VirtualLine - eine genaue Analyse

Alles, was sonst noch in "Der Park" gehört.
Phidres
Board-User
Beiträge: 17
Registriert: 28.10.2014

Beitrag VirtualLine - eine genaue Analyse »

Hallo zusammen!

Ich musste zwei Tage meiner Zeit arbeitsbedingt überwiegend auf dem Hotelzimmer verbringen, sodass ich uneingeschränkten Zugriff auf die ortsgebundenen Infos der EP-App hatte.
Mit Smartphone und Laptop bewaffnet habe ich mal automatisiert mitprotokolliert, wann exakt VirtualLine-Zeiträume für Voltron gebucht werden können, weil ich dies selbst noch nie geschafft habe und endlich mal nachvollziehen wollte, wann ich die App meinen Akku leer saugen lassen darf. 😉
Die Erfassung gilt stellvertretend für andere stark nachgefragten Bahnen an vollen Tagen.

Hier das Protokoll für zwei ganze Tage mit Parköffnung bis 20:00 bzw. 19:00 Uhr.
Ich habe im Rahmen der Boardmöglichkeiten versucht, eine halbwegs brauchbare Tabelle nachzubasteln (hab hier auf die Schnelle kein aktives BB-Table-Plugin gefunden) und die gleichen Buchungszeiten nebeneinander zu stellen. Es dürfte bei der Erfassung max. 1 Minute Abweichung nach hinten geben.

Code: Alles auswählen

|  2025-04-27             | 2025-04-28              |
| ------------ | -------- | ------------ | -------- |
| Buchungszeit | Zeitslot | Buchungszeit | Zeitslot |
| 09:02        | 09:00    | 09:00        | 09:00    |
| 09:07        | 11:50    | 09:06        | 12:00    |
| 09:10        | 09:00    | 09:10        | 09:30    |
|              |          | 09:15        | 09:20    |
|              |          | 09:20        | 12:20    |
|              |          | 09:31        | 12:30    |
|              |          | 09:40        | 12:40    |
|              |          | 09:50        | 12:50    |
|              |          | 10:11        | 13:10    |
|              |          | 10:20        | 13:20    |
|              |          | 11:01        | 14:00    |
| 11:21        | 14:20    |              |          |
| 11:23        | 11:30    |              |          |
| 11:41        | 14:40    |              |          |
| 11:50        | 14:50    | 11:51        | 14:50    |
| 12:01        | 15:00    |              |          |
| 12:21        | 15:20    |              |          |
| 12:31        | 15:30    |              |          |
| 12:41        | 15:40    |              |          |
| 13:00        | 16:00    | 13:01        | 16:00    |
|              |          | 13:21        | 16:20    |
| 13:30        | 16:30    |              |          |
|              |          | 13:41        | 16:40    |
| 14:01        | 17:00    |              |          |
| 14:12        | 17:10    | 14:11        | 17:10    |
| 15:11        | 18:10    |              |          |
| 15:55        | 17:30    |              |          |
| 16:11        | 19:10    |              |          |
| 16:20        | 19:20    |              |          |
| 16:24        | 16:30    |              |          |
| 17:12        | 18:40    |              |          |
| 18:04        | 18:50    |              |          |
| 18:25        | 19:00    |              |          |
Ich schließe daraus mal folgendes (ohne Gewähr):
  • es gibt grundsätzlich alle 10 Minuten neue VL-Kontingente
  • die Kontingente beziehen sich in der Regel auf einen Zeitraum in 3 Stunden
  • Ausnahme: der Buchungsstart um 9 Uhr, wo man auf jeden Fall die Kontingente bis 12 Uhr verbrät
  • von Besuchern freigegebene, gebuchte Kontingente werden alle 5 Minuten wieder angeboten
Absolut heftig finde ich, dass fast alle frisch zur Buchung verfügbaren Kontingente nach allerspätestens 2 Minuten vollständig weg waren! Wie ist das möglich? Das ist ja schlimmer als bei der Buchung für die Fantreffen! Am Feriensonntag hat man die Kontingente anscheinend so schnell weggesaugt, dass ich selbst automatisiert die Zeiträume für die knapp 2 1/2 Stunden nach der ersten Buchungswelle nicht mal kurz zu sehen bekam. Das wäre aber nachvollziehbar: Sehr, sehr viele stehen in den Warteschlangen und spielen auf ihren Smartphones herum.

Was meint ihr dazu? Wie ist eure Erfahrung? Habt ihr andere Schlüsse?

Viele Grüße
Phidres
Zuletzt geändert von Phidres am Mo 28. Apr 2025, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.

