Rückblick 40. Geburtstag und 40. Geburtstagssaison
-
Cere
- Board Moderator
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.01.2015
- Name: Nadine
- Wohnort: Saarland
Der Europa-Park feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag und wie die meisten von Euch freue ich mich sehr darauf, dieses Jubiläumsjahr miterleben zu können und bin gespannt auf all das, womit der Park uns mit Sicherheit überraschen wird.
An dieser Stelle möchte ich einmal zehn Jahre in die Vergangenheit reisen und einen Blick auf die 40. Jubiläumssaison und den 40. Geburtstag des Europa-Park werfen. Neu 2015 waren zum Beispiel „Beautiful Europe“ im Traumzeitdome, die Geburtstagsparade, das „Zeitkarussell“ im Magic Cinema oder auch die umgestaltete Kolumbusjolle sowie der umthematisierte Euro-Tower. Für die Geburtstagsfeier selbst hatten wir damals das besondere Glück (aka Frau Wäldin), kurzfristig noch ein Zimmer im Hotel-Resort zu bekommen. Für uns war es die erste Sommernachtsparty und wir waren aufgrund der Geburtstagsfeierlichkeiten ganz besonders gespannt auf das, was uns erwarten würde.
Der 11.07.2015 war ein sehr heißer Tag mit blauem Himmel und Sonnenschein. Wir ließen es gemütlich angehen, indem wir mit einem Sekt auf den Park anstießen. Ausnahmsweise sollten einmal nicht die Attraktionen im Vordergrund stehen, sondern die speziellen Aktionen zum 40. Parkjubiläum. Leider liegt mir kein Programm von diesem Tag mehr vor, daher werde ich nicht auf alles eingehen können, was geboten wurde, aber vielleicht mag der ein oder andere meine Ausführungen ja ergänzen.
Edit: Ich habe das Programm doch noch in meinem Schrank gefunden.
Sehr gut besucht waren die Poseidon- und die Atlantica-Dusche, da man für jede Abkühlung dankbar war. Tagsüber herrschte so ein bisschen Freibad-Atmosphäre, überall lagen Menschen auf den Wiesen, sonnten und entspannten sich.
In Deutschland gab es eine große Tafel, an die die Gäste ihre Glückwünsche und Grüße an den Park und die Familie Mack pinnen konnten. Unter all denjenigen, die das taten, wurden Preise wie zum Beispiel Ehrenkarten verlost.
Die Geburtstagsgäste konnten auf einem Thron Platz nehmen zum Erinnerungsfoto mit den Parkmaskottchen.
Außerdem waren an verschiedenen Orten im Park Geburtstagskerzen aus Luftballons in den Farben der Flaggen der jeweiligen Themenbereiche zu finden.
Im Schlosspark war eine große 40 entdecken, zusammengebaut aus den einigen der 300 Lichtstelen, die im ganzen Park verteilt aufgestellt worden waren.
Die Lichtinstallation des Künstlers Christian Bauder war bereits 2014 in Berlin anlässlich des 25ten Jahrestags des Mauerfalls zum Einsatz gekommen. Im Europa-Park sollte das Kunstprojekt Symbol zum Wegfall der Grenzen Europas werden. Promis, Wegbegleiter und Freunde der Familie Mack und des Europa-Parks fungierten als Paten dieser Lichtstelen. An jeder Stele war außerdem eine Botschaft des jeweiligen Paten zu finden. Am Abend sollten alle Paten und Patinnen an ihren Stelen Stellung beziehen, während die Familie Mack sich auf den Weg von der ersten Stele im Schlosspark, deren Pate natürlich Roland Mack persönlich war, bis zum Historama machte. Beim Passieren der einzelnen Stationen wurden die mit Helium gefüllten Ballons von ihren Lichtpaten gestartet.
Patin der zweiten Stele gleich daneben war Marianne Mack. Ich finde ihren Text immer noch wunderschön!
Im Schlosspark war außerdem eine Fotoaustellung zu betrachten, mit Bildern aus der Geschichte des Europa-Parks inklusive persönlicher Erinnerungen der Familie Mack.
