Dass diese nur meine persönliche Meinung wiederspiegelt, versteht sich!
Wenn ich eine Antwort bekomme oder sich bei den angesprochenenen Sachen im Park etwas tut, können wir es hier sammeln. Auch weitere Mails sind erwünscht!
In diesem Sinne... los gehts!

Mail nach der Sommernachtsparty 2007
Hallo, liebes Europapark-Team!
Hier kommt eine „etwas“ längere Feedback-Mail zu allen möglichen Bereichen des Parks.
Ich hoffe, ich erschlage Sie nicht, wollte aber nicht 10 kurze mails verfassen.
Als Jahreskarteninhaber bin ich mindestens einmal monatlich im Europapark, es hat sich eine Art Sucht entwickelt, der ich aber sehr gerne nachgebe.

Im Rahmen der Sommernachtsparty war ich nun auch wieder mal ein ganzes Wochenende im Park und möchte viel Lob loswerden, aber auch einige Kritikpunkte anbringen.
Zunächst einmal ein großes Lob für die gelungene Sommernachtsparty!
Es war wieder eine wundervolle Atmosphäre im beleuchteten Park und die vielen Sonderaktionen auf den einzelnen Bühnen haben mir wirklich gut gefallen!
Das Feuerwerk fand ich im Vergleich zum Vorjahr aber ein wenig dünn.
Es waren viele große ähnliche Bilder, die auch gut zur Musik passten, aber ich habe schon abwechslungsreichere Feuerwerke im EP gesehen.
Meine absolute Hochachtung geht an das gesamte Personal, das trotz des überlangen Tages stets gut gelaunt war und auch am Sonntag traf ich nur auf freundliche Mitarbeiter. Vor allem die Künstler der Eisshow haben mich beeindruckt, da sie nach 5 Shows um kurz vor 1:00 Uhr noch für Fotos in der Deutschen Allee posierten!
Letztes Jahr benötigte ich fast zwei Stunden vom Parkplatz zur Autobahn, es sah so aus, als wäre der PKW-Abfluss dieses Jahr etwas zügiger gegangen. Vielleicht lässt sich ja im Zuge der kommenden Straßenverlegung eine zweispurige Streckenführung auch in Richtung Autobahn realisieren?
Ich selbst habe eine Übernachtung im neuen Blockhaus des Tipidorfes der nächtlichen Heimfahrt vorgezogen. Auch für diese Neuheit ein großes Lob! Das Haus ist urgemütlich, zweckmäßig eingerichtet und gewohnt liebevoll in Szene gesetzt! Die Sanitäranlagen kommen im Tipidorf nun aber langsam an ihre Grenzen. Die Wartezeiten vor den Duschen morgens passen sich langsam den Achterbahnen im Park an.
Auch musste ich über den Fliesen Schimmelbefall entdecken. Vielleicht sollte in den Duschen der Fliesenspiegel höher gezogen werden?
Nun zum Park selbst:
Ich habe bei den Piraten von Batavia aufgrund eines technischen Defektes am Sonntag eine Evakuierung miterlebt. Da ich von unserem Boot den Ausstieg sehen konnte, war mir gleich klar, dass ein Defekt vorliegen musste. Die Mitarbeiter waren schnell vor Ort und informierten die Besucher mehrsprachig über die Lage. Das fand ich gut. Aber gab es nicht bisher immer auch eine dreisprachige Bandansage, die bei Stillstand der Bahn sofort anläuft? In Abenteuer Atlantis und auch der Euro-Mir beim Zugaustausch kommt die Ansage sofort.
Was auch schwierig war, dass die Musik weiterlief, was dazu führte, dass die Mitarbeiter ziemlich rufen mussten, um gut verstanden zu werden.
Dann ging das Licht an und die Stege zum Notausstieg wurden verlegt.
Das alles ging sehr ruhig und reibungslos.
