Wünsche für die Saison 2025
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 310
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Für die neue Saison gibt es eine ganze Reihe von Dingen, die ich mir im EP wünschen würde. Drei dieser Wünsche will ich hier benennen. Ich bin zwar mit der Gastronomie im Park im wesentlichen zufrieden, dennoch betreffen alle drei Punkte diesen Bereich:
1. Ich wünsche mir, dass die Bodega wieder Tapas anbietet und die Burger von dort wieder verschwinden.
2. In dieser Saison wurde beim Schloss Balthasar am Nachmittag kein Kuchen und Kaffee mehr angeboten? Zumindest bei meinen Besuchen war dies leider so. Ich würde mir wünschen, dass dies wieder angeboten wird.
3. Auch das Bistro Tomi Ungerer war bei meinen Besuchen geschlossen. Wie ich hörte, hat das Bistro bei Öffnung nur Selbstbedienung? Auch die Speisekarte soll abgespeckt worden sein? In diesem Fall wünsche ich mir eine Rückkehr zu dem früheren Service. Gerne auch mit mehr Öffnungszeiten.
Ich habe mir bewusst Punkte ausgesucht, die relativ leicht und bereits zur nächsten Saison umzusetzen sind. Wenig Hoffnung habe ich bei Punkt 1: hier geht wohl Masse vor Klasse. Mehr Hoffnung habe ich bei Punkt 2. Bei Punkt 3 weiß ich nicht, wohin die Entwicklung geht. Tomi Ungerer war ein enger Freund der Familie Mack. Daher möchte ich hoffen, dass sie ihm ein angemessenes "Denkmal" setzen und ihrem Freund wieder ein richtiges französisches Bistro widmen.
Habt ihr auch Wünsche für die nächste Saison, die ohne großen Aufwand umsetzbar sind?
1. Ich wünsche mir, dass die Bodega wieder Tapas anbietet und die Burger von dort wieder verschwinden.
2. In dieser Saison wurde beim Schloss Balthasar am Nachmittag kein Kuchen und Kaffee mehr angeboten? Zumindest bei meinen Besuchen war dies leider so. Ich würde mir wünschen, dass dies wieder angeboten wird.
3. Auch das Bistro Tomi Ungerer war bei meinen Besuchen geschlossen. Wie ich hörte, hat das Bistro bei Öffnung nur Selbstbedienung? Auch die Speisekarte soll abgespeckt worden sein? In diesem Fall wünsche ich mir eine Rückkehr zu dem früheren Service. Gerne auch mit mehr Öffnungszeiten.
Ich habe mir bewusst Punkte ausgesucht, die relativ leicht und bereits zur nächsten Saison umzusetzen sind. Wenig Hoffnung habe ich bei Punkt 1: hier geht wohl Masse vor Klasse. Mehr Hoffnung habe ich bei Punkt 2. Bei Punkt 3 weiß ich nicht, wohin die Entwicklung geht. Tomi Ungerer war ein enger Freund der Familie Mack. Daher möchte ich hoffen, dass sie ihm ein angemessenes "Denkmal" setzen und ihrem Freund wieder ein richtiges französisches Bistro widmen.
Habt ihr auch Wünsche für die nächste Saison, die ohne großen Aufwand umsetzbar sind?
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Mit Punkt 1 geht es bereits sehr vielen so, die sich die Tapas in die Bodega zurück wünschen. Seit diese Location auf Burger umgestellt wurde, setze ich keinen Fuß mehr in dieses Restaurant (außer bei der Küchenparty). Erst heute habe ich mich im Hotelfeedback an den Park dazu wieder entsprechend geäußert, vielleicht hilft das ja.
Punkt 2 ist schade und gerade im Winter kann sich das ggf. auch für den EP lohnen. In der Sommersaison sind Kaffee und Kuchen im Schloss Balthasar zumindest wohl zu wenig angenommen worden. Empfehlung, solange es dort keinen Kaffee-/Kuchen am Nachmittag gibt: die Bars El Circo, Spirit of St Louis oder Commedia dell'arte bieten zwischen 12 und 18 Uhr eine tolle Kuchenauswahl.
Punkt 3 wäre sicher wieder mit tollen Crêpes-Variationen und weiteren Gerichten wie früher eine tolle Anlaufstelle, aber wie du schon sagst, bei manchen Restaurants zählt aktuell leider der Durchsatz an Kunden zu Lasten der Qualität.
Und ja, Punkt 1 mit den Tapas in der Bodega wünsche ich mir auch sehr
Punkt 2 ist schade und gerade im Winter kann sich das ggf. auch für den EP lohnen. In der Sommersaison sind Kaffee und Kuchen im Schloss Balthasar zumindest wohl zu wenig angenommen worden. Empfehlung, solange es dort keinen Kaffee-/Kuchen am Nachmittag gibt: die Bars El Circo, Spirit of St Louis oder Commedia dell'arte bieten zwischen 12 und 18 Uhr eine tolle Kuchenauswahl.
