Restaurant EATRENALIN |O| NEW DIMENSIONS OF DINING

-
Claudia K.
- EP-Boarder
- Beiträge: 206
- Registriert: 20.01.2018
Richtig, irgendwo auf der Website oder im Buchungsablauf stand, dass es im Mai ein neues Menü gibt 
-
Claudia K.
- EP-Boarder
- Beiträge: 206
- Registriert: 20.01.2018
Das neue Menü kann jetzt auf der Eatrenalin-Website eingesehen werden: https://www.eatrenalin.de/genuss
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Das neue Menü der red dimension spricht mich richtig an. Außerdem wurde eine weitere Version eingeführt, das exclusive dinner. Klingt für mich ähnlich wie die VIP-Tische bei der Dinnershow, mit denen ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe:
https://www.eatrenalin.de/genuss/eatren ... ive-dinner
https://www.eatrenalin.de/genuss/eatren ... ive-dinner
-
CelvinKlein92
- Neu an Board
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.04.2020
- Name: Kevin Greiner
- Wohnort: Bad Säckingen
Das Eatrenalin hat heute den Preis auf 255€ angehoben.
Hier die Begründung:
Hallo Kevin,
Erstmal vielen Dank für dein Interesse an Eatrenalin.
Nach reichlicher & logischer Überlegung haben wir tatsächlich seit dem 16. August 2023 eine Anpassung der Preise vorgenommen. Diese Anpassung ist notwendig, um dir weiterhin die qualitativ hochwertigsten Speisen und Getränke und einen exzellenten Service innerhalb der innovativen Experience zu bieten, die du bis jetzt mit Eatrenalin verbinden konntest. Unser Anspruch an gastronomische, wie technische Exzellenz erfordert diesen Schritt, um die Standards, die du von uns erwartest, beizubehalten und sogar zu übertreffen. Wir sind fest von dieser Entscheidung überzeugt. Bei weiteren Fragen kannst du dich stets bei uns melden.
Hier die Begründung:
Hallo Kevin,
Erstmal vielen Dank für dein Interesse an Eatrenalin.
Nach reichlicher & logischer Überlegung haben wir tatsächlich seit dem 16. August 2023 eine Anpassung der Preise vorgenommen. Diese Anpassung ist notwendig, um dir weiterhin die qualitativ hochwertigsten Speisen und Getränke und einen exzellenten Service innerhalb der innovativen Experience zu bieten, die du bis jetzt mit Eatrenalin verbinden konntest. Unser Anspruch an gastronomische, wie technische Exzellenz erfordert diesen Schritt, um die Standards, die du von uns erwartest, beizubehalten und sogar zu übertreffen. Wir sind fest von dieser Entscheidung überzeugt. Bei weiteren Fragen kannst du dich stets bei uns melden.
-
EPFaktenChecker
- Board-User
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.10.2022
- Name: Marc
Ich habe mal weitere Fakten geprüft und festgestellt: Das Exclusive Dinner ist nur um 20 gestiegen auf 315 Euro. Angebot, Nachfrage + Inflation machen halt den Preis, wird wohl trotzdem gebucht.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich finde der Preis bewegt sich nun langsam in die Region, in der ich ihn von Anfang an vermutet hatte. Neulich habe ich durch VATTENSPEKTAKEL auf dem Parkplatz von YULLBE / Eatrenalin einige Minuten gewartet. Es gingen allerhand Leute ein und aus im Restaurant. Manche kamen mit Familienkutschen, andere mit Luxusautos von interessanten Marken. Manche jung, andere vernutlich schon weit in der Pension. Zumindest vom ersten Eindruck her scheint es so, als hätte man hier eine schöne Zielgruppe erschlossen, welche ich z.B. im Europa-Park so nie erwarten würde. Und nicht gerade wenige kamen auch direkt aus dem Hotel Krønasår heraus.