Es folgten weitere Stelen mit Botschaften der Familienmitglieder:
Edit:
Sehr schön zu sehen, dass Michael Mack seinen Wunsch, mit der Euromaus in die Welt des Films einzusteigen, just in diesem Jahr auf den großen Leinwänden dieser Welt wahr werden lassen wird. Träume und Visionen, die in den Köpfen der Macks wuchsen, wachsen und wachsen werden, von denen wir als Gäste profitieren können und die uns glücklich machen. Irgendwann werde ich wahrscheinlich eine alte Oma sein und mich an den Ideen der heute jüngsten Mack-Generation erfreuen.
Die Lichtinstallation zog sich wie ein roter Faden durch die Themenbereiche. Einige der Botschaften habe ich festgehalten, da ich die Texte so bemerkenswert bzw. erinnerungswürdig empfand:
Die Parade war an diesem Tag natürlich auch ein Muss.
Das Geburtstagskind durfte natürlich auch nicht fehlen:
Vielleicht erinnert Ihr Euch noch daran, dass damals während der Parade gefilmt wurde und diese Aufnahmen direkt übertragen wurden:
Und ich hatte das Glück, kurz Mona Lisa sein zu dürfen.
Ein ganz besonderes Ereignis war die Bekanntgabe der neuen Namen von Euromaus und Euromausi (unter denen die ältere Generation die beiden seit ihrer Jugend kennt). Dazu kam alles, was Rang und Namen hatte, im Magic Cinema zusammen, wo im Film "Das Zeitkarussell" erstmals die Namen genannt werden sollte. Die Veröffentlichung der Namen konnte auch in der Übertragung verfolgt werden.
Von zahlreichen Namensvorschlägen, die zwischenzeitlich auf vier Favoriten eingegrenzt worden waren (unter anderem auch "Finn" und "Finea"), fiel die Entscheidung auf "Ed" und "Edda". Erinnert sich noch jemand an die anderen Namensvorschläge? Ich glaube, "Pia" war auch noch dabei. Meine Favoriten waren damals "Finn" und "Finea", obwohl ich wie viele andere der etwas älteren Generation der Meinung war, Euromaus und Euromausi brauchen eigentlich keine Vornamen. "Ed" finde ich mittlerweile gut und eingängig, "Edda" klingt auch nach zehn Jahren noch etwas befremdlich. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache und ich glaube, für Kinder sind "Ed" und "Edda" der Hit.
In der einsetzenden Dämmerung kamen die Lichtinstallationen erst richtig zur Geltung:
Das Highlight des Tages näherte sich, als es dunkel wurde. Die Paten bezogen Position an ihren Stelen und Roland Mack, umgeben von einer Traube an Journalisten und Fans, richtete einige Worte an die Gäste, ließ den ersten Ballon steigen, bevor sich dann der Zug von Stele zu Stele in Bewegung setzte. An jeder Stele gab es eine kurze Begrüßung der dort wartenden Person, bevor die Lichtkugel dann gen Himmel entschwebte und es weiter zur nächsten Stele ging.
Für mich war das ein wirklich toller Moment, diesem Zug bis zum Historama zu folgen.
Die Stimmung war grandios.
Auf der Bühne am Historama gab es anschließend noch ein kurzes Programm, bevor der Abend dann in einem fulminanten Feuerwerk endete.
Es war ein fantastischer Tag damals und ich freue mich schon darauf, was in diesem Jahr passieren wird. Als alte Nostalgikerin hätte ich nichts gegen eine ähnliche Aktion wie mit den Stelen einzuwenden. Die vielen Botschaften der Familie und der Freunde des Parks waren sehr berührend und passen auch zum Motto des diesjährigen Jubiläumsjahres: Europa. Gemeinsam. Erleben.
Hier findet Ihr den offiziellen Rückblick des Europa-Parks (natürlich etwas professioneller als mein kleiner Bericht).
Fühlt Euch herzlich eingeladen, meinen Beitrag zu ergänzen. Ich freue mich auf Eure Erinnerungen an diesen besonderen Tag!