Punkt 3 wäre sicher wieder mit tollen Crêpes-Variationen und weiteren Gerichten wie früher eine tolle Anlaufstelle, aber wie du schon sagst, bei manchen Restaurants zählt aktuell leider der Durchsatz an Kunden zu Lasten der Qualität.
Und ja, Punkt 1 mit den Tapas in der Bodega wünsche ich mir auch sehr
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Bezüglich der "verteufelten" Burger habe ich bereits im anderen Thema etwas gesagt, auf diese Diskussion verzichte ich hier.
Leider gilt ähnliches aber auch für das Balthasar, Angebot und Nachfrage in gewisser Weise. Wäre toll, wenn sich das wieder ändern würde.
Da passt die Überleitung zu den Hotelbars ganz gut, denn für diese habe ich tatsächlich nur zwei kleinere Wünsche:
1) Zumindest eine der vielen Bars sollte jeden Abend von Livegesang verschont bleiben. Nichts gegen die Künstler, aber manchmal gleicht es insbesondere von der Lautstärke eher einer Quäkerei, sodass man sein Gegenüber selbst weit von der Bühne weg kaum noch versteht. Das ist leider total schade, da die Songs eigentlich immer sehr schön ausgewählt sind und man anscheinend immer wieder jungen, aufstrebenden Künstlern eine Bühne bieten möchte.
2) Ich habe diesen Herbst nach Traumatica festgestellt, dass man ab 22 Uhr im kompletten Resort keine Chance mehr auf eine Mahlzeit hat - sowohl EP-Resort als auch drüben beim Krønasår. Selbst kleine, kalte Snacks sind vollumfänglich von den Speisekarten der Bars verschwunden bzw ware entsprechende Bars selbst an Wochenenden geschlossen. Ich habe dies nun einige Zeit beobachtet, aber es hat sich bestätigt.
Das sollte nicht sein. Klar, das Personal möchte auch irgendwann Feierabend machen und man setzt auf frisch zubereitete Speisen. Aber kann man nicht wenigstens in einer Bar zumindest noch die beiden Sorten Pinsa auf der Karte lassen?
Dann kann man zukünftig vielleicht auf den Weg zum McDonalds in Herbolzheim verzichten und lässt ggf doch noch ein wenig mehr Geld in den Hotelbars da - auf leeren Magen sollte man bekanntlich nicht trinken. Das war tatsächlich mein einziger wirklich negativer Aufreger dieses Jahr bei knapp 40 Parktagen.
Was aber nicht zu vergessen ist:
Das ist aktuell meine wirklich einzige Kritik bzw Wünsche. Ansonsten soll einfach alles so bleiben, wie es aktuell ist. Die Gastro ist in Ordnung, das Gesamterlebnis stimmt und sogar die Wartezeiten erscheinen mir dieses Jahr ausgeglichener. Auch fühle ich mich weiterhin sicher im Park, was z.B. in Fußgängerzonen außerhalb schon nicht mehr gewährleistet ist. Der Sicherheitsdienst ist insbesondere auf Events immer professionell aufgestellt, das Crowd-Management hat selbst rund um die abendlichen Paraden an den Soitzentagen super funktioniert und auch in Rulantica kommt man sich stets gut aufgehoben vor. Seitdem ich andere Schwimmbäder besuche, fällt mir anderorts immer mehr die Abwesenheit von Rettungsschwimmern auf, welche in Rulantica nun wirklich an jeder Ecke den Betrieb überwachen.
Auch wenn mit den unschönen Zeiten rund um 2020/21 nicht wirklich ein Qualitätseinbruch zu beobachten war, finde ich, dass das Resort dieses Jahr wieder richtig aufgeblüht und durchgestartet ist - bereit für die Jubiläumssaison 2025.
Leider gilt ähnliches aber auch für das Balthasar, Angebot und Nachfrage in gewisser Weise. Wäre toll, wenn sich das wieder ändern würde.
Da passt die Überleitung zu den Hotelbars ganz gut, denn für diese habe ich tatsächlich nur zwei kleinere Wünsche:
1) Zumindest eine der vielen Bars sollte jeden Abend von Livegesang verschont bleiben. Nichts gegen die Künstler, aber manchmal gleicht es insbesondere von der Lautstärke eher einer Quäkerei, sodass man sein Gegenüber selbst weit von der Bühne weg kaum noch versteht. Das ist leider total schade, da die Songs eigentlich immer sehr schön ausgewählt sind und man anscheinend immer wieder jungen, aufstrebenden Künstlern eine Bühne bieten möchte.
2) Ich habe diesen Herbst nach Traumatica festgestellt, dass man ab 22 Uhr im kompletten Resort keine Chance mehr auf eine Mahlzeit hat - sowohl EP-Resort als auch drüben beim Krønasår. Selbst kleine, kalte Snacks sind vollumfänglich von den Speisekarten der Bars verschwunden bzw ware entsprechende Bars selbst an Wochenenden geschlossen. Ich habe dies nun einige Zeit beobachtet, aber es hat sich bestätigt.
