Eine weitere Neuigkeit: Endlich Digitalisierte Wartezeiten
-
nuebelstar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2259
- Registriert: 02.06.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Karlsruhe
Gefunden auf Onride:
Neben diesen zwei neuen Attraktionen wird es nächstes Jahr zusätzlich noch eine Neuheit geben:
Die Überwachung der Warteschlangen in den Großattraktionen wird ins Technische Büro zentralisiert.
Das heißt, dass die Warteschlangen per Lichtschranken überwacht werden um eine möglichst genaue Angabe der aktuellen Wartezeit anzugeben.
Die Wartezeiten der Großattraktionen werden dann auf einer Anzeige zu sehen sein.
Dieses Verfahren wurde uns beim Jugendpressetag im Europapark vom Technischen Direktor des Europaparks, Herrn Patrick Simon, erläutert.
Solche Anzeigetafeln gibt es ja auch in anderen Parks und vor ein paar Jahren war ja auch mal zu hören, dass der EP so eine Zentralisierung plant.
Das hört sich super an,darauf warte ich schon länger!!!
Gruß
Neben diesen zwei neuen Attraktionen wird es nächstes Jahr zusätzlich noch eine Neuheit geben:
Die Überwachung der Warteschlangen in den Großattraktionen wird ins Technische Büro zentralisiert.
Das heißt, dass die Warteschlangen per Lichtschranken überwacht werden um eine möglichst genaue Angabe der aktuellen Wartezeit anzugeben.
Die Wartezeiten der Großattraktionen werden dann auf einer Anzeige zu sehen sein.
Dieses Verfahren wurde uns beim Jugendpressetag im Europapark vom Technischen Direktor des Europaparks, Herrn Patrick Simon, erläutert.
Solche Anzeigetafeln gibt es ja auch in anderen Parks und vor ein paar Jahren war ja auch mal zu hören, dass der EP so eine Zentralisierung plant.
Das hört sich super an,darauf warte ich schon länger!!!
Gruß
-
m2000
- EP-Boarder
- Beiträge: 354
- Registriert: 24.06.2007
- Name: Martin
- Wohnort: Albstadt
Find ich auch super. Auf die Wartezeiten konnte man sich nicht immer verlassen.
-
tornado
- EP-Boarder
- Beiträge: 217
- Registriert: 09.09.2004
- Name: Lars
- Wohnort: Teningen
Danke für die Info, hört sich interessant an. 

-
JeJo
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2329
- Registriert: 04.07.2006
- Name: Jens
Cool, danke.
Dann bin ich mal auf die tatsächlichen Wartezeiten des Matterhornblitzes im Sommer gespannt, bisher waren die Angaben immer total falsch.

Dann bin ich mal auf die tatsächlichen Wartezeiten des Matterhornblitzes im Sommer gespannt, bisher waren die Angaben immer total falsch.
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.
-
SebbiSt@r
Naja, wenn wir im Park sind, sind die Wartezeiten meistens nicht sehr hoch, und dann sind sie auch noch im positiven Sinne falsch gelegen, was noch mehr zur guten Laune beiträgt, die man ja schon hat, wenn man im Park ist...
Aber mal schauen, vielleicht wird es ja doch ganz hilfreich werden.
Aber mal schauen, vielleicht wird es ja doch ganz hilfreich werden.
-
Skywalker
Sorry, aber kann das funktionieren?
Wo sollen denn diese Lichtschranken sein?
Und wie soll man verhindern, das diese Angaben
nicht verfälscht werden?
Wie Aktuell sollen diese Zeiten denn sein?
Und wer kümmert sich denn die ganze Zeit darum?
Wo sollen denn diese Lichtschranken sein?
Und wie soll man verhindern, das diese Angaben
nicht verfälscht werden?
Wie Aktuell sollen diese Zeiten denn sein?
Und wer kümmert sich denn die ganze Zeit darum?
-
Moritz
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 1130
- Registriert: 31.05.2004
- Name: Moritz
- Wohnort: Hessen
Wahrscheinlich am Eingang, so das die Besucher gezählt werden und die Fehlerquote wird wahrscheinlich alle paar stunden mit der Videoüberwachung überprüft bzw. korrigiert.
Sicherlich kann hier keine Echtzeit angegeben werden, da in den Warteschlangen immer noch Menschen anstehen die entweder träumen oder die Warteschlange doch wieder verlassen könnten...
Moritz
Sicherlich kann hier keine Echtzeit angegeben werden, da in den Warteschlangen immer noch Menschen anstehen die entweder träumen oder die Warteschlange doch wieder verlassen könnten...