Cere
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 195
Registriert: 19.01.2015
Name: Nadine
Wohnort: Saarland

Beitrag Re: VirtualLine - eine genaue Analyse »

Ich finde Deine Aufstellung interessant, habe aber leider keine Ahnung von dem, was da technisch dahintersteckt, also kann ich dazu nichts sagen.
Prinzipiell finde ich das Angebot der Virtual Line gut, ich habe aber den Eindruck, dass die App hier auch einige Schwächen aufweist. Mir passiert es sehr oft, dass ich nachschaue, ob ein Slot frei ist, mir dann beispielsweise BlueFire für 12 Uhr angezeigt wird, ich den Slot "buche", die App mir dann aber meldet, dass ich jetzt einen Slot für 14:45 Uhr habe. Das hat bestimmt irgendwelche nachvollziehbaren Hintergründe, ist aber für den Nutzer etwas nervig, wenn man nicht direkt merkt, dass man eine andere Zeit zugewiesen bekommen hat, als angekündigt, und dann um 12 Uhr bei der BlueFire steht.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass manche Menschen, die mehr Einblick in das System dahinter haben, selbiges zu umgehen wissen, so dass sie mehr Plätze/mehr Slots erhalten, wie auch immer sie das tun. Oder sie haben einfach mehr Glück als meine Wenigkeit. 🙂
Egal wie, ich bin happy, wenn ich mal einen Platz in der Virtual Line erwische.
BlueFire 💙
Island 🇮🇸

Phidres
Board-User
Beiträge: 17
Registriert: 28.10.2014

Beitrag Re: VirtualLine - eine genaue Analyse »

Also wenn man nicht gerade zufällig einen Bug in der App gefunden hat, davon bin ich überzeugt, hat jeder dieselben Chancen auf ein VL-Ticket. Denn jeder nutzt hierfür die App, die für sein iPhone/Android für den EP entwickelt wurde. Und da gibt es kaum Manipulationsspielraum. Punkt. Also definitiv kein Grund, sich benachteiligt zu fühlen - wir sind alle nur Anwender. Die Kiddies sind nur viele mehr und erheblich schneller als wir Alten!
Das Phänomen, dass du beschreibst ist mir auch schon hin und wieder mal unter gekommen. Man sieht es ganz gut am Tag 1: Um 9:00 Uhr gibt es Tickets für 9:00-9:10 Uhr. Dann wird ruck-zuck gebucht. Um 9:07 Uhr gibt es bereits "nur" noch Tickets für 11:50 Uhr. Was passiert, wenn du kurz vorher auf "Buchen" geklickt hast? Entweder die App sagt "alles weg" oder man bekommt halt den darauf folgenden freien Slot bis das 3-Stunden-Fenster voll ist. So hast du ein Ticket für 11:50 Uhr bekommen, obwohl du für 9:00 Uhr geklickt hast. Wenn jemand seine Buchung freigibt, wird ja auch wieder bis zu 5 Minuten gewartet, bis die wieder angeboten wird. So kann es vorkommen, dass du auch Nachmittags in einen späteren Slot rutschst.

Cere
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 195
Registriert: 19.01.2015
Name: Nadine
Wohnort: Saarland

Beitrag Re: VirtualLine - eine genaue Analyse »

Benachteiligt fühle ich mich keineswegs, wie gesagt, ich bin immer froh, wenn ich einen Platz erwische.
Schnelligkeit könnte natürlich ein Grund sein und einfach auch zur rechten Zeit zu schauen. Ich gestehe, die Virtual Line fällt mir oft erst im Laufe des Tages wieder ein.
BlueFire 💙
Island 🇮🇸

Phidres
Board-User
Beiträge: 17
Registriert: 28.10.2014

Beitrag Re: VirtualLine - eine genaue Analyse »

Und genau das ist der Grund, weshalb ich mir die Arbeit gemacht habe. Ich dachte nämlich immer, stündlich bzw. "immer nur um 10 nach Voll" gibt's die neuen Kontingente und zwischendurch mal die Rückgaben.
Jetzt kann ich mit Sicherheit sagen: Die Annahme war definitiv falsch. Alle 10 Minuten gibt's einen Schwung neue Plätze. Also: Das regelmäßigere Reinschauen lohnt sich!

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2959
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: VirtualLine - eine genaue Analyse »

Sehr interessante Aufstellung! Das bestätigt auch meine bisherigen Beobachtungen. Der Ansturm ist auf jeden Fall sehr krass. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die IOS-Version deutlich flüssiger und zuverlässiger läuft als die Android-Versionen. Hierbei beziehe ich mich allerdings auch nur auf die Flaggschiff-Modelle namhafter Hersteller. Mit dem Wiko von 2014 und Android KitKat muss sich natürlich niemand wundern, aber gerade bei den neuen Handys habe ich mir da etwas mehr Performance erhofft. Klar hat man auch dort eine gute Chance, zumindest ein paar Tickets am Tag zu bekommen, auch wenn insbesondere Voltron doch sehr schwer ist. Aber irgendwie ist das Erlebnis bis dorthin sehr zäh.

Was ich noch beobachtet habe:
Irgendwann am Abend ist automatisch Schluss, da werden auch zurückgegebene Kontingente gelöscht und nicht erneut in Umlauf gebracht.