An dieser Stelle möchte ich einmal zehn Jahre in die Vergangenheit reisen und einen Blick auf die 40. Jubiläumssaison und den 40. Geburtstag des Europa-Park werfen. Neu 2015 waren zum Beispiel „Beautiful Europe“ im Traumzeitdome, die Geburtstagsparade, das „Zeitkarussell“ im Magic Cinema oder auch die umgestaltete Kolumbusjolle sowie der umthematisierte Euro-Tower. Für die Geburtstagsfeier selbst hatten wir damals das besondere Glück (aka Frau Wäldin), kurzfristig noch ein Zimmer im Hotel-Resort zu bekommen. Für uns war es die erste Sommernachtsparty und wir waren aufgrund der Geburtstagsfeierlichkeiten ganz besonders gespannt auf das, was uns erwarten würde.
Der 11.07.2015 war ein sehr heißer Tag mit blauem Himmel und Sonnenschein. Wir ließen es gemütlich angehen, indem wir mit einem Sekt auf den Park anstießen. Ausnahmsweise sollten einmal nicht die Attraktionen im Vordergrund stehen, sondern die speziellen Aktionen zum 40. Parkjubiläum. Leider liegt mir kein Programm von diesem Tag mehr vor, daher werde ich nicht auf alles eingehen können, was geboten wurde, aber vielleicht mag der ein oder andere meine Ausführungen ja ergänzen.
Edit: Ich habe das Programm doch noch in meinem Schrank gefunden.
Sehr gut besucht waren die Poseidon- und die Atlantica-Dusche, da man für jede Abkühlung dankbar war. Tagsüber herrschte so ein bisschen Freibad-Atmosphäre, überall lagen Menschen auf den Wiesen, sonnten und entspannten sich.
In Deutschland gab es eine große Tafel, an die die Gäste ihre Glückwünsche und Grüße an den Park und die Familie Mack pinnen konnten. Unter all denjenigen, die das taten, wurden Preise wie zum Beispiel Ehrenkarten verlost.
Die Geburtstagsgäste konnten auf einem Thron Platz nehmen zum Erinnerungsfoto mit den Parkmaskottchen.
Außerdem waren an verschiedenen Orten im Park Geburtstagskerzen aus Luftballons in den Farben der Flaggen der jeweiligen Themenbereiche zu finden.
Im Schlosspark war eine große 40 entdecken, zusammengebaut aus den einigen der 300 Lichtstelen, die im ganzen Park verteilt aufgestellt worden waren.
Die Lichtinstallation des Künstlers Christian Bauder war bereits 2014 in Berlin anlässlich des 25ten Jahrestags des Mauerfalls zum Einsatz gekommen. Im Europa-Park sollte das Kunstprojekt Symbol zum Wegfall der Grenzen Europas werden. Promis, Wegbegleiter und Freunde der Familie Mack und des Europa-Parks fungierten als Paten dieser Lichtstelen. An jeder Stele war außerdem eine Botschaft des jeweiligen Paten zu finden. Am Abend sollten alle Paten und Patinnen an ihren Stelen Stellung beziehen, während die Familie Mack sich auf den Weg von der ersten Stele im Schlosspark, deren Pate natürlich Roland Mack persönlich war, bis zum Historama machte. Beim Passieren der einzelnen Stationen wurden die mit Helium gefüllten Ballons von ihren Lichtpaten gestartet.
Patin der zweiten Stele gleich daneben war Marianne Mack. Ich finde ihren Text immer noch wunderschön!
Im Schlosspark war außerdem eine Fotoaustellung zu betrachten, mit Bildern aus der Geschichte des Europa-Parks inklusive persönlicher Erinnerungen der Familie Mack.
Es folgten weitere Stelen mit Botschaften der Familienmitglieder:
Edit:
Sehr schön zu sehen, dass Michael Mack seinen Wunsch, mit der Euromaus in die Welt des Films einzusteigen, just in diesem Jahr auf den großen Leinwänden dieser Welt wahr werden lassen wird. Träume und Visionen, die in den Köpfen der Macks wuchsen, wachsen und wachsen werden, von denen wir als Gäste profitieren können und die uns glücklich machen. Irgendwann werde ich wahrscheinlich eine alte Oma sein und mich an den Ideen der heute jüngsten Mack-Generation erfreuen.
