Die Augen der Freizeitparkfangemeinde waren am 13.03.2025 auf den Livestream auf Veejoy gerichtet, der direkt von der Pressekonferenz zur Jubiläumssaison 2025 des Europa-Park aus dem Confertainment-Center ausgestrahlt wurde. Wir hatten die große Ehre, vor Ort dabei sein zu dürfen.
Ingo Dubinski begrüßte die geladenen Gäste und Pressevertreter um 10:15 Uhr bereits draußen vor dem Confertainment-Center, und begab sich gemeinsam mit ihnen auf eine Zeitreise in das Jahr 1975. Über das große LED-Display vor dem Center wurden Bilder und Videoaufnahmen der Pressekonferenz zur Eröffnung des Parks im Juli 1975 gezeigt. Ein Oldtimerbus, der ein paar Jahre älter war als der Europa-Park selbst, fuhr vor und brachte neben Ed und Edda auch die 70er zurück. Musikalisch untermalt wurde das Spektakel wie auch 1975 von der Musikkapelle Rust.
Bewegender Imagefilm
Über den blauen Teppich ging es dann für alle hinein ins Confertainment-Center, wo auf mehreren großen Leinwänden Eindrücke aus der 50jährigen Geschichte des Europa-Park sowie auch ganz private Familienfotos gezeigt wurden. Eröffnet wurde die Pressekonferenz mit einem Imagefilm, der einige Augen feucht werden ließ und der eigentlich all das ausdrückte, was Fans mit dem Europa-Park verbinden. Sehr, sehr bewegend und viele Fans werden sich in Teilen in der Geschichte wiedererkennen. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten, denn diesen Film sollte man im wahrsten Sinne des Wortes selbst durchleben.
Reise in die Vergangenheit
Anschließend bat Ingo Dubinski Dr. Roland Mack und Jürgen Mack auf die Bühne. Gemeinsam blickte er mit den beiden auf das Eröffnungsjahr und die Eröffnungspressekonferenz zurück, an der Jürgen Mack nicht teilnehmen konnte, da er zur Schule musste, und von der nur Roland Mack berichten konnte. Tatsächlich war auch im Publikum der ein oder andere, der bereits vor 50 Jahren dabei gewesen war. Im Jubiläumsjahr wurde der Blick in die Zukunft etwas zur Nebensache, stattdessen richtete sich der Blick häufig in die entgegengesetzte Richtung, mit sehr vielen emotionalen Momenten und Erinnerungen. Ingo Dubinskis Frage an Jürgen Mack, ob es ein Geheimrezept gebe, für den Fall, dass jemand der Anwesenden irgendwann einmal einen Freizeitpark eröffnen möchte, verneinte dieser, und Roland Mack warf schnell ein, dass sie es, wenn es denn eines gäbe, nicht verraten würden. Einig waren sie sich, dass man auch mal ein Risiko eingehen und die Qualität immer hochgehalten werden müsse.
Roland Mack berichtet über die vielen Hürden, die sie bei der Umsetzung und später auch bei der Erweiterung des Parks immer wieder haben überwinden müssen. So habe er beispielsweise in seinem Leben bereits über 1000 Verträge machen müssen, um für den Park nutzbare Grundstücksflächen zu erwerben, das Landratsamt sei mit der rechtlichen Seite eines solchen Großprojektes zunächst überfordert gewesen ebenso wie die Volksbank Waldkirch mit der Höchstkreditierung. Gemeinsam habe man aber immer eine Lösung gefunden und auch Krisen wie die Parkschließung wegen Corona und die beiden Brände mit einem Gesamtschaden von über 100 Millionen Euro überstehen können.
Die nächste Generation
„Familie“ war einer derjenigen Begriffe, die neben den Schlagwörtern „Innovation“, „Qualität“ und „Durchhaltevermögen“ an diesem Tag immer wieder zu hören waren. Roland Mack betonte, wie wichtig es als Familienunternehmen ist, ein Projekt gut vorzubereiten, einen 360°-Ansatz zu haben, um es dann vertrauensvoll in die Hände der nächsten Generation übergeben zu können. Im Zuge dessen teilte er mit, dass seine Tochter Ann-Kathrin zur ersten weiblichen Geschäftsführerin des Europa-Park im Bereich Marketing und Bauwesen aufrücke und sein Neffe Frederik nun federführend in der HR-Abteilung sei. Er übernehme damit die soziale Verantwortung für über 5000 Mitarbeiter. Auch Jürgen Macks Tochter Alexia werde in absehbarer Zeit Teil des Familienunternehmens werden.
