Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Darf ich mal ganz kritisch fragen, wieso ihr denn 1. wisst, dass es ein Woodie wird, und 2. wieso dieser ausgerechnet von GCI sein sollte? Es gab weder etwas offizielles vom Park noch sonstige glaubhafte Quellen, das auf RCDB war NUR ein Gerücht...
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Neue Attraktion im Erlebnispark - Eröffnung für 10. März 2008 geplant
Cleebronn - Der Tripsdrill wird um eine Attraktion reicher. Auf einem zwei Hektar großen Gelände werde die neue Holzachterbahn "Mammut" erstellt, teilte Geschäftsführer Helmut Fischer am Dienstag in Cleebronn (Kreis Heilbronn) mit. Die 860 Meter lange und 30 Meter hohe Achterbahn soll rechtzeitig vor der Saison 2008 am 10. März kommenden Jahres von Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) in Betrieb genommen werden. Für den neuen Themenbereich rund ums Holz, für den das alte Sägewerk in Bönnigheim ab- und in Tripsdrill neu aufgebaut wird, investiert Deutschlands ältester Freizeitpark in den kommenden drei Jahren insgesamt sechs Millionen Euro.
Die Holzachterbahn "Mammut" wird von dem norddeutschen Unternehmen Cordes (Rotenburg/Wümme) aus deutscher Kiefer errichtet. "Die Züge sind als Säge gestaltet und brettern durch ein Sägewerk, vorbei an einer großen Kreissäge, durch Schluchten und einen 35 Meter langen Tunnel", erklärte Fischer. Zwei Millionen Nägel und eine Million Schrauben werden für die Montage der neuen Attraktion benötigt. Tripsdrill, mitten im Naturpark Stromberg gelegen, sei umgeben von Wald, Weinbergen und Wiesen. "Deshalb entschieden wir uns bei unserer dritten Achterbahn nach dem 'Rasenden Tausendfüßler' und der 'G'sengten Sau' für eine Bahn aus Holz, obwohl diese wesentlich teurer ist als eine Stahlkonstruktion", sagte Fischer.
Die historischen Wurzeln der Holzachterbahnen liegen im 16. Jahrhundert. Damals wurden in Russland künstliche Berge aus Holzgebälk errichtet. Das Holz wurde im Winter vereist. Zur Benutzung im Sommer wurden 1784 Schlitten mit Steinrädern gebaut. Auch auf dem Münchner Oktoberfest stand früher eine Achterbahn aus Holz. Der Heidepark bei Soltau verfügt ebenfalls über eine Fahrattraktion aus Holz. Tripsdrill wird von mehr als einer halben Million Menschen pro Saison besucht. Der zwischen Heilbronn und Ludwigsburg gelegene Park hat noch bis zum 4. November geöffnet.
Quelle: stuttgarter-zeitung.de
Na das klingt doch mal interessant und spricht für einen Parkbesuch 2008. Nur irgendwie passt der Name glaub ned so ganz zu dem Thema Sägewerk und Holz .
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
WOW ich bin überrascht.
Hätte nie gedacht das die Streckenfürhrung so toll wird,. Ich war zwar noch nie in dem Park, aber wenn der Woodie steht muss ich dort unbedingt mal hin.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
EpM@ausi hat geschrieben:WOW ich bin überrascht.
Hätte nie gedacht das die Streckenfürhrung so toll wird,. Ich war zwar noch nie in dem Park, aber wenn der Woodie steht muss ich dort unbedingt mal hin.
Beziehst du dass auf das Onridevideo?
Das Video ist, um es direkt auszudrücken, für den Müll. Die Bahn wurde in RCT gebaut und in No Limits rüberkopiert. deshalb hat der Streckenverlauf auch "nur" ähnlichkeiten. Auf den Plänen sieht das Layout dafür umso besser aus, vor allem der an Troy erinnerne First Drop.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Neue Attraktion im Erlebnispark - Eröffnung für 10. März 2008 geplant
Cleebronn - Der Tripsdrill wird um eine Attraktion reicher. Auf einem zwei Hektar großen Gelände werde die neue Holzachterbahn "Mammut" erstellt, teilte Geschäftsführer Helmut Fischer am Dienstag in Cleebronn (Kreis Heilbronn) mit. Die 860 Meter lange und 30 Meter hohe Achterbahn soll rechtzeitig vor der Saison 2008 am 10. März kommenden Jahres von Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) in Betrieb genommen werden...
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert: