Euro Mir

Hier dreht sich alles rund um die Attraktionen im Europa-Park.
Icon epfans.info

Erhalte weitere Informationen und Fotos direkt bei epfans.info

» Euro Mir
Kawa_greenrs305
Neu an Board
Beiträge: 3
Registriert: 04.08.2024
Name: Jannick

Beitrag Re: Euro Mir »

IloveBluefiremegacoa hat geschrieben: Do 12. Sep 2024, 20:12 Hi Leute,
Ich habe mal gehört die Euromir soll abgerissen oder umgebaut werden.Ist da was dran?
Ja das wird schon seit Jahren besprochen, ist dann wieder abgeflacht aber seit dem kleinen Spoiler im Video der Bau Doku wird das wieder sehr sehr wahrscheinlich wobei ich ja nur ein Re Tracking bevorzuge... so tut man auch was für die Liebhaber der Bahn... und Effekte kann man ruhig verbessern

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 466
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Euro Mir »

Im Nachbarforum habe ich folgende Aussage gelesen:
"Info vom Fantreffen, die Euro-Mir wird die ganze Saison 2025 noch fahren, dann wird man weitersehen. Entweder wird sie ab der Saison 2026 auch weiterhin fahren, oder Renoviert. Wenn sie Umgebaut wird, erfahren wir dies rechtzeitig vom Park, damit jeder noch seine Abschiedsfahrt machen kann. Die Bahn steht auf der Liste der Baustellen weit oben, aber momentan nicht an erster Stelle."

Also ab 2026 könnte es eine Renovierung/Umbau geben für die Euro-Mir.

Für mich gibt es 2 Dinge die nicht großartig verändert werden dürfen:
Der Soundtrack und der Trommellift!

Wie seht ihr das?

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2959
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Euro Mir »

Beim Trommellift stelle ich mir natürlich die Frage, wie dieser mit einem möglichen modernen Fahrsystem funktionieren könnte. Beim Spinning Coaster sicher kein Thema, aber Mack Rides hat auf dieses System in den letzten 26 Jahren eben nicht mehr bei neuen Achterbahnen verbaut - außer dem bereits vorhandenen in der Eurosat natürlich.
Der Soundtrack ist außer Frage, ich denke, das sollte auch dem Park ganz klar bewusst sein.
Sollte sich eine Schließung herauskristallisieren, werde ich im Rahmen der Fanarbeit alles geben, um ein Anschiedsevent für die Fans organisieren zu können.

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 466
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Euro Mir »

Habe nicht recherchiert, wann Mack-Rides das letzte Mal einen neuen Spirallift realisiert hat. Die Modernisierung bei der SAT, bzw. jetzt Can-Can-Coaster hat funktioniert.
Es gibt mittlerweile auch ein paar andere Anbieter, die Spirallifte anbieten. Also scheint es auf jeden Fall noch realisierbar zu sein.

Ich denke, dass es da auf jeden Fall Möglichkeiten gibt.

Ich vermute sehr stark, dass die MIR nach einer Renovierung/Umbau immer noch eine Überschlagsfreie Achterbahn bleibt. Aber ich könnte mir hier sehr gut freidrehende Wägen vorstellen.

Mit diesen dann um die Türme fahren, das hätte sicher etwas.
Es sollte halt so sein, dass ein rundes Gesamtpaket heraus kommt. Mit Voltron hat man schon gezeigt, was von der Gestaltung her möglich ist. Das Storytelling kommt mir da etwas zu kurz, aber da bin ich glaub sowieso nicht Durchschnitt.

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2959
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Euro Mir »

Ich glaube auch, dass man dort nicht allzu extrem wird. Eine wirkliche Story gibt es jetzt noch nicht und ich glaube, bei. Weltraumthema kann sich jeder seine eigene Geschichte ausdenken. Ich frage mich, wie es dem Wartebereich ergehen wird. Er ist mit Abstand einer der außergewöhnlichsten im Park, verglichen mit anderen Attraktionen.

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 466
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Euro Mir »

Was verstehst du unter "außergewöhnlichsten" im Park? Außergewöhnlich ist die MIR, aber das geschlängel unten drunter ist jetzt nicht unbedingt so besonders. Der Indoorwartebereich empfand ich immer sehr ähnlich zur damaligen Euro-Sat. Ich hoffe, dass man diese Q schöner gestaltet, ohne dass man wie Vieh immer hin und her getrieben wird.
Ich finde, bei Voltron hat man das gezeigt, dass man viel Wartebereich auf kleine Fläche hinbekommen kann, ohne nur stupide immer die gleichen Leute zu sehen.

Nun beim Weltraumthema könnte man gerade im Spirallift zum Beispiel mit Projektoren Szenen vor, bzw. während dem Start eines Raumschiffs zeigen.