Anekdoten Teil 1
Sehr unterhaltsam sind immer die kleinen Anekdoten, die die Familie Mack rund um den Park zu berichten hat. So beichtete Roland Mack, die Fontänen auf der Plaza des Hotel Colosseo während des WM-Spiels Deutschland-Argentinien 2010 heimlich aktiviert zu haben, so dass alle Besucher eine erfrischende – wenn auch unfreiwillige – Abkühlung erfahren haben. Außerdem konnte es im Eröffnungsjahr des Colosseo den Gästen auch passieren, dass zu nächtlicher Stunde plötzlich Roland Mack im Zimmer stand, der Freunden und Bekannten stolz eines der neuen Zimmer zeigen wollte und dabei ein belegtes erwischt hatte.
Jürgen Mack hingegen steckte einmal mit dem Erzbischof und dessen Domkapitel hoch oben im Euro-Tower fest, da die Parkmitarbeiter schon Feierabend gemacht hatten. Die kleine Reisegruppe wurde schließlich durch einen aufmerksamen Bewohner Rusts, der glücklicherweise im Park arbeitete, gerettet.
Ambassadeur du Cirque und neuer Themenbereich Monaco
Bereits im Januar war Roland Mack von Fürst Albert von Monaco zum „Ambassadeur du Cirque“ ernannt worden. Extra zur Pressekonferenz waren nun Vertreter aus Monaco angereist, die sich stolz darüber zeigten, dass Monaco 2026 als 18. Europäischer Themenbereich in den Europa-Park integriert werden soll. Im Preview-Center unter der Silverstar können sich die Parkbesucher bereits jetzt einen kleinen Einblick in das verschaffen, was da kommen mag. Ebenso verkündete Urs Pilz, der Leiter des Internationalen Zirkusfestivals von Monaco, die artistische Zusammenarbeit mit dem „Festival du Cirque“ in der Wintersaison.
Trailer zum Kinofilm „Ed & Edda- Grand Prix of Europe“
Die Rallyestadt Monaco bildete die perfekte Überleitung zum mit Spannung erwarteten Kinofilm „Ed & Edda- Grand Prix of Europe“. Zum Trailer erschienen die geschäftsführenden Gesellschafter Michael und Thomas Mack auf der Bühne und Stefan Mayer, Stadionmoderator beim FC Freiburg, übernahm nun für Ingo Dubinski. Im Gespräch erläuterte Michael Mack, wie es zu der Idee kam, einen Rennfilm zu machen. Die Familie Mack habe über Generationen hinweg Menschen bewegt, von Kutschen über Transportwägen bis hin zu den heutigen Achterbahnen, so dass das Thema des Films ein Anknüpfen an Traditionen ist. Nach der Weltpremiere in Rust werden Ed und Edda ab dem 24.07.2025 über die Leinwände der deutschen Kinos sausen, im Spätsommer wird der Film dann auch in Frankreich und Österreich Premiere feiern. Passend zum Film werde es ein Yullbe-Spiel sowie ein Videospiel für alle gängigen Konsolen geben. Die Kids können sich über ein Hörspiel mit Ed-Figur für die Tonie-Box freuen. Michael Mack bezeichnete sich als „Mackianer“, der stolz sei, das Erbe seines Großvaters antreten zu dürfen.
Passend zur Thematik präsentiert sich die neue Familienattraktion "Ed & Edda - Grand Prix EDventure" unter der Kuppel des Historama.
Kulinarisches
Thomas Mack verkündete, dass auch bei Eatrenalin vieles in Bewegung sei. So habe der Sternekoch Alexander Mayer den „Kochlöffel übernommen“ und bereits ein erstklassiges neues Menu kreiert. In der Zukunft werde es viele weitere kulinarische Specials geben, auf die die Besucher gespannt sein dürfen. Dass Eatrenalin niemals langweilig werde, bewies er mit der namentlichen Nennung einer Familie aus der Schweiz, die gerade ihren 48. Besuch im Eatrenalin genossen hatte.
Weiterhin betonte Thomas Mack, dass der Europa-Park von vielen tollen und langjährigen Kooperationspartnern unterstützt werde. In Zuge dessen erwähnte er das Jubiläumsbier der Brauerei „Brauwerk“, das am Tag der Pressekonferenz bereits getestet werden konnte.