-
EPFaktenChecker
- Board-User
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.10.2022
- Name: Marc
Na dann, die Finanzierung weiterer Hotels ist dann wohl gesichert, hehe.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Wir dürfen bitte auch nicht vergessen, dass nach aktuellem Stand ab dem 01.01.2024 für Restaurants wieder ein Umsatzsteuersatz von 19% statt den aufgrund der Pandemie interimsweise gesenkten 7% gelten wird. Eventuell sind diese Erhöhungen auch schon Vorboten dieser Steueranpassung bzw. der Rückkehr zum "alten" Steuersatz, um die Gäste nicht mit noch extremeren Erhöhungen ab Januar 2024 belegen zu müssen. So kann man die Preise über die Jahresgrenze 2023/24 retten und es ist dadurch sicher marketingpsychologisch schön zu vermitteln, dass die Preise für das EATRENALIN trotz der dann höheren Steuern eventuell zu Jahresbeginn 2024 zunächst vor Kunde nicht erhöht werden. Dies ist allerdings nur so eine Vermutung von mir.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Im Rahmen der IAAPA wurden ein paar interessante Details zum Eatrenalin vorgestellt, insbesondere in Bezug auf die Kapazitäten für Franchisenehmer:
Unter anderem wurde auch ein möglicher Umsatz von 30 Millionen Euro pro Jahr prognostiziert, welcher sich durch Frühstücks- und Lunch-Angebote weiter steigern lässt.
Nun noch ein paar Fun Facts rund um das verwendete Geschirr:
Unter anderem wurde auch ein möglicher Umsatz von 30 Millionen Euro pro Jahr prognostiziert, welcher sich durch Frühstücks- und Lunch-Angebote weiter steigern lässt.
Nun noch ein paar Fun Facts rund um das verwendete Geschirr:
- Man besitzt genügend Geschirr, um alle 1920 Portionen an einem Abendzu richten, ohne zwischendurch abspülen zu müssen.
- Nicht alle Teile sind spülmaschinenfest.
- Die Dim Sum-Körbchen stammen tatsächlich aus Japan, das restliche "normale" Geschirr ist auch off the shelf, allerdings weltweit eingekauft. Bedeutet, man wird es natürlich nicht nebenan bei Ikea entdecken. Dies ist insbesondere bezüglich des Franchise-System ein großer Vorteil, da man Interessenten somit direkt die nötigen Kontakte für den Einkauf mitteilen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Rudi
- EP-Boarder
- Beiträge: 170
- Registriert: 25.09.2017
Bei 100% Auslastung an 365 Tagen müsste jeder Gast ca. 428 Euro ausgeben um 30 Millionen Umsatz zu machen. Also nebst idealer Auslastung müssrn die Gäste auch noch eher das teure Menü buchen. Da haben Achterbahndesigner gerechnet und keine Gastronomen, oder?
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Wenn man Late Night und die Bar im Anschluss dazurechnet, dürfte das tatsächlich ganz gut hinkommen. Die Auslastung ist in Rust anscheinend eher ein kleines Problem, die scheint man ganz gut im Griff zu haben. Wenn man es nun in einer Metropole wie Los Angeles, Macau oder irgendeinem Dorf der Superreichen (aka Aspen) baut, könnten die Preise auch nochmal auf einem komplett anderen Niveau angesetzt werden.
-
Cere
- Board Moderator
- Beiträge: 195
- Registriert: 19.01.2015
- Name: Nadine
- Wohnort: Saarland
Am vergangenen Wochenende hatten wir die große Ehre, gemeinsam mit 14 anderen tollen Menschen das neue Menü im Eatrenalin zu testen. Es war für uns der 5. Besuch und er wird uns für immer in Erinnerung bleiben. Es war etwas sehr Besonderes, dieses Erlebnis mit einer Gruppe von Menschen zu teilen, die wir kennen und die ähnlich "verrückt" sind wie wir.
