Quelle: Europa-Park PresseOktoberfest im Europa-Park Erlebnis-Resort
Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und natürlich ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – dies und vieles mehr erwartet die Besucher ab dem 14. September 2024 in Deutschlands größten Freizeitpark. In Kooperation mit dem offiziellen Oktoberfest in München verwandelt sich die Europa-Park Arena in ein traditionelles Festzelt. Mit verschiedenen Bands wird wieder bis zum 12. Oktober an ausgewählten Terminen ab 18 Uhr zünftig gefeiert. Das Oktoberfest im Europa-Park lockt seit Jahren zahlreiche Besucher in Dirndl und Krachledernen in Deutschlands größten Freizeitpark.
Eine kühle Maß, Brez’n, Hax’n und Hendl sowie zünftige Musik sorgen beim Oktoberfest im Europa-Park wieder für eine gute Stimmung. „O’zapft is!“ heißt es am 14. September beim traditionellen Fassanstich mit Schlagersänger Robin Leon. Zudem sorgen verschiedene Bands für beste musikalische Unterhaltung. Bis zum 12. Oktober verwandelt sich dann die 3.000 Quadratmeter große Europa-Park Arena in ein zünftiges Bierzelt. Einlass ist jeweils ab 18:00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr. Tickets gibt es für 27,00 Euro. Das Schmankerl-Ticket für 95,00 Euro beinhaltet einen Hauptgang, Bier, alkoholfreie Getränke sowie einen Sitzplatz im VIP-Bereich. Das Schickeria-Ticket für 139,00 Euro inkludiert zusätzlich ein Glas Champagner zur Begrüßung, ein ausgewähltes 3-Gänge-Menü und ein Schnapserl.
Am 22. September sowie am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, findet ein bayrischer Frühschoppen statt. Von 11:00 bis 16:00 Uhr steht wieder „a Musi, a Maß un a Menge Gaudi“ im Europa-Park Erlebnis-Resort auf dem Programm. Der Eintritt kostet 12,00 Euro.
[13.08.2024] Oktoberfest im Europa-Park Erlebnis-Resort
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich hatte neulich relativ spontan die Gelegenheit, mir einen Eindruck vom Oktoberfest des Europa-Park zu verschaffen. Ich stürmte gegen 22 Uhr in die Halle, die Stimmung war bereits ziemlich auagelassen. Geschätzt waren an diesem Abend nicht alle Tische komplett ausgebucht, dementsprechend gab es am Rande genügend Ausweichflächen, sollte es einem in der heiteren Traube vor der Bühne zu wild werden. Im hinteren Bereich der Halle gibt es einige Chalets, welche über die höherpreisigen Tickets laufen dürften.
Und ganz ehrlich, ich würde bei einem Besuch im kommenden Jahr bedenkenlos zu dem 139€-Ticket greifen. Menü inkl Getränkeflat mit wirklich herzlichen Bedienungen, da kann man nichts verkehrt machen - und kommt vermutlich sogar noch deutlich günstiger als in München weg, ohne den Kampf um einen Tisch im Wiesn-Zelt.
Die Stimmung war an dem Abend sehr ausgelassen, jedoch wie von EP-Veranstaltungen gewohnt auch sehr zivilisiert. Hauptsächlich junge Leute zwischen 20 und 30, aber auch die älteren Generationen waren durchaus fröhlich vertreten. Die Security hat einen sehr guten Job gemacht, falls es doch einmal jemand etwas übertrieben hat. Man könnte im Außenbereich regelrecht ein Trinkspiel machen, so oft wie dann doch manche Herrschaften vor die Tür geführt wurden.
Im Foyer gab es ein paar weitere Verkaufsstände, welche den üblichen "Ramsch" der Wiesn anbieten (Lebkuchenherzen, Leuchtohren, gebrannte Mandeln, Merch, ...) - der kleine Basar erfuhr unter den Besuchern reges Interesse.
Wer die Sache nächstes Jahr (es ist ja leider schon wieder fast vorbei) ausprobieren möchte, sollte einfach einmal zum normalen Ticket kaufen. Im Vergleich zu einer Discothek oder einem Konzert stimmt das Preis-Leistungsverhältnis auf jeden Fall und man kann sich einen schönen Abend machen.
Ich schaue mich im Bekanntenkreis bereits jetzt um, wen ich nächstes Jahr dorthin mitnehmen werde.
Anbei ein paar Eindrücke des besagten Abends:
Grüße auch an die Begleitung sowie allen Leuten, denen man vor Ort (mehr oder weniger) zufällig begegnet ist!
Und ganz ehrlich, ich würde bei einem Besuch im kommenden Jahr bedenkenlos zu dem 139€-Ticket greifen. Menü inkl Getränkeflat mit wirklich herzlichen Bedienungen, da kann man nichts verkehrt machen - und kommt vermutlich sogar noch deutlich günstiger als in München weg, ohne den Kampf um einen Tisch im Wiesn-Zelt.
Die Stimmung war an dem Abend sehr ausgelassen, jedoch wie von EP-Veranstaltungen gewohnt auch sehr zivilisiert. Hauptsächlich junge Leute zwischen 20 und 30, aber auch die älteren Generationen waren durchaus fröhlich vertreten. Die Security hat einen sehr guten Job gemacht, falls es doch einmal jemand etwas übertrieben hat. Man könnte im Außenbereich regelrecht ein Trinkspiel machen, so oft wie dann doch manche Herrschaften vor die Tür geführt wurden.
Im Foyer gab es ein paar weitere Verkaufsstände, welche den üblichen "Ramsch" der Wiesn anbieten (Lebkuchenherzen, Leuchtohren, gebrannte Mandeln, Merch, ...) - der kleine Basar erfuhr unter den Besuchern reges Interesse.
Wer die Sache nächstes Jahr (es ist ja leider schon wieder fast vorbei) ausprobieren möchte, sollte einfach einmal zum normalen Ticket kaufen. Im Vergleich zu einer Discothek oder einem Konzert stimmt das Preis-Leistungsverhältnis auf jeden Fall und man kann sich einen schönen Abend machen.
Ich schaue mich im Bekanntenkreis bereits jetzt um, wen ich nächstes Jahr dorthin mitnehmen werde.
Anbei ein paar Eindrücke des besagten Abends:
Grüße auch an die Begleitung sowie allen Leuten, denen man vor Ort (mehr oder weniger) zufällig begegnet ist!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.