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2959
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Euro Mir »

Eben genau das ist es doch. Der Wartebereich ist im Vergleich zum Rest im Europa-Park außergewöhnlich einfach gehalten und erinnert da schon eher an einige amerikanische Freizeitparks, oder auch den Movie-Park je nach Attraktion. Bei einem Umbau wäre ein größerer Indoor-Bereich sicher nicht ausgeschlossen. Vielleicht eine große Halle, in welcher die Raumstation (teilweise) an der Decke hängt, mit allerhand Komet-Effekten.

Matterhorn-Fritz
Board-Urgestein
Beiträge: 1021
Registriert: 15.04.2008

Beitrag Re: Euro Mir »

Kann das EP-Board-Team nicht bitte mal seine guten Connections zum Park spielen lassen und nachfragen, wie das Lied heißt, welches im beigefügten Video von 2001 ab 00:04 bis 00:39 zu hören ist? Warum wurde dieses nie veröffentlicht? Wir fanden das Lied früher immer cool und suchten immer danach.
Das lief im Wartebereich immer im Wechsel mit "Project Euro-Mir". Irgendwann wurde es leider rausgenommen.
Komisch, dass sich die wenigsten daran erinnern können oder gar dementierten, dass dort je ein anderes Lied lief.
Vielleicht kann der Park dies auch mal noch veröffentlichen, sofern dieser die Rechte daran besitzt.
Danke für eure Hilfe!

Hier das Video:


https://www.youtube.com/watch?v=HxikdMS91KM

LorenzoOhneZweitesO
Benutzeravatar
Neu an Board
Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2024

Beitrag Re: Euro Mir »

Hallo @Matterhorn-Fritz,

cool, dass du dieses Lied von damals ansprichst und du auch zu den Leuten gehörst, die es noch gekannt haben! 🙂

Ich hab dieses Lied auch noch in guter Erinnerung. Aber so wie ich es von damals in Erinnerung habe, lief das nicht im Wechsel zu "Project Euro-Mir", sondern im Wechsel zu den zwei Liedern "Lunar Eclipse" und "Pianodysee".
Diese Konstellation gab es wohl von 1997 bis 2003. Wohl ab dem Jahr 2004 gab es dann nur noch permanent den Remix von "Project Euro-Mir", wie man ihn vom gleichnamigen Album kennt. (Dieses konkrete Jahr kann ich selbst nicht bestätigen, aber mir hat jemand einmal erzählt, dass er sich gemerkt hatte, dass sich in dem Jahr, als das Colosseo eröffnet wurde, die Soundtrack-Situation für die Warteschlange verändert hatte.)

Ich würde mir ebenfalls wünschen, dass dieses unveröffentlichte Lied nochmal irgendwie auftauchen würde.

Ich habe in der Vergangenheit einmal das entsprechende Produktionsunternehmen Calren angeschrieben und nachgefragt. Ich will nichts Falsches wiedergeben, aber so, wie ich das damals verstanden habe, wurde das Lied - genauso wie all die anderen Stücke in der Bahn - zwar auch von Calren produziert, sie haben allerdings nicht die Rechte daran und können es daher nicht einfach so selbst veröffentlichen.

Mir hat dann jemand Anderes den Tipp gegeben, dass ich die Shop-Abteilung des Europa-Parks anschreiben soll. Das habe ich dann gemacht, mit konkretem Anliegen, und beigefügter MP3, mit dem Soundschnipsel aus dem von dir verlinkten Video.
Ich bekam dann immerhin die Antwort, dass man mein Anliegen an die enstprechende Stelle weitergeleitet hat.

Einige Monate später wurde dann zufälligerweise viel von der Euro-Mir veröffentlicht, aber leider ohne das bestimmte Lied aus der Warteschlange.

Stand heute bleibt es leider so, dass man an das Lied nicht rankommt.
So wie ich das verstehe, wäre die einzige Chance, dass seitens des Parks das Lied veröffentlicht wird.

Aber es ist wenigstens schön zu wissen, dass es neben mir und zwei anderen Leuten auch noch hier im Forum jemanden gibt, der das Lied noch kennt. 🙂

Es gibt übrigens noch mindestens ein zweites Youtube-Video, in welchem das entsprechende Lied zu hören ist:


(Hier ein Link mit Zeitstempel direkt zur Stelle 5:41.)

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2959
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Euro Mir »

Ich habe in der Zwischenzeit auch einmal rumgefragt, sowohl beim Park, als auch bei EPFans.info.
Das Ergebnis war ebenfalls der Verweis auf Calren. Meine nächsten Schritte wäre genau die Nachfrage gewesen, welche du bereits erledigt hast. Zumindest ist die Existenz davon nun in gewisser Weise bestätigt.