Die Lichtinstallation zog sich wie ein roter Faden durch die Themenbereiche. Einige der Botschaften habe ich festgehalten, da ich die Texte so bemerkenswert bzw. erinnerungswürdig empfand:
Die Parade war an diesem Tag natürlich auch ein Muss.
Das Geburtstagskind durfte natürlich auch nicht fehlen:
Vielleicht erinnert Ihr Euch noch daran, dass damals während der Parade gefilmt wurde und diese Aufnahmen direkt übertragen wurden:
Und ich hatte das Glück, kurz Mona Lisa sein zu dürfen.
Ein ganz besonderes Ereignis war die Bekanntgabe der neuen Namen von Euromaus und Euromausi (unter denen die ältere Generation die beiden seit ihrer Jugend kennt). Dazu kam alles, was Rang und Namen hatte, im Magic Cinema zusammen, wo im Film "Das Zeitkarussell" erstmals die Namen genannt werden sollte. Die Veröffentlichung der Namen konnte auch in der Übertragung verfolgt werden.
Von zahlreichen Namensvorschlägen, die zwischenzeitlich auf vier Favoriten eingegrenzt worden waren (unter anderem auch "Finn" und "Finea"), fiel die Entscheidung auf "Ed" und "Edda". Erinnert sich noch jemand an die anderen Namensvorschläge? Ich glaube, "Pia" war auch noch dabei. Meine Favoriten waren damals "Finn" und "Finea", obwohl ich wie viele andere der etwas älteren Generation der Meinung war, Euromaus und Euromausi brauchen eigentlich keine Vornamen. "Ed" finde ich mittlerweile gut und eingängig, "Edda" klingt auch nach zehn Jahren noch etwas befremdlich. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache und ich glaube, für Kinder sind "Ed" und "Edda" der Hit.
In der einsetzenden Dämmerung kamen die Lichtinstallationen erst richtig zur Geltung:
Das Highlight des Tages näherte sich, als es dunkel wurde. Die Paten bezogen Position an ihren Stelen und Roland Mack, umgeben von einer Traube an Journalisten und Fans, richtete einige Worte an die Gäste, ließ den ersten Ballon steigen, bevor sich dann der Zug von Stele zu Stele in Bewegung setzte. An jeder Stele gab es eine kurze Begrüßung der dort wartenden Person, bevor die Lichtkugel dann gen Himmel entschwebte und es weiter zur nächsten Stele ging.
Für mich war das ein wirklich toller Moment, diesem Zug bis zum Historama zu folgen.
Die Stimmung war grandios.
Auf der Bühne am Historama gab es anschließend noch ein kurzes Programm, bevor der Abend dann in einem fulminanten Feuerwerk endete.
Es war ein fantastischer Tag damals und ich freue mich schon darauf, was in diesem Jahr passieren wird. Als alte Nostalgikerin hätte ich nichts gegen eine ähnliche Aktion wie mit den Stelen einzuwenden. Die vielen Botschaften der Familie und der Freunde des Parks waren sehr berührend und passen auch zum Motto des diesjährigen Jubiläumsjahres: Europa. Gemeinsam. Erleben.
Hier findet Ihr den offiziellen Rückblick des Europa-Parks (natürlich etwas professioneller als mein kleiner Bericht).
Fühlt Euch herzlich eingeladen, meinen Beitrag zu ergänzen. Ich freue mich auf Eure Erinnerungen an diesen besonderen Tag!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BlueFire 
Island
Island
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Klasse, vielen Dank für diesen tollen Rückblick, da schaue ich doch direkt, ob ich auch noch Fotos von 2015 dazu beisteuern kann. Versprechen kann ich es zwar nicht, ich schaue auf jeden Fall mal in meinen Foto-Fundus.