Anekdoten Teil 2
Auch Michael und Thomas Mack wurden gebeten, eine lustige Anekdote aus ihrer bisherigen Europa-Park-Geschichte zum Besten zu geben. Die beiden Brüder erinnern sich neben diversen Skateboardfahrten durch den Eiskanal der Schweizer Bobbahn an Verfolgungsfahrten in der Offseason, von denen eine unglücklicherweise in der Fensterfront eines Verkaufsstandes endete. Dies sei allerdings noch eine der harmloseren Geschichten gewesen. Michel Mack bezeichnet seinen Bruder und sich als die ersten Ureinwohner des Parks, als Theme-Park-Natives.
Prominente Gäste
Im Anschluss wurde es voll auf der Bühne. Stefan Mayer und Ingo Dubinski holten einige prominente Gäste zu sich auf die Bühne: Glasperlenspiel, Ross Antony, Stefanie Heinzmann, Alexander Mazza, Clea Lacy Juhn, Stefan Mross, Tanja Szewczenko mit ihren Kindern und ihrem Mann Norman Jeschke, Anita Hofmann, Sally, Olaf Malolepski von den Flippers mit seiner Tochter Pia, Patrick Ittrich und Hansy Vogt. Das Moderatorenduo bat die Gäste, kurz zu erzählen, was sie mit dem Europa-Park verbindet. Ross Antony nutzt die Gelegenheit, einen „Crazy Summer“ anzukündigen, worüber sich viele Fans sehr freuen werden. Stefanie Heinzmann wendete sich direkt an Familie Mack und bedankte sich dafür, dass in jedem Millimeter des Parks Liebe drin stecke. Alexander Mazza sollte versuchen, den Europa-Park mit drei Worten zu beschreiben. Der Schauspieler wählte hierfür „Familie, Innovation und Qualität“, Begriffe, die auch bei den anderen prominenten Gästen immer wieder zu hören waren. Er sei der Meinung, Familie Mack müsse eigentlich ein Dauergrinsen im Gesicht haben. Ingo Dubinski erinnerte jedoch auch an die schlaflosen Nächte, die der Park in den Anfangszeiten bereitet hat, woraufhin aus dem Publikum ein lautes „Wir lächeln auch im Schlaf!“ von Roland Mack zu hören war. Als die Reihe an Bundesligaschiedsrichter Patrick Ittrich war, befürchtete dieser, gleich ausgepfiffen zu werden, da er zugeben müsse, selbst noch nie im Park gewesen zu sein. Das mit dem Auspfeifen kenne er aber ja schon.
Neuheitenclip: Madame Freudenreich goes KIKA
Anschließend an das Gespräch mit den prominenten Gästen stellte Stefan Mayer einen Videoclip vor, in dem alle Neuheiten des Jubiläumsjahres angekündigt wurden. Neben dem großen Abenteuer um Eds Rennfahrerkarriere mit Kinofilm und neuer Familienattraktion wurde auch aus anderen Bereichen viel Neues vermeldet. Europa-Park-Fans sollten etwas Platz in ihren Bücherregalen schaffen:
- Madame Freudenreich und ihre Dinos werden ab dem Herbst 2025 auf dem KIKA in der Serie „Dino Mates – Ferien bei Madame Freudenreich“ zu bewundern sein, ebenso ist passend zur Geburtstagssaison der fünfte Band der Bilderbuchreihe „Dinosaurier auf Omas Geburtstag“ pünktlich zum Saisonstart erhältlich.
- Mit den „Chroniken des Adventure Club of Europe“ erscheint eine neue Comicreihe, in deren erstem Band es um Nikola Tesla und seine weltverändernden Erfindungen geht.
- Die Geschichte der Familie Mack wird ebenfalls im Comicformat als „Der Europa-Park-Code: Die Mack-Story“ präsentiert.
- Auch die Yomis erzählen eine weitere Bilderbuch-Geschichte „Fina & die Yomis: Das magische Hexenkraut“.
- Neue Gastroangebote und Überarbeitung des Gastrobereichs in der „Arena of Football“ sowie des „Magnum Pleasure-Stores“ in Island, neu gestaltete Shoppingpassage „Macks Nr. 1“ in der deutschen Allee.
- Ein neues Verwaltungsgebäude, neue Mitarbeiterwohnungen, eine neue Entertainmenthalle und eine neue Feuerwache ergänzen das infrastrukturelle Gesamtkonzept.
- Die „Silver Lake City“ mit neuem Hotel und umgestaltetem Camp-Resort-Bereich vervollständigt das bisherige Hotelangebot inklusive neuem Restaurant und neuer Bar. Eine Mini-Golfanlage befindet sich ebenso im Bau wie ein fünfstöckiges Parkhaus.