Phidres
Board-User
Beiträge: 17
Registriert: 28.10.2014

Beitrag Re: VirtualLine - eine genaue Analyse »

Skerpla hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 23:56 ...
Was ich noch beobachtet habe:
Irgendwann am Abend ist automatisch Schluss, da werden auch zurückgegebene Kontingente gelöscht und nicht erneut in Umlauf gebracht.
Das würde für Tag 2 passen. An Tag 1 gab es um 18:25 Uhr (also auch im 5 Minuten Wiedervergabeevent) aber noch Slots für 19:00 Uhr - also definitiv Rückgaben kurz vor Parkschluss!
Ich frage mich aber, weshalb ich am Tag 2 nach 14:11 Uhr keine Events mehr beobachten konnte. Ich meine, der Park wäre auch bis 19:00 Uhr offen gewesen. Dann müssten bis 16:00 Uhr noch Kontingente vergeben worden sein. Tatsächlich war an Tag 2 (trotz Montag) aber Nachmittags/Abends deutlich mehr los und es war vermutlich nicht genug Zeit, diese zu detektieren.

Du hast übrigens Recht: Die iOS-App ist definitiv etwas schneller!

svenl
Board-Stammgast
Beiträge: 971
Registriert: 15.10.2010

Beitrag Re: VirtualLine - eine genaue Analyse »

Danke für die Analyse.
Zeigt finde ich sehr gut das Problem der Kostenlos-Virtuell-Warten-Angebote: Den größten Vorteil ziehen Stammgäste da raus, die sich intensiv damit beschäftigt haben und (hier zumindest) viel Zeit am Handy verbringen. Der Erstbesucher, der wenig am Handy ist und viel mehr staunend durch den Park geht, "leidet" am Ende unter längeren Standbyschlangen.
Ähnlich war es zu Fastpass-Zeiten bei Disney, die Profifans wussten welche Maschine nicht mit den anderen vernetzt war, wann man wo sinnvoll zuerst einen FP zog, ab wann wieder neue gingen und welche Tricks sonst noch so gingen. Die Normalbesucher haben am Tag vielleicht zwei FP bekommen und hatten wenig davon.
Wenn das so gewollt ist verstehe ich die Motivation dahinter nicht, wenn der Impuls ein anderer war ist die Implementation unpassend.

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 466
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: VirtualLine - eine genaue Analyse »

Ich hatte bei VL noch kein Glück. Hätte einmal einen Slot für PiB bekommen können, was sich aber ja gar nicht rentiert.
Den Gedanken finde ich toll, bei der Umsetzung gäbe es eventuell noch Verbesserungspotential.

Die genaue Zielsetzung des Parks bei VL kenne ich nicht. Ich vermute, die ist eine andere, als wir denken. (Z.B. das Tracken der Besucherströme durch die App)

Eventuell könnte man das System so anpassen, dass man es wirklich als "Virtuelle" Anstehschlange nimmt: Man wählt die Attraktion aus und reiht sich somit ein in die Reihe. Die Zeitslots werden nicht fest vergeben, sondern, addieren sich auf: Ich komme um 9.00Uhr in den Park und stelle mich z.B. bei Voltron an. Vor mir haben das schon 9 Personen gemacht, also bin ich auf Position 11. Wenn nun die VL mit 10% abgearbeitet wird, dann komme ich dran, sobald 99 Personen abgefertigt worden sind.

Peet89
Neu an Board
Beiträge: 2
Registriert: 16.04.2024

Beitrag Re: VirtualLine - eine genaue Analyse »

So funktioniert es doch im Prinzip. Nur musst du ja ungefähr wissen, wann du dran bist. Daher die 10 Minuten Slots. Bei Voltron sind es eher 20% aus der Virtual line und das virtuelle Anstehen ist auf 3 Stunden begrenzt. Ansonsten bekommst du um 9:12 Uhr vermutlich einen Slot für 18 Uhr und ab 9:13 Uhr gibts keine mehr. Auch nicht besser… dann lieber etwas Glücksspiel.

sonst73
Board-User
Beiträge: 37
Registriert: 13.05.2020
Wohnort: 75365 Calw

Beitrag Re: VirtualLine - eine genaue Analyse »

Dass alle 10 Minuten (und zwar immer zur "runden" Zeit, d.h. 10:10, 10:20, 10:30, etc.) neue Plätze eingestellt werden, ist uns schon seit zwei Jahren bekannt. Mich wundert es, dass das anscheinend kaum jemand weiß. Wir schauen und klicken immer nur zu diesen Zeiten und schon hat man das Problem mit dem "Leersaugen des Akkus" nicht mehr (übrigens hilft hier auch einfach, den Standort zu deaktivieren, wenn man die app gerade nicht braucht.
Übrigens: man geht 10.09 in die gewünschte virtual line, lässt diese offen und um 10.10 ploppt dann der slot auf. Natürlich klappt das bei einem sehr vollen Tag nicht immer. Und mit apple hat man deutlich bessere Chancen (da ep- app mehr darauf ausgelegt) als mit android (jahrelanger Erfahrungswert in der Gruppe).

Zurück zu „Sonstiges“