Update:
Ich habe tatsächlich ein paar tolle Fotos mit dem offiziellen 40 Jahre Europa-Park Modellballon gefunden. Hier gab es zur Eröffnungsrede der Saison direkt die Ballontaufe dieses wunderbaren Ballons. Klasse was Andy und Alex aus unserem befreundeten Modellballon-Team hier selbst in Handarbeit gebaut und genäht haben:
Doch nun freue auch ich mich auf den zweiten Teil von Ceres Bericht 
Update:
Ich habe tatsächlich ein paar tolle Fotos mit dem offiziellen 40 Jahre Europa-Park Modellballon gefunden. Hier gab es zur Eröffnungsrede der Saison direkt die Ballontaufe dieses wunderbaren Ballons. Klasse was Andy und Alex aus unserem befreundeten Modellballon-Team hier selbst in Handarbeit gebaut und genäht haben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 463
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Vielen Dank für den tollen Rückblick, der macht auch richtig Lust auf das diesjährige Jubiläum.
Ich bin gespannt, was der Park alles machen wird, was für besondere Aktionen es geben wird (wie die Lichter zum Beispiel).
Ich war leider damals nicht im Park. Mit kleinen Kindern wollten/konnten wir das damals nicht machen.
Aber umso schöner das hier so nochmal zu sehen.
Ich bin gespannt, was der Park alles machen wird, was für besondere Aktionen es geben wird (wie die Lichter zum Beispiel).
Ich war leider damals nicht im Park. Mit kleinen Kindern wollten/konnten wir das damals nicht machen.
Aber umso schöner das hier so nochmal zu sehen.
-
Cere
- Board Moderator
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.01.2015
- Name: Nadine
- Wohnort: Saarland
Als Andenken an die "Stunde der Lichter" hat der Park damals einen Erinnerungsband herausgegeben, in dem alle Lichtpaten und ihre Botschaften nachzulesen sind. Der europäische Gedanke stand schon vor zehn Jahren bei vielen im Vordergrund und ich denke, dies wird dieses Jahr noch stärker fokussiert werden mit dem Motto "Europa. Gemeinsam. Erleben." Wenn man darüber nachdenkt, dass knapp 100 000 Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft 2015 friedlich den Geburtstag eines Freizeitsparks zusammen gefeiert haben, wünscht man sich, dass das auch im europäischen Alltag so gut funktioniert wie in meinem "ZweitenZuhause".
Ebenfalls gab es zum 40. Geburtstag eine Chronik, die das „Leben“ des Europa-Parks Revue passieren ließ.
Ebenfalls gab es zum 40. Geburtstag eine Chronik, die das „Leben“ des Europa-Parks Revue passieren ließ.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BlueFire 
Island
Island
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Vielen Dank für den bebilderten Rückblick, finde sowas immer total interessant, zumal ich 2015 den Park kaum besucht habe. Find es toll, wenn man solche Momente noch auf Fotos festgehalten hat. Aber auch erschreckend das die Umgestaltung der Kolumbusjolle und des Eurotowers schon wieder 10 Jahre zurückliegen. Hätte man mich so gefragt hätte ich maximal 5 Jahre gesagt
-
Cere
- Board Moderator
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.01.2015
- Name: Nadine
- Wohnort: Saarland
Da es mir selbst ziemlichen Spaß gemacht hat, in den alten Bildern herumzustöbern, werde ich den Beitrag einfach gelegentlich ergänzen mit Bildern aus dem Jubiläumsjahr. Rein zeitlich gesehen hätte ich niemals gedacht, dass es schon zehn Jahre her ist, dass Ed im Steam-Punk-Outfit aufgetreten ist. Wir waren 2015 insgesamt neunmal im Park, jeweils für mindestens zwei Tage, sodass tatsächlich auch einiges an Bildern zusammengekommen ist. Wir konnten an der Saisoneröffnung, am Fantreffen und an der Sommernachtsparty teilnehmen, waren im Herbst und im Winter im Park und haben somit richtig viel erlebt.
Mir ist beim Stöbern ein Detail aufgefallen, dass ich damals entweder nicht bewusst wahrgenommen oder aber vergessen habe. Die Euromaus-Figur vorm Brunnen der Begegnung ist mitten in der laufenden Saison erneuert worden.
Bild vom 28. Juni 2015
Bild vom 03. September 2015.
Die Saisoneröffnung fand am 28.03.2015 auf dem großen Platz vor dem Coca-Cola-Shop statt. Die Eröffnung wurde von der Ballonfahrer-Gemeinde unterstützt und eigentlich waren das ganze Wochenende über Heißluftballons am Himmel zu sehen - unter anderem in sehr kuriosen Varianten.