Das sollte nicht sein. Klar, das Personal möchte auch irgendwann Feierabend machen und man setzt auf frisch zubereitete Speisen. Aber kann man nicht wenigstens in einer Bar zumindest noch die beiden Sorten Pinsa auf der Karte lassen?
Dann kann man zukünftig vielleicht auf den Weg zum McDonalds in Herbolzheim verzichten und lässt ggf doch noch ein wenig mehr Geld in den Hotelbars da - auf leeren Magen sollte man bekanntlich nicht trinken. Das war tatsächlich mein einziger wirklich negativer Aufreger dieses Jahr bei knapp 40 Parktagen.
Was aber nicht zu vergessen ist:
Das ist aktuell meine wirklich einzige Kritik bzw Wünsche. Ansonsten soll einfach alles so bleiben, wie es aktuell ist. Die Gastro ist in Ordnung, das Gesamterlebnis stimmt und sogar die Wartezeiten erscheinen mir dieses Jahr ausgeglichener. Auch fühle ich mich weiterhin sicher im Park, was z.B. in Fußgängerzonen außerhalb schon nicht mehr gewährleistet ist. Der Sicherheitsdienst ist insbesondere auf Events immer professionell aufgestellt, das Crowd-Management hat selbst rund um die abendlichen Paraden an den Soitzentagen super funktioniert und auch in Rulantica kommt man sich stets gut aufgehoben vor. Seitdem ich andere Schwimmbäder besuche, fällt mir anderorts immer mehr die Abwesenheit von Rettungsschwimmern auf, welche in Rulantica nun wirklich an jeder Ecke den Betrieb überwachen.
Auch wenn mit den unschönen Zeiten rund um 2020/21 nicht wirklich ein Qualitätseinbruch zu beobachten war, finde ich, dass das Resort dieses Jahr wieder richtig aufgeblüht und durchgestartet ist - bereit für die Jubiläumssaison 2025.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ich wünsche mir aktuell gehaltene online Speisekarten, welche pünktlich auch dem Stand der vor Ort Speisekarte des jeweiligen EP-Restaurants entsprechen. Das erleichtert auch die Auswahl des gewünschten Hotelrestaurants für die Reservierung. Natürlich sind abwechslungsreiche Tagesmenükarten insbesondere in der Hotelgastronomie dann immer noch eine willkommene Ergänzung vor Ort.
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Ich wünsche mir, dass die Öffnungszeiten der gesamten Gastronomie in der App -> Parkplan mit roten (heute geschlossen)/gelben (öffnet später)/grünen (geöffnet) Punkten angezeigt werden. Beim Klick auf die jeweilige Gastronomie werden dann die tagesaktuellen Öffnungszeiten, Speisekarten usw. angezeigt (inkl. "Geschlossen, öffnet heute um x Uhr").
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Ich wünsche mir zukünftig für die kälteren Jahreszeiten endlich warmes Wasser in den Toiletten.
Gerade in der Zeit wo viele mit dem ständigen Wechsel zwischen warmen Innenräumen mit der trockenen Heizungsluft und der kalten Außenluft oft viele Hände rissig werden, ist das eiskalte Wasser einfach kontraproduktiv.
Außerdem würde ich mal behaupten, dass dadurch die Hygiene bei vileen Besuchern dann leider zu wünschen übrig lässt.
Denn weil es sehr unangehemn ist mit den dann eiskalten Händen, könnte ich mir vorstellen, bzw. leider auch viel Häufiger als im Sommer beobachten, dass die Leute maximal die Hand kurz unter den Wasserhahn halten und fertig.
Vernüftiges Waschen (ca. 30 Sekunden ) mit Seife wird bei dem Eiswasser einfach vermieden. Und so verteilen sich dann Keine wieder an sämtlichen Bereichen wo die Personen dann hinfassen - Türklinken., Sicherheitsbügel, Gegenstände in den Shops. etc.
Schon der Gedanke daran lässt mich schütteln.
Gerade in der Zeit wo viele mit dem ständigen Wechsel zwischen warmen Innenräumen mit der trockenen Heizungsluft und der kalten Außenluft oft viele Hände rissig werden, ist das eiskalte Wasser einfach kontraproduktiv.
Außerdem würde ich mal behaupten, dass dadurch die Hygiene bei vileen Besuchern dann leider zu wünschen übrig lässt.
Denn weil es sehr unangehemn ist mit den dann eiskalten Händen, könnte ich mir vorstellen, bzw. leider auch viel Häufiger als im Sommer beobachten, dass die Leute maximal die Hand kurz unter den Wasserhahn halten und fertig.
Vernüftiges Waschen (ca. 30 Sekunden ) mit Seife wird bei dem Eiswasser einfach vermieden. Und so verteilen sich dann Keine wieder an sämtlichen Bereichen wo die Personen dann hinfassen - Türklinken., Sicherheitsbügel, Gegenstände in den Shops. etc.
Schon der Gedanke daran lässt mich schütteln.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342