- Ebenfalls auf dem Gelände des ehemaligen Camp-Resorts entsteht das Kinderhaus „Kleine Helden“.
- DJ Bobo liefert nicht nur den Ohrwurm der Jubiläumssaison „Celebrating under the stars“, sondern wird ab Ende Mai als jüngstes Mitglied des ACE in einem Yullbe-Abenteuer zu entdecken sein.
- Neue Shows, neue Jubiläumsparade.
- Sommernachtsparty, Länderfeste, Konzerte, Kunstaustellungen und so vieles mehr wird in 2025 zu entdecken sein.
Neue Aufgaben
Nun wurden auch die jüngsten Mitglieder im Familienunternehmen, Ann-Kathrin und Frederick Mack, auf der Bühne begrüßt. Auf die Frage hin, wie man den Mitarbeitern erklärt, wie man seine Gäste glücklich macht, erläutert Frederick Mack, dass man den Mitarbeitern eine Vision aufzeigen muss, mit der sie sich identifizieren können, was, wie wir aus eigener Erfahrung wissen, bestens funktioniert.
Anekdoten Teil 3
Ann-Kathrin Mack erzählte dem Publikum, dass sie aufgrund ihre beiden älteren Brüder so einige nicht ganz ungefährliche Abenteuer im Park erlebt habe. So habe sie als Fünfjährige einen der Euromir-Türme bestiegen, immer den Brüdern - zuletzt auf allen Vieren - folgend. Frederick Mack füllte jeden Sommer sein Kinderzimmer mit diversen Plüschtieren, die er im englischen Themenbereich beim Pferderennen gewonnen hatte, die seine Mutter dann regelmäßig zurückgebrachte.
Finale
Zum großen Finale der Pressekonferenz erschienen alle Gäste noch einmal auf der Bühne und mit einem unglaublichen Konfetti-und Luftballonregen von oben gab der Europa-Park schon einmal einen kleinen Vorgeschmack in eine atemberaubende, phänomenale Jubiläumssaison!
Monaco und Chronik
Im Abschluss an die Pressekonferenz hatten die Gäste die Möglichkeit, sich das Preview-Center Monaco und die Ausstellung zur 50-jährigen Geschichte des Europa-Park anzuschauen.
"EDventure"
Ein Highlight des Tages war der Besuch der neuen Attraktion „Ed & Edda - Grand Prix EDventure". Ingo Dubinski kündigte die Familie Mack mit den Worten an: „Sie tun jetzt das, was sie am besten können: Unfug im Park im Park anstellen“, bevor in rasantem Tempo vier Rallyewagen aus dem holländischen Themenbereich heranbrausten.
Die Besucher hatten die Möglichkeit, den Wartebereich der neuen Attraktion zu inspizieren sowie eine Fahrt mit den neuen Gondeln zu wagen. Fotografieren und Filmen war während der Fahrt verständlicherweise nicht erlaubt.
"Don Quichotte goes Tex-Mex" und Anschneiden der Geburtstagstorte
Nach der Schnupperstunde im "EDventure" durfte das neue Tex-Mex-Angebot im "Don Quichotte" getestet werden. Außerdem wurde die riesige Geburtstagstorte, die Sally in Zusammenarbeit mit der Backakademie Weinheim gezaubert hatte, von den Mack-Frauen gemeinsam angeschnitten.
Spanische Arena und Zorro
Einen kurzen Blick konnten wir auch in die spanische Arena werfen und die neue Dachkonstruktion begutachten. Mein persönlicher Fokus lag aber eher auf den wunderschönen Pferden und ihren Reitern, die gerade Quadrille ritten. Beim Verlassen der Arena trafen wir noch auf Zorro höchstpersönlich.
Weitere Impressionen
Einige Fahrgeschäfte waren an diesem Tag exklusiv anlässlich der Pressekonferenz geöffnet, so dass wir Euch noch einige weitere Eindrücke aus dem Park zeigen können.
Danke!
Bleibt nur noch eines: Danke zu sagen. Danke an den Europa-Park und die Familie Mack, dass wir bei dieser großartigen Pressekonferenz dabei sein durften! Danke an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die für uns da waren! Danke für die wundervolle Zeit und die unvergesslichen Erinnerungen, die Ihr alle uns jedes Jahr beschert! Wir wünschen allen ein phantastisches Jubiläumsjahr und freuen uns auf die Sommersaison 2025!