Kai-Achim Klare war gerade im Jahr zuvor zum neuen Bürgermeister von Rust ernannt worden und hielt eine kurze Ansprache zur Saisoneröffnung - wie seither eigentlich jedes Jahr.
Euromaus und Euromausi ( zu dem Zeitpunkt noch "vornamenlos") im Festgewand waren natürlich ebenso Teil der Eröffnungszeremonie wie die gesamte Familie Mack.
Einer unserer ersten Anlaufpunkte war damals der umgestaltete Euro-Tower, der in meinen Augen sehr gut gelungen ist. Ich mag dieses - ich nenn es mal steampunkige - Design. Der Wartebereich wurde durch die Informationstafel und die alte Sitzbank sehr aufgewertet. Leider finde ich vom Innenbereich keine Fotos in meiner Sammlung.
Neu war in der Saison 2015 auch der Traumzeitdome mit dem Film "Beautiful Europe".
Und auch die Kolumbus-Jolle hatte einen neuen "Anstrich" erhalten, auch eine Überarbeitung, die ich bis heute einfach toll finde.
Ich liebe diese kleinen Details. Das ist einfach das, was diesen Park ausmacht.
Das Steampunk-Outfit von Ed fand ich auch richtig klasse.
Auf den Fotos von der Parade am Eröffnungswochenende konnte ich auch Jonathan Payette entdecken, der damals noch der Star der Eisshow war. Er war ein riesiger Stimmungsmacher und seine Salti sind unvergessen. Irgendwie verbinde ich auch das Lied "Frosty the snowman" immer mit ihm.
Und auch Charlie war am Start.
Die Euro-Sat-Kugel war anlässlich der Jubiläumssaison im Festtagsgewand (oder war sie das früher immer?).
Letztes Fundstück für heute, von dem ich keine Ahnung habe, wo ich es aufgenommen habe.
Mir ist beim Stöbern ein Detail aufgefallen, dass ich damals entweder nicht bewusst wahrgenommen oder aber vergessen habe. Die Euromaus-Figur vorm Brunnen der Begegnung ist mitten in der laufenden Saison erneuert worden.
Bild vom 28. Juni 2015
Bild vom 03. September 2015.
Die Saisoneröffnung fand am 28.03.2015 auf dem großen Platz vor dem Coca-Cola-Shop statt. Die Eröffnung wurde von der Ballonfahrer-Gemeinde unterstützt und eigentlich waren das ganze Wochenende über Heißluftballons am Himmel zu sehen - unter anderem in sehr kuriosen Varianten.
Kai-Achim Klare war gerade im Jahr zuvor zum neuen Bürgermeister von Rust ernannt worden und hielt eine kurze Ansprache zur Saisoneröffnung - wie seither eigentlich jedes Jahr.
Euromaus und Euromausi ( zu dem Zeitpunkt noch "vornamenlos") im Festgewand waren natürlich ebenso Teil der Eröffnungszeremonie wie die gesamte Familie Mack.
Einer unserer ersten Anlaufpunkte war damals der umgestaltete Euro-Tower, der in meinen Augen sehr gut gelungen ist. Ich mag dieses - ich nenn es mal steampunkige - Design. Der Wartebereich wurde durch die Informationstafel und die alte Sitzbank sehr aufgewertet. Leider finde ich vom Innenbereich keine Fotos in meiner Sammlung.
Neu war in der Saison 2015 auch der Traumzeitdome mit dem Film "Beautiful Europe".
Und auch die Kolumbus-Jolle hatte einen neuen "Anstrich" erhalten, auch eine Überarbeitung, die ich bis heute einfach toll finde.
Ich liebe diese kleinen Details. Das ist einfach das, was diesen Park ausmacht.
Das Steampunk-Outfit von Ed fand ich auch richtig klasse.
Auf den Fotos von der Parade am Eröffnungswochenende konnte ich auch Jonathan Payette entdecken, der damals noch der Star der Eisshow war. Er war ein riesiger Stimmungsmacher und seine Salti sind unvergessen. Irgendwie verbinde ich auch das Lied "Frosty the snowman" immer mit ihm.
