Dialekt (Wir reden nicht, wir "schwätzet)!

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
JeJo
Board-Urgestein
Beiträge: 2329
Registriert: 04.07.2006
Name: Jens

Beitrag Dialekt (Wir reden nicht, wir "schwätzet)! »

Da ich in meiner Freizeit und zu Hause immer Dialekt "schwätz" (rede) möchte ich Mal wissen ob ihr auch Dialekt "schwätzet"?

Wenn ja, könnt ihr hier ja Mal ein Beispiel eures Dialektes rein "schriebä"!


Fang ich Mal an!
Unser Dialekt ist eine Mischung aus Allemanisch, Schwäbisch und Badisch (Nordeutsche denken immer es sei Schweizerisch).

Also ich duä do grad uf mim Dialekt eppis schriebä, aber ihr verschtons jo doch nit! :smt040

Übersetzung: Also ich schreib hier grad etwas auf meinem Dialekt, aber ihr versteht es ja eh nicht!
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.

Freiburger
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 284
Registriert: 15.08.2006
Wohnort: Freiburg

Beitrag »

Ich bin ja kein gebürtiger Freiburger. Bis zum Ende meiner Schulzeit lebte ich auf der Schwäbischen Alb. Leider ist mein schwäbisch etwas verkümmert, doch gibt es viele Menschen die meinen Dialekt auch nach vielen Jahren im Badischen noch heraushören. Meine Schwester wohnt immer noch in dem Dorf, und ich muß zugestehen, wenn wir "schätzen" muß ich schon gut zuhören, da so manches Wort mir nicht mehr geläufig ist.........

Ich hätte da ein nettes Gedicht von Matthias Koch, er lebte bis 1936 auf der schwäbischen Alb. Damals war der Dialekt noch heftiger.
Aber lest erstmal:



Schupfnudla

Was geit as, was fraibt dia kleina Leut ?
D Muatr machat Schupfnudla heut !

Se weallat da´Toag uf am Kuchebritt,
D Buaba ond d Mädle toand fleißig mit:

Schupf, schupf gauh´t dia Händle, die Nudla wei´d fei´;
D Muatr tuat´s glei e da Kochhafa nei´.

Send se no gsotta ond kommat ruf,
fischat se s´gschickt mit am Schomlöffl uf.

No tuat se s´ brota e ausglau´nam Schbeack;
Dia Kend wei´t it vo´ dr Pfanna a´weag.
Drom tätigat s´ d Muatr zom Küchele naus
ond sait: Gauh´t, schbielat a weng voar am Haus !

Dia Schupfnudla wei´d schö gnuschbr ond brau´
ond hau´t a fei´ Gschmäckle, s fraibt d Muatr au.

Se trait s´mit dr Kachl e´d Schtuba nei
ond schreit deana Kadawer gottig rei´.

Jetz beatat, sait se, dr Tisch isch deckt !
Guck, wia-n-as deana hongriga Wölfle gschmeckt !


Eine Übersetztung kann ich ja mal bei Bedarf reinschreiben.

nuebelstar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2259
Registriert: 02.06.2004
Name: Patrick
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Dialekt (Wir reden nicht, wir "schwätzet)! »

JeJo hat geschrieben: Also ich duä do grad uf mim Dialekt eppis schriebä, aber ihr verschtons jo doch nit! :smt040
Willsch mi verarsche?Natirlich verstand i des,isch ja wohl kei Problem.I komm ja schließlich ausm Ländle,bin aber kein Badenzer wie die überm Berg drüba.

Naja,passt scho würd i mal sage,
mir schwätzet uns no ;)

Gruß

JeJo
Board-Urgestein
Beiträge: 2329
Registriert: 04.07.2006
Name: Jens

Beitrag »

Freiburger hat geschrieben: Damals war der Dialekt noch heftiger.
Das würde ich nicht unbediengt sagen, wenn jemand Mal jemanden bei uns Dialekt reden hört, versteh wahrscheinlich auch niemand anderes entwas.

Ich denke das kommt auch auf die Region darauf an!
Und ich denke das man in größeren Städten weniger Dialekt spricht als in kleinen Dörfern oder Kleinstädten!
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.

Europaparkguide
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1221
Registriert: 20.05.2005
Name: Europaparkguide
Wohnort: Freiburg

Beitrag »

Lol hehe LEute^^

ist ja lustig, jetzt wird auf dem Board schon Dialekt gesprochen... hm.. also klar kann ich Dialekt ich wohne ja Mitten in Baden Nahe am Wärmsten Ort Deutschlands! :lol: Also viel Spaß noch!

nuebelstar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2259
Registriert: 02.06.2004
Name: Patrick
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag »

Jo,i würd au sage,s murgdaal hat halt sei eigene Sproch.Naja i hoff,dass mer hier bald wieder schifahre koa,weil des isch geil überd pischde zu heize wie de Rennfahrer bibele.^^

(ich übersetz es mal net^^)

Schwarzwald rules :lol:

Gruß

JeJo
Board-Urgestein
Beiträge: 2329
Registriert: 04.07.2006
Name: Jens

Beitrag »

nuebelstar hat geschrieben:Jo,i würd au sage,s murgdaal hat halt sei eigene Sproch.Naja i hoff,dass mer hier bald wieder schifahre koa,weil des isch geil überd pischde zu heize wie de Rennfahrer bibele.
Jo do druf freu ich mich au scho! Ich denk Mol innem gutä Monät homo scho wengle Schnee, aber dä richitg kummt ersch noch Wihnächtä!

