Was hatte die Mir denn für einen Unfall?Shaku hat geschrieben:Das lag ja nicht am Unfall ...

Was hatte die Mir denn für einen Unfall?Shaku hat geschrieben:Das lag ja nicht am Unfall ...
Also die Bremsen funktionieren bei Der Euromir, sowie bei Eurosat vom System her gleich. Halt mit Luftdruck, der die Bremsbacken schließt.Also dass das unterschiedliche Bahntypen sind is mir klar .
Aber ich mein den Aufbau , das Bremssystem ,der beidem Bremsen.
Is ja schon ein älteres Modell .
Les Dir doch mal den ganze Thread durch, oder wenigstens ein paar SeitenEuroMirFreak hat geschrieben:Was hatte die Mir denn für einen Unfall? Geschockt
Das ist nur aufgrund der Halloween Wochen im EP.Steveno hat geschrieben:Also mal eine andere Frage.
Ich war letzten Freitag im EP und im Aufzug von der Euromir ist mir aufgefallen das sich seit meinem letzten Besuch, dort drin die Musik verändert hat. Seit wann ist das so???
Ich fand die alte irgendwie besser!
Gruß Steveno
Das ist nur bedingt richtig...Danach ( also nach Halloween ) kommen die Winterwochen, in der Zeit läuft auch nicht die "normale" Musik, sondern eben die Wintermusik.EP_FAN hat geschrieben:Das ist nur aufgrund der Halloween Wochen im EP.
Danach wird man wieder die alte Musik im Lift hören.
Das ist aber schon seit einigen Jahren an Halloween so.
Gruß
Moritz
Ups,Freiburger hat geschrieben: Das ist nur bedingt richtig...Danach ( also nach Halloween ) kommen die Winterwochen, in der Zeit läuft auch nicht die "normale" Musik, sondern eben die Wintermusik.
Du musst Dich wohl oder übel bis zur Sommeröffnung 2008 gedulden müssen.
Das ist genau so wie bei der EurosatChrisly92 hat geschrieben:Hi,
ist euch schon mal aufgefallen, das bei der euromir keine Ketten denn Wagen hochziehen, sondern ein Knüppel links vom Wagen sich in der Großen Trommel um die man sich dreht, einhakt?!?!
Oder irre ich mich?!?!?
Chris
ep-inside.net hat geschrieben:Das Prinzip des Trommellifts ähnelt dem des Kettenlifts, ist aber Platzsparender und seltener anzutreffen. Zunächst steht der Achterbahnzug im Abschnitt vor der Rotierenden Trommel. Richtig synchronisiert wird er dank Reibradantrieb in den Trommellift geschoben. Dank eines Auslegers an der Seite eines Wagens wird der Zug weiterbewegt. Die spiralförmige Schiene sorgt nun dafür, dass der Zug sich so in die Höhe schraubt. Der Trommellift kommt bei den Anlagen Euromir und Eurosat im Europa-Park zum Einsatz.
Das ist genau so wie bei der Eurosat![]()
Das ist ein so genanter Trommellift:
http://www.ep-inside.net/?id=1145,17&
ep-inside.net hat geschrieben:Das Prinzip des Trommellifts ähnelt dem des Kettenlifts, ist aber Platzsparender und seltener anzutreffen. Zunächst steht der Achterbahnzug im Abschnitt vor der Rotierenden Trommel. Richtig synchronisiert wird er dank Reibradantrieb in den Trommellift geschoben. Dank eines Auslegers an der Seite eines Wagens wird der Zug weiterbewegt. Die spiralförmige Schiene sorgt nun dafür, dass der Zug sich so in die Höhe schraubt. Der Trommellift kommt bei den Anlagen Euromir und Eurosat im Europa-Park zum Einsatz.