Schreib doch nochmal eine Mail an den Park, vielleicht auch mit allen gebündelten Informationen hier.
Ich werde dies bei Gelegenheit an passender Stelle ebenfalls nochmal anbringen, das könnte jedoch ein wenig dauern.

Im letzten Video sieht man bei 5:58 übrigens Laser und eine Art Sternenteppich an den Wänden im Raum vor dem Lift. Was ist aus dem denn geworden?

LorenzoOhneZweitesO
Benutzeravatar
Neu an Board
Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2024

Beitrag Re: Euro Mir »

Hallo Skerpla,

cool, dass du auch schonmal was versucht hast und dass du am Ball bleiben willst! 🙂
Jetzt kenne ich also plötzlich insgesamt sogar schon 4 Leute, die sich wie ich für das damalige Lied interessieren.

In meinen E-Mails damals an Calren und an die Shop-Abteilung des Parks hatte ich eigentlich schon wirklich alles Relevante drin, auch die Information darüber, dass es sich um die damalige Musik-Situation von vor mehr als zwei Jahrzehnten gehandelt hat. Plus angehängter MP3 und - wenn ich mich nicht irre - sicher auch mit einem Link zu dem Youtube-Video, welches Matterhorn-Fritz gepostet hat.

Das Einzige, was ich heute hinzufügen könnte, wäre, dass es toll ist, dass Ende des Jahres 2023 viele originale Tracks und Geräuscheffekte der Mir offiziell veröffentlicht wurden, aber dass es schade ist, dass dabei leider das eine Stück aus der Warteschlange nicht dabei war.

Nochmal per Mail beim Park nachzufragen wäre sicher besser als Nichtstun, aber ich habe die Sorge, dass das aus deren Sicht dann lästig werden könnte.

Ich frage mich, was wohl das beste Vorgehen wäre. Wie kann man zeigen, dass es ein großes Interesse an einer Veröffentlichung des Liedes gibt?
Wäre es gut, wenn es erkennbar wäre, dass das Lied nicht nur einer einzelnen Person wichtig ist, sondern dass zumindest einige weitere Leute ebenfalls ein starkes Interesse haben?
Und dass das Lied eigentlich zu einer historischen Musikzusammenstellung dazugehört?

Wäre es gut oder wäre es kontraproduktiv, wenn mehrere Leute freundlich nachfragen?


Zu den Dingen aus dem Video, die du noch erwähnt hast:
(Du meinst übrigens bestimmt "5:58", nicht "15:58". 🙂)

Ich vermute, dass alles noch da ist, aber es nicht mehr in Betrieb ist?
Diese Sterne sind sicher sowas gewesen, was es früher auch in vielen weiteren Bahnen des Parks gab. In der Eurosat, bei der Friedhofszene im alten Geisterschloss, bei Piraten in Batavia. Ein Sternenhimmel, der aus Lichtleitfasern gebildet wird, welche durch eine zentrale Lichtquelle gespeist werden.
Sowas war zum Beispiel bei der ursprünglichen Eurosat bis zum Umbau im Jahr 2017 drin, aber auch da schon lange nicht mehr eingeschaltet oder betriebsfähig gewesen.
Da gab es innerhalb der Kugel sehr weitläufig Sterne, die meiner Meinung nach auch ziemlich toll und überzeugend aussahen. Eben ein Flug durchs Weltall.
Vielleicht hat man den Effekt irgendwann ausgeschaltet, weil die Lasereffekte innerhalb der Eurosat ab Anfang der 2010er Jahre (?) sowieso so hell und zahlreich waren.

Und so eine Art von Sternen-Effekt will man heutzutage offenbar nicht mehr im Park haben? Bei den neuen Piraten hat man das mit einzelnen LEDs an der Decke gelöst.

Diese Laserstrahlen vor dem Lift der Euro-Mir waren vielleicht auch irgendwann nicht mehr gewollt.
So wie das in dem Video im Jahr 2002 ist und wie es auch noch viele weitere Jahre war, stand (oder steht vielleicht noch immer?) da ein Laserprojektor in der Kulisse bei den Kosmonauten, welcher in unregelmäßigem Muster zwei Strahlen auf zwei Reihen von Umlenkspiegeln geschossen hat. Am Ende der einen Reihe hat ein schräg gestellter, schnell rotierender Spiegel einen Tunneleffekt in Richtung Stationsausfahrt/drehende Röhre erzeugt. Am Ende der anderen Umlenkspiegel-Reihe gab es einen langsam rotierenden Grating-Effekt in Richtung des dort auf den Trommellift wartenden Zugs. (Der Effekt sah so ähnlich aus, wie das, was man von einer Discokugel kennt.)

svenl
Board-Stammgast
Beiträge: 971
Registriert: 15.10.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

Ist der Titel des Tracks bekannt? Wenn nicht wäre das eine sinnvolle Nachfrage an Calren, und mit der Info kann beim Park konkreter nachgefragt werden als mit Links auf Youtubevideos.