(Ja da drauf freue ich mich auch schon. Ich denke Mal in ca. 1 Monat ist schon ein bisschen Schnee gefallen, aber der richitge Schnee kommt erst nach Weihnachten.
nuebelstar hat geschrieben:(ich übersetz es mal net^^)
Ist auch gar nicht nötig! :D


nuebelstar hat geschrieben:Schwarzwald rules :lol:
Ja do häsch Reächt!
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.

XEPI
EP-Boarder
Beiträge: 193
Registriert: 30.04.2006

Beitrag »

Oifach klasse eire Eiträg. Find ich cool wasd' ihr so schreibt. Deswege mein Eitrag a mol im Dialekt. Hab mich vorhin fasch gekuglt als ich die Beiträg zum Dialekt glesa hab. Awer isch scho mol intresont wie onre Leit so schwetza. So un fals ihr eich jetzt frogt fun wo ich her kum also ich kum ausm badische genauer 76684 Tiefenbach do schetz ma don in etwa so wie ich des jetz gschriwa hab. Also bis don am mol widda schreibt noch fleißich.

Gruß Jan

JeJo
Board-Urgestein
Beiträge: 2329
Registriert: 04.07.2006
Name: Jens

Beitrag »

Xepi hat geschrieben:Oifach klasse eire Eiträg. Find ich cool wasd' ihr so schreibt. Deswege mein Eitrag a mol im Dialekt. Hab mich vorhin fasch gekuglt als ich die Beiträg zum Dialekt glesa hab. Awer isch scho mol intresont wie onre Leit so schwetza. So un fals ihr eich jetzt frogt fun wo ich her kum also ich kum ausm badische genauer 76684 Tiefenbach do schetz ma don in etwa so wie ich des jetz gschriwa hab. Also bis don am mol widda schreibt noch fleißich.
Laß mich raten, Nordbaden, nähe Karlsruhe?

Ich hoff ich plamier mich jetzt nicht ganz, habs Mal versucht!
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.

Zwerg

Beitrag »

Hab da ma was im Internet rausgesucht weil ich versteh den Dialekt hier wenn er richtig "hard" ist sslebst nicht :lol: :
Also dabber mool e mehl geschribb, oder a Fax an de Lehnerd sei Bubb, un dann gugge ma mool
Also was ist es? :lol:

mueschl

Beitrag »

Ich sprech 2 Dialekte:

Zürichdeutsch:

Ich schrib grad jetzt öbbis uf Züridütsch!

Walliserdeutsch:

Ich schribu hiä grad ebbis uf Walliserditsch.


Achja, ein kleines Quiz: Was heisst Buttitschiwra?

JeJo
Board-Urgestein
Beiträge: 2329
Registriert: 04.07.2006
Name: Jens

Beitrag »

Zwerg hat geschrieben:Hab da ma was im Internet rausgesucht weil ich versteh den Dialekt hier wenn er richtig "hard" ist sslebst nicht :lol: :
Also dabber mool e mehl geschribb, oder a Fax an de Lehnerd sei Bubb, un dann gugge ma mool
Also was ist es? :lol:
Also hab Mal eine Maill geschrieben, oder ein Fax an den Jungen vom Lehnhard, und dann schauen wir Mal????? :-k

Nein nicht ganz, oder?

Da fällt mir noch was ein, was heißt bei uns: Erdepfelbrei?
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.

E*PDave

Beitrag »

Ich schreibe jetzt was auf Obwaldnerisch (Zentralschweiz)

Das isch mi Dialäkt, so redid mier hie in Obwalde, ich findä er dend ähdlich wie dä vo sidditschland, oder nid?

OberstHorn

Beitrag »

JeJo hat geschrieben:Da fällt mir noch was ein, was heißt bei uns: Erdepfelbrei?
Des isch wohl des, was bi uns "Herdöpfelstock" heißt :wink: (= Kartoffelbrei). So heißts zmindescht in unserem Dorf, aber in unserem "Vorort" seit ma "Grumbierestock". Mir wohne genau an de Sprochgrenze zwüsche Herdöpfel und Grumbiere. Des Beispiel war sogar mol in unserem Dütschlesebüech mit Landkarte, wo ebe die Sprochgrenze volaufe düet.

