Eure Meinung zu Rulantica
-
MinnieMaus1
- Board-User
- Beiträge: 57
- Registriert: 18.02.2020
Wir haben aufgrund sehr weiter Reise nur alle paar Jahre die Möglichkeit, den Europa-Park zu besuchen. Wir haben nun entschieden, Rulantica in diesem Jahr nicht mehr zu besuchen, zugunsten eines weiteren Tages im Park. Als wir mit unseren Kindern erstmals Rulantica besucht haben 2020, hat es uns sehr gefallen. Die Gestaltung ist tatsächlich sehr schön. Allerdings war es uns 2024 viel zu voll, da müsste der Park andere Besucherlimits machen und das wiederum wäre wohl nicht wirtschaftlich. Die Wartezeiten an den Rutschen waren den ganzen Tag deutlich über meiner persönlichen Schmerzgrenze und auch die Becken waren alle sehr überfüllt. Wir haben im Park bei den großen Achterbahnen kürzer gewartet, als bei den Rutschen und da das Warten in nasser Badekleidung deutlich unkomfortabler ist, ist es für uns einfach nicht mehr lohnend. Da besuche ich ehrlich gesagt lieber ein anderes Spaßbad in meiner Region mit den Kindern- da ist die Gestaltung zwar nicht so schön, wie in Rulantica, aber dafür wartet man an der Rutsche nur wenige Minuten oder gar nicht.
Highlight in Rulantica 2024 war aber, dass wir erstmals Snorri getroffen haben.
Highlight in Rulantica 2024 war aber, dass wir erstmals Snorri getroffen haben.
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
Ich war bisher noch nie in Rulantica. Denn ich stehe doch nicht ne Stunde an ner Wasserrutsche an.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5735
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Das kann ich absolut nachvollziehen. Ich habe leider einmal den Fehler gemacht und Rulantica an einem Feiertag besucht. Es war absolut überfüllt, kaum eine Liege zu bekommen, lange Wartezeiten, die Becken viel zu voll. Erst ab den Abendstunden leerte es sich schnell sehr deutlich, sodass man dort erst anfangen konnte, den Aufenthalt so richtig zu genießen.
Wenn ich aber sonst in den eher besucherschwachen Monaten Rulantica besucht habe, waren die höchsten Wartezeiten die ich erlebt habe nicht mehr als 10 Minuten und in den Becken war mehr als genug Platz. Es steht und fällt tatsächlich hier sehr mit den Besuchermassen.

Wenn ich aber sonst in den eher besucherschwachen Monaten Rulantica besucht habe, waren die höchsten Wartezeiten die ich erlebt habe nicht mehr als 10 Minuten und in den Becken war mehr als genug Platz. Es steht und fällt tatsächlich hier sehr mit den Besuchermassen.
Musst du ja auch nicht, wenn du nicht in der Hauptsaison Rulantica besuchstMatterhorn-Fritz hat geschrieben: ↑Mo 31. Mär 2025, 22:07 Ich war bisher noch nie in Rulantica. Denn ich stehe doch nicht ne Stunde an ner Wasserrutsche an.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2933
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich rutsche bei einem Besuch in Rulantica höchstens einmal Vikinglop und hatte dann meinen Spaß. Wirkliche Wartezeiten hab ich an den Rutschen aber auch noch nie erlebt, ab 19 Uhr ist es sowieso auf einmal schlagartig leer.
Tonnenvirvel und der Wild River (gibt zwei Spuren, ich mag die innere) gehören neben Snorris Saga zu meinen Favoriten, da kann man immer mehrere Runden nacheinander machen. Es ist mittlerweile wie im Europa-Park selbst, auch wenn man keine Achterbahnen und Rundfahrgeschäfte mag, findet sich immer genug, um den Tag zu füllen. Ich begrüße es sehr, dass es mittlerweile auch wieder einige ruhige Ecken gibt.
Tonnenvirvel und der Wild River (gibt zwei Spuren, ich mag die innere) gehören neben Snorris Saga zu meinen Favoriten, da kann man immer mehrere Runden nacheinander machen. Es ist mittlerweile wie im Europa-Park selbst, auch wenn man keine Achterbahnen und Rundfahrgeschäfte mag, findet sich immer genug, um den Tag zu füllen. Ich begrüße es sehr, dass es mittlerweile auch wieder einige ruhige Ecken gibt.