Ich war mit mehreren Kindern im Boot unterwegs und hatte niemals das Gefühl, dass wir mangelhaft betreut wurden. (Im Vergleich zu diesem lächerlichen Bild-Leserreporter vor einigen Wochen, der so „spektakulär“ über den Poseidonausfall berichtete).
Wobei in den Kurven der Piraten-Bahn schon ganz ordentliche Lücken zwischen Boot und Steg sind, aber hier standen die Mitarbeiter hilfreich zur Seite.
Hier ein Lob an die Mitarbeiter!
Was ich im Park sehr begrüße, sind die Durchsagen zum Rauchverbot in den Warteschlangen. Sie sind originell, aber teilweise nur schwer zu verstehen. In der Poseidon ist die Verständlichkeit sehr gut, bei der Eurosat gar nicht, wenn man hinten am Shop ansteht. Es hängt lediglich neben dem Rolltreppenaufgang eine Lautsprecherbox.
Mein Vorschlag: Auf Höhe des Drehkreuzes am Ausgang eine weitere Lautsprecherbox installieren und da die Warteschlange bei großem Andrang auch nach links Richtung Universum der Energie geführt wird, auch dort eine weitere Box. Dann versteht man in der gesamten Warteschlange den Ansagentext. Mir fiel auf, dass die Durchsagen schon deutlich Wirkung zeigen. Kaum blauer Dunst in den Anstehbereichen!
Gibt es bei Atlantica auch eine Durchsage? Ich habe das gesamte Wochenende über keine gehört.
Apropos Eurosat: In den nächsten Jahren ist wirklich eine Erneuerung oder zumindest Sanierung der Hülle fällig. Am Sonntagabend fuhr ich bei Regen und bekam auffällig viele Tropfen ab. Auch wenn es ein großer Aufwand und hohe Kosten mit sich bringt, ist dieser Schritt sicher nicht mehr zu lange hinauszuzögern, vielleicht zum 20jährigen Jubiläum der Bahn?
Bleiben wir noch kurz beim Thema Wetter:
Eine stärkere Belüftung oder Klimaanlage wäre im Geisterschloss wünschenswert. Gerade im oberen Stockwerk wird es unter dem Wellblechdach oft unerträglich warm und stickig. Das läge sicherlich auch im Interesse der dort beschäftigten Mitarbeiter. Auch passt das Klima nicht unbedingt zu einem verschneiten Friedhof oder generell zu einem alten modrigen Schloss bei Nacht.
Zu Italien allgemein: Von "unten" ein sehr schöner Themenbereich mit aufwändigen Fassaden, aber vom Eurotower aus sieht man in Richtung Haupteingang vor allem grüne Blechdächer. Vielleicht lässt sich da schon mit einer anderen Farbe (rot) oder Dachziegeloptik ein großer Effekt erzielen?
Die Halle der Zauberwelt der Diamanten hat ja auch ein rotes Dach,
welches man von der Wildwasserbahn aus sieht und das sticht nicht so sehr ins Auge.
Es wäre aber schön, wenn die grüne Wellblechwand am zweiten Wildwasserbahnlift auch wieder verschönert würde. Entweder wieder begrünen oder in Felsenoptik verkleiden.
Panoramabahn:
Die mehrsprachigen Ansagen sind sehr gut, auch dass während der Fahrt nun Musik gespielt wird, ist sehr passend. Wo es aber zu einem großen Durcheinander kommt, ist vor allem im Bahnhof Deutschland. Der Zugsoundtrack und der Bahnhofssoundtrack sind zwar vom Stil her gleich (Gitarre/Banjo), aber wenn zwei Musikstücke gegeneinander laufen, klingt das einfach nur schrecklich. In England, Russland und Spanien fiel es mir nicht so sehr auf, aber für den deutschen Bahnhof sollte man sich etwas überlegen. (Zugsound aus während des Haltes?)