Bi uns daheim wird eigentlich immer Allemannisch gschwätzt. Ich wohn direkt am Rhi zü de Schwiezer Grenze. Vo de Norddütsche (Also alle nördlich von Freiburg, wenn's schon langsam Richtung Karlsruher bzw. Mannheimer Dialekt geht). werde mir als "Schwiezer" bezeichnet. Die wiederum sage zü uns "Schwobe" oder "kömet Ihr us Basel". Denn fürd Schwiezer schwätze d'Basler nämlich Dütsch :-)

Ich denk des lengt erscht mol als Kostprob.

nuebelstar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2259
Registriert: 02.06.2004
Name: Patrick
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag »

Grombeere kenn i au,isch ähnlich wie bei uns.Am liebste ess i immerno Grombeereschnitz und schpätzle :wink: .Morgens a Weckle mit Gsells.

Ma merkt,dass sich die Dialekte scho a wenge gleichet oder nete?

Grüße ausm Ländle

Zwerg

Beitrag »

JeJo hat geschrieben:
Zwerg hat geschrieben:Hab da ma was im Internet rausgesucht weil ich versteh den Dialekt hier wenn er richtig "hard" ist sslebst nicht :lol: :
Also dabber mool e mehl geschribb, oder a Fax an de Lehnerd sei Bubb, un dann gugge ma mool
Also was ist es? :lol:
Also hab Mal eine Maill geschrieben, oder ein Fax an den Jungen vom Lehnhard, und dann schauen wir Mal????? :-k

Nein nicht ganz, oder?

Doch so ungefähr ,also das ist saarländisch.Nach wikipedia :

Als Saarländisch werden die rheinfränkischen, westpfälzischen Dialekte des Westmitteldeutschen sowie die moselfränkischen Dialekte bezeichnet, die innerhalb der Landesgrenzen des Saarlandes gesprochen werden. Saarländer bezeichnen ihren Dialekt üblicherweise als Platt.


Hätt immer gedacht Platt heißt und gibt es in allen Dialekten Platt (also nicht Hochdeutsch).

Und der Satz heißt so weit ich das halbwegs weiß:
Also schnell noch eine E-Mail oder ein Fax an den Lenhert Verlag ((habs auf der Seite von dem Verlag da gefunden)) und dann schauen wir mal.

Also fast richtig! :wink:

JeJo
Board-Urgestein
Beiträge: 2329
Registriert: 04.07.2006
Name: Jens

Beitrag »

OberstHorn hat geschrieben:
JeJo hat geschrieben:Da fällt mir noch was ein, was heißt bei uns: Erdepfelbrei?
Des isch wohl des, was bi uns "Herdöpfelstock" heißt :wink: (= Kartoffelbrei).
Genau do häsch reächt! Gut gmacht!!
Jetzt wed ich gern vo eich wissä, wa bei is "hit" hoßt, s' hoßt aber nit schlaa so wie im Englischä!

(Genau, das stimmt! Gut gemacht!!
Jetzt würde ich Mal gern wissen, was ihr meint was bei uns "hit" heißt, nein und es heißt nicht schlagen wie im Englischen)!
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.

Christoph
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2628
Registriert: 02.01.2006
Wohnort: VS-Schwenningen

Beitrag »

Hit isch uff deutsch "heute" im gegäsatz zu gester`d änd mor`n bei iis in Schwenningä ischs halt so.

EPprincess
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 390
Registriert: 02.06.2004
Name: Cara
Wohnort: Pforzheim, Nähe Karlsruhe

Beitrag »

Äbbe, wie mei´ Bruder, säller kann au viele Dialekte. :lol:

Sogar Bönsch unn Kölsch abber au Schwäbisch un Badisch .
Mir schwätzet halt so, wie d´ Schnabbl gwachse´ isch !



Sorry mit dilekt-schreiben kann ichs nich so... ha ich inzwischen verlernt.... *lol* weil man ja viele Leute aus anderen Gegenden kennenlernt, und dann muss man sich ja :lol: scho a bissel ohstrenge ! :D
LG, EPprincess I <3 Europa Park
.....Und ab nach Ruscht ;-)

JeJo
Board-Urgestein
Beiträge: 2329
Registriert: 04.07.2006
Name: Jens

Beitrag »

EPprincess hat geschrieben: Sorry mit dilekt-schreiben kann ichs nich so... ha ich inzwischen verlernt.... *lol*
Ach goht doch, obä hasch doch au guät Dialekt gschriebä!


Ich denke Dialekt ist schon etwas wichtiges, es ist eine Art Hinweiß woher man kommt und auch ein bisschen Tradition und Geschichte.

Aber natürlich sollte man auf jeden Fall Hochdeutsch können, sonst könnte es zu Problemen kommen! :lol:

Gä?
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.

Zurück zu „Allgemeines Archiv“