GrußDie Überwachung der Warteschlangen in den Großattraktionen wird ins Technische Büro zentralisiert.
Moritz
"EP-Board.de - Offiziell Inoffiziell"
-
Silverstar08
Was wird eig. sonst noch so im Technische Büro gemacht?
Sind da alle Überwachungsbildschirme, Pläne, Arlame, Kontrollen???
Oder wie kann man sich das vorstellen.
Zu den Lichtschranken: es gibt bestimmt einige, die dann extra ihren Fuß 10 mal öfters schwingen lassen müssen als EIN normaler Besucher.
Finde es aber eine wirklich gute Idee.
Im Holiday-Park (in Hassloch wo ach ich herkommne) macht sich keiner die mühe nachzuschauen, wie lange unfefair das warten dauert.
Bei 2 Attraktionen stehen so schilder, eine stune, 45 min. 30 min und 15 min. Aber diese Angaben stimmen schon lange nich tmehr.
Sind da alle Überwachungsbildschirme, Pläne, Arlame, Kontrollen???
Oder wie kann man sich das vorstellen.
Zu den Lichtschranken: es gibt bestimmt einige, die dann extra ihren Fuß 10 mal öfters schwingen lassen müssen als EIN normaler Besucher.
Finde es aber eine wirklich gute Idee.
Im Holiday-Park (in Hassloch wo ach ich herkommne) macht sich keiner die mühe nachzuschauen, wie lange unfefair das warten dauert.
Bei 2 Attraktionen stehen so schilder, eine stune, 45 min. 30 min und 15 min. Aber diese Angaben stimmen schon lange nich tmehr.
-
JeJo
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2329
- Registriert: 04.07.2006
- Name: Jens
Die Sache ist für "normale Besucher" sicherlich super und auch sehr praktisch.
Aber: Unser "Fangespür" wann man wo hin muss, wird dann nicht mehr viel nützen, da dann alle sehen wann wo wenig los ist.
Aber es geht hier ja nicht um uns Fans.
Aber: Unser "Fangespür" wann man wo hin muss, wird dann nicht mehr viel nützen, da dann alle sehen wann wo wenig los ist.
Aber es geht hier ja nicht um uns Fans.

Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.
-
Skywalker
Ich halte das ganze noch immer für einen Witz
Aber er iss net schlecht.
Ne mal im ernst. Sowas geht doch gar nicht.
Sowas iss nie Aktuell.

Aber er iss net schlecht.

Ne mal im ernst. Sowas geht doch gar nicht.
Sowas iss nie Aktuell.
-
SebbiSt@r
Aha, und warum sollte das nicht funktionieren können?Skywalker hat geschrieben:Ne mal im ernst. Sowas geht doch gar nicht.
Technisch ist das schon möglich, ich weiß aber nicht, wie es da mit dem Preis steht...
-
AND!
- EP-Boarder
- Beiträge: 178
- Registriert: 19.06.2006
- Wohnort: Schramberg
In den Park in Amerika oder z.B in Alton Towers schon lang standart und ich denke mal auch erfolgreich sonst wäre es nicht in so vielen Parks im einsatz.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Auch im Legoland Deutschland und im Phantasialand gibts das schon länger soviel ich weiss.
Zuletzt geändert von Christoph am So 16. Dez 2007, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
Mizu
- Board-User
- Beiträge: 13
- Registriert: 30.06.2007
Im Port Aventura gibts auch solche digitalen Anzeigetafeln!
Gruss
Mizu
Gruss
Mizu
-
Skywalker
Liebe Leute,SebbiSt@r hat geschrieben:Aha, und warum sollte das nicht funktionieren können?Skywalker hat geschrieben:Ne mal im ernst. Sowas geht doch gar nicht.
Technisch ist das schon möglich, ich weiß aber nicht, wie es da mit dem Preis steht...
mit meiner Aussage, das ich das ganze für einen Witz halte meinte ich nicht
das ich das geplante Digitale Zeit und Zählsystem für unmachbar oder gar für
einen Scherz in dem Sinn halte, das man da nur eine Ente in die Welt setzen wollte.
Technisch ist das schon drin.

Ich halte es viel mehr für einen Witz, weil es zwar Theoretisch sicher etwas
Sinnvolles darstellt, vor allem können Zahlen was die Besucher einer Bahn
angeht so leichter und vielleicht sogar genauer erfasst werden.
Bisher ist das ja im großen und ganzen sehr ungenau.
Aber in der Theorie weiß doch jeder, das sich kaum ein Besucher um diese
Wartezeiten kümmert. So ist das von meiner Seite her gemeint.
Und was die Kosten angeht, ich denke da muss man sich mal keine
Gedanken machen.