Magic Cinema:
Es ist sehr unglücklich, dass in allen Showplänen ab 1. Juli der neue 4D-Film angekündigt wird, aber dann doch ohne Information „nur“ Pandavision läuft. Die Showpläne sind gedruckt, das ist klar, aber ist es nicht möglich, irgendwo im Eingangsbereich eine Hinweistafel aufzustellen, die auf diesen Umstand hinweist? Wenn Attraktionen außer Betrieb sind oder später in Betrieb gehen, wird dies am Eingang ja auch ausgehängt.
Ich habe mehrfach enttäuschte Besucher gehört, die sich nicht erklären konnten, warum kein neuer Film läuft, obwohl er doch angekündigt ist.
Als Begründung genügen ja „technische Schwierigkeiten oder einfach Lieferverzögerung", es müssen keine Details preisgegeben werden. Aber soviel Information sollte schon sein.
Gastronomie:
Die gastronomischen Angebote des Europapark sind einzigartig und von überwältigender Vielfalt und guter Qualität. Aber leider liegt der EP auch preislich an der Spitze.
Für ein Räucherlachsbrötchen ist der Preis von 3,50 € schon happig. Geschmacklich einwandfrei, aber ein gesalzener Preis!
Auch bei den Getränken sollte mit 3,10 € für 0,5l Softdrink erst einmal nicht weiter an der Preisschraube gedreht werden! Gerade an heißen Tagen geht die notwendige Erfrischung sehr ins Geld, wenn man nicht selbst noch Getränke dabei hat.
Sehr positiv finde ich, dass mittlerweile auch Pfandflaschen angeboten werden, sodass man nicht alles auf einmal trinken muss!
Ich bin begeistert, dass der EP nicht nur baut und dann alles langsam verfallen lässt. Ständig wird renoviert, erneuert, ergänzt und Instand gehalten. Das macht den Reiz für Wiederholungsbesucher wie mich aus.
Es gibt wirklich IMMER etwas Neues zu entdecken!
Leider gibt es auch im Europapark Idioten, die meinen, sich in den Wartebereichen verewigen zu müssen. Besonders im überarbeiteten Teil der Poseidonwarteschlange sind viele Ritzereien zu sehen. Aber Gott sei Dank bleibt das dank fleißiger Mitarbeiter nicht lange so! Hier auch noch ein RIESENLOB!
Es gibt im Europapark keine „Schmuddelecken“, wie in manchen anderen Freizeitparks.
Einzige Ausnahme: Die Schließfachanlage hat absoluten Bahnhofscharme. Außerdem stößt sie mittlerweile oft an ihre Kapazitätsgrenze und vor allem ist der Zugang sehr eng. Wenn im vorderen Bereich jemand sein Schließfach offen hat, ist kein Durchkommen zu den hinteren Fächern. Vielleicht ist da auch mal eine Überarbeitung möglich?
Wenn Sie jetzt noch weiterlesen können, möchte ich auch gerne noch zu den Shows ein Feedback geben. Ich habe die Showvielfalt in den letzten Jahren immer mehr schätzen gelernt und besuche eigentlich alle Shows regelmäßig.
Zu den Shows 2007:
Eisshow:
Dies ist die einzige Show, die an ihre Vorgänger nicht herankommt. Unter der Leitung von Norbert Schramm haben mir die Eisshows deutlich besser gefallen. Die Leistung der Läufer ist nach wie vor hervorragend, aber die Musikauswahl finde ich Jahr nicht so gelungen und es fehlt irgendwie der besondere Pfiff, den es in den letzen Jahren gab (z. B. Dirty Dancing oder Pata-pata, die Dschungelnummer mit dem Zebra,…).
Vor allem aber vermisse ich eine gute Comedynummer wie „Car-Wash“ oder die „Safari“ aus dem Jahr 2006. Die Idee mit der Euromaus und der Fotosession ist nett, mehr aber nicht.
Wie gesagt, irgendwie fehlt der Pep, was mich zurzeit von häufigen Besuchen der Eisshow abhält. Auch Freunde und Bekannte sind dieser Meinung.
