Grundsteinlegung für das neue „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“
Anlässlich des 50. Jubiläums des Europa-Park setzt die Inhaberfamilie Mack ein bewegendes Zeichen der Mitmenschlichkeit: Mit der Grundsteinlegung startet heute der Bau des neuen „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“ in der Westernstadt Silver Lake City. Die Einrichtung soll betroffenen Familien nach überstandener Krebserkrankung einen kostenlosen, erholsamen Aufenthalt im Europa-Park und der Wasserwelt Rulantica ermöglichen.
„Unser Ziel ist es, diesen Familien eine Woche voller Freude, Leichtigkeit und Zusammenhalt zu schenken – und so ein Stück Normalität nach einer schweren Zeit zurückzugeben“, erklärt Europa-Park Inhaber Roland Mack. Das Kinderhaus sei ein zentrales Charity-Projekt des Jubiläumsjahres.
In Kooperation mit der „Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V.“ und unter der Schirmherrschaft von Musiker DJ BoBo entstehen fünf barrierefreie Apartments für jeweils vier Personen. Die Unterkunft wird in ein naturnahes Freizeitprogramm eingebettet und fachlich begleitet von der Syltklinik sowie der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Ehrenamtlich engagierte, pensionierte Europa-Park Mitarbeitende übernehmen die Betreuung der Familien vor Ort.
„In dem 'Kinderhaus Kleine Helden' bekommen Familien mit schwerstkranken Kindern neue Lebensfreude, die zum Heilungsprozess entscheidend beiträgt“, betont Wolfram Kons, Vorstand der Stiftung RTL. „Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit mit der Familie Mack.“
Auch Projektpate DJ BoBo zeigt sich persönlich tief verbunden: „Dieses Kinderhaus ist eine geniale Idee. Ich unterstütze sie mit voller Überzeugung – für Kinder und Familien, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.“
Jährlich erkranken rund 2.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland an Krebs. Dank medizinischer Fortschritte liegt die Heilungschance heute bei über 80 Prozent – doch die emotionale und familiäre Belastung bleibt. Genau hier setzt das „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“ an – als Ort des Ankommens, des Durchatmens und des Neuanfangs. Die Eröffnung ist für Frühjahr 2026 geplant.
V.l.n.r.: Horst Koppelstätter, Ann-Kathrin Mack, Jürgen Mack, Wolgang Kons, Miriam Mack, Charles Botta und Roland Mack bei der Grundsteinlegung
Das „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“ entsteht in der Silver Lake City
Factsheet „Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden“
Zentrales Charity-Projekt im Jubiläumsjahr „50 Jahre Europa-Park“
Integriert in die „Riverside Western Lodge“ in der Silver Lake City
Fünf Apartments für bis zu vier Personen mit vier Zimmern auf 60m² mit Schlafzimmer, Bad, Wohnbereich und Kinderzimmer
Aufenthalt von Montag bis Freitag ist für bis zu fünf Familien kostenfrei
Zielgruppe: Familien mit einem Kind, nach einer erfolgreichen Krebsbehandlung
pädagogisch-therapeutisches Konzept wurde gemeinsam mit Experten aus Kinderkrebs-Nachsorge und psychosozialer Begleitung entwickelt
Realisiert durch Kooperation mit „Stifung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“
Pate: DJ BoBo, Botschafterin: Miriam Mack
Umfangreiches Freizeitangebot
Erkunden der Silver Lake City mit allen Angeboten
Kostenfreier Besuch des Europa-Park und der Wasserwelt Rulantica
Nutzung der Angebote der Erlebnisregion Europa-Park (bspw. Ausflüge ins Naturschutzgebiet Taubergießen)
Tagestrips nach Straßburg oder Freiburg
Familien werden ehrenamtlich von pensionierten Mitarbeitern des Europa-Park betreut, qualifiziert durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung, ergänzt durch die Expertise der Syltklinik, einer der führenden Reha-Kliniken für Kinderonkologie
Das Kinderhaus ist als dauerhaftes Angebot konzipiert – jährlich sollen über 100 Familien von dem Projekt profitieren
Quelle: Europa-Park Presse
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Das ist korrekt. Die Entscheidung, welche Familien fahren dürfen und welche nicht, ist natürlich super schwer. Während jährlich etwa 1600 Kinder von einer Krebserkrankung genesen, kann das Kinderhaus selbst bei voller Auslastung natürlich nur einen Bruchteil davon beherbergen. Dementsprechend lässt man dies über RTL laufen (wobei diese es wiederum an die deutsche Kinderkrebshilfe weiterreichen), welche damit weitaus mehr Erfahrung hat und z.B. auch bei ähnlichen Projekten wie der Syltklinik eine ähnliche Funktion erfüllt. Auf dieses schwierige Thema wurde sowohl von der Familie Mack, als auch von Wolfram Kons mehrfach und sehr ausführlich eingegangen. Leider erinnere ich mich nicht mehr an den korrekten Wortlaut, es wirkte jedenfalls gut durchdacht.
Der Artikel ist leider hinter eine Paywall, dementsprechend kann ich nicht abgleichen, ob ich nun bereits dort gelieferte Informationen wiederhole. Sofern daran Interesse besteht, kann ich beim Park aber gerne einmal ein Interview diesbezüglich anfragen, bei welchem wir die Hintergründe nochmals ganz genau beleuchten.
Der Beitrag wurde 1 mal mit "Gefällt mir" markiert:
"Die Frage, wie steuert man die Nachfrage nach unserem Angebot, war für uns eine ganz wesentliche. Es muss einen Filter dafür geben, welche Familien die Tage im Kinderhaus verbringen können", sagt Roland Mack. "Uns war von Anfang an klar, dass wir hierfür die Kompetenz nicht im Hause haben. Hier hilft uns die RTL-Stiftung mit ihrer Erfahrung und ihren Kontakten zur Kinderkrebsstiftung."
Es wird auch noch erwähnt, dass vor allem Miriam Mack hinter dem Projekt steht.
Der Beitrag wurde 1 mal mit "Gefällt mir" markiert: