wirklich zuverlässige Quelle ist, das ist auch nur eine fangemachte Seite....

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2960
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Ich lasse das jetzt einfach so stehen, die Diskussion ist mit aktuell zeitlich leider die Mühe nicht wert, vielleicht möchte ja ein anderer Mitleser an der Stelle fortsetzen.
Ich hatte gestern bei der Sommernachtsparty und heute ebenfalls viel Spaß auf Silver Star. Wenn es nur dieses Detail ist, scheint mit der restlichen Anlage ja viel richtig gemacht worden zu sein, vielen Dank für diese ausführliche Detailansicht und das damit einhergehende Feedback. Beim Bau zukünftiger Hypercoaster wird dies sicher seine Beachtung finden. Vielleicht führe ich zu einem späteren Zeitpunkt fort, aber nun müssen zuerst die Ergebnisse der Sommernachtsparty bei mir priorisiert werden. Sorry dafür.

Spyder1983
Benutzeravatar
Administrator
Beiträge: 4466
Registriert: 04.02.2009
Name: Steve
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Kimster hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 15:32
Skerpla hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 16:17 Vielen Dank für diese sachliche Quelle zu dem Thema, welche auch den Aspekt der Fahrsicherheit anscheidet. B&M wird ganz genau wissen, was sie dort verbaut haben.
Jetzt frage ich nochmal: Wo hat das etwas mit Sicherheit zu tun? Der Link zeigt doch eindeutig, dass es nur darum geht, dass die Bahn bei idealem Wetter nicht schneller fährt und deswegen höhere Kräfte auftreten. Das hat gar nichts mit Sicherheit zu tun, sondern es soll einzig und alleine das Fahrerlebnis homogenisieren. .....
@ Kimster: Wer klugscheißen will, sollte dies aber auch richtig machen und dabei auch alle Details beachten.

In dem Zitat von coastersandmore.de, welches uns MineTainFan freundlicherweise zur verlinkt hat steht auch folgendes drin:
Sind die absoluten Betragsschwankungen auf Achterbahnen geringerer Höhe noch im Rahmen der Toleranz, können diese auf Hypercoastern durchaus im zweistelligen Stundenkilometer-Bereich liegen. Eine Geschwindigkeitsregulierung garantiert somit gleichmäßigere Fahrten und die Einhaltung der Blockzeiten.
Und hier sind wir genau beim entscheidenen Punkt. Die Einhaltung der Blockzeiten ist definitiv Sicherheitsrelevant.
Somit hatte Skerpla mit seiner Behauptung Recht, dass die Aussage in der Quelle den Aspekt der Fahrsicherheit anschneidet.



Und nun bitte ich darum, diese Diskussion zu den Bremsen - welche ich in über 20 Jahren übrigens noch nie gemerkt habe - somit auch zu beenden.

Kimster
Board-User
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2024

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

Eine Einheitung der Blockzeiten hat überhaupt nichts mit Sicherheit zu tun!! Blockbremsen dienen der Sicherheit, ja, aber nicht die Einhaltung der Blockzeiten! Das dient lediglich der Verbesserung des zeitlichen Ablaufs. Das weiß doch wirklich jeder, der sich damit auseinandersetzt. Eine Blockbremse ist dazu da, die Strecke in Blöcke zu unterteilen, damit man mehrere Züge gleichzeitig auf die Strecke schicken kann. Wenn es z.B. zu einem Rollback kommt, dann kann der hintere Zug aufgrund der Blockbremse nicht weiterfahren, wenn der vordere Zug nicht einen weiteren Blockbremsenbereich passiert hat. Im normalen Betrieb muss aber eine Blockbremse einen Zug überhaupt nicht zwangsläufig abbremsen, eine Blockbremse ist nur eine Sicherheit für einen Notfall! Sollte es z.B. bei idealen Bedingungen dazu kommen, dass die Züge schneller sind, dann wird logischerweise die Umlaufzeit kürzer, was dazu führen kann, dass es an der Station einen kleinen Stau gibt und evtl. der Zug im Lifthill kurz warten muss. Sollte sich der Stau so dramatisch abzeichnen, dass der gesamte Bereich hinter der Station schon mit Zügen voll ist, dann würde der nächste Zug in genau diesem Blockbremsenbereich auf der Strecke stehen bleiben.