Im Gegensatz dazu ist Emozione ein absoluter Kracher! Eine perfekte Mischung, so muss eine Varieteshow sein! Es passt einfach alles und dass viel live gesungen wird, ist ein weiterer großer Pluspunkt! Auch nach mehrmaligem Besuch ist nach wie vor Gänsehaut vorhanden und über Steve Eleky kann ich herzlich lachen, auch wenn ich schon genau weiß, was kommt!
Fantasia:
Mal eine ganz andere Show! Die Idee mit den Seifenblasen plus Gesang und Tanz ist gut, auch eine Show, die man sich öfter anschauen kann.
Im Globe herrscht dieses Jahr eine besondere, besinnliche Atmosphäre.
Marionettenshow:
Eine Show mit absolutem Kultcharakter. Die Mischung aus bekannten und neuen Nummern ist genial und immer wieder einen Besuch wert!
Arena:
Die Suche nach dem Gral ist wie in den letzten Jahren ein packendes Spektakel mit vielen beeindruckenden Szenen. Da ich erst seit den Gladiatorenshows Besucher der Arena bin, ist es dieses Jahr mal wieder ein ganz neues Erlebnis, klassische Ritterspiele zu sehen. Auch hier leisten die Künstler großartiges und sorgen durch ihre Interaktion mit dem Publikum immer für tolle Stimmung.
Kindermusical:
Meine absolute Lieblingsshow, die bei keinem Besuch fehlen darf, ist aber das Kindermusical. Seit Pinocchio habe ich das Kleinod Kindertheater im Europapark kennen – und lieben gelernt. Es ist großartig, was die vier Darsteller auf der kleinen Bühne zaubern! Pinocchio und Lara im Winterwunderland waren toll, aber die kleine Meerjungfrau toppt einfach alles!
An manchen Tagen schaue ich mir zwei Vorstellungen an und bin jedes Mal begeistert, dass die Schauspieler immer mit großer Spielfreude auch improvisieren. Man merkt ihnen den Spaß bei der Arbeit an, und wenn es zu Versprechern oder sonstigen kleinen Pannen kommt, laufen sie erst recht zu Höchstform auf. Egal, ob Erst-oder Zweitbesetzung, es ist immer ein großes Vergnügen!
Ich finde es nur schade, dass es dieses Jahr im Eingangsbereich des Theaters keine Bilder der Darsteller gibt, wie letztes Jahr bei Pinocchio. Vielleicht kommt das ja noch?
Was manchmal in ruhigen Szenen störend ist, ist der Lärm der Spielhalle nebenan. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit der Schalldämmung, wenn das brandschutztechnisch machbar ist? Ich glaube, dass man die Automaten vor allem durch die Notausgangstüren hört.
Christoph Hüllstrung, Carmen Strohecker und Otto Scholtze sind wirklich einmalig, aber ich hoffe, der EP weiß, was für einen talentierten „Schatz“ er mit Ornella de Santis in seinem Ensemble hat!
Ihre Darstellung und Gesangsnummern sorgen bei mir regelmäßig für Gänsehaut! Mit ihrer Stimme verzaubert sie nicht nur den jungen König! Ich hoffe, dass sie dem Europapark noch lange erhalten bleibt! Auch ihre Darstellung der Santa Isabel im Werbetrailer gefällt mir außerordentlich gut!
Darum zwei Bitten:
1. Haltet das Kindertheaterteam so lange wie möglich bei der Stange!
Das ist eine Spitzentruppe!
2. Ich hätte gerne, wenn möglich, Autogramme der Kindertheaterschauspieler!
Meine Adresse:
Hättet ihr wohl gerne!

Vielen Dank!
Medien:
Als Fan des EP habe ich mittlerweile alle CDs und DVDs des Europapark.
Ich freue mich schon auf eine Dreams of Music 4 mit folgenden Liedern: Natürlich das Kindermusical, die Songs aus Emozione und Fantasia, Abenteuer Atlantis, der Song aus dem Santa-Isabel-Trailer, vielleicht der aktuelle Soundtrack der Poseidon? Ich weiß, dass es schwierig ist mit den Lizenzen, wenn es keine Eigenproduktionen sind, aber Wünsche kann man ja äußern.