Auch wenn man den Ablauf der Genussreise schon kennt, wird es nicht langweilig. Der Empfang in der Lounge war sehr herzlich und mit einem Glas Champagner durften wir ganz entspannt die ersten Delikatessen des Abends genießen: Erbsensuppe mit Wasabi-Algenschaum, "Faux Gras" mit Pekannuss und Traube, "Röllchen" mit Lamm und Granatapfel. Alle drei Amuse-Gueule waren sehr lecker, wobei für meinen Geschmack das "Faux Gras" eindeutig vorne lag.
Bevor wir den Waterfall-Raum betreten durften, wurde eine Tartelette mit Adlerfisch und Roscoff-Zwiebel gereicht, zur Neutralisierung der Geschmacksknospen gab es eine Sphäre aus Granny Smith, Staudensellerie und japanischer Minze. In diesen Räumen dürfen ebenso wie in den Bereichen Universe und Incarnation keine Fotos gemacht werden.
Sehr gefreut habe ich mich dieses Mal im Oceans-Raum. Bisher fand ich die Fischgerichte dort immer recht säuerlich. Die Jakobsmuschel mit Buttermilch war richtig lecker. Ich liebe die Atmosphäre in diesem Raum, das Auftauchen aus den Tiefen des Meeres bis hin zum Sonnenuntergang am Strand, man kann einfach die Seele baumeln lassen. Anschließend konnten wir im Raum Taste die vier Geschmacksrichtungen süß, sauer, bitter und salzig nicht nur schmecken, sondern auch optisch wahrnehmen.
Einer meiner Lieblingsräume ist der Umami-Bereich und das nicht nur wegen des Sparkling Sake.
Serviert wurden Lachs-Tataki mit Tomate und Sesam, Seeteufelbäckchen mit Miso und Frühlingslauch, Dim Sum und - mein persönliches Highlight des Abends - ein Onsen-Ei mit Koshihikari-Reis. Unglaublich lecker!
Unsere Reise führte uns weiter durch das Universum, wo ein Schwarzfederhuhn auf uns wartete. Auch dieses war sehr lecker zubereitet und ich - die anfangs Bedenken hatte, dass der Hauptgang etwas langweilig sein würde - wurde eines Besseren belehrt. Das Traurige an diesem Raum ist mit Sicherheit, dass man weiß, dass nun nur noch das Dessert folgen wird. Aber auch die Incarnation toppte alle Erwartungen. Serviert wurde ein Calpico-Ring mit Pistazie, Himbeere, Limette und Olivenöl - ein himmlischer Abschluss eines wundervollen Abends. Zu meiner großen Freude habe ich zum vierten Mal die Rose erhalten.
Es ist unglaublich zu beobachten, wie Menschen auf dieses Erlebnis reagieren. Nicht nur mir kamen mehrmals die Tränen, weil das Event sich so surreal anfühlt und unfassbar schön ist. Gerade im Incarnation-Raum bin ich immer sehr emotional. Wir Menschen nehmen uns und unsere Sinne oft als selbstverständlich hin. Eatrenalin macht mir bewusst, wie glücklich ich mich schätzen darf, solche Erfahrungen und vor allem solche Geschmackserlebnisse machen zu dürfen. Danke Thomas Mack für diese tolle Reise!
Mir ist durchaus bewusst, dass diese Art des Essens und die Auswahl der Gerichte nicht jedermanns Sache ist, denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und das ist auch gut so. Mich persönlich nimmt Eatrenalin einfach mit und ich freue mich auf jeden Fall schon auf meinen nächsten Besuch!
In der Bar ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Hier möchte ich einen kleinen Kritikpunkt anbringen. Leider wurde die Cocktailkarte sehr reduziert, was ich schade finde, denn von den angebotenen Drinks hat mich leider keiner wirklich angesprochen. Aber das ist tatsächlich Meckern auf hohem Niveau.
Auch wenn man den Ablauf der Genussreise schon kennt, wird es nicht langweilig. Der Empfang in der Lounge war sehr herzlich und mit einem Glas Champagner durften wir ganz entspannt die ersten Delikatessen des Abends genießen: Erbsensuppe mit Wasabi-Algenschaum, "Faux Gras" mit Pekannuss und Traube, "Röllchen" mit Lamm und Granatapfel. Alle drei Amuse-Gueule waren sehr lecker, wobei für meinen Geschmack das "Faux Gras" eindeutig vorne lag.
