Bei uns in Bräunlingen wird Fasnet ganz groß gefeiert und das ist gut so.
Alles beginnt mit dem Hexenfeuer an Maria Lichtmess, andem die Hexen aus dem Druidenstein klettern.
Darauf folgt der Fasnetssonnatg, wie der Name schon sagt der Tag der Hexen ist.
Weiter gehts mit dem "Schmutzigä Dunnschtig".
Früh morgens wird Bräunlingen durch die Hemdglunker geweckt.
Es folgt ein Kindergartenumzug und 2 weitere Umzüge mittags.
Dann wird bis nashts gefeiert.
Fasnetsmontag (Rosenmontag) ist Schauspielfasnet.
Dienstag wird weiter in allen Wirtschaften und Kneipen gefeiert.
Und am Aschermittwoch wird dann alles durch das Geldbeutelwäschen beendet.
Leider konnte ich nicht alles aufschreiben, da unsere Fasnet so umfangreich ist, trotz unsererer kleine Stadt (bzw denn wenigen Einwohnern, 4000). Alles ist hier sehr traditionell und mit "Geschichte" verbunden. Was aber gut ist und was keineswegs bedeutet das das langweilig ist.
Narri Narro ist unser Spruch.
Wenns weiter interessiert:
http://www.narrenzunft-braeunlingen.de/index1.htm
Ich selbst war an allen Veranstaltungen dabei, auch wenn ich nicht in der Zunft bin. Hab natürlich bis nachts gefeiert.....
