Historisches / Alte Berichte
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2631
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Hoch interessant, ich schätze den Aufwand und die Mühe dahinter sehr. Vielen Dank, das Du die Zeitung hier auch so gut lesbar und komplett veröffentlichst. Ich weiss wieviel Arbeit dahinter steckt. Finde es total interessant, das die Elfenfahrt damals als "holländische Kanalblütenfahrt"" beworben wird. Der Begriff "holländisch" ist mir nämlich im Zusammenhang mit dieser Attraktion noch nie begegnet.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 312
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Tatsächlich lief die "Holländische Kanalblütenfahrt" mehrere Jahre unter diesen Namen. Erst ab 1986 oder 1987 war dann nur noch von der "Kanalblütenfahrt" die Rede.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2963
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Auch die Lage im Park ist für die Bezeichnung doch etwas kurios. Aber wenn ich an meinen Urlaub in Holland zurückdenke, versteche ich zumindest den Ansatz, woher der Gedanke kommt. Wie gerne wäre ich mit einem kleinen Boot über die verwinkelten Kanäle der kleinen Dörfer gefahren, im besten Fall auch noch zur schönsten Blütezeit im Frühjahr.