Bevor wir den Waterfall-Raum betreten durften, wurde eine Tartelette mit Adlerfisch und Roscoff-Zwiebel gereicht, zur Neutralisierung der Geschmacksknospen gab es eine Sphäre aus Granny Smith, Staudensellerie und japanischer Minze. In diesen Räumen dürfen ebenso wie in den Bereichen Universe und Incarnation keine Fotos gemacht werden.
Sehr gefreut habe ich mich dieses Mal im Oceans-Raum. Bisher fand ich die Fischgerichte dort immer recht säuerlich. Die Jakobsmuschel mit Buttermilch war richtig lecker. Ich liebe die Atmosphäre in diesem Raum, das Auftauchen aus den Tiefen des Meeres bis hin zum Sonnenuntergang am Strand, man kann einfach die Seele baumeln lassen. Anschließend konnten wir im Raum Taste die vier Geschmacksrichtungen süß, sauer, bitter und salzig nicht nur schmecken, sondern auch optisch wahrnehmen.
Einer meiner Lieblingsräume ist der Umami-Bereich und das nicht nur wegen des Sparkling Sake.
Unsere Reise führte uns weiter durch das Universum, wo ein Schwarzfederhuhn auf uns wartete. Auch dieses war sehr lecker zubereitet und ich - die anfangs Bedenken hatte, dass der Hauptgang etwas langweilig sein würde - wurde eines Besseren belehrt. Das Traurige an diesem Raum ist mit Sicherheit, dass man weiß, dass nun nur noch das Dessert folgen wird. Aber auch die Incarnation toppte alle Erwartungen. Serviert wurde ein Calpico-Ring mit Pistazie, Himbeere, Limette und Olivenöl - ein himmlischer Abschluss eines wundervollen Abends. Zu meiner großen Freude habe ich zum vierten Mal die Rose erhalten.
Es ist unglaublich zu beobachten, wie Menschen auf dieses Erlebnis reagieren. Nicht nur mir kamen mehrmals die Tränen, weil das Event sich so surreal anfühlt und unfassbar schön ist. Gerade im Incarnation-Raum bin ich immer sehr emotional. Wir Menschen nehmen uns und unsere Sinne oft als selbstverständlich hin. Eatrenalin macht mir bewusst, wie glücklich ich mich schätzen darf, solche Erfahrungen und vor allem solche Geschmackserlebnisse machen zu dürfen. Danke Thomas Mack für diese tolle Reise!
Mir ist durchaus bewusst, dass diese Art des Essens und die Auswahl der Gerichte nicht jedermanns Sache ist, denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und das ist auch gut so. Mich persönlich nimmt Eatrenalin einfach mit und ich freue mich auf jeden Fall schon auf meinen nächsten Besuch!
In der Bar ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Hier möchte ich einen kleinen Kritikpunkt anbringen. Leider wurde die Cocktailkarte sehr reduziert, was ich schade finde, denn von den angebotenen Drinks hat mich leider keiner wirklich angesprochen. Aber das ist tatsächlich Meckern auf hohem Niveau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BlueFire 
Island
Island
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Vielen Dank für den aktuellen Bericht. Ich kann seit meinem Besuch vor Ort nun absolut verstehen, weshalb man das Erlebnis mehrmals bucht.
Mein Highlight war, dass Thomas Mack bei der Backstage-Tour neulich ganz plötzlich im Raum Umami auftauchte, und uns direkt den tollen Gong demonstrierte. Wir fuhren von dort aus mit dem Floating Chair in den folgenden Raum, um die Szenerie dort passend zu erleben. Von dort aus ging es wieder zu Fuß weiter, wobei mich der Raum Incarnation ganz zum Schluss trotzdem sehr berührte. Wir sahen darin allerdings nur das "Video" ohne die Spezialeffekte, von welchen es doch so einige zu geben scheint.
