Quelle: www.europapark.deMärchenhafte Atmosphäre und ein mittelalterliches Ambiente – das ist Schloss Balthasar inmitten des Schlossparks im Europa-Park. 1442 als Lehensnehmer der Straßburger Bischöfe mit dem Dorf Rust belehnt, baute Familie Boecklin von Boecklinsau an die Stelle der Ruster Wasserburg das Schloss Balthasar, das lange Zeit zum Mittelpunkt deren Herrschaft zählte.
Heute ist das Schloss aufgrund seiner herausragenden kulturgeschichtlichen und touristischen Bedeutung Mitglied in dem Verein Schlösser Burgen Gärten Baden-Württemberg e.V./, der besonderen Wert auf ein unverfälschtes und historisch belegbares Besuchserlebnis in den Schlössern und Anlagen legt.
Spüren Sie den Hauch des Mittelalters in diesem historischen Gemäuer, welches nicht zuletzt einen gastronomischen Anziehungspunkt in der Region darstellt. Tagsüber können Sie als Europa-Park Besucher leckere badisch-elsässische Küche genießen, während es sich abends zünftig feiern lässt.
Wir hoffen, dass wir schon bald wieder die leckeren, auch saisonalen Gerichte im Schloss Balthasar genießen können. Die neue Speisekarte ist bereits sehr vielversprechend. Und zum Nachtisch gibt es auf jeden Fall die leckere Crème brûlée mit Erdbeersorbet und Rhabarberkompott, ich freu mich auf jeden Fall drauf.
An der Stelle auch ein ganz großes DANKE an das gesamte Team vom "Schloss Balthasar". Bei euch sind wir vom EP-Board immer wieder gerne Gast
Damit auch bei den Fans die Vorfreude weiter steigt, kann in der aktuellen Speisekarte des "Schloss Bathasar" schon jetzt gestöbert werden. Hoffentlich kommt diese Variation an Gerichten auch trotz verschobenem Saisonstart 2020 noch zum Einsatz. Da klingt einiges extrem lecker