Die Einhaltung von Blockzeiten ist dann nochmal was ganz anderes. Das bedeutet nur, dass ein Zug bei einem idealen Betrieb (sprich ohne dass es Verzögerungen durch Fahrgäste) gibt, immer gleich lang im Blockbereich stehen bleibt...der Park plant das natürlich so, dass der nächste Zug an der Station ankommt, wenn der davor gerade die Station verlässt. In der Realität ist das aber kaum machbar, weil es sehr oft zu Verzögerungen kommt. Im Endeffekt ist das auch egal, weil wenn man halt ein paar Sekunden schneller auf der Strecke war, steht man halt die paar Sekunden länger an der Blockbremse.

Ich klugscheißer hier nicht, ich stelle nur Dinge in Frage, die eigentlich offensichtlich sein sollten. Diese Bremse hat absolut nichts mit Sicherheit zu tun, sondern ist ausschließlich zur Homogenisierung der Fahrt da. Sie agiert ja eben auch nur als "normale" Bremse, nicht als Blockbremse, das macht sie nur im absoluten Notfall. Dass die Bremse vorhanden ist, dagegen spricht ja überhaupt nichts, das ist ein Sicherheitsthema und das ist auch notwendig. Aber dass die Bremse bei jeder Fahrt die Geschwindigkeit reguliert, ist eben etwas ganz anderes und hat mit Sicherheit absolut gar nichts zu tun. Wäre sowas sicherheitsrelevant, dann müsste das jede Achterbahn haben...und das ist definitiv nicht der Fall. Es macht einfach gar keinen Sinn

Spyder1983
Benutzeravatar
Administrator
Beiträge: 4466
Registriert: 04.02.2009
Name: Steve
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag Re: Six Flags Magic Mountain im August 2022 »

  1. Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
  2. Nur weil man laut wird, bedeutet es noch lange nicht, dass man automatisch Recht hat.
    Wenn man mehrer Ausrufezeichen benutzt, wird das als Schreien empfunden.

Ich bin schon der Meinung, dass man solch ein Niveau nicht an den Tag legen muss. Man kann sich hier auf einer Ebene begegnen.
Und die Leute hier pauschal mit solchen Sätzen wie:
Kimster hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 19:40 Das weiß doch wirklich jeder, der sich damit auseinandersetzt.
oder
Kimster hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 19:40 ich stelle nur Dinge in Frage, die eigentlich offensichtlich sein sollten.
als quasi dumm hinzustellen, ist auch nicht gelungen. So stellt man sich innerhalb einer Community schnell selber ins Aus.

Normalerweise würde ich nun weitere Kommunikation mit entsprechenden Personen vermeiden.
Allerdings möchte ich einem Neuling hier im Board auch eine Chance geben. Vielleicht schaffen wir es ja einen vernünftigen Austausch auf Augenhöhe.
Denn grundsätzlich scheinen hier ja Informationen in den Beiträgen zu sein, welche durchaus interessant sind.

Aber die Art und Weise, wie diese Informationen bisher rübergebracht wurde, waren in meiner Wahrnehmung überheblich und klugscheißerisch.
Nicht jeder der Gerne in Freizeitparks geht und auch gerne Achterbahn fährt kennt automatisch alle Technischen Details von den Attraktionen.
Und in meinen Augen ist dies auch nicht relevant, um gerne in Freizeitparkjs zu gehen und sich in den Communitys austauschen zu können.


Wenn der Austausch über diese Reduzierbremsen weiterhin gewünscht wird, könne wir diese Unterhaltung gerne in folgende Forum weiterführen.
viewtopic.php?t=11067

DIe letzten Beiträge würde ich dann auch dahin verschieben.

Hier in dem Thread ging es ursprünglich um einen Erlebnisberich über "Six Flags Magic Mountain im August 2022", und dahin sollten wir auch wider zurückkommen.
Wir sind hier nun schon sehr Off-Topic.

Vielen Dank für euer Verständnis.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342

Zurück zu „...aus anderen Parks“