Nun noch zur Bar:
Dort kann man also nur eine bestimmte Cocktailkarte bestellen, und trotz der riesigen Spirituosenauswahl keine eigenen Wünsche (wie in den meisten Hotelbars geläufig) bestellen? Okay, ich hab mich damit noch nicht befasst, die Getränke dort scheinen aber auch etwas besonderes zu sein.
Mein Highlight war, dass Thomas Mack bei der Backstage-Tour neulich ganz plötzlich im Raum Umami auftauchte, und uns direkt den tollen Gong demonstrierte. Wir fuhren von dort aus mit dem Floating Chair in den folgenden Raum, um die Szenerie dort passend zu erleben. Von dort aus ging es wieder zu Fuß weiter, wobei mich der Raum Incarnation ganz zum Schluss trotzdem sehr berührte. Wir sahen darin allerdings nur das "Video" ohne die Spezialeffekte, von welchen es doch so einige zu geben scheint.
Dementsprechend kann ich dies nur bestätigen. Wirklich toll, was man sich zum Abschluss der Reise ausgedacht hat. Mehr soll aber nicht verraten sein, jeder soll die Chance haben, diesen Moment einmal selbst und ganz ohne Spoiler zu erleben.Cere hat geschrieben: ↑Mo 5. Mai 2025, 20:32 Gerade im Incarnation-Raum bin ich immer sehr emotional. Wir Menschen nehmen uns und unsere Sinne oft als selbstverständlich hin. Eatrenalin macht mir bewusst, wie glücklich ich mich schätzen darf, solche Erfahrungen und vor allem solche Geschmackserlebnisse machen zu dürfen.
Nun noch zur Bar:
Dort kann man also nur eine bestimmte Cocktailkarte bestellen, und trotz der riesigen Spirituosenauswahl keine eigenen Wünsche (wie in den meisten Hotelbars geläufig) bestellen? Okay, ich hab mich damit noch nicht befasst, die Getränke dort scheinen aber auch etwas besonderes zu sein.
-
Cere
- Board Moderator
- Beiträge: 195
- Registriert: 19.01.2015
- Name: Nadine
- Wohnort: Saarland
Bei unseren ersten Besuchen gab es eine Cocktailkarte in Fächerform mit sehr speziellen Cocktails (z.B. mit einer Schreibe Bacon), die man so auf keiner Karte des Hotelresorts gefunden hat. Man munkelt, dass diese tolle Fächerkarten leider zu oft als Souvenir mitgenommen wurden, so dass es nun eine "normale" Form der Getränkekarte gibt.
Natürlich kann man eigene Wünsche äußern. Der Mann hinter der Bar, Turusan Demir, ist ein echtes Genie auf seinem Gebiet und wenn man spezielle Wünsche hat, werden diese erfüllt. Man kann auch einfach beschreiben, wie der Cocktail sein soll und Turusan zaubert.
Da wir an diesem Abend aber einen sehr frühen Slot hatten und danach länger in der Bar verweilen wollten, hätte ich mir etwas Leichtes wie einen Sprizz gewünscht. Mir ist bewusst, dass die Bar auch ein exklusives Erlebnis sein soll, aber bei einem längeren Besuch geht das dann doch etwas an den Geldbeutel.
Natürlich kann man eigene Wünsche äußern. Der Mann hinter der Bar, Turusan Demir, ist ein echtes Genie auf seinem Gebiet und wenn man spezielle Wünsche hat, werden diese erfüllt. Man kann auch einfach beschreiben, wie der Cocktail sein soll und Turusan zaubert.
Da wir an diesem Abend aber einen sehr frühen Slot hatten und danach länger in der Bar verweilen wollten, hätte ich mir etwas Leichtes wie einen Sprizz gewünscht. Mir ist bewusst, dass die Bar auch ein exklusives Erlebnis sein soll, aber bei einem längeren Besuch geht das dann doch etwas an den Geldbeutel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BlueFire 
Island
Island