Und auch Charlie war am Start.
Die Euro-Sat-Kugel war anlässlich der Jubiläumssaison im Festtagsgewand (oder war sie das früher immer?).
Letztes Fundstück für heute, von dem ich keine Ahnung habe, wo ich es aufgenommen habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BlueFire 
Island
Island
-
Cere
- Board Moderator
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.01.2015
- Name: Nadine
- Wohnort: Saarland
Vielleicht kann jemand sogar erklären, was R2D2 auf diesem Bild zu suchen hat.
BlueFire 
Island
Island
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Das sind Karikaturen, die vermutlich im Rahmen von diversen IAAPA-Events entstanden sind. Diese finden wechselnd und meist in verschieden Freizeitparks statt - darunter dann häufiger auch Disney in Orlando. Deshalb ist meine Vermutung, dass der R2D2 dadurch mit auf die Zeichnung gekommen ist.
-
Cere
- Board Moderator
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.01.2015
- Name: Nadine
- Wohnort: Saarland
Auch ein zweitägiges Fantreffen fand in der Geburtstagssaison statt.
Mein persönlich bester Moment des Fantreffens war damals, dass Frau Krenz es uns nach dem Abendessen im "Mille Fleur" gestattet hatte, durch den Park zurück zu den Hotels zu laufen, statt mit dem EP-Express zu fahren. Es war so unglaublich schön, durch den leeren Park zu spazieren. Vielleicht mag es albern klingen, aber ich werde dies niemals vergessen.
Eine kleine Anekdote habe ich von diesem Rückweg auch noch zu berichten. Frau Krenz hat ebenfalls den Weg durch den Park zurück genommen und war etwas schneller als wir (Wir nutzten natürlich die Gelegenheit, ausgiebig Fotos zu schießen.), so dass wir uns vor dem "Three little Piglets" noch einmal getroffen haben. Auf dem Boden lag eine Mütze, die ein Kind wohl tagsüber verloren hatte und Frau Krenz nahm diese und setzte sie der Euromaus auf. Keine große Geste, aber so sympathisch!
Schon 2015 war das "El Andaluz" unser Lieblingshotel und wir Stammgäste im "El Circo".
Ein besonderes Highlight war, dass einige der Fans am ersten Abend eine Special-ERT auf dem Alpenexpress gewonnen hatten, bei der sie den allerersten VR-Ride auf besagter Bahn testen durften. Mein Mann gehörte damals zu den Glücklichen, die am zweiten Tag ganz früh morgens damit eine Runde drehen durften. Das MackMedia-Team war natürlich auch vor Ort, um dies zu dokumentieren.
Sehr interessant war auch die Backstage-Tour, die uns unter anderem auch durch den Kostümfundus führte. Wie gerne hätte ich da mal etwas anprobiert.
Das Fotografieren war hier nicht gestattet, daher gibt es keine fotografischen Erinnerungen.
Die Gesprächsrunde fand damals im Globe-Theater statt.
Im Anschluss hatte der Park noch eine riesige Überraschung für die Fans: Nach Parkschluss boten das MackMedia-Team und die Alpenexpressmitarbeiter allen die Möglichkeit, den VR-Ride zu testen. Einfach nur Wow!
Ich weiß noch, dass ich damals in der Schlange die ersten Worte mit Spyder/Steve gewechselt habe.
Weitere Eindrücke vom Sommer-Fantreffen von 2015 findet Ihr bei EPFans.info unter https://epfans.info/berichte/sommerfant ... juni-2015/
Zeitgleich mit den Fans war an diesen Tagen auch noch ein bekanntes Gesicht im Park unterwegs.
Im Hotel-Resort fand eine Ausstellung des Automobilherstellers Porsche statt.
Mein persönlich bester Moment des Fantreffens war damals, dass Frau Krenz es uns nach dem Abendessen im "Mille Fleur" gestattet hatte, durch den Park zurück zu den Hotels zu laufen, statt mit dem EP-Express zu fahren. Es war so unglaublich schön, durch den leeren Park zu spazieren. Vielleicht mag es albern klingen, aber ich werde dies niemals vergessen.
