


Der schlimmste Feind eines Fans: andere Besucher^^



Schnell einmal rustchen, gegen Mittag standen die Leute dann schon bis ganz unten an.



Das Gebäude hier ist das dieses Jahr eröffnete Zauberhaus.

Man bekommt einen Zauberstab...

und konnte mit diesem auf kleine Ziele zielen, welche Effekte auslösten. So das ich im Raum einige Gegenstände bewegten. War ganz witzig, es geht sogar durch einen kleinen Garten.



Die Idee ist ganz nett. Aber ich hatte mehr erwartet, letztendlich ist es eben nur dieses Haus, das aus einem Raum besteht und der kleine Garten.
Zugang zur 2. Halle dem Magic Forest




Dann gings wieder raus, zum Booster-Bike, einem der Gründe meines Besuchs. Etwa 10 Minuten anstehen, bei dieser Achterbahn gibt es nur einen Zug und die Strecke ist sehr kurz. Am intesivsten sind hier die schrägen Kurven, macht wohl die komische Haltung aus.



Sehr eigenwillige Thematisierung

Das Einsteigen ist ziemlich problematisch, erst muss man über das eine Motrorrad rüberklettern, dann muss mein seine Füße unten irgendwie reingequetscht werden und sehr bequem ist es auch nicht. Für große Leute finde ich diese Wägen nicht unbedingt geeignet, auch wenn es ein völlig anderes Fahrgefühl ist. Dafür macht der Abschuss von 0 auf 75 kmh sehr viel Spaß.

Die Wildwasserbahn war mal ein paar Stunden lang außer Betrieb.



Kein Wasser mehr da

Auf die heir war ich sehr gespannt:





Der Zug durchfährt das Stationsgebäude auch über die Köpfe der Wartenenden hinweg


Ich bin kurz nach der Öffnung gleich zu Troy...Etwa 6 Lute standen vor mir an...ne halbe Stunde warten

Die Fahrt selber ist genial und hat alles was eine Holzachterbahn braucht, schnelle Stürze, es ruckelt, viel Airtime, eine sehr lange Strecke und einige Überraschungen, wie plötzliche Richtungswechsel usw. Eine der besten Holzachterbahnen die ich kenne.






Der Wellenflieger war verdammt schnell. Leichtes Unbehagen hatte ich hier dirn da die Sitze, schräg nach vorne runterhängen, so das man wohl fast rausgerutscht wäre, wenn d
iese Kette zwischen den Beinen nicht wäre.


Die Villa Fiasco, Eines der schönsten Funhäuser das ich kenne mit Ohrwurm-Soundtrack.



Und der Ausgang/Eingang des Parks den ich gegen Mittag wieder verließ, weil er ohnehin schon überfüllt war.

Der Park wäre an für sich schön, aber wenn es voll ist kann man ihn vergessen, wegen der sehr kleinen Kapizität aller Attraktionen. Dafür gibts es auch an unzähligen Spilegräten und Klettergerüsten Unmegnen zu entdecken, und sogar auf die Klettertürme dürfen die Erwachsenen.