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2959
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Euro Mir »

Vielen Dank für die tollen Antworten, insbesondere auch die Erklärung zum Lasereffekt.
Wenn wir einen Titel kennen, lässt sich die Spur mit Sicherheit einfacher verfolgen.
Meinen Erfahrungen nach macht es bei manchen Themen tatsächlich Sinn, den Park mehrmals zu fragen. Wenn dies unterschiedliche Leute machen, scheinen gewisse Themen im Gästeservice eine Art von Priorität zu erhalten.
Mit einem Titel des Track wäre dies natürlich viel geschickter, da der Park somit genau weiß, wonach man suchen muss.
Bei meinen bisherigen Anfragen zu solchen spezifischen Themen wurde die Nachfrage stets an die Fachabteilung weitergeleitet und ich erhielt einige Zeit später stets eine sehr ausführliche Antwort, welche definitiv nicht aus einem Antwortkatalog stammte.
Ich bin zuversichtlich, dass wir die Sache aufgeklärt bekommen. Sehr schön, dass Calren sich in diesem Zusammenhang ebenfalls bemüht.

LorenzoOhneZweitesO
Benutzeravatar
Neu an Board
Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2024

Beitrag Re: Euro Mir »

Hallo svenl, hallo Skerpla,

einen Titel zu haben wäre sicher gut. Ich bin damals bei der Kommunikation mit Calren nicht auf die Idee gekommen, nach sowas zu fragen.
Jetzt nachträglich nochmal dort anzufragen wäre mir ehrlich gesagt ein bisschen unangenehm.

Aber nicht, dass das falsch rüberkommt:
Der Vorschlag, beim EP nachzufragen bzw. bei der Shop-Abteilung, der kam nicht von Calren. Der Vorschlag kam von einer ganz anderen Person, die sich auch sehr für Soundtracks interessiert.

Und ich hab mir jetzt noch einmal die E-Mails von damals angeschaut.

Ich will hier jetzt nichts direkt reinkopieren, weil man das vermutlich nicht darf und weil ich das auch nicht richtig fände.
Aber es war damals so, dass ich auf meine Anfrage zwei unterschiedliche Mails von Calren bekommen hatte. Offenbar hatten zwei unterschiedliche Leute dort jeweils auf meine Mail geantwortet.

In der ersten stand sinngemäß, dass es offenbar außer mir mehrere Leute gab, die sich für eine neue Veröffentlichung von allem rund um "Project Euro-Mir" interessieren.

In der zweiten Mail wurde bestätigt, dass der Track (also konkret das eine Lied aus der Warteschlange) von Calren produziert wurde, aber dass er ihnen nicht mehr vorläge und er deswegen nicht veröffentlicht werden kann.

Dann habe ich das in meinem ersten Posting wohl leider falsch wiedergegeben. Es liegt nicht an Verwertungsrechten, sondern sie haben das Lied an sich offenbar nicht mehr.
Wobei das komisch ist. Muss man das dann so verstehen, dass es gelöscht wurde und nichts mehr davon da ist?

Ich vermute jetzt mal, dass die erste Mail einfach auf das bezogen war, was am Ende erschienen ist:
Die Neuveröffentlichung, zu der es im Dezember 2023 kam. Mit dem Soundmaterial, was sie noch hatten und überhaupt veröffentlichen konnten.
So erscheint mir die Gesamtsituation.

mps
Benutzeravatar
Administrator
Beiträge: 5743
Registriert: 26.01.2012
Name: Raphael
Wohnort: 800km vom EP entfernt
Favoriten im Park ansehen (8 Stück)

Beitrag Re: Euro Mir »

Hallo zusammen,

zum Thema Soundtrack der Euro Mir musste ich sowieso ein paar interessante Entdeckungen machen.

Zum einen gibt es im Neuheiten-Video (https://www.youtube.com/watch?v=00qIY9BE6PQ) ab 10:17 ist ein neuer Remix der Mir zu hören. In den Kommentaren darunter kann leider auch noch niemand den Titel konkret zuordnen, es scheint sich also um einen neuen Remix zu handeln.

Ebenso gibt es in diesem Jahr in der Show im Europa-Park Teatro "Big Moments – The Celebration Show" eine Tanznummer mit einem weiteren Remix des Soundtracks. Auch den kenne ich bisher noch nicht.

Vielleicht eine Vorschau auf die neue Bahn oder ein neues Musik Album? Schön wäre es...

Zurück zu „Attraktionen“