Eine kleine Anekdote habe ich von diesem Rückweg auch noch zu berichten. Frau Krenz hat ebenfalls den Weg durch den Park zurück genommen und war etwas schneller als wir (Wir nutzten natürlich die Gelegenheit, ausgiebig Fotos zu schießen.), so dass wir uns vor dem "Three little Piglets" noch einmal getroffen haben. Auf dem Boden lag eine Mütze, die ein Kind wohl tagsüber verloren hatte und Frau Krenz nahm diese und setzte sie der Euromaus auf. Keine große Geste, aber so sympathisch!
Schon 2015 war das "El Andaluz" unser Lieblingshotel und wir Stammgäste im "El Circo".
Ein besonderes Highlight war, dass einige der Fans am ersten Abend eine Special-ERT auf dem Alpenexpress gewonnen hatten, bei der sie den allerersten VR-Ride auf besagter Bahn testen durften. Mein Mann gehörte damals zu den Glücklichen, die am zweiten Tag ganz früh morgens damit eine Runde drehen durften. Das MackMedia-Team war natürlich auch vor Ort, um dies zu dokumentieren.
Sehr interessant war auch die Backstage-Tour, die uns unter anderem auch durch den Kostümfundus führte. Wie gerne hätte ich da mal etwas anprobiert.
Die Gesprächsrunde fand damals im Globe-Theater statt.
Im Anschluss hatte der Park noch eine riesige Überraschung für die Fans: Nach Parkschluss boten das MackMedia-Team und die Alpenexpressmitarbeiter allen die Möglichkeit, den VR-Ride zu testen. Einfach nur Wow!
Ich weiß noch, dass ich damals in der Schlange die ersten Worte mit Spyder/Steve gewechselt habe.
Weitere Eindrücke vom Sommer-Fantreffen von 2015 findet Ihr bei EPFans.info unter https://epfans.info/berichte/sommerfant ... juni-2015/
Zeitgleich mit den Fans war an diesen Tagen auch noch ein bekanntes Gesicht im Park unterwegs.
Im Hotel-Resort fand eine Ausstellung des Automobilherstellers Porsche statt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BlueFire 
Island
Island
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Das war damals echt eine sehr schöne Überraschung. Und Miro hat sich selber sogar mit hingestellt um die VR-Brillen zu reinigen, damit es nicht zu unnötigen Verzögerungen kommt.Cere hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 14:06
Im Anschluss hatte der Park noch eine riesige Überraschung für die Fans: Nach Parkschluss boten das MackMedia-Team und die Alpenexpressmitarbeiter allen die Möglichkeit, den VR-Ride zu testen. Einfach nur Wow!
Ich weiß noch, dass ich damals in der Schlange die ersten Worte mit Spyder/Steve gewechselt habe.
Interessant auch, dass die VR-Geschichte damals noch in den vorderen Reiehn des Zuges war. Hab ich schon fast vergessen.
Spannend, dass wir uns so kennen gelernt haben, ich kann mich nicht mehr dran erinnern.
Aber das zeigt auch mal wieder sehr schön, dass aus den Fantreffen auch tollen Freundschaften entstehen können.
Ich kann allen nur empfehlen, kommt zu den Treffen und kommt einfach mit den Leuten ins Gespräch.
Ich danke dir auf jeden Fall für deinen tollen, super gelungenen Rückblick.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Cere
- Board Moderator
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.01.2015
- Name: Nadine
- Wohnort: Saarland
Auch ein Winterfantreffen fand 2025 im Europa-Park statt. Kurios: Die meist gefahrene Bahn war an diesem Tag, man glaubt es kaum: "Schlittenfahrt Schneeflöckchen". Die Anstehschlange reichte knapp bis nach Griechenland hinein.
Wieso, weshalb, warum? Morgen mehr dazu.
Wieso, weshalb, warum? Morgen mehr dazu.
BlueFire 
Island
Island
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
2015 meinst du sicher? Ich habe da schon einige Geschichten gehört. Wir prüfen ja immernoch, ob man sowas nicht mal wieder irgendwie machen könnte. Dafür braucht es aber eine kleinere Bahn, welche nicht gerade ein Flaggschiff der Darkrides ist.