DVD:
Ich hatte gehofft, dass es auf der DVD „Zauberhafte Momente“ einen ganz neuen Parkfilm gibt und war ein wenig enttäuscht, dass „nur“ die Neuheiten 06/07 in den bestehenden Film eingeschnitten wurden. Die Extras wie der WM-„Balla-Balla“-Film sind aber sehr schön geworden.
Für künftige DVDs würde ich mir neben einem ganz aktuellen Parkfilm noch mehr Einblick hinter die Kulissen wünschen. Z.B. wie in der Winterpause eine der großen Achterbahnen gewartet wird oder die Shows geprobt werden, Alltag in den Werkstätten, der typische Tagesablauf eines Mitarbeiters an den Attraktionen,... . Es gab im TV schon sehr gute Reportagen von der Arbeit hinter den Kulissen. Mich würde so etwas sehr interessieren.
Wäre es nicht auch möglich, Shows, die es nicht mehr (auch nicht einzelne Nummern) im Park zu sehen gibt, auf DVD zu veröffentlichen? Die Schöne und das Biest gibt es z.B. als Hörspiel. Pinocchio wurde doch sicherlich auch einmal auf Video aufgenommen für interne Zwecke? Ähnliches könnte ich mir mit den letzten Shows aus dem Variete, dem Globe oder der Arena vorstellen. Ich bin sicher, dass diese DVDs reichlich Käufer finden würden!
Zum Schluss noch ein Wort zur Parkhomepage:
Diese wurde vor kurzem überarbeitet, sie ist informativ, übersichtlich und schön gestaltet. Vor kurzem habe ich mir aber mal alle Themenbereiche näher angeschaut und musste einige Fehler entdecken, die dringend behoben werden müssten:
Bereich Shows: Warum erscheint über den Shows die Fotocollage des Silver Star? Das passt ja eher zu den Attraktionen. Zu allen Shows gibt es aktuelle Fotos, nur vom Kindermusical nicht. Stattdessen eine Fotomontage einer alten Parade und einer Eisshownummer, das enttäuscht mich als Fan ein wenig.
Schweiz:
Seit Saisonbeginn gehört die Eisshow zu Griechenland, auf der Homepage wird aber noch für die Eisshow Surprise geworben! Auch hier wird noch die Ballonfahrt aufgeführt, die ja mittlerweile als „Flug des Ikarus“ ebenfalls zu Griechenland gehört!
Abenteuerland: Einmal heißt es „Fahrt mit dem Mississippidampfer“, weiter unten wird von der „African Queen“ gesprochen, was ja eher zutrifft, solange nur der eine Dampfer in Betrieb ist.
In England gibt es die SYlverstonepiste und in der Mysteryhall ein Grußelspektakel. (Wortspiel oder Schreibfehler?)
Griechenland: Fluch der Kasandra mit nur einem s und über die Schreibweise von Musaka (Moussaka) kann man sich streiten.
In Holland gibt es eine Wackelbrücke mit Wendelrutsch_ und
bei Italien heißt es bei der Geisterbahn „Spukabende“. Sollte das evtl. Spukabenteuer heißen?
So, ich bin selbst erstaunt, wie viele Punkte zusammengekommen sind!
Ich hoffe, dass Sie nicht erschlagen sind von soviel Feedback, aber vielleicht lässt sich so der Park wieder ein kleines Stückchen perfekter machen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die ein-oder andere Veränderung im Park entdecken kann. Bisher wurde ich nie enttäuscht, wenn ich Rückmeldungen gegeben habe. Auch dafür muss ich noch ein letztes Lob aussprechen!
Vielen Dank für Ihre Zeit!
Ich freue mich schon heute auf meinen nächsten Besuch im EP und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Klaus Onischke