Sinnvoller wäre es sowieso, wenn schon alles was das angeht miteinander
vernetzt wird, das man an ausgewählten Punkten im Park Digitale Tafeln
aufstellt, die schon weit vor einer Attraktion deren Wartezeit oder gar
deren Störung anzeigt.
So sollte z.B. in der Deutschen Allee sone Tafel stehen.
Die zeigt dann schon dort dem Besucher an, wie lange er Aktuell an der
Poseidon oder wo sonst auch immer warten muss.
Vergleichbar mit einem Parkleitsystem wie es große Städte für die
Parkhäuser haben.
Iss dann eine Bahn geschlossen, dann müssen die Gäste nicht erst
Quer durch den Park rennen um das zu erfahren.
Sicher ist das auch Interessanter für die Gäste als zu wissen,
ob sie nun 20 oder 25 Minuten anstehen.
Das ganze mit der Digitalen Wartzeit allerdings,
wird aber ganz sicher keine Neuheit in der Saison 2008 werden.

-
Mr. D
- Board-User
- Beiträge: 45
- Registriert: 03.06.2007
- Wohnort: Küsnacht ZH - CH
Ich kenne dieses System aus dem LEGOLAND Deutschland, jedoch waren die Angaben dort nicht sehr zuverlässig, teilweise musste mit dem doppelten der angegebenen Zeit gerechnet werden.
Beim Phantasialand ist mir kein digitales Anzeigesystem bekannt.
Hier noch ein Foto der zentralen Wartezeitenübersichtstafel aus dem LEGOLAND Deutschland

Beim Phantasialand ist mir kein digitales Anzeigesystem bekannt.
Hier noch ein Foto der zentralen Wartezeitenübersichtstafel aus dem LEGOLAND Deutschland

-
Skywalker
Ist diese Tafel also Zentral im Legoland aufgestellt?!
Wird denn, ähnlich wie bei einem Parkleitsystem,
berechnet das man von diesem Standort auch noch
Zeit benötigt um die Attraktion zu erreichen?
Wird denn, ähnlich wie bei einem Parkleitsystem,
berechnet das man von diesem Standort auch noch
Zeit benötigt um die Attraktion zu erreichen?
-
nuebelstar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2259
- Registriert: 02.06.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Karlsruhe
Da dort Wartezeiten steht,geh ich davon nicht aus.Außerdem ist das Legoland ja nicht sooo groß!
Gruß
Gruß
-
Carrie
- EP-Boarder
- Beiträge: 178
- Registriert: 05.11.2007
- Name: Caro
- Wohnort: OG
Naja, das ist doch klar, dass sich das innerhalb von Minuten ändert: wenn da jetzt irgendwo eine kurze Wartezeit steht, strömt die ganze Herde da hin und schon ist die Schlange um einiges länger und die Anzeige stimmt nicht mehr.
Über den Sinn einer solchen Anzeigetafel kann man also streiten... ich denke, nur die Anzeigen vor den Bahnen selbst machen wirklich Sinn, denn da ist man direkt vor Ort und muss nicht erst hinrennen, während vielleicht 50 andere die selbe Idee haben und die Anzeige somit verfälscht wird.
Grundsätzlich kann man sagen, dass man bei bestimmten Bahnen mit einer bestimmten Wartezeit rechnen MUSS, die kann man anhand von Besucheranzahl, Stoßzeiten usw. relativ genau abschätzen. Jedenfalls lag ich immer recht gut damit.
Über den Sinn einer solchen Anzeigetafel kann man also streiten... ich denke, nur die Anzeigen vor den Bahnen selbst machen wirklich Sinn, denn da ist man direkt vor Ort und muss nicht erst hinrennen, während vielleicht 50 andere die selbe Idee haben und die Anzeige somit verfälscht wird.
Grundsätzlich kann man sagen, dass man bei bestimmten Bahnen mit einer bestimmten Wartezeit rechnen MUSS, die kann man anhand von Besucheranzahl, Stoßzeiten usw. relativ genau abschätzen. Jedenfalls lag ich immer recht gut damit.
-
nuebelstar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2259
- Registriert: 02.06.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Karlsruhe
Na, ich denke,damit wird das ganze auch etwas entzerrt und die Wartezeiten sind gleichmäßiger.... Vll müssen wir uns damit abfinden,dass es eben kein Zeitfenster bei SiSta mehr gibt (der Frühenachmittag
) sondern die Wartezeiten, augenommen Parköffnung und schließung, eben konstant bleiben 
Gruß


Gruß